UP tiefer legen...
wir überlegen unseren up tiefer zu legen...h&r 28884-1 wäre favorit...hier war ja mal einer mit den federn...jetzt sieht er aus wie ein hochhaus mit den polygons...
Beste Antwort im Thema
Hier auch mal mein TSI mit H&R Federn.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Habe heute meinen UP aus der Werkstatt geholt. Er hat die h&r 28884-1 bekommen. Wer es noch nicht weiß, diese Federn legen den UP um bis zu 40mm tiefer.
Da anfangs mal Bilder verlangt wurden und man nur wenige vorher/nacher Bilder findet, wollte ich die hier noch mal zur Verfügung stellen.
Über Geschmack lässt sich streiten, aber ich finde es hübsch!
Vielleicht muss man es live sehen, aber auf den Bildern sieht man keinen großen Unterschied. Aber trotzdem, es ist ein schicker uppi!
Nik
Ich finde an der Hinterachse ist es sehr gut zu sehen. Da war der Abstand von der Lauffläche zum Radkasten schon recht groß ab Werk.
Zur Klärung, die Bilder auf der Wiese sind mit der Tieferlegung und die auf dem Garagenhof ohne. Falls noch jemand es nicht so gut erkennen kann^^
Und danke, ich finde auch, dass es ein schöner UP! ist.
Ich finde auch, das es gut zu sehen ist. Vor allem auf dem ersten Wiesenbild ist es sehr gut zu sehen. Die Räder stehen jetzt schon besser in den Radhäusern.
Mir gefällt die Tieferlegung optisch sehr gut. Nicht zu hoch und nicht zu tief.
Wie fährt er sich denn, ist der Unterschied bzgl. Komfort gravierend oder kann man gut damit leben?
Hm... hier wurde die Probleme mit den Federn in Verbindung mit dem kurzen Radstand ja schon öfter genannt...
Klar machen die Federn das ganze straffer/härter. Knüppelhart würde ivh es nicht nennen. Bin aber bisher auch eher straffe Fahrzeuge gewohnt.
Viel auffälliger finde ich jetzt allerdings die oben bereits erwähnte Problematik des "hoppelns".
Bei zwei kurz aufeinander folgenden Bodenwellen fühlt es sich an, als würde der Wagen ein wenig hoppeln, sich quasi in Fahrtrichtung ein wenig aufschaukeln.
Ist sicher nicht für jeden was. Kommt somit drauf an was du für Straßen in der Umgebung hast und wie dein Fahrprofil generell ist.
Bei mir ist der UP ein absoluter Zweitwagen, der nur zur Arbeit und zurück gefahren wird.
Die Strecke ist nahezu ausschließlich über gut asphaltierte Autobahn. Da merkt man es kaum.
Wenn ich den Wagen als Hauptfahrzeug nutzen würde... muss ich ehrlich sagen, dass die Federn dann vermutlich wieder raus fliegen würden.
Aber einen Mittelweg gibt es ja vermutlich. Hier wurden ja Federn von Bilstein(?) mit 25mm Tieferlegung als ganz guter Kompromiss dargestellt.
Die scheinen mir alltagstauglicher.
@Papa-Zilla:
Danke für Deinen „Erfahrungsbericht“ - unseren TSI haben wir inzwischen seit fast 5 Jahren, ein Sportfahrwerk gab es ab Werk nicht. Und ja, der Wagen steht schon sehr hoch in den Federn.
Andererseits funktioniert das „normale“ Fahrwerk in Verbindung mit den 17“ Felgen sehr gut, haben es demzufolge so gelassen.
Dieses leichte hoppeln von dem Du schreibst würde mich wahrscheinlich stören weil wir doch sehr viel mit dem Kleinen fahren.
Wobei mir die leichte Tieferlegung schon sehr gut gefällt.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem TSI,
Thomas
Ich fahre den Leon FR, der schon recht straff ist und muss sagen, dass ich es beim up! ganz „charmant“ finde, dass er recht weich gefedert ist und beim schnellen Anfahren hinten richtig in die Knie geht.🙂 Und die Straßen werden ja auch nicht besser…
Aber ist halt alles Geschmacksache.
Nik
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. Mai 2021 um 09:46:25 Uhr:
und die blinkerlampen noch gegen chromlampen tauschen...
Sind da... bekomme aber die sch*** Stecker nicht ab.
H4 hab ich getasucht bekommen, aber die Blinkerbirnen... Alter! Ich fahr zur Werkstatt, die sollen mir die Stecker abziehen!!
Bisschen "off topic", aber der Frust musste raus!
nicht ZIEHEN, sondern DREHEN - glaube entgegen uhrzeiger - also LINKS rum !
es hilft (beim GTI zumindest) auf der rechten seite den wischwasser-behälter nach oben aus seiner schiene zu lösen und bisschen an die seite zu legen.
dann hat man platz.
Zitat:
@NoPogo schrieb am 3. Juni 2021 um 12:56:31 Uhr:
nicht ZIEHEN, sondern DREHEN - glaube entgegen uhrzeiger - also LINKS rum !es hilft (beim GTI zumindest) auf der rechten seite den wischwasser-behälter nach oben aus seiner schiene zu lösen und bisschen an die seite zu legen.
dann hat man platz.
Wenn mans richtig macht, geht es auf einmal auch ganz leicht... xD