Unzufrieden mit Automatik im 330d LCI
Als ich mir Anfang dieses Jahres einen 330d Baujahr 2010 kaufte, entschied ich mich bewusst für die Version mit Automatik, da ich die Kombination aus drehmomentstarkem Motor und Schaltgetriebe als irgendwie unpassend empfand. Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.
Nach nun mittlerweile 12.000 Kilometern, vorwiegend auf Landstraßen gefahren, bin ich mit meiner Wahl nicht mehr glücklich, unzufrieden trifft es vielleicht besser. 🙁
Schon nach guten 1.000 Kilometern bemerkte ich eine starke Trägheit, wenn ich die Automatik im D-Modus nutzte. Die Automatik schaltet grundsätzlich in den höchstmöglichen Gang, was in der Praxis bei flotterer Fahrt zu ständigen Schaltvorgängen führt - nervig, da der Schaltvorgang immer einen Augenblick dauert. Die von der Automatik vorgesehenen Drehzahlen liegen auf der Landstraße immer knapp über 1.000 U./min., was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist, da der Motor in diesem Drehzahlbereich nur sehr schlecht in die Hufen kommt. In der Stadt ist das ähnlich, Anfahren noch dazu immer im 2. Gang, was sich in einem sehr trägen Ansprechverhalten äußert. Auch forschere Fahrweise im D-Modus bringt nur wenig Verbesserung, da sich die Kennfelder anscheinend nur wenig voneinander unterscheiden.
Merklich besser und subjektiv viel spritziger ist das Fahrzeug, wenn ich die Automatik im DS-Modus bewege. Hier lässt die Automatik Drehzahlen um 2.000 U./min zu, ohne gleich hochzuschalten. Hier ist der Antritt wesentlich besser und es kommt sogar auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß auf, in der Stadt ebenso.
Leider gibt es auch hier mehrere Wehrmutstropfen, die mich mittlerweile enorm nerven:
1.) Im Stadtverkehr gondelt man im 2. Gang bei ca. 2.500 U./min durch die Gegend, obwohl man nicht weiter beschleunigt - die Automatik schaltet trotzdem nicht hoch! Ich muss erst bis knapp 60 km/h beschleunigen, damit endlich in den 3. Gang gewechselt wird. Liegt an der sehr langen Übersetzung des Getriebes in Gang 3., da der Drehzahlunterschied zwischen 2. und 3. einfach zu groß ist. 😠
2.) Auf der Autobahn wird der 6. Gang nicht genutzt, sondern nur bis in den 5. geschaltet, egal welche Geschwindigkeit anliegt - absoluter Schwachsinn! 😠
3.) Greift man im DS-Modus per Hand ein, wird sofort der manuelle Modus eingeschaltet und danach beibehalten. Um wieder in den DS-Modus zu gelangen, muss man mit dem Wählhebel erst wieder nach rechts in D und dann zurück nach links - nervtötend umständlich! 😠
Insgesamt wünsche ich mir mittlerweile ein Handschaltgetriebe zurück. Kupplung treten ist zwar auch nervig und irgendwie anachronistisch, aber man hat immer das Gefühl das der Motor im richtigen Drehzahlbereich arbeitet und man nicht vom Getriebe bevormundet wird. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...
nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....
mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.
lg
Peter
104 Antworten
Hi Zusammen!
Also mir haben die diversen Meinungen über die Automatik keine Ruhe gelassen und ich habe mir von einem Bekannten einen 2010er 330d Touring zum Testen ausgeliehen.
Fazit!
Sowohl im D wie im S Programm ist der Automat im 330d im Gegensatz zu meinen im D3 eine lahme Krücke.
😕
Die Leistungswerte des 330d ist ja eigentlich besser wie die des D3, doch der Unterschied in Elastizität und Schaltverhalten sind beim Vergleich so Eklatant das es eigentlich nur sein kann, das ALPINA was an der Getriebeelektronik verändert hat.
Vieleich solltest du mal ALPINA kontaktieren, ob man was an der Getriebeelektronik machen kann?
Gruß
Winnilein
P.S.
Das Zurückschalten von M auf Automatik funktioniert bein D3 auch nur in der D-Stellung!
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Meinst Du jetzt den Widerstand im Gaspedal? Versteh ich jetzt nicht. Das Problem ist, dass der Wagen trotzdem den Gang wählt, den er für richtig hält, auch im manuellen Modus. Ist wahrscheinlich eine Sicherheitsfunktion. Nur scheint der "freie" Bereich sehr eng gesteckt worden sein. Ich kann keinen Gang ausdrehen, oder zum Beispiel 70 im 6. fahren. Es wird trotzdem in den 5. oder gar 4. zurückgeschaltet. Sehr nervig.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Du darfs halt nicht über den Widerstand drüber drücken. Ansonsten gibts afaik keine Möglichkeit das zu ändern.Ich dachte halt manuell heißt 100% Fahrerentscheidung.
Du bist Dir aber sicher, dass Du, bevor Du in den manuellen M-Modus wechselst, in den DS-Modus gewechselt bist?! Dann sollte er eigentlich den Gang so halten, wie Du Dir das wünscht (außer du kommst unter 1000 U/min). Nur bei Kickdown schaltet er dann leider trotzdem bei Vollgas zurück, was ich auch kontraproduktiv finde. Im D-Modus jedoch geht der Automat bei manueller Schaltung nach kurzer Zeit wieder zurück in den automatischen Modus und schaltet selbsttätig hoch und runter.
Ich fahre den Automaten im E92 335i jetzt gut 140.000km und kann vieles von dem, was hier geschrieben wird, nicht nachvollziehen. Mein Coupé fährt z.B. immer im 1. Gang an, außer es ist Winter (Schneefall, Glatteis, etc.) und die Automatik erkennt dies selbsttätig und schiebt direkt den 2. Gang rein.
Anbei dann nochmal das offizielle Dokument bzgl. der Automatik von BMW als PDF. Vielleicht lassen sich damit einige Fragen klären!
Danke für das PDF... Da steht exakt das drin was ich beschrieben hatte.
Ich sucb ja derzeit so für 35-36 nen 325er oder 330er
Aber wenn ich das hier lese, muss ich mir ja scho gedanken machen ob ich mit der Automatik zufrieden bin... Weil ich immer lese das ein 6 Zylinder besser sei , als ein 4 Zylinder wie 320 d 320 i
Welche Höchstgeschwindigkeit hat der 325 d auf der Autobahn?
mit 320 i habsch 220 geschafft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Definitiv, JA!Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Dann scheint es da wohl unterschiedliche Abstimmungen der Automatik (Diesel / Benziner?) zu geben.
Ha, also kann ich doch sagen, das es bei mir nicht so ist 😉 😛 😁
Ich werde gleich mal auf dem Weg zur Arbeit nur manuell fahren und darauf achten was die Anzeige sagt. Und ja, der Hebel stand auf "M/S". 😉
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Du bist Dir aber sicher, dass Du, bevor Du in den manuellen M-Modus wechselst, in den DS-Modus gewechselt bist?! Dann sollte er eigentlich den Gang so halten, wie Du Dir das wünscht (außer du kommst unter 1000 U/min). Nur bei Kickdown schaltet er dann leider trotzdem bei Vollgas zurück, was ich auch kontraproduktiv finde. Im D-Modus jedoch geht der Automat bei manueller Schaltung nach kurzer Zeit wieder zurück in den automatischen Modus und schaltet selbsttätig hoch und runter.Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Meinst Du jetzt den Widerstand im Gaspedal? Versteh ich jetzt nicht. Das Problem ist, dass der Wagen trotzdem den Gang wählt, den er für richtig hält, auch im manuellen Modus. Ist wahrscheinlich eine Sicherheitsfunktion. Nur scheint der "freie" Bereich sehr eng gesteckt worden sein. Ich kann keinen Gang ausdrehen, oder zum Beispiel 70 im 6. fahren. Es wird trotzdem in den 5. oder gar 4. zurückgeschaltet. Sehr nervig.
Ich dachte halt manuell heißt 100% Fahrerentscheidung.
Ich fahre den Automaten im E92 335i jetzt gut 140.000km und kann vieles von dem, was hier geschrieben wird, nicht nachvollziehen. Mein Coupé fährt z.B. immer im 1. Gang an, außer es ist Winter (Schneefall, Glatteis, etc.) und die Automatik erkennt dies selbsttätig und schiebt direkt den 2. Gang rein.
Anbei dann nochmal das offizielle Dokument bzgl. der Automatik von BMW als PDF. Vielleicht lassen sich damit einige Fragen klären!
Zitat:
Original geschrieben von saalegokart
Ich sucb ja derzeit so für 35-36 nen 325er oder 330er
Aber wenn ich das hier lese, muss ich mir ja scho gedanken machen ob ich mit der Automatik zufrieden bin... Weil ich immer lese das ein 6 Zylinder besser sei , als ein 4 Zylinder wie 320 d 320 iWelche Höchstgeschwindigkeit hat der 325 d auf der Autobahn?
mit 320 i habsch 220 geschafft
e93 325dA (bj. 2008): Laut Tacho bin ich schon oefter 260kmh (da war dann aber Schluss (auch mit Lustig...)). Ich kann aber nicht sagen was das echt ist. Wobei mein Freundlicher gesagt hat dass er, wenn gut eingefahren, auch besser als die angegebenen 233kmh gehen kann, was bei mir wohl der Fall ist. Ich schaetze mal so 240kmh geht er schon.
Aber dazu gibts hier im Forum unzaehlige Threads...
muss man da richtig fette ab 200 aufs gas pedal lange treten beim 325d um die 240zu erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von saalegokart
muss man da richtig fette ab 200 aufs gas pedal lange treten beim 325d um die 240zu erreichen?
Nein, nicht besonders lange, wobei ich es nicht gestoppt habe. Fuer meine Verhaeltnisse geht er ab wie Schmitt's Katz , ... Vermutlich ist das mit dem 330d schon noch merklich rasanter, aber ich habe keinen Vergleich da ich den noch nie gefahren bin.
Wie gesagt, es gibt zum 325d zig Beitraege hier im Forum, meist sind es diese "4 vs 6 Zylinder" Streitthreads und/oder "vmax mit GPS" Threads, such einfach mal.
Mir reicht die vmax und auch Beschleunigung etc. des 325dA vollkommen aus. Die vmax kann man sowieso fast nie auf unseren BABs ausfahren wenn man nicht gerade akut suizidgefaehrdet ist.
Zu der Automatik Diskussion: Ich finde die Automatik im 3er super. Kann nicht nachvollziehen was die Leute hier schreiben. Wenn man taeglich irgendwo im Stau steht weiss man die erst zu schaetzen. Fuer Leute die taeglich nur ein paar Kilometer fahren oder Nuerburgring im heimischen Wohnviertel spielen, mag es netter sein mit der manuellen Schaltung rumzuruehren.
Gruesse
wombel
Zitat:
Original geschrieben von e93wombel
Fuer Leute die taeglich nur ein paar Kilometer fahren oder Nuerburgring im heimischen Wohnviertel spielen, mag es netter sein mit der manuellen Schaltung rumzuruehren.
Ich stehe auf der A5 fast täglich im Stau und vermisse trotzdem den Handschalter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich stehe auf der A5 fast täglich im Stau und vermisse trotzdem den Handschalter 😉Zitat:
Original geschrieben von e93wombel
Fuer Leute die taeglich nur ein paar Kilometer fahren oder Nuerburgring im heimischen Wohnviertel spielen, mag es netter sein mit der manuellen Schaltung rumzuruehren.
Weil Deine Muskulatur im linken Fuss dadurch nachlaesst ;-) ?
Nö, weils mich nicht stört und mir der Wandlerschlupf mächtig auf die Nüsse geht.
P.S.: Full-Quote ist unnötig wenn mein Beitrag direkt darüber steht.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nö, weils mich nicht stört und mir der Wandlerschlupf mächtig auf die Nüsse geht.
P.S.: Full-Quote ist unnötig wenn mein Beitrag direkt darüber steht.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Also ich hab mal genau darauf geachtet (Thema manueller Modus der Automatik):
Es wird definitiv ab 1200U/min der nächst niedrigere Gang eingelegt.
Der zweite und dritte Gang wechselt in den nächst höheren wenn 2000U/min überschritten werden. Die anderen höheren Gänge kann ich ausdrehen.
Also insgesamt muss ich sagen dass der manuelle Modus für mich damit nutzlos ist. WENN ich mal Gas gebe dann drehe ich alle Gänge aus, auch 2 und 3 (gerade den 3.), und wenn ich schön untertourig auf Landstraßen unterwegs bin, dann ist auch nichts gegen 900U/min einzuwenden. Aber der Automat sieht das anders.
Wie auch immer, für mich ist die Diskussion damit beendet. 😎
Zitat:
Original geschrieben von saalegokart
Ich sucb ja derzeit so für 35-36 nen 325er oder 330er
Aber wenn ich das hier lese, muss ich mir ja scho gedanken machen ob ich mit der Automatik zufrieden bin... Weil ich immer lese das ein 6 Zylinder besser sei , als ein 4 Zylinder wie 320 d 320 iWelche Höchstgeschwindigkeit hat der 325 d auf der Autobahn?
mit 320 i habsch 220 geschafft
grandiose Frage. Guck in die Papiere, dann weißt Du was er laufen soll. 😁