Unzufrieden mit meinem neu erworbenen E39

BMW 5er E39

Habe mir vor knapp drei Wochen einen E39 523i gekauft. Baujahr 99, 1.Hand, voll Scheckheft, 110tkm, guter Zustand, neu TÜV...alles super. Probefahrt hat mich überzeugt. Nach drei Wochen im Alltag bin ich bereits etwas genervt von der Karre. Hypersensibles Fahrwerk, dass einem bereits ne Rückmeldung gibt wenn man über ein Kaugummi fährt, insgesamt sehr rumpelige und unkomfortable Vorderachse. Ich hab bei BMW alles überprüfen lassen......alles in bester Ordnung. Dazu kommt die etwas störrische Servotronic die mir überhaupt nicht gefällt. Meiner Meinung nach ist der E39 ein Auto, was sich nur auf guten Landstraßen und Autobahnen zuhause fühlt. Auf schlechten Straßen ist das Fahrzeug eine Katastrophe. Ich fahre sehr viele kürzere Strecken und auch relativ viel Stadtverkehr. Das konnte mein alter Audi A6 deutlich besser und leichtfüßiger. Vor allem das häufige Stop and go ist beim BMW Getriebe immer sehr anstrengend wenn man sich ruckelfrei fortbewegen möchte. Ich hoffe ich gewöhne mich schnell dran sonst steht er bald wieder in autoscout

Beste Antwort im Thema

Hm, schon wieder ein Thread wo das Fahrwerk des E39 bemängelt wird. Dem einen ist es zu komfortabel und ruhig, dem anderen zu hart. Seltsam, habe den selben Wagen wie der TE, aber bin mit dem Komfort absolut zufrieden. Auch im direkten Vergleich mit anderen E39, mit E36, oder mit Mercedes W210. Auch in den Fachzeitschriften war das Fahrwerk damals hoch gelobt.

Übrigens: Lenkung und Schaltung sind generell bei BMW wesentlich schwergängiger und straffer, besonders im Vergleich zu den VAG-Wagen.

Ich denke, dass der BMW einfach sportlicher abgestimmt ist, natürlich ist das im reinen Stadtverkehr nicht sonderlich vorteilhaft, aber spätestens bei sehr zügigen Überlandfahrten spielt der E39 seine Karten aus.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mhh, ich fahre keinen Touring, kenne das nur, das die hinten so stockern, und unruhig werden... deswegen... was da im einzelnen geht, da fehlen mir die Erfahrungen mit Tourings...
Also bei meiner Limo sind noch die ersten drinn, habe vieles gemacht, aber die nicht, aber habe mir schon oft sagen lassen, das die beim Touring so anfällig sein sollen...🙄

Grüße Matze..

@ Hackology
Die müsste man mit ner Spindelpresse, oder wie man das Ding nennt🙂 raus bekommen, das haben viele Werkstätten... Ich habs noch nicht gemacht, aber soll nicht so schlimm sein, da die keinen Metallring haben, sollen die nicht so fest sitzen..🙄 Beim meinem 🙂 wollten se für jeweils 2 inkl. Material 200€ haben... also 100 pro Stück, ist auf jeden Fall noch viel Geld, aber die meiste Arbeit dabei wird sein, die Hinterachse abzusenken...

Grüße Matze..

ich denke, das eine Limousine von Natur aus viiieeel weicher ist und sicherlich nicht mit dem Kombi zu vergleichen ist. Wie bereits gesagt, der Touring erscheint sehr hart, hat dafür aber eine excellente Straßenlage!

MfG Thomas

@eibe

danke, werde mal meinen Schrauber fragen, ob er es hinbekommt. Ob es aber richtig Sinn macht weiß ich nicht. Das Auto wird ja von Tag zu Tag weniger wert (bald kann man sich ein gutes Bike dafür kaufen), aber die Teile kosten nicht wenig. Irgendwann muß man halt aufhören seinen Oldtimer zu erneuern und die Tatsache einsehen, schade wegzugeben, allerdings wirtschaftliches Weiterfahren ist es auch nicht mehr. . .

Ähnliche Themen

@ Hackology
Schade, Du wohnst zu weit weg, sonst würde ich das organisieren...😁
Der Wertverlust, ist schon krass... verkaufen zu einem guten Gegenwert ist da schwierig..
Sag mal, ist der blaue auf dem Foto deiner... wenn ja, ist der doch mega schick...🙂

Nö, meiner ist in Oxfordgrünmetalic2 - ist aber dennoch schön :P

Aber ... die Reparaturen häufen sich. Gestern! ist mir aufgefallen, dass die automatische Leuchtweitenregulierung nicht geht. Sonst gehen die Lampen immer kurz runter und rauf. Hat wieder schon Angstschweißperlen auf der Stirn. Vor allem, weil man die Faceliftscheinwerfer nicht zerlegen kann. Gott sei dank geht die LWR wieder (wie von Geisterhand), also doch nichts abgebrochen.

240.000 km

Hallo Leute,

will als Umsteiger von einem A6 auf e39 auch mal meinen Senf dazu geben.
Hatte davor einen 4B V8 quattro, war (aufgrund von quattro, kein Frontkratzer) super auf der Strasse. Nach einem Unfall musste der weg und der 5er kam. Ich muss sagen bin mit der Straßenlage sehr zufrieden, obwohl ich 19" drauf hab, sicher keine Sänfte, aber knackig sportlich allemal. Nur das Lenkerflattern kannte ich bei Audi nicht, hier schon Felgen, Pendelstützen, Bremse getauscht, alles brachte keine Besserung. Wie gesagt in meinen Augen dass einzige Manko des BMW, in allen anderen Sachen ist er dem A6 ebenbürtig. Ach ja, ich fahr dass Ding überwiegend in der Stadt und er bewegt sich definitiv nicht behäbiger als der A6. Aber viell. liegts daran dass ich alle meine Autos nur als Automatik fahre🙂

Gruß Eagle

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo Matze,
die Tonnenlager hatte ich auch in Verdacht und habe letzte Woche alle 4 gewechselt. Ergebnis = Null. Den Tonnenlagern wird zuviel nachgesagt und meine waren noch gut.

MfG Thomas

Hallo,hab auch noch die ersten drinn.Bei BMW in HRO hat man mir damals auch gessgt das der Touring nicht so anfällig sein soll.

Mfg Zottelbaerchen.

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hallo,hab auch noch die ersten drinn.Bei BMW in HRO hat man mir damals auch gessgt das der Touring nicht so anfällig sein soll.

Mfg Zottelbaerchen.

dann haben die bei BMW Dich falsch informiert.

Touring -> Hydrolager -> anfällig

Limousine -> Gummilager -> nicht anfällig

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring



dann haben die bei BMW Dich falsch informiert.

Touring -> Hydrolager -> anfällig

Limousine -> Gummilager -> nicht anfällig

Und wie lange halten diese im Normalfall?

Wie lange die halten liegt an fahrweise und Strassenzustand.Meine waren jetzt bei 143 Tkm drann,
Gummis waren gerissen .Luftbalg auch porös und morgen geht es zu Freddy zum Getriebeölwechsel,
dann sind es dieses Jahr schon mal um die 1500 €.

Schönen Sonntag wünscht Euch quirli

Zitat:

Original geschrieben von Hackology



Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring



dann haben die bei BMW Dich falsch informiert.

Touring -> Hydrolager -> anfällig

Limousine -> Gummilager -> nicht anfällig

Und wie lange halten diese im Normalfall?

Touring um die 100.000km, viele merken es aber zu spät 🙂

zuerst läuft das Öl raus, dann reißt der Gummi.

Limousine um die 200.000km

hallo zusammen,
ich find das ist hier eine echt interessante diskussion...
ich selber fahre einen 530d touring mit niveauregulierung und 17er bereifung und kann nur sagen ist halt nen bmw...bin aber absolut zufrieden mit dem wagen.hab ihn erst seit märz 2010 und bin jetzt mal gespannt wie es mit den winterreifen die nur 16er sind wird.
auch ansonsten kann ich nix negatives berichten...kein elektonikärger,kein rost und einfach keine probleme....nur freude am fahren:-)
hat sich vielleicht wirklich fürs falsche auto entschieden,ich persönlich finde das lenkung,schaltung und kupplung nicht zu leicht gehen sollten.
ach so,ist bj.01 und hat 210tsd runter

@passerati85,
wenn Du einen mit Niveauregulierung hast, bist Du schon mal gut drann. Mein 525tds hatte auch NR und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. An die schwergängige Lenkung kann man sich gewöhnen aber es ist ebend nicht mehr Stand der Technik. Naja, dafür haben wir ja auch nicht viel für unsere Kisten bezahlt, und das bringt die Freude am Fahren dann auch wieder zurück.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen