Unzufrieden mit meinem neu erworbenen E39
Habe mir vor knapp drei Wochen einen E39 523i gekauft. Baujahr 99, 1.Hand, voll Scheckheft, 110tkm, guter Zustand, neu TÜV...alles super. Probefahrt hat mich überzeugt. Nach drei Wochen im Alltag bin ich bereits etwas genervt von der Karre. Hypersensibles Fahrwerk, dass einem bereits ne Rückmeldung gibt wenn man über ein Kaugummi fährt, insgesamt sehr rumpelige und unkomfortable Vorderachse. Ich hab bei BMW alles überprüfen lassen......alles in bester Ordnung. Dazu kommt die etwas störrische Servotronic die mir überhaupt nicht gefällt. Meiner Meinung nach ist der E39 ein Auto, was sich nur auf guten Landstraßen und Autobahnen zuhause fühlt. Auf schlechten Straßen ist das Fahrzeug eine Katastrophe. Ich fahre sehr viele kürzere Strecken und auch relativ viel Stadtverkehr. Das konnte mein alter Audi A6 deutlich besser und leichtfüßiger. Vor allem das häufige Stop and go ist beim BMW Getriebe immer sehr anstrengend wenn man sich ruckelfrei fortbewegen möchte. Ich hoffe ich gewöhne mich schnell dran sonst steht er bald wieder in autoscout
Beste Antwort im Thema
Hm, schon wieder ein Thread wo das Fahrwerk des E39 bemängelt wird. Dem einen ist es zu komfortabel und ruhig, dem anderen zu hart. Seltsam, habe den selben Wagen wie der TE, aber bin mit dem Komfort absolut zufrieden. Auch im direkten Vergleich mit anderen E39, mit E36, oder mit Mercedes W210. Auch in den Fachzeitschriften war das Fahrwerk damals hoch gelobt.
Übrigens: Lenkung und Schaltung sind generell bei BMW wesentlich schwergängiger und straffer, besonders im Vergleich zu den VAG-Wagen.
Ich denke, dass der BMW einfach sportlicher abgestimmt ist, natürlich ist das im reinen Stadtverkehr nicht sonderlich vorteilhaft, aber spätestens bei sehr zügigen Überlandfahrten spielt der E39 seine Karten aus.
61 Antworten
hi
ich muss sagen das der wagen schon mit 225er reifen härter liegt und klingt und fühlen lässt. aber das er im stadtverkehr nicht aus dem arsch kommt kann ich nciht sagen ist auch immer die sache des empfindens! versuch mal an ein paar 205er zu kommen und probier es nochmal sollte wesentlich leichter lenken und bessere komfort auf schlechten wegen. ich selber muss auch eingestehen das mit 225er die servo schon fast keine mehr ist ;-) und ja die vorderachse ist schon recht empfindlich aber es ist wie schon so oft angesprochen auch ein auto nicht für rennen fahren oder zum stadtprollen ;-)
lg smoke
Hallo zusammen, @marcel,
ich muß Dir Recht geben, was die Härte des E39 touring anbelangt, ganz besonders ohne Niveauregulierung. Ich bin vorher Passat und E-klasse gefahren und dachte beim 530d, ich hätte einen Kastenwagen mit Holzrädern. Der ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Die Lenkung geht vergleichsweise schwer, aber wenn Du nichts anderes zwischendurch fährst, gewöhnst Du Dich schnell drann und dann stört's nicht mehr. Ein M-Fahrwerk geht m.Ea. gar nicht, das habe ich gleich rausgeschmissen, VA + HA per Reparatursatz erneuert, Stoßdämpfer und Federn neu, Bremsscheiben und Klötze inkl. Handbremse neu, Reifen neu. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn kein vibrieren oder poltern mehr, jedoch vergleichsweise immer noch hart wie ein Kastenwagen mit Vollgummirädern.. Dafür liegt er auf der Straße wie ein Brett, was auch wieder von Vorteil ist. Mit meinem damaligen MB mochte ich nicht auf der Autobahn fahren, weil ich das Gefühl hatte, das Auto nicht im Griff zu haben (wie auf Eiern)
Eins ist aber immens wichtig, und zwar die Reifen. 8 Jahre alte Reifen gehen gar nicht, da kann das Profil wie neu aussehen, aber der Gummi ist ausgehärtet und hat alle wesentlichen Eigenschaften verloren. Ich wechsel nach 3 Jahren grundsätzlich meine Reifen, wegen der Aushärtung. Allerdings lege ich keinen Wert auf Markenreifen wegen der Marke, sondern viel mehr auf das Herstellungsdatum. Da werden mich sicher einige hier am liebsten steinigen, aber ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Im Sommer eine anständige Wasserverdrängung und im Winter ein krallenhafter Gripp. Das bieten Reifen von z.Bsp. Khumo u.s.w. allerdings sind die vom Gummi her nach 3 Jahren fertig, obwohl das Profil noch einwandfrei ist!
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Ich werde nächste Woche die 205er Winterreifen montieren um zu schauen ob es besser wird
Hallo
Sind die Winterreifen auch so alt? Dann ist der Gummi hart und ich würde die schon gar nicht montieren.
Grüße
Timmi
Ähnliche Themen
Die sind "nur" 5 Jahre alt. Die haben aber noch 6mm Profil. Klar sind vermutlich auch schon relativ hart, aber deswegen kaufe ich jetzt nicht extra neue. Im Frühjahr werde ich dann neue Sommerreifen kaufen. Spätestens dann weiß ich Bescheid
Frage an den TE: Bist du denn schon 2-3 mal andere 5er Benziner probegefahren? Vielleicht auch in deinem Fahrprofil? Sprich im Stadtverkehr?
Mach das doch einfach mal. Vielleicht ists in einem andern 5er auf einmal besser.
Dann weißt wenigstens, obs an deinem liegt (Felgen, Reifen,...) , oder am Fahrzeugtyp...
Ja, stimmt...!!!
Vl nutzts,eine recht fertige Kupplung vermittelt auch oft das Gefühl der kommt nicht ausm Keller.
Probier mal wenn du etwa 50 rollst,auskuppeln Vollgas geben mit der 4en oder 5en einkuppeln bei etwa 5000 touren.Und auf Vollgas bleiben.Wenn der nicht innerhalb einer halben Sekunde etwa einkuppelt hat ist die hinüber.Egal ob 100tkm oder 200tkm,oft ist ein defekter Kurbelwellensimmering auch Schuld der die Kupplung etwas einölt.Und rutscht dann.Hatte ich allerdings erst bei 210.000.
Als Test haltet das die Kupplung schon aus machs halt nicht dauernd oder lass sie schleifen bei 5000 touren 5 Sekunden lang,das kann sich eher mies auswirken.
Meine Kupplung damals hat so gegriffen,das er kurz versuchte einzukuppeln aber dann doch den Gripp verlor und auf 6000 weiterdrehte🙄
Hi,
ich habe die gleiche erfahrung gemacht wie du am anfang. Trotzdem wirst du dieses Auto lieben :-) und sicher unterwegs sein.
Lass dir etwas Zeit...man gewöhnt sich schnell dran. Ansonsten kann ich nur unterschreiben was Thomas hier berichtet hat. Sehr schöner Beitrag und stimmt alles...auch das mit Kumho reifen. ;-) Die habe ich auch und die halten was sie versprechen....die 3 jahre.
Viel spass mit deinem E39 und nicht verkaufen.
Beste Grüße
Hallo,
Also ich kann mich über meinen mitlerweile 13 Jahre alten Touring nicht beschweren.Kenne auch Audi und Benz und muß sagen das der E39 ein gutes FW hat.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Zottelbaerchen
Hallo,
Also ich kann mich über meinen mitlerweile 13 Jahre alten Touring nicht beschweren.Kenne auch Audi und Benz und muß sagen das der E39 ein gutes FW hat.Mfg.
Die Hinterachse ist ja beim Touring anders, und die Tonnenlager halten da nur halb so lange wie bei ner Limousine, und das wird meiner Meinung nach oft verwechselt, mit zu hart... Wer den Neu kennt, weiß das er nicht zu hart ist..🙂
Grüße Matze..
Wie kommt man denn an Werkzeug dran um die Tonnenlager zu erneuern?
Hallo Matze,
die Tonnenlager hatte ich auch in Verdacht und habe letzte Woche alle 4 gewechselt. Ergebnis = Null. Den Tonnenlagern wird zuviel nachgesagt und meine waren noch gut.
MfG Thomas
@Hakology,
das Werkzeug hat sich meine freie Werkstatt bei Matthies- Autoteile (Großhändler) ausgeliehen. Es gibt aber in anderen Foren Leute, die eins haben und es für 10 € verleihen.
MfG Thomas
@Tom wie viele km hast du auf dem Tacho?