Unwuchten 100-120 km/h

Audi Q5 8R

Ich war mit meinem kleinen Försterauto nun schon 2x beim Reifendealer und 1x bei Audi, immer (u.a.) wegen des gleichen Themas: Unwuchten bei 100-120 km/h, die sich beim Bremsvorgang deutlich verstärken (was bei ACC super lästig ist, weil man nicht selber bremst und es unvorbereitet wackelt im Lenkrad).

Jedes mal neu Auswuchten und immer was gefunden. Nun lese ich bei der Monatsg-Kuh , dass es auch andere mit dem Problem gibt :

Zitat:

kuh elsa
Mein Problem ist, dass meine Kuh trotz neuer Bremsscheiben immer zwischen 106 bis 118 kmH eine deutlich zu spürende Unwucht hat. Würde das bei jemanden schon " geheilt " ?

Wer kennt das Problem, teilt es, hat Abhilfe.........

Vielen Dank

Gruß

Stefan
(heute zu Fuß, kein Ruckeln im Lenkrad)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


@xsam78,

Du kannst das Stänkern/Provozieren einfach nicht lassen,heee?
xsam, ich hab hier einen Knopf mit Namen Humor und der verhindert,das mir gleich der Kragen platzt.
In diesem Fall stehst DU
ab sofort auf meiner Liste für besonders schwere Fälle !!

Vorsicht bissiger .......!!!!!
 
 
Marie
(Xsam,das haste Dir verscherzt)

du kannst mir gestohlen bleiben und es ist schön das du dich für stefan li einsetzt, aber ich glaube der kann sich selbst verteidigen ...
 
aber weist du ich glaube du warst ein schwerer fall für deine Mutti , und darum hat sie ein Kotlett um dein Hals gebunden das wenigstens der Hund mit dir Spielt 😁😁😁😁😁

Gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass Dein Horizont leider nur für sinnentleerte Beiträge in diesem Forum reicht!!!

spyder68

279 weitere Antworten
279 Antworten

Wann treten denn diese ominösen Unwuchten auf? Sind die schon ab den ersten Kilometern auffällig, oder kommt das erst mit der Zeit? Fahre jetzt meine 3.0 Kuh seit einem Monat, hab 1400km auf'm Tacho, Michelin 20" Reifen drauf und bis jetzt nix bemerkt.

Wird bestimmt noch kommen...

Am kommenden Dienstag gibt´s jetz doch schon die Querlenker...

Heute vom Huntern zurück:

Kein positiver Befund. Es hat nix geholfen. Jetzt es soll wohl eine neue Achse (oder Teile davon) her.🙁

Gruß

Stefan
(Adora quod incendisti, incende quod adorasti!!)

Ähnliche Themen

Achtung Neuigkeiten:

Huntern > ohne Erfolg
Querlenker mit geänderten Lagern getauscht > ohne Erfolg
Bremscheiben getausch > Fahrzeug ist aktuell ohne Vibrationen!!!!!!!!!!!!!!

Das dumme daran ist nur, dass meine Werke rausgefunden hat, dass sich die Scheiben auf Grund von thermischen Problemen mit der Zeit verziehen und dadurch die Unwuchten im Lenkrad und im Vorderwagen verursacht werden! D. h. solange keine geänderte (evtl. größeren) Bremsanlage für den Q5 von Audi gebracht wird werden die Vibrationen - verursacht von den Bremscheiben - beim Bremsen und auch nicht beim Bremsen (da die Beläge an der Scheibe anliegen) kein Ende haben!!!!!!!!!!!!

Ich bitte also alle die das Problem haben beim Händler darauf zu pochen die Scheiben zu tauschen.(Dauerte bei mir einen ganzen Tag für die Freigabe von Audi.) Es wird bestimmt lange Diskussionen geben und Scheibenschlag gemessen und und und. Nichts desto trotz... Ihr werdet dann sehen, dass Euer Wagen ruhig ist, bis zum Tag X (bei mir dauerte es ca. 4000km bis die Vibrationen unfahrbar wurden), und dann gleich wieder zum Händler und wieder neue Scheiben drauf machen lassen. Immer wieder nerven bis Audi endlich "an dem bekannten Problem" was entwickelt!!!!!!!!!!

Mein Händler hat somit die dritte kleine Kuh auf unbestimmte Dauer geheilt.

Grüße

Hallo Q-Hirten!

Habe heute meine kleine Kuh aus dem Stall in NSU geholt (2.0 TDI / s-tronic).

Auf der Fahrt von NSU nach Hause (Raum WI) bin ich irgendwann auf einen Autobahnabschnitt mit Betonplatten gekommen und war doch sehr irritiert über das Fahr-/Federungsverhalten. Ich würde es mal als "Stukkern" an der Vorderachse beschreiben. Leider musste ich während des Restes des Tages feststellen, dass das "Stukkern" auch auf normalem Teerbelag auftritt, etwa zwischen 120 km/h und 140 km/h (stärker am oberen Ende). Im Nachhinein wurde mir klar, dass ich auf dem Autobahnabschnitt mit den Betonplatten erstmals so schnell fahren konnte. Ich habe den Eindruck, dass das "Stukkern" in der Stellung "D" stärker ist als in der Stellung "S".

Habe mich nun vollständig durch die Threads "Schluckbeschwerden" und den hiesigen zu Unwuchten durchgearbeitet. "Schluckbeschwerden" fallen wohl allein wegen der Motorisierung aus. Bin mir aber nicht sicher, ob die hier beschriebenen Effekte mit meinen übereinstimmen!?!?

Um dieses von mir so genannte "Stukkern" noch etwas plastischer zu machen: Ist wie ein "Stottern" der Vorderräder, als würde sie irgendwie hüpfen bzw. in kurzer Frequenz über Querrillen fahren. Wie gesagt so von 120km/h bis 140 km/h. Kommt mir aber irgendwie so vor, als würde sich der Effekt bei dieser Tempospanne "einloggen" und dann für einige Zeit nach oben und unten fortbestehen.

Hat irgendwer praktische Tipps für mich, auch wie ich den Effekt dem 🙂 sicher reproduzieren kann. Werde morgen mal unsere Fuhrparkmanagerin informieren und ggf. direkt beim 🙂 vorbeifahren!

I will keep you informed!

Danke für euer Feedback!

Ellie3003

Nachtrag: Drehzahlschwankungen sind mir nicht aufgefallen, werde aber morgen darauf achten!

@ellie3003

Hi,

beileid zur Missgeburt 🙁

Hört sich danach an, dass bei Dir die Querlenker was bringen würden, also dieses Stockern schlucken könnten.

Gleich zum Freundlichen und richtig Druck machen!

Grüße und viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von INgolaner


@ellie3003

Hi,

beileid zur Missgeburt 🙁

Hört sich danach an, dass bei Dir die Querlenker was bringen würden, also dieses Stockern schlucken könnten.

Gleich zum Freundlichen und richtig Druck machen!

Grüße und viel Erfolg

Nenne meine kleine Kuh nie mehr Missgeburt.... 😠 😉

(auch eine hüpfende kleine Kuh hat doch Gefühle 😁)

Habe das Problem heute früh bereits bei unserer Fuhrparkmanagerin "angemeldet". Will es aber erst noch mal ein paar Tage beobachten, bevor wir Audi kontaktieren.

Wagen muss ja eh in die Werkstatt um die beiden anderen Fehler zu beseitigen.

LG
Ellie3003

Ich finde man kann noch sein ein VIER RINGE "Enthusiast" sein, doch dass was Audi seit dem letzten Jahr bis heute abliefert ist unter aller Sau. Wie schon oft gesagt, nach dem Hochflug kommt auch der Fall und Audi steuert trotz teulen inovativen Produkten genau darauf zu. Es gibt von Tag zu Tag immer mehr unzufriedene Kunden... Frag mal Dein Freundlichen, der wird Dir noch mehr dazu sagen können... Ich denke bei Audi wird über kurz oder lang das Ziel 2015 der absolute Premiumhersteller (besser als Mercedes, BMW und Porsche) platzen und der sogenannte Fall wegen den unzufriedenen Kunden wie einst bei Mercedes kommen. Fahr mal jetzt aktuell bei den Benzlern vorbei, die Arbeiten richtig an der kundenzufriedenheit.

Grüße

Ist zwar ein bisschen OT aber: genau dieses rumgebastel mit den bekannten Problemen in der A4-Baureihe hält mich derzeit von einem Neukauf ab. Ich bin am hin und her überlegen ob Q5 oder A4 allroad, aber diese Probleme sind ja überall mehr oder weniger die gleichen. Bei der von mir favorisierten Motor-Getriebe-Kombination (2.0TFSI mit S-Tronic) kaufe ich ja gleich alle Probleme mit, da eine Behebung der bekannten Probleme nicht in die Serie einfliesst, resp. womöglich noch nicht vorhanden ist. Somit werde ich meinen A6 4B noch ein bisschen weiterfahren und hier weiterhin mitlesen, was so abgeht. Danke jedenfalls an alle, die hier über die vorhandenen Probleme berichten und auch wie der 🙂 oder Audi damit umgehen (oder eben nicht).

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


Nachtrag: Drehzahlschwankungen sind mir nicht aufgefallen, werde aber morgen darauf achten!

Konnte heute bei der Fahrt zur Arbeit keine Drehzahlschwankungen im Instrument feststellen!

Habe mal die Idee aus dem TFSI-Schluckbeschwerden-Thread übernommen. Lasst uns doch mal eine Tabelle der betroffenen Kühe machen:

dc83f7dd-df39-48dc-b1c1-338f0688e89c

Nutzer

"Unwucht"?

Motor

Getriebe

SLine Sport

Dämpfer-regelung

ACC

Tempomat

Drive Select

EZ

Felgen

Reperaturversuche

Ellie3003

ja (deutlich, insbes. 120-140km/h)

2.0 TDI

DSG

nein

nein

nein

nein

nein

10/09

19"

keine

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

Seit Montag ist mein Kälbchen nun beim 🙂.Wegen Unwucht ,ruckeln,Sitzbezug Problemen.Habe seit Montag eine Ersatzkuh 2.O TDI,Handschalter.(gähn)Nach einer Gefahrenbremsung hatte ich das Gefühl das die Ersatzkuh sich bei feuchter Fahrbahn sehr schlecht verhält.Durch Zufall habe ich nachmittags entdeckt das alle Reifen falsch montiert sind.Inside out.Da die Kuh erst 4200 Kilometer drauf hat dürfte die Montage schon im Werk falsch gelaufen ist.Wenn dort so fahrlässig gearbeitet wird brauchen wir uns ja nicht mehr zu wundern.Ich hatte mir mal geschworen nie im Leben Japaner.Aber so langsam glaube ich das ich mir mal den Lexus ansehen werde.
Skyi😠

Zitat:

Original geschrieben von skyi91279


Seit Montag ist mein Kälbchen nun beim 🙂.Wegen Unwucht ,ruckeln,Sitzbezug Problemen.Habe seit Montag eine Ersatzkuh 2.O TDI,Handschalter.(gähn)Nach einer Gefahrenbremsung hatte ich das Gefühl das die Ersatzkuh sich bei feuchter Fahrbahn sehr schlecht verhält.Durch Zufall habe ich nachmittags entdeckt das alle Reifen falsch montiert sind.Inside out.Da die Kuh erst 4200 Kilometer drauf hat dürfte die Montage schon im Werk falsch gelaufen ist.Wenn dort so fahrlässig gearbeitet wird brauchen wir uns ja nicht mehr zu wundern.Ich hatte mir mal geschworen nie im Leben Japaner.Aber so langsam glaube ich das ich mir mal den Lexus ansehen werde.
Skyi😠

Hallo Skyi,

immer schön ausgiebig,frequent, und intensiv deren Hintern(Freundlichen)traktieren,bis die Leitung qualmt. 😉 (moralisch erfasst)

Gruss Marie
(effizient)

Hi Marie,werde Deine Ermunterungen beherzigen und spätetens Montag mal mit dem weiteren traktieren beginnen.*sfg*
Wie wäre es denn wenn alle,mit den geringen Probs ,mal an Herrn DR.Winterkorn einen Brief schreiben ,er möchte sich doch bitte mal um seinen alten Laden kümmern bei dem er auch schon mal Probelme einfach , schnell unbürokratisch löste .Nähere Infos verrate ich jetzt erst mal nicht.Und Herr Stadler freut sich bestimmt auch über Post.Sollten mal alle hier andenken!Am besten eingeschrieben mit Rückschein!
Mir reicht es jetzt jedenfalls .Heute habe ich auch noch von einem Insider erfahren müßen das mein 🙂 wohl nicht die große Leuchte ist.Da kommt richtig Freude auf.Nach dem dritten Reperaturversuch werde ich ,bei nicht gelingen, auf Wandlung bestehen.
skyi

Ähnliche Themen