UP! 5-Sterne im NCAP Crashtest

VW up! 1 (AA)

Nach den ewigen Spekulationen wo und wie gut der UP! wohl im NCAP Crashtest abschneiden wird kommt hier endlich die Auflösung ... auch hier zeigt sich das der UP! in der Klasse ganz oben mitfährt.  Was einige Kritiker bestimmt wurmen wird 😉 ...

Volkswagen UP!
http://de.euroncap.com/de/results/vw/up/2011/472.aspx

Vergleichsklasse
http://de.euroncap.com/de/supermini.aspx

Beste Antwort im Thema

Nach den ewigen Spekulationen wo und wie gut der UP! wohl im NCAP Crashtest abschneiden wird kommt hier endlich die Auflösung ... auch hier zeigt sich das der UP! in der Klasse ganz oben mitfährt.  Was einige Kritiker bestimmt wurmen wird 😉 ...

Volkswagen UP!
http://de.euroncap.com/de/results/vw/up/2011/472.aspx

Vergleichsklasse
http://de.euroncap.com/de/supermini.aspx

45 weitere Antworten
45 Antworten

Oder wird negativ 😁 ...

Schön das man bei der Konkurrenz jedes einzelne Auto crasht.

Aber bei VW nimmt man halt einen UP, und gibt Skoda und Seat einfach die gleichen Ergebnisse.

Peinlich!

Peinlich für den NCAP, richtig. Aber das willst du jetzt nicht wirklich auch VW angängen 😉 ?

NCAP sagt dazu ...

Zitat:

The Skoda Citigo has been scrutinised by Euro NCAP and the car is structurally identical to the Volkswagen up! and has the same interior fittings. Skoda has informed Euro NCAP that the Citigo also has the same levels of safety equipment as the up!. Accordingly, Euro NCAP believes that the star rating of the up! can also be applied to the Skoda Citigo.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Aber bei VW nimmt man halt einen UP, und gibt Skoda und Seat einfach die gleichen Ergebnisse.

Man ist offensichtlich der Meinung das diese 3 Fahrzeuge sowiet ident sind das ein eigener Test nicht sinnvoll ist, NCAP wirds wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Peinlich!

Nicht für VW 😎

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Nicht schlecht wenn man mal die Bilder vom alten Seicento (hier ) mit dem Up (hier ) vergleicht. Hinter der Säule sieht man ja rein gar keine Verformung
Der sollte allerdings auch kein Maßstab sein. Der Seicento war schon immer (wie auch sein Vorgänger) einer der schlechtesten Modell in der Klasse. Selbst der aktuelle Panda ist nicht sonderlich toll, auch das Modell für 2012 hat relativ schwach abgeschnitten.

Da muss ich wiedersprechen...der Panda hat nur keine 5 Sterne bekommen weil er in der billigsten Version kein ESP hat.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Der 500 ist auch glatt mal ein paar Euros teurer. Da sieht man den Preisunterschied. Der "neue" Panda z.B. hat nur 4 bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

bewerteten Modelle als sicher gelten lassen

Nein das natürlich nicht aber def. als sicherer.

Diese Aussagen stimmt auch nicht. Der 500 bassiert auf der Panda-Plattform. Die 4 Sterne sind der margeren Sicherheitsaustattung (kein ESP) in der Billigversion zu zu schreiben. Es gibt ja auch viele Kunden die sagen ich brauche kein ESP.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Da muss ich wiedersprechen...der Panda hat nur keine 5 Sterne bekommen weil er in der billigsten Version kein ESP hat.

Richtig, EuroNCAP sagt genau das in ihrer

Presseerklärung

:

"The Fiat Panda lost a star as it is not fitted with ESC as standard, despite the technology becoming mandatory in 2012"

Der Hersteller hat mittlerweile aber darüber informiert, dass genau das nicht der Fall sein wird.

Zitat:

Fiat Press Release

As reported today by EuroNCAP - the European New Car Assessment Programme - the third generation Fiat Panda obtained a four star rating out of a maximum of 5 stars.

As specifically mentioned in the EuroNCAP press release, achieving the maximum 5 star rating was not possible due exclusively to the absence of ESC (Electronic Stability Control) on the tested vehicle.

Fiat wishes to clarify that ESC will be offered on the entire Fiat Panda range in the first months of 2012.

Turin, 23 November 2011.

Das heißt alle Panda werden ab Verkaufsstart im nächsten Jahr mit ESP ausgestattet sein und demnach wäre der Einwand von EuroNCAP hinfällig.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Der 500 ist auch glatt mal ein paar Euros teurer. Da sieht man den Preisunterschied.

Was ja vielleicht daran liegen könnte, dass das 500

Basismodell

außer den beim Up vergessenen Selbstverständlichkeiten (Radblenden, 175 R14 Reifen, Handschuhfachklappe, höhenverstellbarer Sitz usw.) auch Dinge beinhaltet wie 7 Airbags (Up hat max. 4), E-Fenster, ZV mit FB, E-Spiegel, CD/MP3 mit 6 Lautsprechern, Chromtürgriffe, lackierte Stoßfänger usw., für die man beim Up die mittlere bzw. z. T. sogar die noch teurere high-Ausstattung kaufen muss.

E-Spiegel sind Pflichtausstattung, wenn man teure Alus beim Einparken schützen will. Beim Up muss man dazu zum Topmodell greifen, beim 500 ist das Standard.

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Ein 2011er NCAP Test und einer von 2007 sind nicht mehr ident daher auch nicht wirklich vergleichbar

Dem ist selbstverständlich nicht so. Die einzelnen Tests (Frontal, Side und Pole Impact) sind immer noch die gleichen. An den Crash-Konfigurationen hat sich rein gar nichts geändert. Was sich geändert hat ist, dass bei der Sternvergabe die zuvor bereits gemessenen Werte für den Font- und Fußgängerschutz sowie die neue Kategorie serienmäßige Assistenzsysteme (ESP, Gurtpieper) in einem bestimmten Verhältnis einfließen.

Na dann schaut man sich einfach die %-Werte an dann kann man auch sehen das zwar der fehlende Stern am ESP liegt, trotzdem noch Unterschiede bestehen.

Also selbst mit ESP und 5-Sternen bestehen noch Unterschiede ...

Panda 2011 (neues Modell)
Insassen 83%
Insassen Kind 63%
Fußgänger 49%

UP!
Insassen 89%
Insassen Kind 80%
Fußgänger 46%

Man sieht, Sterne sind nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


UP!
Insassen 89%
Insassen Kind 80%
Fußgänger 46%

Man sieht, Sterne sind nicht alles.

[NITPICKING]

In der Tat. 89% Insassensicherheit = 32 Punkte für den Up. Der oben mit Süffisanz erwähnte Fiat 500 erzielte beim

exakt gleichen

(!) Testverfahren hingegen

35 Punkte

, gleich

94%

(ist dafür bei den damals noch nicht in die Endnote einfließenden Bewertungspunkten schlechter).

Im direkten Vergleich zwischen Up und 500 kann man sehr schön sehen, wo der VW schlechter ist: Beim Seitenaufprall ist das NCAP-Männchen beim Up im unteren Bereich gelb, beim Fiat hingegen grün. Vermutlich ist der kombinierte Kopf-/Seitenairbag wohl doch nicht so gut ist wie die optimalen, aber auch teureren getrennten Airbags im Fiat.

Wer daher alleine unterwegs ist (also gefühlt 96%, weil dreitürige, hinten enge Kleinstwagen sowieso nicht als Kiddy-Mover taugen), für den bietet der Fiat 500 unter dem Strich einfach ein deutliches Plus an Sicherheit in Form von 5% Vorsprung. 😛
[/NITPICKING]

Und schon sind wir weg vom Panda und wieder beim 500 😁 ... naja ...

Liegt wohl an den 7 Airbags. Natürlich bin ich dadurch genötigt ein teureres Fahrzeug zu kaufen. Wer die elektrischen Spiegel braucht, gern ^^ ...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Und schon sind wir weg vom Panda und wieder beim 500 😁 ... naja ...

Wird langsam zum Kleinschwanzvergleich so wie die Emotionen bei manchem hochgehen 😉

GreetS Rob

Eben ... zumal wenn man mal betrachtet von wem diese .. äh .. Diskussion .. angefacht wurde 😉 ...

Und was nehmen wir als Fazit aus dieser sehr "Geistreichen Diskusion" bzw. "Schwanzvergleich":

Stehe ich am Stauende und von hinten kommt ein 40 Tonner der nicht bremmst, bin ich im Fiat 500 tot und im up! genauso. Nur das ich bis dahin für 2000 € weniger Kaufkosten mein Leben versüßen konnte 😛😁😁

Und nur mal als Anmerkung: Mehr Aorbags bedeuten nicht nur mehr Sicherheit sondern auch mehr potentielle Verletzungen von Airbags... Sicherlich ist der Airbag ein sehr sehr gutes Mittel um schwere Unfälle zu mindern, aber alles fängt mit den Passiven Sicherheits-Elementen an 😉 Und das hat nichts mit einem up! vs. Fiat 500 zu tun...

EDIT: Außerdem ist der up! als "Kurzstrecken und Stadtauto" konzipiert.... Wieviel Unfälle gibt es da jährlich bei denen der Airbag eine große Rolle spielt udn wieviel Unfälle passieren bei höheren Geschwindigkeiten... Sicherlich hätten dem up! vollwertige Seitenairbags auch gut zu Gesicht gestanden, aber wenn die beim Polo schon nicht Serie sind, warum in dieser Klasse mit diesem Konzept ???

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


[...]
Stehe ich am Stauende und von hinten kommt ein 40 Tonner der nicht bremmst, bin ich im Fiat 500 tot und im up! genauso. Nur das ich bis dahin für 2000 € weniger Kaufkosten mein Leben versüßen konnte 😛😁😁
[...]
LG Space

Danke! Der Meinung bin ich auch. ;-)

Gruß,
hamburgoholic

Deine Antwort
Ähnliche Themen