Unwuchten 100-120 km/h

Audi Q5 8R

Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).

Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :

Zitat:

kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?

Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........

Vielen Dank

Gruß

Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


@xsam78,

Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!

Vorsicht bissiger .......!!!!!
 
 
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)

du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...
 
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁

Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!

spyder68

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ich denke die Reaktion der Hersteller ist von den Juristen geleitet! Ein zu frühes Einlenken, eine zu große breit gestreute Kulanz oder offensive Öffentlichkeitsarbeit im Umgang mit Fehlern kostet Millionen (oder eine Potenz mehr). Nur wenn der Gesetzgeber einschreitet und dies verlangt, werden entsprechende Maßnahmen publik, aber das kann nicht im Interesse sein. Wer will schon einen Toyota? Vor einigen Monaten wären die Antworten nicht die gleichen, die Autos schon.

Der Verlust des einen oder anderen unzufriedenen Kunden ist durchaus beklagenswert aber ein Bruchteil dessen, was der Verlust öffentlicher Reputation ist. Da sind ein paar Ruckel A5/Q5 lächerlich, so sehr wir uns darüber auch ärgern. Es ist leider so, aber wir müssen "der Wahrheit ins gesicht schauen" und ich würde heute sofort wieder einen Q5 kaufen. Im Übrigen sind die Q5 Entwicklungen und Probleme nur kurz (kein Jahr) nach den gleichen Dingen beim A4 und beim A5 aufgetaucht.

Gruß

Stefan
(Gleich mal C-Klasse fahren)

...wieder neue Reifen, neue Bremsen - und der selbe Sche__ß - die Unwuchten sind immer noch da!
- sicher Technik kann manchmal Probleme bereiten - aber ich erwarte einfach, einen professionellen Umgang seitens eines Premiumherstellers! ==> hab´s AUFGEGEBEN!

noch mal AUDI? - nee, im Dezember fliegt meine Kuh aus dem Stall!

...mal schauen - der neue X3 kommt im Nov. und ist vom Anfang an mit Automatik (kl. Diesel) lieferbar und einen Kundenservice (fahre BMW - Motorrad) vom feinsten :-))

Premium?! :-))

Nach 2.000 km auf den Michelin bleibt es extrem ruhig im Lenkrad.

Gruß

Stefan
(Kuhgleiter)

Ich bekam ein paar Fragen dazu: Es ist ein Michelin Latitude Sport.

Gruß

Stefan
(sehr zufrieden)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich moechte nicht den ganzen tread lesen und einfach die Runde fragen ob das Problem mit den Vibrationen bei euch jetzt geloest ist oder immer noch nicht ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Norian


Hallo zusammen,
ich moechte nicht den ganzen tread lesen und einfach die Runde fragen ob das Problem mit den Vibrationen bei euch jetzt geloest ist oder immer noch nicht ?

Gruss

Sorry ! Ich möchte Deine Frage nicht lesen, deshalb kann ich auch nicht antworten...

Zitat:

Original geschrieben von Norian


Hallo zusammen,
ich moechte nicht den ganzen tread lesen und einfach die Runde fragen ob das Problem mit den Vibrationen bei euch jetzt geloest ist oder immer noch nicht ?

Gruss

Na, Du hättest ja auch nur die beiden letzten Einträge lesen müssen.

Sorry Anfaengerfehler ;-)

Ok zum Thema. Das es die Querlenker gibt mit Hydrolagern ist bekannt. Inzwischen wurden diese Querlenker wieder geandert. Der aeussere Kugelzapfen wurde im Durchmesser vergroessert von 68 auf 75mm (Modelljahr 2011). Auch diese Querlenker gibt es mit und ohne Hydrolager. Ein Austausch ist ohne Wechseln des kompletten Radlagergehaeuses nicht moeglich. Ob die Kugelzapfen nur im Durchmesser geandert wurden oder auch die Aufnahmen geandert (haerter oder weicher) wurden ist mir nicht bekannt.
Die Hydrolager fuehren normal zum Erfolg aber nur fuer die Lenkradvibrationen bei normaler Fahrt und nicht den Bremsvibrationen. Entgegen anderer Meinungen hier, ist das Huntern schon Sinnvoll. Alleine um zu sehen in was fuer einem Zustand der Reifen ist Sprich einen Standplatten hatt. Ein Wert von 10kN oder darueber nach dem Reifen matchen wird immer zu Vibrationen fuehren. Alles darunter koennen die Hydrolager ausgleichen.

Gruss

Hat einer von euch schon mal festgestellt das der Wagen nicht die Spur halten kann. Meiner fährt bei gerader Lenkrad Stellung immer nach rechts aus.
schachmann

Zitat:

Original geschrieben von schachmann


Hat einer von euch schon mal festgestellt das der Wagen nicht die Spur halten kann. Meiner fährt bei gerader Lenkrad Stellung immer nach rechts aus.
schachmann

Kommt drauf an. Normalerweise fährt er auch bei "nichtfesthalten" des Lenkrads nach rechts, da unsere Straßen mit Dachprofil (sprich höchster Punkt in der Fahrbahnmitte, nach außen hin abfallend) gebaut werden. Aber je nach Stärke des "Abdriftens" würde ich trotzdem zu Sicherheit mal die Spur vermessen lassen, da bei einer Spurverstellung die Reifen mächtig leiden können.

Ähnliche Themen