unwucht ähnliches vibrieren a6 4f
hallo alle zusammen!
seit 1 woche wird der neue a6 aktiv genutzt. 🙂 alles wunderbar bis auf ...
am 3. tag bin ich einmal zügig nach links abgebogen. d.h. normaler linkseinschlag (nicht bis anschlag) und mit etwas mehr gas als normal angefahren. und seit dem gibt es zeitweise vibrationen, nicht sehr stark aber deutlich spürbar, als wenn ein reifen eine unwucht hätte. der wechsel auf winterreifen vor 2 tagen hat keine veränderung ergeben.
hat jemand eine idee, was das sein könnte ... bevor ich mal in die werkstatt fahre.
danke und viele grüsse
heliflights
142 Antworten
Wann tritt das denn auf - ich meine in welche Geschwindigkeitsbereichen und immer oder nur sporadisch?
leider kann ich dir in der Sache nicht weiterhelfen, allerdings lege ich dir nahe, deinen Freundlichen in der Angelegenheit zu besuchen, da es hierfür mehrere Ursachen geben kann und die Ferndiagnose doch eher schwer fällt. Daher wären alle Tipps nur Spekulation.
Im Übrigen herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Vielleicht stellst du mal ein Bild in Forum. Ich würde den A6 gerne mal in Phantomschwarz sehen. Ist das Schwarz sehr viel dunkeler als Ebony und wie macht sich denn der Perleffekt so bemerkbar?
Gruß
Damit kann ich dienen....
und so...
Trotzdem würde mich interessieren, wann das Problem genau auftritt...
Ähnliche Themen
also ich habs heute mal etwas genauer beobachtet:
man kann das vibrieren nicht durch links - rechts kurven beeinflussen. deutlich spürbar ist es bei ca. 100 bis 130 kmh. mein beifahrer meinte heute, wenn man gas wegnimmt wird es etwas stärker. manchmal ist es garnicht merkbar, kann aber auch am strassenbelag liegen, der dann nicht ganz glatt ist.
Bist du dir denn ganz sicher, daß es erst nach dem Abbiegen/starken Gasgeben vorhanden ist? Hört sich fast so an, als ob der Antriebsstrang einen Schlag weg hat und unruhig läuft.
@aaaaaaaa
Ich bin mir jetzt zwar nicht sicher, ob phantomschwarz und ebonyschwarz identisch sind (ebonyschwarz wurde ja einfach zu phantomschwarz), aber HIER kannst du dir den A6 in ebonyschwarz mit S line Paket und Exterieurpaket vom Audi4ever-User "guenzi" anschauen.
@heliflights
So etwas ähnliches habe ich auch - ich bin mir aber auch nicht sicher, ob da wirklich was ist, oder nur Vibrationen von der Straße kommen. Denn es gibt Tage, da ist absolut nichts zu spüren...
Ich warte jetzt mal ab, bis die Winterräder runterkommen. Dann mal schauen,was die Sommerräder so machen (die hatte ich bisher nur kurz drauf und daher fehlt mir der Vergleich).
Aufällig ist auch, das bei Lenkeinschlag die Geräusche aus dem Bereich Reifen/Antrieb ansteigen. Kann sein, dass es nur an den Winterreifen liegt - kann aber auch sein, dass es irgendwo eine Unwucht gibt. Kann auch sein, das Split in den Reifen (im Winter ja nicht ungewöhnlich) dafür verantwortlich ist. Das würde erklären, warum das nicht eindeutig ist.
Da die Gesamtgeräuschkulisse recht gering ist, fällt so etwas ja auch mehr auf.
Es ist eher ein Gefühl also unterschwellig und das Lenkrad bewegt sich auch nicht, wenn man es losläßt.
Da wir jetzt einen 2. A6 mit gleicher Bereifung und gleichem Fahrwerk haben, wollte ich ohnehin mal eine Vergleichsfahrt machen...
ich bin mir ziemlich sicher, dass es erst seit dem abbiegen mit etwas mehr gas geben aufgetreten ist. vorher bin ich in 2 tagen knapp 1000 km nach abholung in ingolstadt gefahren und da ist es nicht aufgefallen.
an den reifen kann es wie gesagt nicht liegen weil ich später winterreifen drauf gemacht habe (mit neuen felgen) und kein unterschied merkbar ist.
ich warte noch mal ein paar tage und schau mal ob man es noch besser in bestimmten situationen merkt. dann kann ich der werkstatt wenigstens so viele hinweise wie möglich geben und die müssen evtl. nicht so viel unnötiges tauschen, auseinanderbauen, usw.
Also ich werde ihn dann doch mal untersuchen lassen. Habe heute mal besonders darauf geachtet und das ist bestimmt nicht die Straße. Nach einer Rast auf der Autobahn war es dann besonders deutlich - verlor sich dann aber wieder ein wenig. Auf jeden Fall hat das insgesamt zugenommen. Allerdings ist es nicht nur der Bereich 80-130 oder so, sondern eiegtnlich der gesamte Bereich - werden deswegen auch nicht die Räder sein.
Es könnte sogar sein, dass es ein Folgefehler des bisher einzigen Problems ist. Ich hatte einen sereinmäßigen Fehler in Form eines losen Sensors für die Reifendruckkontrolle. Die Unwucht war natürlich eindeutig (das Rad wurde auch deutlich wärmer laut Anzeige ca. 10 Grad). Und diese undefinierbaren Vibrationen hatte er eigentlich immer - nur das sie jetzt stärker werden. Ich bin allerdinsg auch wenig Autobahn gefahren und unter 80 fällt das praktisch nicht auf.
Sorgen macht mir nicht der Fehler - Sorgen bereitet mir die Werkstatt, denn wie gesagt, das ist grenzwertig und ich bin mir sicher: sie werden erst einmal nichts finden.... (wollen).
50 km nach einem Radwechsel sollen die Schrauben nachgezogen werden. Das müsste auch für Neufahrzeuge gelten, sagt aber keiner.
Bei meinen neuen Audis habe ich jedesmal die Räder nach ca. 500 km nachwuchten lassen und war immer erstaunt, wie ungenau im Werk gearbeitet wurde.
Berichtet doch mal, ob meine Tipps etwas gebracht haben.
Gruß
Ist bestimmt ein leichter Höhenschlag eines oder mehrerer Reifen, denn das spürt mann besonders bei ca 100kmh-120kmh. Auch wenn mann das Fahrzeug mit warmen Reifen abstellt, und diese dann auskühlen, hat mann nach dem Losfahren für ein paar Kilometer einen leichten Höhenschlag im Reifen, der sich dann aber verliert. Tritt besonders bei niedrigen Querschnitten auf.
Danke für die Tipps. öhenschlag hatte ich auch noch auf der Rechnung, aber jetzt wird klar, warum der nach der Pause auf der Autobahn deutlicher zu Tage trat.... Da ich generell schlechte Erfahrungen mit Reifenmontage und -wuchtungen bei KFZ-Werkstätten gemacht habe (machen da wohl immer die Lehrlinge...), werde ich zur Diagnose mal zu einem Reifenhändler fahren. Die Winterreifen sind nämlich schon einmal nachgewuchtet worden (als die raufkamen - vom Werk gewuchtet) hatte ich zwischen 120 und 160 so starke Vibratinen, das die sogar auf die Bremse übertragen wurden. Muß mir jetzt doch mal die Zeit nehmen, dass richtig zu klären.
Danke erst einmal.
hallo alle zusammen!
bin heute wieder ca. 700 km gefahren. es tritt tatsächlich bei fast allen geschwindigkeiten auf.
und heute ist mir noch etwas aufgefallen (vielleicht hats einen zusammenhabg):
heute war es die ganze zeit nass auf der strasse (schnee und schneematsch) und wenn ich ein paar kilometer (ich sag mal über 10 bis 20 km) nicht gebremst habe und dann etwas stärker bremsen musste zog er ganz eindeutig nach links. das war ganz klar immer wieder zu wiederholen. wiederholtes bremsen in kurzer zeit war dann ok, sehr merkwürdig.
Da würde ich mal nach einer längeren Fahrt die Räder anfassen, ob eines deutlich wärmer wird als die anderen (vermutlich vorn links...). deutet dann ja eher auf die Bremse hin.