Unwuchten 100-120 km/h
Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).
Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :
Zitat:
kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?
Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........
Vielen Dank
Gruß
Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@xsam78,
Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!Vorsicht bissiger .......!!!!!
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!
spyder68
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spyder68
Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!spyder68
Hy Spider!
->Antworten sind zwecklos. Selbst auf konstruktive Beiträge wird nur blöd geantwortet und es bewahrheitet sich der alte Forumsspruch
"Don´t feed the trolls!"
Gruß
Stefan
(Wenn ihr den ewig zitiert nutzt auch "Ignore" nichts)
@xsam78:
Das Kotlett soll wohl ein Kotelett sein? Mit Kot hat das nix zu tun. Und es muss heißen, um deinen Hals gebunden, damit der Hund... .
Obwohl vollkommen Offtopic:
Frage: Kannst Du lesen und schreiben?
Antwort von xsam78: Na klar kann ich lesen und schreiben, ich bin kein Alphabet.
Ansonsten, kein Kommentar. 😠😠
Tom, der sich angewidert abwendet..
Komme als Q5 Fahrer mal sozusagen ansichtsweise mal bei den A4s vorbei (bei den A5s dito) und wie erwartet haben alle Modelle, da gleiche/ähnliche Fahrwerke, das gleiche Problem.
Es scheint nicht alle Fahrzeuge zu treffen, ich kann auch keine Übereinstimmung bei bestimmten Fahrwerks/Felgen/Zubehör etc. Kombinationen ausmachen.
Mein war bis dato 2x unerfolgreich und nun steht als nächstes der Besuch der Hunter-Wuchtmaschine an. Nach den Ergebnissen, die man hier im Forum lesen kann, hilft es manchmal, manchmal nicht. Manchmal kommt es nach erfolgreicher Fahrwerkshygiene, sei es Bremsen, Querlenker oder Reifen, auch wieder, unser Problem mit den Vibrationen.
Leider habe ich noch nichts positives zu berichten und möchte mit dem Beitrag zum Einen Querverweisen auf die anderen Baureihen. Zum Anderen stelle ich aber fest, dass in den letzt 2-3 Tagen, bei sinkenden Temperaturen, die Zitterneigung meines Lenkrads abgenommen hat. Die Vermutung, dass es da einen Zusammenhang geben könnte wird für mich noch dadurch erhöht, dass die Beiträge im Forum erst in Mai/Juni aufkamen, also bei höheren Temperaturen. Weiteres erspare ich mir hier, da es lediglich Vermutungen wären.
Ich hoffe nur, dass die Ambitionen bei Audi nicht mit aufkommenden Herbst/Wintertage nachlassen, da sich die Fehler nicht mehr nachstellen lassen. Später werden wir dann irgendwann von Winterrädern wieder auf Sommerpneus umsteigen, der Lorenz lacht, die Autos sind x Monate älter und Audi zieht sich davon nichts mehr an.
Gruß
Stefan
(gleicher Beitrag, 3 Foren, Sorry)
Bekomme Morgen neue Pneus!
Pirelli Ice&Snow in 20 Zoll mit Traglast 105, anstatt 101.
Hatte bei meinem letzten Allroad genau das gleiche Problem der Unwucht. Nachdem ich diese Reifen bekam war das Problem ein für alle mal weg. Standplatten sind bei der höheren Traglast weniger und die Karkasse am WR ist auch deutlich stärker und dadurch besser als am SR.
Wir werden sehen, dennoch bin ich Felsen fest davon überzeugt, dass auch am Q5 die Sache mit den WR gegessen ist. Werde dann das ganze Jahr mit WR´s fahren. Schade, aber ist so... Wird halt nach der Leasingzeit kein Audi mehr werden, da die letzten drei (A4,A6,Q5) immer diese Komfortprobleme hatten... 🙁
Grüße
Ähnliche Themen
Hört sich zwar wirklich sehr eigenartig an, aber mir ging`s gestern genau so.
Wollte das eigentlich nicht posten, weil ich mir dämlich vorkam.
Gestern wegen einiger anderer Kleinigkeiten beim 🙂 gewesen.
Unter anderem Eben wegen dem Vibirieren am Lenkrad - das auch ich - allerdings im erträglichen Ausmaß habe (hatte!). Im Zuge einer Probefahrt, bei der zuerst ich und dann der Werkstättenleiter meine kleine Q fuhren, konnten wir beide kein Vibirieren feststellen. 😰
Bin ganz schön blöd dagestanden. Der Werkstättenleiter er glaube mir und meinte wenn es wieder auftrete solle ich sofort zu Ihm kommen, damit er sich selber davon überzeugen könne.
Wenn es also wirklich die Temperaturen sind, dann heisst es jetzt warten bis nächsten Sommer...
Habe allerdings in meine Kundendatei eintragen lassen, dass ich bereits vor 3 Wochen diese Vibrationen in der Lenkung beanstandet habe um nächsten Sommer nicht blöd dazustehen.
so long,
MAXQ5
Also bei mir ist es nach wie vor da - aber(!) wie bei stefanLi weniger (hab es heute früh auf 200 km Strecke genau ausprobiert).
Mir ist das technisch nur nicht erklärbar 😉
PS: das Knarzen meiner Türverleidung innen ist jetzt ganz weg 🙂 Das war bei hohen Außentemperaturen immer da.
Habe diese beiden Mängel bei meinem Händler angegeben und sie sollen bei der nächsten Inspektion behoben werden.
Ansonstenist der 3.0 nur klasse (im Vergleich zum Ruckel Q5) 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Bekomme Morgen neue Pneus!Pirelli Ice&Snow in 20 Zoll mit Traglast 105, anstatt 101.
Hatte bei meinem letzten Allroad genau das gleiche Problem der Unwucht. Nachdem ich diese Reifen bekam war das Problem ein für alle mal weg. Standplatten sind bei der höheren Traglast weniger und die Karkasse am WR ist auch deutlich stärker und dadurch besser als am SR.
Wir werden sehen, dennoch bin ich Felsen fest davon überzeugt, dass auch am Q5 die Sache mit den WR gegessen ist. Werde dann das ganze Jahr mit WR´s fahren. Schade, aber ist so... Wird halt nach der Leasingzeit kein Audi mehr werden, da die letzten drei (A4,A6,Q5) immer diese Komfortprobleme hatten... 🙁Grüße
Zusatz: Nach 100km Autobahnfahrt - gerade eben - musste ich fesstellen, dass das wackelnde Lenkrad beim leichten Bremsen im besagten km/h Bereich noch mehr und viel heftiger wackelt!!! Sind es zu den Reifen auch noch die Bremsscheiben?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Also bei mir ist es nach wie vor da - aber(!) wie bei stefanLi weniger (hab es heute früh auf 200 km Strecke genau ausprobiert).
Mir ist das technisch nur nicht erklärbar 😉PS: das Knarzen meiner Türverleidung innen ist jetzt ganz weg 🙂 Das war bei hohen Außentemperaturen immer da.
Habe diese beiden Mängel bei meinem Händler angegeben und sie sollen bei der nächsten Inspektion behoben werden.
Ansonstenist der 3.0 nur klasse (im Vergleich zum Ruckel Q5) 🙂🙂🙂
@ c269de,
ist nur eine Frage der Sichtweise 😁
netten Gruss Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@ c269de,ist nur eine Frage der Sichtweise 😁
netten Gruss Marie
Im Grundsatz hast Du natürlich Recht. Irgendwie sind wir klein Q-Treiber doch alle ein wenig gerüttelt und nicht gerührt. Vielleicht muss man aber auch einfach mal die Gunst haben, den süssen Selbstzünder zu fahren, um sich dann über Sicht und Niveau eine Meinung zu bilden. 😁
Gruß
Stefan
(gibt es mittlerweile noch jemanden mit dem 3,2l?)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Im Grundsatz hast Du natürlich Recht. Irgendwie sind wir klein Q-Treiber doch alle ein wenig gerüttelt und nicht gerührt. Vielleicht muss man aber auch einfach mal die Gunst haben, den süssen Selbstzünder zu fahren, um sich dann über Sicht und Niveau eine Meinung zu bilden. 😁Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@ c269de,ist nur eine Frage der Sichtweise 😁
netten Gruss Marie
Gruß
Stefan
(gibt es mittlerweile noch jemanden mit dem 3,2l?)
Hallo Stefan,
sorry, dass ich Dir hier ein wenig widersprechen muß. Bin im Gegensatz zu mach anderem nicht gerüttelt, sondern nur gerührt von meiner Quh. Ich streite nicht ab, dass der 3.0 TDI sicher sehr angenehm
zu fahren ist, aber ist er zum TFSI auch soviel besser, wie er teurer ist? Ich persönlich glaube das eher nicht!
Ein jeder führt andere Gesichtspunkte ins Feld und kommt evtl. auch zu einem anderen Schluß. Aus dieser Warte aus betrachtet muß ich Marie recht geben. Viel wichtiger ist doch, dass ein jeder mit seiner gewählten Entscheidung schlussendlich zufrieden ist und dem könnnen wir beide sicherlich zustimmen, oder? 😁
spyder69
(Lasse mich jeden Tag von meiner Quh verwöhnen, auch bei so einem Mistwetter wie die letzten Tage!)
Zitat:
Original geschrieben von spyder68
Hallo Stefan,sorry, dass ich Dir hier ein wenig widersprechen muß. Bin im Gegensatz zu mach anderem nicht gerüttelt, sondern nur gerührt von meiner Quh. Ich streite nicht ab, dass der 3.0 TDI sicher sehr angenehm
zu fahren ist, [...] Viel wichtiger ist doch, dass ein jeder mit seiner gewählten Entscheidung schlussendlich zufrieden ist und dem könnnen wir beide sicherlich zustimmen, oder? 😁spyder69
(Lasse mich jeden Tag von meiner Quh verwöhnen, auch bei so einem Mistwetter wie die letzten Tage!)
OK
Gruß
Stefan
(ab ins Auto)
Neue Reifen mit Traglast 105 und XL drauf. Vibrationen nicht mehr so stark aber noch vorhanden.
Neue Feststellung (aus meinem Mängelbericht an Audi zitiert): Des weiteren ist festzustellen, dass das Lenkrad im Drive Select Modus "Comfort" doppelt so stark wackelt wie im Modus "Dynamic".
Grüße
Bei meinem letzten Werkstattaufenthalt wurde nun auch am Unwuchtproblem gedokter. Leider war es mir nicht möglich, meinem 🙂 das extreme Unwuchtproblem meiner Urlaubsfahrt zu demonstrieren. Es kann dann eigentlich nur an der fehlenden Zuladung oder an meiner alten Rampendachbox gelegen haben.
Momentan habe ich zwischen 100 und 140 km/h ein Zittern bzw. so etwas wie Vibrationen am Lenkrad. Ob man da von Unwucht sprechen kann?
Die Räder wurden noch einmal gewuchtet. Nach heutigen Test bei der Autobahnfahrt zeigt sich leider keine Änderungen. Na ja, die Reklamation ist registriert, ich werde weiter beobachten und die Garantie läuft ja noch eine Weile. Mal sehen was passiert, wenn mittelfristig die Winterräder drauf sind.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Neue Reifen mit Traglast 105 und XL drauf. Vibrationen nicht mehr so stark aber noch vorhanden.Neue Feststellung (aus meinem Mängelbericht an Audi zitiert): Des weiteren ist festzustellen, dass das Lenkrad im Drive Select Modus "Comfort" doppelt so stark wackelt wie im Modus "Dynamic".
Grüße
hast du schon die Winterreifen drauf wenn ja wie bist du mit den Pirelli 20 Zoll zufrieden ?
habe auch es vor , Felgen habe ich schon warte noch auf die Reifen ....
WR sind top, schön leise und guter halt, kein schwimmen, paßt so ganz gut!
Hab nächste Woche ein Termin beim Freundlichen, die Jungs haben angeblich - nach viel langer Zeit, viel Kaffee und viel Geduld - schon erfolgreich zwei kleine Kühe ruhig gestellt und sind davon überzeugt die Lösung gefunden zu haben. Es werden unter anderem diverse Teile getauscht (an der vorderen Achse) und danach wird mit der eneusten Hunteranlage gehuntert. Der Meister und die Serviceleiter sind überzeugt eigenständig das Problem gelöst zu haben. Was genau da alles gemacht wird wurde am Telefon leider nicht besprochen.
Gut, dass ich erst jetzt zum Freundlichen gehe und somit vielleicht schon beim ersten Besuch den Erfolg habe.
Gut ist auch, dass ich die WR schon drauf habe, dann wird das Fahrzeug gleich mit den Reifen die ich im nächsten halben Jahr fahren werde gehuntert.
Werde am Freitag gleich berichten...
Grüße