Unzufrieden mit meinem neu erworbenen E39

BMW 5er E39

Habe mir vor knapp drei Wochen einen E39 523i gekauft. Baujahr 99, 1.Hand, voll Scheckheft, 110tkm, guter Zustand, neu TÜV...alles super. Probefahrt hat mich überzeugt. Nach drei Wochen im Alltag bin ich bereits etwas genervt von der Karre. Hypersensibles Fahrwerk, dass einem bereits ne Rückmeldung gibt wenn man über ein Kaugummi fährt, insgesamt sehr rumpelige und unkomfortable Vorderachse. Ich hab bei BMW alles überprüfen lassen......alles in bester Ordnung. Dazu kommt die etwas störrische Servotronic die mir überhaupt nicht gefällt. Meiner Meinung nach ist der E39 ein Auto, was sich nur auf guten Landstraßen und Autobahnen zuhause fühlt. Auf schlechten Straßen ist das Fahrzeug eine Katastrophe. Ich fahre sehr viele kürzere Strecken und auch relativ viel Stadtverkehr. Das konnte mein alter Audi A6 deutlich besser und leichtfüßiger. Vor allem das häufige Stop and go ist beim BMW Getriebe immer sehr anstrengend wenn man sich ruckelfrei fortbewegen möchte. Ich hoffe ich gewöhne mich schnell dran sonst steht er bald wieder in autoscout

Beste Antwort im Thema

Hm, schon wieder ein Thread wo das Fahrwerk des E39 bemängelt wird. Dem einen ist es zu komfortabel und ruhig, dem anderen zu hart. Seltsam, habe den selben Wagen wie der TE, aber bin mit dem Komfort absolut zufrieden. Auch im direkten Vergleich mit anderen E39, mit E36, oder mit Mercedes W210. Auch in den Fachzeitschriften war das Fahrwerk damals hoch gelobt.

Übrigens: Lenkung und Schaltung sind generell bei BMW wesentlich schwergängiger und straffer, besonders im Vergleich zu den VAG-Wagen.

Ich denke, dass der BMW einfach sportlicher abgestimmt ist, natürlich ist das im reinen Stadtverkehr nicht sonderlich vorteilhaft, aber spätestens bei sehr zügigen Überlandfahrten spielt der E39 seine Karten aus.

61 weitere Antworten
61 Antworten

@homunculus

da hast du absolut recht. da ich mit dem audi im Stadtverkehr aber prima zurecht kam, hatte ich mir beim E39 keine großen Gedanken gemacht. Das die Unterschiede in der Praxis jetzt so deutlich ausfallen hätte ich nicht gedacht

Leute ich hab die 2 nicht miteinander verglichen!

Hab lediglich gesagt fährt sich gut.

Ha ter vielleicht sportstoßdämpfer? Guck mal in deinem Scheckheft nach der SA liste...

Hab ich schon geschaut. Der hat nicht die sportliche Fahrwerksabstimmung. 2006 wurden die Stoßdämpfer vorne erneuert. Bei BMW. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die die falsche Dämpfer eingebaut haben. Ich bin mal nen E46 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung gefahren. Das war genauso ein Drama. Total unausgewogenes Fahrwerk. Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass BMW damals nicht versehentlich die falschen Dämpfer verbaut hat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


[...] Ich bin mal nen E46 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung gefahren. Das war genauso ein Drama. Total unausgewogenes Fahrwerk. [...]

Ich denke, du hast gerade deine Frage beantwortet. Viele Leute kaufen sich genau wegen dieses 'unausgewogenen Fahrwerks' einen BMW. Scheint einfach nicht deine Marke zu sein.

Also ich finde auch das besonders die hinterachse fahrbahnunebenheiten recht brutal nimmt bei langsamen geschwindigkeiten.
Aber ich habe ein serienmäßiges sportfahrwerk im touring mit serienmäßigen 17zoll 235 rädern.
Mein Astra G nimmt unebenheiten mit 17 Zoll Felgen besser, aber der ist auch ohne Sportfahrwerk und ne halbe Tonne leichter.

Schalten und Lenken finde ich beim e39 sehr angenehm (selbst mit dem etwas kleinerem M-Lenkrad) vorallem jetzt nach dem getriebeölwechsel und ausgebautem cdv.
Ich hasse diese leichtgängige lenkung und die servotronic mag ich auch nicht, aber im e60 ist sie noch nerviger als im e39.

Und die Kurvenlage beim e39 ist einfach super. Man kann kurven echt extrem schnell fahren in vergleich zu anderen Autos. Schwerfällig finde ich ihn eigentlich überhaupt nicht, auch nicht in der stadt nur sehr lang.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich fahre sehr viele kürzere Strecken und auch relativ viel Stadtverkehr. Das konnte mein alter Audi A6 deutlich besser und leichtfüßiger. Vor allem das häufige Stop and go ist beim BMW Getriebe immer sehr anstrengend wenn man sich ruckelfrei fortbewegen möchte.

Für deinen Fahrprofil hast du dir eindeutig das falsche Auto ausgesucht oder zumindest eins mit dem falschen Getriebe.

Ich bezweifele das ein Audi A6 mit Antriebswellen auf der VA sich leichtfüßiger oder besser besonders in der Stadt bewegen lässt.

Zum Fahrwerk selbst, ich habe selten einen Kombi mit 1,8t. Gewicht so schnell durch die Kurven bewegen können die Querseite der Medaille ist natürlich ein strafferes Fahrwerk an welches ich mich aber nach einigen Wochen gewöhnt habe.

Ein A6 oder auch die E-Klasse sind auf Komfort getrimmt und quittieren forsches Fortbewegen mit untersteuern und geschaukel in den Kurven.

Bevor du dich für ein Fahrzeug entscheidest sollte man sich vorher im Klaren sein was es leisten bzw. können soll und was nicht.

Hallo Leute. Hallo TE
Wir hatten bis vor kurzen auch einen E39 523i mit M-Fahrwerk und 18 Zoll Rädern.. Wir sind, weil nichts vernünftiges auf dem Markt war) auf ein Mercedes clk W208 Coupe umgestiegen.

Vom Fahrwerk und von der Lenkung her, trauern wir dem 5er ungeheuer nach.Von Polternden Achsen haben wir nie etwas bemerkt.Direkt und leicht durch jede kurve zu kriegen. keine wankbewegungen ..nix. Das einzige was mich störte, war der Klang, wenn man den Kofferraum zumachte. Total blechern.. Dachte immer Ich fahr nen VAG.. . Ganz anders da der Benz. Der fuhr wie ein Schaukelpferd. Lenkung total indirekt und ungenau.
Hab das mal prüfen lassen, aber mit der ist alle in Ordnung. Ist halt Benz..lol
Das Fahrwerk ist erst besser geworden, nachdem ein 60/40 von H&R reingekommen ist und neue 18 Zöller.

Leider scheint der Wagen wirklich icht zum TE zu passen. Sollte mal nen clk Probefahren.

Gruß

Gortesh

Hey, du hast da eine alte Kiste. Was verlangst du dann noch?

Als ich meinen E39 damals neu gekauft hab, war das Fahrgefühl 1A. Jetzt bei 190 Tsd. war es gerade mal akzeptabel. Als ich vor paar Wochen alle Federbeine + Anbauteile neu gemacht habe, ist das Fahrgefühl auch nicht mehr so wie damals (neu).

Es ist zwar gut, aber nicht mehr 1A. Das ist nun mal logisch, denn Lenkgetriebe&Co. sind immer noch alt.

Nebenbei, hast du überhaupt noch die original Dämpfer & Federn? Ist das Fahrwerk sonst irgendwie verändert worden? Alle Fahrwerkskomponenten wirklich ok? Als ich vor paar Wochen einen Stoßdämpfertest gemacht hab, sagte man nämlich auch, dass die noch ok waren. Als ich diese aber erneuert hab wußte ich, wie unrecht die Meister hatten.

Und ja der Fahrkomfort läßt nach. Wenn ich meinen E92 325i Coupe vergleiche, der zwar kein M-Technik Fahrwerk hat, dafür aber Runflats, der scheint die Unebenheiten auch irgendwie "sanfter" wegzustecken. Ja klar, denn jetzt hat die Kiste erst 17 Tsd. drauf. Ich wette, bei 200 Tsd. km wird das aber bestimmt auch wieder anders.

Zitat:

Original geschrieben von dominikw88


Also ich finde auch das besonders die hinterachse fahrbahnunebenheiten recht brutal nimmt bei langsamen geschwindigkeiten.
Aber ich habe ein serienmäßiges sportfahrwerk im touring mit serienmäßigen 17zoll 235 rädern.

Sind die Tourings nicht immer hinten härter wie eine Limo?

17" is halt keine 15", und nen Sportfahrwerk war noch nie kuschelig....

cya

Luftdruck macht viel aus, einfach mal aufs Minimum (steht in der Fahrertür) absenken kann leicht helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich fahre sehr viele kürzere Strecken und auch relativ viel Stadtverkehr. Das konnte mein alter Audi A6 deutlich besser und leichtfüßiger. Vor allem das häufige Stop and go ist beim BMW Getriebe immer sehr anstrengend wenn man sich ruckelfrei fortbewegen möchte.
Für deinen Fahrprofil hast du dir eindeutig das falsche Auto ausgesucht oder zumindest eins mit dem falschen Getriebe.
Ich bezweifele das ein Audi A6 mit Antriebswellen auf der VA sich leichtfüßiger oder besser besonders in der Stadt bewegen lässt.
Zum Fahrwerk selbst, ich habe selten einen Kombi mit 1,8t. Gewicht so schnell durch die Kurven bewegen können die Querseite der Medaille ist natürlich ein strafferes Fahrwerk an welches ich mich aber nach einigen Wochen gewöhnt habe.
Ein A6 oder auch die E-Klasse sind auf Komfort getrimmt und quittieren forsches Fortbewegen mit untersteuern und geschaukel in den Kurven.
Bevor du dich für ein Fahrzeug entscheidest sollte man sich vorher im Klaren sein was es leisten bzw. können soll und was nicht.

Das sehe ich mittlerweile selbst ein, dass der Wagen für mein Fahrprofil nicht geeignet ist. Aber da bin ich mit Sicherheit nicht der erste und nicht der letzte, der solche Feststellungen machen muss. Vor allem diese teilweise recht schwergängige Servotronic macht das Fahrzeug in engen Passagen etwas unhandlich. Die Probefahrt war hauptsächlich Landstraße und ein wenig Ortschaft, ausserdem waren die Straßen dort ganz ordentlich somit ist mir nichts aufgefallen. Naja mal sehen, vielleicht gewöhn ich mich noch dran ansonsten ist er nächstes Jahr wieder weg

Zitat:

Original geschrieben von dominikw88


Also ich finde auch das besonders die hinterachse fahrbahnunebenheiten recht brutal nimmt bei langsamen geschwindigkeiten.
Aber ich habe ein serienmäßiges sportfahrwerk im touring mit serienmäßigen 17zoll 235 rädern.

erstes Anzeichen defekter Tonnenlager!

Hier würde ja schon so einiges gesagt, und ich kann mich da nur Anschließen.. Meiner hat hier wohl die höchste Laufleistung, (340 000) km und wie neu ist der nicht mehr, aber ich habe letztes Jahr im Frühjahr, alle Fahrwerkskomponenten getauscht, das hat sich für mich nochmal gelohnt, da ich mit Rost, überhaupt keine Probleme habe und auch sonst alles noch gut funktioniert, aber wir reden hier übers Fahrwerk, und wenn das 10 Jahre alt ist, ob es erst 110tsd runter hat oder nicht, hat es Defizite!!
Also wie gesagt, ich habe da über 2tsd€ investiert Material (selbst eingebaut), alle Lenker(vorne und hinten) neu, alle Stoßdämpfer neu, alle Pendelstützen,hinten die Lager, Spurstangen vorne Komplett.. und Bremse rundum neu inkl Handbremse....
und fahre im Sommer und Winter 205 Bereifung auf einer BMW Alufelge...
Und ich kann nur sagen keine Probleme... der ist bei 200 km/h VIEL stabiler geworden, und Kopfsteinpflaster höre ich im Vergleich zu vorher fast gar nicht mehr..😉
Also wie gesagt, der ist vorne und hinten um soviel Leiser geworden... kein rappeln mehr auf Kopfsteinpflaster und auch kein dumpfes Klopfen bei schneller Fahrt und Schlaglöchern...
und agiler natürlich auch...
Zu erwähnen ist noch, das nicht alle Teile defekt waren, aber halt auch nicht mehr richtig gut...

Grüße Matze...

P.S. 8 Jahre alte Reifen, ist doch klar das die rumpeln...egal, welcher Luftdruck..

Sind ja fast schon Holzradln😉8 Jahre sind viel...

Der Meinung bin ich auch,alles hat etwas Verschleiss und in Summe merkt mans.Aber es geht nichts über die 15 Zöller finde Komfortmässig gibts nichts besseres.Darum fahr ich die😎

Und wenn ich drinn sitz seh ich die Dinger sowieso nicht😎

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Sind ja fast schon Holzradln😉8 Jahre sind viel...

Der Meinung bin ich auch,alles hat etwas Verschleiss und in Summe merkt mans.Aber es geht nichts über die 15 Zöller finde Komfortmässig gibts nichts besseres.Darum fahr ich die😎

Und wenn ich drinn sitz seh ich die Dinger sowieso nicht😎

Genau... und die Ungefederten Massen sind auch top!!!

Ich fahre die Alus mit Radkappe, und finde die super... die sind sowas von leicht, da ist so manches Rad von nem Corsa oder Polo schwerer... Auserdem wissen das die wenigsten, das das Alus sind... Der Gentelman schweigt und genießt..!!!

Ich hatte mal welche ausem Zubehör drauf, mit ner anderen Einpresstiefe.. das hat man tatsächlich beim Einlenken gemerkt, die sind schnell wieder runter gekommen..

Daran merkt man schon wie sensibel die Sache ist.. Auserdem kann man nicht was wunders erwarten, bei einem alten Wagen, wenn man nicht dementsprechend plegt und wartet.. was auch nicht immer viel kosten muß..!!!

Grüße Matze..

P.S. Der einzige Nachteil, bei der schmalen Bereifung ist der Bremsweg...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen