up! GT oder GTI

VW up! 1 (AA)

Hallo Leute,

lange nichts mehr über den 110 PS up! gehört. Hoffe er kommt dieses Jahr noch. Habt Ihr schon was neues gehört ??

cu didi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wob1968 schrieb am 29. Juli 2015 um 00:04:56 Uhr:


Also nochmal für alle hier....Auf der letzten BV von Volkswagen hat mir Hackenberger nochmals gesagt,dass es keinen VW Up geben wird.

Wer ist Hackenberger? Meinst Du Hackenberg? Den Entwicklungsvorstand von

Audi

? Und warum sollte es keinen VW Up geben? Viele hier haben schon einen 😕

130 weitere Antworten
130 Antworten

Dafür gabs ja den Polo G40. 113PS dank G-Lader, knapp unter 900kg und 8,6s auf 100. Vmax hab ich nicht im Kopf, lag aber auch irgendwo bei 190-200.

Jo, schönes Auto, selbst gefahren, leider war der G-Lader nicht sehr haltbar...

Aber der Sound war göttlich.
Den vermisse ich.Chip und Laderad und ab ging das Teil

Hier wird berichtet, der up! GT bekommt den 4Zylinder 1.2TSI, der schon im Polo verwendet wurde:

http://www.caradvice.com.au/.../

das wundert mich schon sehr, nachdem die letzte Zeit auch von VW-Seite aus vom 1.0 TSI 3-Zylinder gesprochen wurde...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blasi86


Hier wird berichtet, der up! GT bekommt den 4Zylinder 1.2TSI, der schon im Polo verwendet wurde:

http://www.caradvice.com.au/.../

das wundert mich schon sehr, nachdem die letzte Zeit auch von VW-Seite aus vom 1.0 TSI 3-Zylinder gesprochen wurde...

" the Up! GT also already gets a slightly longer nose than the regular models..."

Angeblich past ein 4 Zylinder überhaupt nicht im up!-Mii-Citigo.

Wen ein 4 Zylinder past dan bracht VW kein 3 Zylinder TSI zu Entwicklungen.

Weiter hat Audi ein 1.5 ltr 3 Zylinder mit 130 ps und 200 Nm Entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Angeblich past ein 4 Zylinder überhaupt nicht im up!-Mii-Citigo.

Wenn ich mich nicht verlesen habe, dann steht in dem Link, dass

diese Motoren erst in der nächsten Generation des Up kommen

sollen. Dieser soll dann wohl etwas größer werden.

Viele Grüße
Steelworks

Stimmt, in dem Artikel geht es um die nächste Generation ab 2017, aber insbesondere um das Automatikgetriebe.

Dass der Motorraum zu klein für eine Wandlerautomatik ist, stimmt allerdings nicht. VW weiß genau, dass selbst in den Up! locker eine Wandlerautomatik passt, schließlich war das bei den Kei-Cars in Japan jahrzehntelang Standard, bei noch deutlich kleineren Motorräumen (660 ccm aber mit Turbo und ca. 110 Nm) und auch mit den größeren Motoren für Europa. Eine Wandlerautomatik in dieser Klasse erhöht den Verbrauch aber um 25 % und - wie es in dem Artikel steht - müsste die von einem anderen Hersteller eingekauft werden, was sicherlich teurer ist, als die manuelle Schaltung zu automatisieren. Eine andere Lösung wäre ein CVT-Getriebe, das sich in Japan bei den Kei-Cars in den letzten Jahren durchgesetzt hat, ebenfalls sehr wenig Bauraum in Anspruch nimmt und deutlich sparsamer als eine klassische Wandlerautomatik ist - bei maximalem Komfort (das Anfahrelement ist weiterhin eine Föttinger-Kupplung, also ein Drehmomentwandler).

Ein Vergleich der unterschiedlichen Varianten bezüglich Kraftstoffverbrauch ist im Toyota-Konzern leicht möglich:

5-Gang Schaltgetriebe/4-Gang Wandlerautomatik (Daihatsu Cuore L276)
4,8 l/100 km / 6,1 l/100 km +27 %
5-Gang Schaltgetriebe/CVT-Getriebe (Toyota iQ 1.0)
5,5 l/100 km / 5,95 l/100 km +8 %
6-Gang Schaltgetriebe/CVT-Getriebe (Toyota iQ 1.33)
6,1 l/100 km / 6,6 l/100 km + 8 %
5-Gang Schaltgetriebe/automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (Toyota Aygo)
5,35 l/100 km / 5,6 l/100 km + 5 %

VW Up! 75 PS:
5-Gang Schaltgetriebe/automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe
5,6 l/100 km / 5,7 l/100 km + 2 %
VW Up! 60 PS:
5-Gang Schaltgetriebe/automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe
5,2 l/100 km / 5,1 l/100 km - 2 %

Der Up! hat eben einfach die günstigste und sparsamste, wenn auch mit Abstand unkomfortabelste Lösung bekommen.

[unzulässige Fremdforenwerbung entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Mich würde jetzt einfach mal interessieren, ob der nun kommt oder nicht, denn sonst würde sich das warten nicht lohnen und man würde woanders zuschlagen. 😉

Ich glaube fest das der UP GT kommt,als Alternative vom Fahrspaß her müsste man sonst zur Not den Golf R nehmen !

@Oranienburger:
Auf ein Golf R-Modell ausweichen zu wollen ist natürlich ein praktikabler Einfall für Kaufinteressenten eines Klein(st)wagen, nicht wahr? Echt eine super Idee.

MII GT AT

MII GT

😁

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Oranienburger:
Auf ein Golf R-Modell ausweichen zu wollen ist natürlich ein praktikabler Einfall für Kaufinteressenten eines Klein(st)wagen, nicht wahr? Echt eine super Idee.

Mein Gott,sollte ein wenig Spaß sein !

Der Golf R lebt von seinem bärenstarken Motor und der UP GT wird von seiner "Leichtigkeit" leben in Punkto Fahrspaß.

Jedenfalls meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


MII GT AT

MII GT

😁

Jetz gibts nicht nur einen Cross-Fake sondern auch noch einen GT-Fake in der New Small Family. 🙂

Naja wem es gefällt, der look ist ja ganz in Ordnung und der Aufpreis nicht so hoch wie z.B. beim cross-up, die Radlauf-Beplankungen sehen auch aus wie die vom cross-up. Aber die Kurzstabantenne gefällt, ist das wohl die neue DAB+ Antenne?

Kann mir nicht vorstellen, dass es ein noch neuere gibt als die bereits vorhandene Kurzstabantenne. Auf allen anderen Mii-Bildern auf der Seat Seite ist die ja auch noch da. Vielleicht kann ja einer was mit DAB+ sagen. ;-)

Ich tippe mal auf im Foto wegretuschiert, sieht so sportlicher aus... So ähnlich wie beim up: Dort sieht man auch auf der Homepage von VW und sogar in den Prospekten (glaube ich) auch nicht die Löcher zur Nebelscheinwerfer Einstellung an der Frontschürze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen