unwucht ähnliches vibrieren a6 4f

Audi A6 C6/4F

hallo alle zusammen!

seit 1 woche wird der neue a6 aktiv genutzt. 🙂 alles wunderbar bis auf ...

am 3. tag bin ich einmal zügig nach links abgebogen. d.h. normaler linkseinschlag (nicht bis anschlag) und mit etwas mehr gas als normal angefahren. und seit dem gibt es zeitweise vibrationen, nicht sehr stark aber deutlich spürbar, als wenn ein reifen eine unwucht hätte. der wechsel auf winterreifen vor 2 tagen hat keine veränderung ergeben.

hat jemand eine idee, was das sein könnte ... bevor ich mal in die werkstatt fahre.

danke und viele grüsse

heliflights

142 Antworten

..mich würde es arg wundern, wenn das beschriebene Phänomen wirklich in den Reifen zu suchen ist. Ich schleppe das Problem schon `ne Ewigkeit mit mir rum, Egal - ob mit Sommer /Winterreifen., egal - ob auf 15``,16``,oder 17 `` Zoll. Ich empfinde sogar, das dieses Problem bei Sommerreifen ( Primacy 225/45 R17) viel deutlicher auftritt als mit Winterreifen.
Bin sehr gespannt..............

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


@ duck:

höö???

@ skater:

höö??? ne, ...

also die sommerreifen kannst jetzt schon drauf machen. hab ich ja auch. 😁 sehr unwahrscheinlich, dass es noch mal winterlich wird (ja ja, erschlagt mich wenns nächste woche doch noch mal so wird 😉). ein ing. von audi hat mir letzte woche gesagt, dass es ohne weiteres sein kann das alle reifen auf "0" gewuchtet sind und trotzdem vibrationen auftreten. da gits ne spezielle auswuchtung (haben wohl nur ganz wenige reifenhändler) die da hilft.

Es gibt Reifenhändler, die können die Räder am Auto wuchten. Ist aber nicht ganz billig ...

Mike

Habe ich in enem neuen Thread (wegen der anderen kleinen Probleme) schon dargelegt:

So irgendwie hatte ich das vermutet: offensichtlich stammen diese Virbrationen nicht vom Fahrwerk oder Rädern, sondern vom Motor! Das ist gegenwärtig Stand der Serie (deswegen war ich auch so überrascht, als der Wagen vom Kollegen nicht viel anders wirkte...).

Es soll aber in den nächsten 8-14 Tagen eine konstruktive Lösung geben und der Fehler ist bei Audi wohl eindeutig auch angekommen und nachvollzogen (das war meine größte Sorge - das nur ich das Problem als Prblem sehe)....

Das ist natürlich eine überraschende Wendung - ich hatte anfangs immer an das Leerlaufproblem gedacht - wenn ich nach einer Rast losfuhr, war es ja immer besonders schlimm. Allerdings soll es wohl irgendwie an der Aufhängung liegen.

Mals sehen wie es weitergeht. jedenfalls hole ich ihnnnachher ab und kriege dann in spätestens 14 Tagen eine neuen Termin.

hm. also das dürfte bei mir nicht zutreffen. ich hab auch keine leerlaufprobleme. aber die vibrationen kommen ganz klar vom fahrwerk. ich meine, nichts ist unmöglich, aber wenn das bei mir vom motor kommt, wäre schon sehr ungewöhnlich. und war ja auch ganz anders nach dem wechsel auf die sommerreifen. also eigentlich ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Ich könnte mir vorstellen, das die auch was anderes meinen - sprich, das es schon eine zu direkte Rückkopplung zwischen Lenkrad und Motor gibt, das aber wir zusätzlich noch ein anderes Problem haben. Wei gesagt, auch der 4F vom Kollegen hat mir am Lenkrad nicht gefallen und das dürfte dieses Motorproblem sein. Dann würde das aber nicht die volle Wahrheit sein. Allerdings sollte dann das eigentliche Problem auch deutlicher sichtbar werden, wenn das Sereinproblem beseitigt ist.

So, ich habe ihn jetzt abgeholt. Alles Quatsch - mit dem Motor hat das nichts zu tun. Eigentlich konnten sie das gar nicht nachvollziehen. Nun ja. Wir haben uns jetzt geeinigt, das ich das Update in 14 Tagen (wegen unrundem Leerlauf nach Warmstart) nutze um die Sommerreifen zu montieren und dann mal schauen, ob bei höheren Temperaturen dieser Effekt: nach einer Pause wird es besonders unrund -noch auftritt. Wenn nicht, scheint es wohl wirklich ein Problem der Reifen zu sein. Muß nachher noch mal zur Tiefgarage, da werde ich den Reifentyp erkunden...

Ansonsten ist es einfach ein geiles Auto. Nach einer Woche Abstinenz und 4B war es heute nur ein Genuß. Und dann habe ich heute den neuen Avant in silber gesehen: ein Auto zum Niederknien. Besonders das LED-Rücklicht ist wahre Liebe zum Detail. Tja - A6 4F Avant mit Luftfederung... Hätte nicht gedacht, das der Avant in natura so Klasse aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


So, ich habe ihn jetzt abgeholt. Alles Quatsch - mit dem Motor hat das nichts zu tun.

sag ich doch! 😁

ne, das wäre auch sehr ungewöhnlich gewesen, wenn so was vom motor kommt. pirelli hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. die warten bestimmt noch 2 tage bis es dann >15 grad sind und fragen dann, na, ist noch was? ne? na dann passt ja alles.

aber es kann doch nicht normal sein, dass man bei sommerreifen und temperaturen <10 grad die erste halbe stunde nach losfahren wie ein hase hoppelt!?

Meine Winterreifen sind die Dunlop SP Winter Sport.

Das mit den Temperaturen stimmt natürlich - jetzt werden die nach einer 10-20min Standzeit sicher keine Unwucht merh feststellen. Na ja, mal sehen, wie sich die Sommerreifen verhalten.

Ich hatte auch mal dieses "Hoppelproblem" am A4 B6. Lag an den Reifen. Waren allerdings Goodyear Eagle F1 und F1 GSD3... Wenn man damit ein Stück gefahren war, war das Problem allerding weg ...

Mike

hi mike!

wie habt ihr das prolem gelöst? neue bzw. andere reifen? oder gelassen?

Wie gesagt ... Das Problem war eigentlich nur bei Temperaturen unter 10°C. Nach ca. 2-3 km wars dann weg. GY schrieb dazu, daß es an der Gummimischung läge, aber nicht weiter bedenklich sei. Ich hatte die als 235/40 18 auf BBS-Rädern RW504 8x18.

Das Auto habe ich jedoch nicht mehr und Räder folglich auch nicht.

Ein anderes Problem hatte ich jedoch zuvor am B6 davor. Da hatte ich 8x17-Rader von RH drauf. RH-Komplettrad. Dabei hatte ich beim leichten Anstellen der Lenkung in Kurven ein komisches "Schaukeln" im Lenkrad. Nichts hat geholfen. Kein Wuchten, wuchten am Auto ... RH hat sich im Rahmen von hervorragender Kundenzufriedenheit nichts davon angenommen. Mein Audi-Händler war sogar mit dem Auto dort. RH meinte es läge am Auto. Das Problem war aber nur mit den Rädern vorhanden.

RH hat jegliche Kulanz abgelehnt. Die Räder liegen jetzt beim Audihändler im Lager. Keine Ahnung was damit geworden ist. Habe dann BBS gekauft und alles war töfte.

Vorsicht vor dem Billigkram von RH. Kommt mir nicht mehr ans Auto. Vorher fahre ich Stahlfelgen mit Radkappen.

pirelli hat geantwortet:

wie mike auch schon geschrieben hat, meinen die, das wäre normal. bei niedrigen temperaturen können sich solche verhärteten bereiche dort wo die reifen am boden sind bilden, die dann nach einiger zeit wieder verschwinden.

d.h. ich fahre mit sommerreifen im frühjahr, es wird nachts noch mal um die 5 grad, dann muss ich morgens akzeptieren, dass die ersten 30 minuten die ganze karre vibriert!!??

ist das sonst noch jemandem aufgefallen? evtl. gerade jetzt beim wechsel auf sommerreifen und den doch noch ab und an tiefen temperaturen?

noch mal zur info: es geht um werksseitige räder, 18" - 245 reifen pirelli p zero rosso.

Meiner hat ab Werk Michelin. Hat Audi das geändert? Vielleicht aus gutem Grund?

hhmm. das ist eine gute frage. du hast deinen später abgeholt, oder? ja. hab grad schon nachgeschaut. 🙂 ich war am 10.2. in ingolstadt. tja. dann schaun wir mal wenn audi sich nächste woche noch mal dazu meldet.

Da es am Wochenende noch mal kalt wird, werde ich mir wohl erst nach Ostern die Sommerreifen holen - bin gespannt, denn die bin ich noch nie unter normalen Bedingungen (Temp. über 10 Grad) gefahren. Bloß gut, das es das Forum gibt - alleine hätte ich in erster Linie an mir selbst gezweifelt. Unsicher ob da was ist oder nicht, war ich schon länger - erst durch heliflights wurde klar: es ist keine reine Einbildung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen