Unzufrieden mit der 9-Gang Automatik
Hallo zusammen,
ich habe versucht, sowohl hier als auch anderswo Informationen und Meinungen zum Thema zu bekommen. Jedoch verläuft das Thema letztendlich immer im Sande und ich bin nicht schlauer geworden.
Zur Situation: Ich habe mir vor einigen Monaten einen C250 (Junger Stern mit 7500km) gekauft und nehme immer wieder unangenehme Ruckler, vorwiegend beim langsamen Rollen an eine Ampel, etc. wahr. Also wenn das Getriebe vom 3. in den 2. Gang schaltet.
Bei freier Strecke & Autobahn ist übrigens alles recht ok!
Situation 1) Heranrollen an eine rote Ampel mit moderater Geschwindigkeit: Fuß leicht auf der Bremse um sanft auszurollen und anzuhalten. Dabei automatischer Gangwechsel vom 3. in den 2. Gang. Nun bekommt das Auto einen plötzlichen leichten Schub nach vorne und man muss quasi "nachbremsen".
Quasi, als hätte eine Windböe das Auto nochmal etwas angeschoben 😉
Situation 2) Fahrsituation wie 1), jedoch mit einem deutlichen Ruck, wie man es aus Sport+ kennt. Dabei allerdings mal mit und mal ohne unerwartete fühlbare Beschleunigung.
Ich fahre ausschließlich im Modus C & E.
Übrigens habe ich in den vergangenen 30 Jahren verschiedene Automatikgetriebe genutzt. Vom 190er mit 4-Gang Automatik bis zuletzt beim VW Golf GTI 6-Gang DSG war ich immer sehr zufrieden. Diese Getriebe haben alle(!) die Gänge in solchen alltäglichen Fahrsituationen so geschickt miteinander verschliffen, dass man die Gangwechsel lediglich akustisch über die Motordrehzahl vernommen hat, ansonsten aber ganz entspannt durch die Gegend gleiten konnte.
Bin jetzt recht enttäuscht über diesen mieserablen Fahrkomfort des hochgelobten Mercedes Wandlerautomaten.
Die Werkstatt hat nichts gefunden und angeblich ein Update eingespielt, was jedoch keinen Effekt hatte. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass man den Fehler nicht zuverlässig reproduzieren kann.
Daher wollte ich hier mal anfragen, ob es Tipps oder Erfahrungen zu dem Thema gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mossox schrieb am 28. November 2019 um 18:58:18 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 28. November 2019 um 17:05:36 Uhr:
HalloIch habe schon immer darüber nachgedacht wer mag der eine wohl sein, der mit den VW Automatikgetrieben zufrieden ist.
Jetzt weis ich es.
Zitat:
@mossox schrieb am 28. November 2019 um 18:58:18 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 28. November 2019 um 17:05:36 Uhr:
Was willst du denn jetzt?
Packung oder was?
Aber Recht hat er, da muss man nicht mit Gewalt drohen.
Ich kenne Niemanden der die VAG-Getriebe besser findet als 9G oder gar die ZF8 von BMW. Die 7G+ war schon den DSG deutlich überlegen, ganz zu schweigen von der Multitronic. Da loben nur die eingefleischten Fans.
Und wer die MB-Getriebe als „sch**ße“ bezeichnet, hat nun wirklich einen interessanten Grad an Realitätsferne entwickelt. Was nicht heißen soll das die MB-Getriebe fehlerfrei und über jeden Zweifel erhaben sind.
116 Antworten
Ich fahre eine S205 9G und habe keine Probleme, schaltet butterweich. Das einzige was zu bemängeln wäre ist der Kickdown, der braucht eine Ewigkeit.
Bei meinem C300 nehme ich die 9G in der Regel nicht einmal wahr. Sie funktioniert in allen Modi absolut tadellos.
Ich habe das Phänomen bei meinem 220er noch nicht festgestellt!
Zitat:
@c.driver schrieb am 23. Oktober 2019 um 07:42:21 Uhr:
Ich fahre eine S205 9G und habe keine Probleme, schaltet butterweich. Das einzige was zu bemängeln wäre ist der Kickdown, der braucht eine Ewigkeit.
Wieso kickdown. Benutze ich selten.
Linke Wippe 2 mal gedrückt und los.
Rechts 3 mal und wieder im normalen Modus, Geht viel scheller ohne Gedenkminute.
Allerdings habe ich das 7+.
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte auch leichte rucke(schwach wahrnehmbar ) beim Schalten, habe dann bei meiner Inspektion den Meister darauf angesprochen. Der hatte eine Adaption vorgeschlagen, abends dann der Rückruf, das die Adaption nicht durchläuft und die Mercedes eingeschaltet haben .
2 tage später hatte ich das Auto wieder und ich merke kein Schalten, rucken mehr. Das schalten sieht man nur am Drehzahlmesser. Was die gemacht haben weiß ich leider nicht , wahr noch Garantie.
lg
Bei meinem 7G+ spürte ich gelegentlich einen Ruck, wenn er beim Ausrollen vom 3. in den 2. Gang runtergeschalten hat. Da alle anderen Gangwechsel ruhig ablaufen ist mir das schon deutlich aufgefallen. War aber nicht störend, da es nur sporadisch auftrat.
Seit dem Getriebeölwechsel im Juli ist das aber nicht mehr aufgetreten.
Wenn mein 9G (mit AMG Software (C43)) ruckelt und ich das Fahrmanöver reflektiere zeigt es mir immer eine "falsche" Fahrweise meinerseits auf.
Das beginnt bei in den Kreisel rollen um dann plötzlich stärker beschleunigen zu müssen da es Personen gibt die mit Rechtsblinker durch den Kreisel fahren.
Oder zu nahe an den Vordermann aufgefahren innerorts bei Tempo 30 und dann plötzlich Verzögern zu müssen und anschliessend wieder rasch zu beschleunigen.
Ansonsten kann man das Getriebe sehr schön mit dem Gas dosieren.
Das BMW DKG dass auch in unserem Fuhrpark ist schaltet auf Comfort ohne Ruckeln auch bei Fahrfehlern meinerseits, dafür benötigt es bei raschem Gasstellungswechsel eine Gedenksekunde um nach dem Gangwechsel wieder einzukuppeln, man spürt dabei sogar die Verzögerung von Roll- und Windwiderstand.
Daher für ein echtes DKG erstaunlicherweise komfortabler als der Merc aber weniger auf Zack.
Jetzt kommts: Das angenehmste und ausgewogenste Getriebe in unserem Fuhrpark gehört zum Mazda 3 (bj. 2019)
Wie funktioniert beim MOPF eigentlich der Reset der 9g-tronic. Die Anleitung welche gelegentlich zitiert wird bezieht sich stets auf den Vor-MOPF, da nun ja kein Tempomathebel mehr verfügbar ist...
1.) Zündung an - Motor nicht starten!
2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden
3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt
4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten
5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten
6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.
Zitat:
@c.driver schrieb am 23. Oktober 2019 um 07:42:21 Uhr:
Ich fahre eine S205 9G und habe keine Probleme, schaltet butterweich. Das einzige was zu bemängeln wäre ist der Kickdown, der braucht eine Ewigkeit.
Kickdown? Geht nochmal wie?
Hab ich in den letzten 15 Jahrenb nicht einmal gebraucht, entweder auf Sport+ wechsel und GAs geben oder manuell runterschalten und auch Gas geben. Sehr viel angenehmer.
Das beste Automatikgetriebe das im Moment auf dem Markt ist, ist die 8-Gang Automatik von ZF. Wird in verschiedenen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Herstellern verbaut.
ich merke bei meinem die schaltvorgänge 3 -> 2 und 2 -> 1 gelegentlich. das ist aber äußerst selten, und auch nur wenn das getriebe noch kalt ist. ansonsten läuft alles butterweich, so wie man es erwartet.
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:51:53 Uhr:
Das beste Automatikgetriebe das im Moment auf dem Markt ist, ist die 8-Gang Automatik von ZF.
Ich hatte gerade im Urlaub einen BMW 520d xDrive mit dieser Automatik als Mietwagen. Der hat mich schon begeistert. Dagegen kommt meine 7G+ nicht an...
Hallo
C 180 Bj 9/2018 vor Mopf ca. 12000KM
Manchmal habe ich beim heranfahren an Ampeln beim runterschalten
auch einen kleinen Ruck im Getriebe ist aber so minimal das man es
fast nicht bemerkt, es sei denn man achtet bewusst darauf.
Mich stört es nicht die 9G Automatik finde ich super, ob andere besser
sind kann ich nicht beurteilen.
Das empfindet ja auch jeder anders, und es ist schwer das Problem
des TE zu vergleichen wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Da in diesem Getriebe auch viele mechanische Teile arbeiten kann
es nach meiner Meinung auch mal Toleranzen im oberen oder
unteren Bereich geben.
Am besten wäre es einmal verschieden Fahrzeuge zum vergleichen zu fahren.
MfG
Didi2708
Oh je...
Wenn ich mir die Beiträge so anschaue, scheint es tatsächlich ein wenig Glücksache zu sein, ob man ein gutes, oder weniger gutes Getriebe erwischt.
Ich versuche mal beim Händler einen anderen Wagen mit diesem Getriebe zu bekommen und werde dann mal vergleichen.
Ich glaube das ist eher anders, es gibt mehr oder weniger empfindliche Fahrer.
Ich denke die Getriebe sind alle irgendwo gleich, nur minimale Abweichungen.
Den einen störts (ich) den anderen eher weniger. Und dann gibt es noch die völlig verpeilten, die wissen nur das sie automatik haben. Wie die schaltet bekommen die nicht mit.Das andere besser sind merkst du dann wenn du mal einen BMW fährst.