Unzufrieden mit der Klimaanlage/Lüftung

VW Golf 8 (CD)

Hallo Community!

Falls die Frage nicht eh schon diskutiert wurde (zumindest finde ich nichts darüber) ...

Was haltet ihr denn von der im Golf 8 eingebauten Klimaanlage / Heizung, insbesondere die Stellung der Lüftungsdüsen?

Ich finde, der Luftstrom der Lüftungsauslässe trifft immer irgendwie an den Körper, egal was man verstellt. Ausserdem ist die Anbringung der Lüftungsdüsen - der Klimaanlage nicht so gut gelöst, früher war man flexibler und konnte das besser einstellen! Ausserdem waren die Lüftungsdüsen weiter oben, was benutzerfreundlicher war!

Ich fahre "immer" mit eingeschalteter Klimaanlage und heute fiel mir auf, dass bei einer Aussentemperatur von 17 Grad es "kalt" aus der Klimaanlage kam, obwohl eine Temperatur von 24 Grad eingestellt war.
Mache ich was falsch oder ist das bei euch auch so? Es müsste ja "geheizt" werden wenn 24 Grad eingestellt sind und draußen es 17 Grad hat?

122 Antworten

Woher soll Air Care denn wissen, wonach dir beliebt? Gedanken lesen geht (zum Glück noch) nicht.
Aber mit der Sprachsteuerung kann man es doch auch aktivieren.

Die Air Car soll genau das tun, wozu sie da ist.
Also die Schadstoffbelastung der Luft im Innenraum minimieren.
Irgendwo muss es aber bei dem System Einschränkungen geben.
Sonst würde es sich nicht nach einer vorgegebenen Zeit wieder ab schalten ?

Was soll das eigentlich bringen?

Für mich symbolisiert die Air Care Climatronic hauptsächlich die individuell pro Mitfahrer einstellbaren Klimstisierungsbedingungen, egal ob am Display oder mittels Sprachsteuerung ausgelöst. Also z.B. "Hände wärmen", "Füße kühlen", "Freie Sicht" etc.

https://www.leasingtime.de/.../...ir-care-climatronic-im-neuen-vw-golf

Ähnliche Themen

Ich bin zumindest nicht der einzige, der sich die Frage stellt, warum das nicht automatisch aktiviert wird:

https://www.motor-talk.de/.../...auerhaft-aktivieren-t7224429.html?...

Was es bringen soll, na genau das, wofür sie gebaut wurde ?
Wozu möchte man eine Klima Automatik haben ?
Da könnte man genauso argumentieren, eine manuelle Klima Anlage reicht ?

Aber wie funktioniert das System “Air Care Climatronic” genau?

Air Care funktioniert mit einem Unterdruck im Innenraum des Fahrzeugs. Um Air Care daher vollumfänglich zu nutzen ist das Schließen der Fahrzeughülle zwingend erforderlich. Also das Schließen von Fenstern, Türen, Klappen ist erforderlich um den Zutritt unerwünschter Luftbestandteile von außen zu verhindern. Da alle Volkswagen Konzern-Modelle entsprechend verbaute Sensorik haben, wird bei geöffneter Fahrzeughülle Air Care auch deaktiviert.

Warum deaktiviert sich “Air Care” immer wieder?

[...]Tatsächlich lässt sich der „Air Care“ Button nach jedem Start aktivieren und geht dann irgendwann wieder aus. Und tatsächlich: Die Funktion Air Care bleibt einen ganzen Fahrzyklus erhalten, muss jedoch nach rund 20 Minuten Standzeit erneut aktiviert werden. Die Funktion schützt vorrangig vor nachteiligen Luftbestandteilen in der Umgebungsluft des Fahrzeugs. Für diesen Zweck muss die Funktion bewusst aktiviert werden.

Quelle: https://www.automativ.de/...vw-hinter-einem-vw-herfahren-id-77166.html

Air Care ist quasi Umluft mit nur wenig frischer Außenluft aber einem ständigen filtern der Innenraumluft, um die Pollen- und Feinstaubbelastung zu reduzieren.
Ich bin kein Allergiker, da bleibt nur der Nutzen bei Feinstaub, z.B. an heißen Sommertagen in Innenstädten oder wenn in einer Gegend stark mit Holz geheizt wird.

Je mehr ich mich mit der Climatronic im G8 beschäftige, desto mehr gefällt sie mir. Sie lässt sich ja vollständig über die Sprachsteuerung bedienen, ohne Ausnahmen.

Ich verstehe das so, dass der Nachteil ist, dass bei ständiger Aktivierung der Funktion zu wenig Frischluft und zu wenig Sauerstoff im Fahrzeug wäre.
Schade für die Allergiker, ich habe Gott sei Dank keine Allergie.

Das soll bei Air Care gar keine Rolle spielen, im Gegensatz zur normalen Umluftfunktion gibt es eine noch ausreichende Frischluftzufuhr, die für genug Sauerstoff sorgt.
Ich denke eher, dass die Filter für einen Dauerbetrieb von Air Care gar nicht ausgelegt sind, folglich häufig gewechselt werden müssten.

Hm, nach dieser Erklärung hätte wohl der T-Cross bessere Filter. Da kann man die Air Care Funktion bei der 2 Zonen Climatronic nämlich gar nicht ausschalten.

Danke, ich nehme an, beim T-Cross kann man sie auch nicht einschalten, wenn man sie nicht ausschalten kann 😉
Und dann würde ich vermuten, dass sich die Funktion nur dann von selbst einschaltet, wenn die Luftgüte entsprechend schlecht ist ?

Dazu äußert sich die Bedienungsanleitung leider nicht. Ich bin nur darauf gestoßen, weil im Nachbarforum jemand fragte wie man diese Funktion einschalten könne.

Aber ja, man kann diese weder ein- noch ausschalten. 😉. Wie oft, und ob sie das tut weiß man nur bei VW...

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. April 2023 um 22:08:24 Uhr:


Ja, ich habe das Air Care ein paar mal probiert.
Da man das aber immer manuell aktivieren muss, ist mir das zu mühsam.
Schade, dass sich die Funktion nie von selbst einschaltet.

Lösung:

-> codieren VW Golf 8 Klimaanlage AirCare dauernd aktiv.

So funktioniert's und Ausschalten kann man die Funktion immer noch manuell 😉

Ob das wirklich DIE Lösung für Dauerbetrieb ist?
Das wird der AirCare Filter mMn. nicht lange mitmachen, wenn er ständig läuft.

Der wird doch ohnehin schon alle 1-2 Jahre im normalen Betrieb beim Service gewechselt?!

Wie die Funktion letztlich benutzt wird, kann jeder für sich selbst entscheiden, ob sinnvoll oder nicht

Wie @Manager2008 schreibt, würde er es gerne bei jedem Start aktivieren, ist aber manuell zu umständlich, deshalb der Vorschlag das zu codieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen