Unwuchten 100-120 km/h

Audi Q5 8R

Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).

Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :

Zitat:

kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?

Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........

Vielen Dank

Gruß

Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


@xsam78,

Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!

Vorsicht bissiger .......!!!!!
 
 
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)

du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...
 
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁

Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!

spyder68

279 weitere Antworten
279 Antworten

Nach der Hunteraktion gestern soll bei mir demnächst an der Vorderachse rumgebastelt werden.Ich warte auf meine WR.Vielleicht wirds dann ja besser.Zumindest die erten 4000 Kilometer.*SFG*
Sky

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


WR sind top, schön leise und guter halt, kein schwimmen, paßt so ganz gut!

Hab nächste Woche ein Termin beim Freundlichen, die Jungs haben angeblich - nach viel langer Zeit, viel Kaffee und viel Geduld - schon erfolgreich zwei kleine Kühe ruhig gestellt und sind davon überzeugt die Lösung gefunden zu haben. Es werden unter anderem diverse Teile getauscht (an der vorderen Achse) und danach wird mit der eneusten Hunteranlage gehuntert. Der Meister und die Serviceleiter sind überzeugt eigenständig das Problem gelöst zu haben. Was genau da alles gemacht wird wurde am Telefon leider nicht besprochen.

Gut, dass ich erst jetzt zum Freundlichen gehe und somit vielleicht schon beim ersten Besuch den Erfolg habe.

Gut ist auch, dass ich die WR schon drauf habe, dann wird das Fahrzeug gleich mit den Reifen die ich im nächsten halben Jahr fahren werde gehuntert.

Werde am Freitag gleich berichten...

Grüße

ist das die werkstatt in Karlsruhe ??? wenn nein dann welche ???

+++ KURZER BERICHT UND INTERESSANTE UNTERLAGEN +++

War heute beim huntern, hat nichts gebracht!
Ach die WR mit Traglast 105 und verstärkter Karkasse bringen keinen Erfolg.

Nächste Woche werden die Querlenker gegen modifizierte getauscht, haben angeblich weichere Hydrolager"! Zudem wird diskutiert die Bremscheiben zu tauschen, da diese laut Messuhr doch eine Unwucht haben.

Habe Euch in der Anlage was zum lesen eingestellt...

Grüße

Protokoll-reifeninformation
Protokoll-vibrationen-beim-bremsen-1
Protokoll-vibrationen-beim-bremsen-2

Hallo.
Ich bekomme meine Kuh vermutlich Anfang November.
Ob die Unwucht dann ebenfalls vorhanden ist, weiß ich nicht. Gehe aber mal davon aus 😠
Ich möchte mir jetzt Winterreifen mit Fremdfelgen zulegen.
Kann jemand sagen, wie sich Audi bei Felgen von Fremdherstellern verhält?
Können die das Ruckeln dann auf diese Felgen / Reifen schieben?
Die Originalfelgen mit den Sommerreifen werde ich ja nur ganz kurz fahren (von Neckarsulm nach Hause).

Ähnliche Themen

Theoretisch kannste After-Market Felgen + Reifen fahren, da der Hunter die Eingangsprüfung sein wird und dabei wird rauskommen, dass es nicht die Felgen und Reifen sind, es sei denn, Du kaufst Puff Peng Reifen und Uschi Felgen aus China!!!

Eine gigantische Querlenkeraustauschwelle rollt auf Audi zu... Deutschlandweit keine Querlenker verfügbar und auch in Europa sowie RDW dreht sich alles nur noch um Querlenker 🙂 🙂 🙂 Kommt bestimmt bald eine Rückrufaktion, oder was meint Ihr?

na ich habe Montag den ultimativen Termin.Ruckeln wird beseitigt.Unwucht wird beseitigt.Auf meine Frage wann ich meine Q wieder bekomme sagte mein Freundlicher ,"Erst wenn Sie richtig läuft"!!! Ich laß mich mal überraschen.Vielleicht werde ich dann mal an Herrn Stadler direkt schreiben,wenn es mal wieder nicht funktioniert.
Sky

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


WR sind top, schön leise und guter halt, kein schwimmen, paßt so ganz gut!

Welche WR hast du denn? Und in welcher Größe?

Danke vorab🙂

Bei mir hat der 🙂 5g Unwucht festgestellt, die er mir berechnet hat beim Auswuchten dann.

Um zu überprüfen, ob es sich um einen vertuschten Serienfehler handelt - was ist genau betroffen:

- Bremmsscheiben
- Räder, Felgen
- Wucht
- Querlenker

Bei welchen Fahrzeugmotorisierungen, Getriebekombinationen tritt das auf? Auch beim 2.0 TDI Handschalter?

Welche Methode habt ihr um sicher festzustellen, dass eine Q diesen Fehler hat?

Ich Danke Euch !!

Zitat:

Original geschrieben von wrkjobq


Bei mir hat der 🙂 5g Unwucht festgestellt, die er mir berechnet hat beim Auswuchten dann.

Um zu überprüfen, ob es sich um einen vertuschten Serienfehler handelt - was ist genau betroffen:

- Bremmsscheiben
- Räder, Felgen
- Wucht
- Querlenker

Bei welchen Fahrzeugmotorisierungen, Getriebekombinationen tritt das auf? Auch beim 2.0 TDI Handschalter?

Welche Methode habt ihr um sicher festzustellen, dass eine Q diesen Fehler hat?

Ich Danke Euch !!

Leider ist es nicht so einfach. Ich war schon mehrfach beim Auswuchten und immer wieder gab es (neue) Unwuchten. Der Fehler liegt an einer zu sensiblen Achskonstruktion, die bei etwas unextakten bewegten Massen (Reifen, Felgen, Bremsen) zu den Ausschlägen führen. Dies ist beim A4, A5 und Q5 so, sie haben die gleiche Achskonstruktion. Die mutmaßlich Fehlerquelle ist ein zu weicher Puffer, es können aber sogar auch die Achsschenkel selbst sein. Der Fehler tritt natürlich nur bei den Autos auf, bei denen die bewegten Massen eine unglückliche Serienstreuung in der Genauigkeit haben. Andere Achskonstruktionen sind/waren bisher nicht so sensibel für diese Tolleranzen.

Gruß

Stefan
(kurz vor dem wahrscheinlich hilflosen Versuch des Hunterns)

@StafanLi

Ganz genau. Deshalb freu ich mich schon auf die neuen Querlenker mit den neuen weicheren Lagern.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


@StafanLi

Ganz genau. Deshalb freu ich mich schon auf die neuen Querlenker mit den neuen weicheren Lagern.

Grüße

Tritt das auch bei Modellen aus der ersten Produktionslinie auf aus 11 / 2008 ?

In welchem Fall ist das bei AUDI bekannt? Tritt das Problem eher beim Bremsen auf oder eher beim Beschleunigen?

Es gibt zwei Unwuchten: Beim leichten runterbremsen und beim rollen. Das eine sind die Bremsscheiben, das andere die Querlenkerlager. Welcher Q5 davon betroffen ist, ist ganz einfach rauszufinden. Rein sitzen, Schlüssel rum, anschnallen, fahren und fühlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Es gibt zwei Unwuchten: Beim leichten runterbremsen und beim rollen. Das eine sind die Bremsscheiben, das andere die Querlenkerlager. Welcher Q5 davon betroffen ist, ist ganz einfach rauszufinden. Rein sitzen, Schlüssel rum, anschnallen, fahren und fühlen 🙂

Also, d.h. beim runterbremsen mit eingelegtem Gang und beim rollen auch?

Zitat:

Original geschrieben von wrkjobq



Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


Es gibt zwei Unwuchten: Beim leichten runterbremsen und beim rollen. Das eine sind die Bremsscheiben, das andere die Querlenkerlager. Welcher Q5 davon betroffen ist, ist ganz einfach rauszufinden. Rein sitzen, Schlüssel rum, anschnallen, fahren und fühlen 🙂
Also, d.h. beim runterbremsen mit eingelegtem Gang und beim rollen auch?

Unterstell einfach, dass es jede Art bei jeder Art von bewegung in jede Autokombination vom ersten Wagen der produziert wurde bis heute sein kann. Und AUDI weiss natürlich gar nichts darüber. Weil die lesen ja hier nicht mit und die haben auch die diversen Reklamationen alle diskret vor Ort gelöst und es war nie jemand aus Ingolstadt eingeschaltet. 😎

Gruß

Stefan
(Wo stellt man einen Threat über die Zufriedenheit mit dem zentralen Kundenservice Ingolstadt ein?)

Ähnliche Themen