Unzufrieden mit Automatik im 330d LCI
Als ich mir Anfang dieses Jahres einen 330d Baujahr 2010 kaufte, entschied ich mich bewusst für die Version mit Automatik, da ich die Kombination aus drehmomentstarkem Motor und Schaltgetriebe als irgendwie unpassend empfand. Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.
Nach nun mittlerweile 12.000 Kilometern, vorwiegend auf Landstraßen gefahren, bin ich mit meiner Wahl nicht mehr glücklich, unzufrieden trifft es vielleicht besser. 🙁
Schon nach guten 1.000 Kilometern bemerkte ich eine starke Trägheit, wenn ich die Automatik im D-Modus nutzte. Die Automatik schaltet grundsätzlich in den höchstmöglichen Gang, was in der Praxis bei flotterer Fahrt zu ständigen Schaltvorgängen führt - nervig, da der Schaltvorgang immer einen Augenblick dauert. Die von der Automatik vorgesehenen Drehzahlen liegen auf der Landstraße immer knapp über 1.000 U./min., was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist, da der Motor in diesem Drehzahlbereich nur sehr schlecht in die Hufen kommt. In der Stadt ist das ähnlich, Anfahren noch dazu immer im 2. Gang, was sich in einem sehr trägen Ansprechverhalten äußert. Auch forschere Fahrweise im D-Modus bringt nur wenig Verbesserung, da sich die Kennfelder anscheinend nur wenig voneinander unterscheiden.
Merklich besser und subjektiv viel spritziger ist das Fahrzeug, wenn ich die Automatik im DS-Modus bewege. Hier lässt die Automatik Drehzahlen um 2.000 U./min zu, ohne gleich hochzuschalten. Hier ist der Antritt wesentlich besser und es kommt sogar auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß auf, in der Stadt ebenso.
Leider gibt es auch hier mehrere Wehrmutstropfen, die mich mittlerweile enorm nerven:
1.) Im Stadtverkehr gondelt man im 2. Gang bei ca. 2.500 U./min durch die Gegend, obwohl man nicht weiter beschleunigt - die Automatik schaltet trotzdem nicht hoch! Ich muss erst bis knapp 60 km/h beschleunigen, damit endlich in den 3. Gang gewechselt wird. Liegt an der sehr langen Übersetzung des Getriebes in Gang 3., da der Drehzahlunterschied zwischen 2. und 3. einfach zu groß ist. 😠
2.) Auf der Autobahn wird der 6. Gang nicht genutzt, sondern nur bis in den 5. geschaltet, egal welche Geschwindigkeit anliegt - absoluter Schwachsinn! 😠
3.) Greift man im DS-Modus per Hand ein, wird sofort der manuelle Modus eingeschaltet und danach beibehalten. Um wieder in den DS-Modus zu gelangen, muss man mit dem Wählhebel erst wieder nach rechts in D und dann zurück nach links - nervtötend umständlich! 😠
Insgesamt wünsche ich mir mittlerweile ein Handschaltgetriebe zurück. Kupplung treten ist zwar auch nervig und irgendwie anachronistisch, aber man hat immer das Gefühl das der Motor im richtigen Drehzahlbereich arbeitet und man nicht vom Getriebe bevormundet wird. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...
nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....
mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.
lg
Peter
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Wieso Blödsinn? Ich fände es Blödsinnig, wenn die Automatik entsprechendes Zulassen würde und der Wagen anfangen würde zu bocken etc. Wozu soll man in einem Gang unter 1400rpm fahren? Warum will man den Wagen abwürgen? Das macht man doch auch mit Schaltgetriebe nicht.Aber gut, wenn man unmöglich unterwegs sein möchte, dann taugt die Automatik nix 😁
Also wenn ich es richtig verstehe, geht es Gurkengraeber um verschiedene Fahrzustände, in denen die Automatik nicht macht was er möchte. Dann ist halt die Frage, was das genau ist. Wenn ich auf der ersten Seite schaue, dann ist das alles problemlos zu bewerkstelligen. Eben über den Manuell Modus
1) Mit M von Hand schalten. Falls Wippen da sind, kann er ja auch im D Modus "überschreiben"
2) Auch hier einfach auf Manuell gehen. Unbequemer wie von Hand zu schalten ist es wohl kaum
3) Ja, das ist nervig, das man von M nicht zu DS zurück kannWenn das alles nicht hilft, dann eben den Wagen verkaufen und einen Handschalter nehmen
Also es ist wohl immer noch nicht klar: Um diese Grenzbereiche geht es nicht. Es geht darum dass die Automatik im M Modus auch bei "normalen" Drehzahlen einen anderen Gang als den von mir gewählten auswählt. Und die Diesel vorher bin ich immer untertourig gefahren, nur so war der Verbrauch auf akzeptable Werte (< 6,5l) zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also es ist wohl immer noch nicht klar: Um diese Grenzbereiche geht es nicht. Es geht darum dass die Automatik im M Modus auch bei "normalen" Drehzahlen einen anderen Gang als den von mir gewählten auswählt. Und die Diesel vorher bin ich immer untertourig gefahren, nur so war der Verbrauch auf akzeptable Werte (< 6,5l) zu drücken.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Wieso Blödsinn? Ich fände es Blödsinnig, wenn die Automatik entsprechendes Zulassen würde und der Wagen anfangen würde zu bocken etc. Wozu soll man in einem Gang unter 1400rpm fahren? Warum will man den Wagen abwürgen? Das macht man doch auch mit Schaltgetriebe nicht.Aber gut, wenn man unmöglich unterwegs sein möchte, dann taugt die Automatik nix 😁
Also wenn ich es richtig verstehe, geht es Gurkengraeber um verschiedene Fahrzustände, in denen die Automatik nicht macht was er möchte. Dann ist halt die Frage, was das genau ist. Wenn ich auf der ersten Seite schaue, dann ist das alles problemlos zu bewerkstelligen. Eben über den Manuell Modus
1) Mit M von Hand schalten. Falls Wippen da sind, kann er ja auch im D Modus "überschreiben"
2) Auch hier einfach auf Manuell gehen. Unbequemer wie von Hand zu schalten ist es wohl kaum
3) Ja, das ist nervig, das man von M nicht zu DS zurück kannWenn das alles nicht hilft, dann eben den Wagen verkaufen und einen Handschalter nehmen
Hm... Gib doch mal bitte ein Beispiel.
Ja wie gesagt, ich fahre gemütliche 50km/h und wollte in den 5., da "sagt" der Automat "ne is nich", und geht wieder in den 4. Gang. Ab 50km/h habe ich bisher mit den Handrührern immer in den 5. geschaltet.
Selbst der M3 mit DKG schaltet selbsttätig zurück, bevor der Motor abgewürgt wird, auch in S (=M). Das passiert aber erst ziemlich spät, irgendwo unter 40km/h aus dem 7. Gang. Finde ich ganz praktisch, da man bei einer stärkeren Bremsung von 60km/h sonst in unter 2 Sekunden 5 Gänge zurück schalten müsste. Das wird man, gerade in einer Gefahrensituation, schwer schaffen.
Ich würde weniger das Problem sehen, dass das Getriebe generell herunter schaltet, lediglich die Schwelle liegt eventuell zu hoch.
Ähnliche Themen
Ich bin grundsätzlich mit meiner Automatik zufrieden und würde nicht mit Handschaltung tauschen wollen, aber ich kann die Kritikpunkte von Gurkengräber bestätigen. Die manuelle Schaltfunktion ist vollig sinnlos, da an fast den gleichen Drehzahlpunkten (niedrige Drehzahl) übersteuert wird wie im Vollautomatik-Modus. Und diese Punkte sind weit vom Abwürgen des Motors entfernt.
Ich finds auch etwas blöde und seltsam, dass man einen Motor mit nem Haufen Drehmoment hat, dieses niedertourig aber nicht nutzen kann, da die Automatik zwangsweise und völlig unnötig runterschaltet.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug mit DSG hab ich viel mehr manuel geschalten, da das da auch richtig fuktioniert hat. Bei meinem 3er geh ich jetzt nur noch beim Ausrollen / Abbremsen in den DS-Modus um die Motorbremse mehr zu nutzen.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Genau! So, und da ist halt die Frage, kann man das beim Händler ändern lassen, oder ist diese Funktion unabdingbar? Wenn dem so ist dann ist für mich der manuelle Modus völlig nutzlos und ich verstehe nicht warum ihn BMW anbietet. Ist wohl nur so etwas wie ein Alibi. Der für die Automatik im "M" Betrieb akzeptable Drehzahlbereich ist einfach viel zu klein.
*?????*
Ich kann mit der Automatik von 1000 Umdrehung bist 7000 Umdrehungen alles haben was ich will?!
Mit Alibi hat das (zumindest im 335i) gar nix zu tun. Ganz im Gegenteil. Macht jeden Tag aufs neue Spaß. Was soll denn die Automatik machen? Den Wagen abwürgen wenn die Drehzahl in Keller geht??? -> Ist nicht Euer Ernst oder?
Dito. Rückschaltung/Hochschaltung erfolgt auch bei mir im manuellen Modus wirklich nur bei Unterschreitung von 1000 Umdrehungen bzw. bei Erreichen des Drehzahlbegrenzers...
Davon abgesehen bin ich mit der Automatik auch insgesamt sehr zufrieden. Das Schaltverhalten ist geradezu perfekt, insb. finde ich sehr gut, wie die Automatik in jeder Situation passend die Geschwindigkeit der Gangwechsel variiert.
Dann scheint es da wohl unterschiedliche Abstimmungen der Automatik (Diesel / Benziner?) zu geben.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Dann scheint es da wohl unterschiedliche Abstimmungen der Automatik (Diesel / Benziner?) zu geben.
Definitiv, JA!
ich hatte mal nen Vorführer 330d mit Automatik und bin nur im manuellen Schaltmodus gefahren...der hat immer zwischen 1.300 und 1.200 Umdrehungen zurückgeschaltet...gerade bei so einem Motor, der problemlos und kräftig bei 1.000 Umdrehungen und auch darunter noch Gas annimmt, schränkt dies das Drehzahlband unnötig ein...ansonsten fand ich die Automatik sehr gut und auch sehr sportlich
gerade in der Stadt zeigt bei meinem Handschalter der Drehzahlmesser kaum mehr als 1.400 Umdrehungen an...da fahr ich fast nur zwischen 1.000 und 1.200...da ist mehr als genug Kraft da
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Definitiv, JA!Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Dann scheint es da wohl unterschiedliche Abstimmungen der Automatik (Diesel / Benziner?) zu geben.
Das könnte eventuell den Unterschied machen. Die Zufriedenenen Automatikkunden scheinen die Benzinfahrer zu sein.
Im Grunde genommen bin ich ja auch nicht gänzlich unzufrieden. Der Wagen macht tierisch Spaß, und jeder der bisher mitgefahren ist (auch BMW "Gegner"😉 haben einfach nur "Booooaaar" gemacht wenn ich draufgelatscht bin. Der Weg zur Arbeit macht einfach nur noch Spaß. Der Verbrauch liegt bei 7,9l momentan, ich denke das ist akzeptabel.
Ich möchte es mal so zusammenfassen: Ich habe den Wagen als Jahreswagen gekauft, daher ist der Aufpreis für die Schaltwippen sicherlich zu vernachlässigen. Aus diesem Grunde ist der restriktive "manuelle" Modus eher ein Wehrmutstropfen, als ein Ärgernis. Und die Automatik selbst ist zwar kein Traum, aber ein Muss auf Grund der bereits genannten Stauproblematik. Und sie baut zwar immer wieder unnötige Schaltvorgänge ein, bringt mich aber auch immer butterweich von A nach B. 😎
Moin,
in meinem 318d ist die Automatik für meinen Geschmack super abgestimmt. Aber das liegt sicher auch am Modelljahr. Die Hersteller versuchen seit einiger Zeit den Normverbrauch mit allen Mitteln zu senken. Das geht auch an der Software der Automatik nicht spurlos vorbei. Da können die Hersteller jedes Jahr eine andere Abstimmung austüfteln ohne dies groß publik zu machen.
Extrem frühes Hochschalten spart zwar Kraftstoff, aber der Motor hat gar keine Chance Luft zu holen, so dass die Automatik bei jedem Millimeter Gaspedal bereits wieder reagieren muß. Ein unharmonisches Fahren mit ständigem Schalten ist das Resultat. Stets ist der falsche Gang drin.
Bei unserem Zweitwagen (VW Polo) ist das absolut extrem. Das DSG schaltet sofort bis in den höchst möglichen Gang, so dass der Motor weder Zugkraft noch Bremswirkung erzielen kann. Ständig wird irgendwo hin geschaltet, manchmal auch 2 Gänge auf einmal. Also dieses DSG nervt gewaltig, wobei die Automatik in unserem BMW die reinste Erhohlung ist.
Gruß
Franzose
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Das könnte eventuell den Unterschied machen. Die Zufriedenenen Automatikkunden scheinen die Benzinfahrer zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Definitiv, JA!Im Grunde genommen bin ich ja auch nicht gänzlich unzufrieden. Der Wagen macht tierisch Spaß, und jeder der bisher mitgefahren ist (auch BMW "Gegner"😉 haben einfach nur "Booooaaar" gemacht wenn ich draufgelatscht bin. Der Weg zur Arbeit macht einfach nur noch Spaß. Der Verbrauch liegt bei 7,9l momentan, ich denke das ist akzeptabel.
Ich möchte es mal so zusammenfassen: Ich habe den Wagen als Jahreswagen gekauft, daher ist der Aufpreis für die Schaltwippen sicherlich zu vernachlässigen. Aus diesem Grunde ist der restriktive "manuelle" Modus eher ein Wehrmutstropfen, als ein Ärgernis. Und die Automatik selbst ist zwar kein Traum, aber ein Muss auf Grund der bereits genannten Stauproblematik. Und sie baut zwar immer wieder unnötige Schaltvorgänge ein, bringt mich aber auch immer butterweich von A nach B. 😎
Jetz muss ich mich dann doch noch melden, wollte mich eigentlich raushalten, weil ich Benzin tanke (35i). Wie KLEZ schon sagte: "Definitiv, JA!" die Benziner sind anders abgestimmt. Ich denke sogar, das der Automat für (mehr od. weniger) jeden einzelnen Motor seperat abgestimmt ist. Hätte allerdings auch nicht gedacht, das die Unterschiede zwischen Benziner und Diesel - offensichtlich - so groß sind. Bei meinem bewegt sich das
rein manuellnutzbare Drehzahlband zwischen 1000 und 6.900 1/min.
Damit kann man recht gut leben, wenngleich ich es auch hier besser fände wenn im "M" mode:
a) der Gang nach oben hin (6.900 1/min) festgehalten
würde. Das erleichtert ein wenig das Driften.
b) Der Kickdown deaktiviert würde.
Um evt. Einwänden direkt vorzugreifen: Ist nur meine persönlich Meinung !
Zitat:
Original geschrieben von rowo330
Jetz muss ich mich dann doch noch melden, wollte mich eigentlich raushalten, weil ich Benzin tanke (35i). Wie KLEZ schon sagte: "Definitiv, JA!" die Benziner sind anders abgestimmt. Ich denke sogar, das der Automat für (mehr od. weniger) jeden einzelnen Motor seperat abgestimmt ist. Hätte allerdings auch nicht gedacht, das die Unterschiede zwischen Benziner und Diesel - offensichtlich - so groß sind. Bei meinem bewegt sich das rein manuell nutzbare Drehzahlband zwischen 1000 und 6.900 1/min.
Damit kann man recht gut leben, wenngleich ich es auch hier besser fände wenn im "M" mode:
a) der Gang nach oben hin (6.900 1/min) festgehalten
würde. Das erleichtert ein wenig das Driften.
b) Der Kickdown deaktiviert würde.
Um evt. Einwänden direkt vorzugreifen: Ist nur meine persönlich Meinung !
Ich bin genau Deiner Meinung!
Darum gings ja, das "nutzbare Drehzahlband" ohne Eingriff der Automatik ist beim Diesel viel zu klein.