unwucht ähnliches vibrieren a6 4f

Audi A6 C6/4F

hallo alle zusammen!

seit 1 woche wird der neue a6 aktiv genutzt. 🙂 alles wunderbar bis auf ...

am 3. tag bin ich einmal zügig nach links abgebogen. d.h. normaler linkseinschlag (nicht bis anschlag) und mit etwas mehr gas als normal angefahren. und seit dem gibt es zeitweise vibrationen, nicht sehr stark aber deutlich spürbar, als wenn ein reifen eine unwucht hätte. der wechsel auf winterreifen vor 2 tagen hat keine veränderung ergeben.

hat jemand eine idee, was das sein könnte ... bevor ich mal in die werkstatt fahre.

danke und viele grüsse

heliflights

142 Antworten

Hallo,
hab grad mal mit nem Kollegen tel., das Problem ist nach wie vor. Audi schick jetzt "Spezialisten" aus Ingols., die werden den Wagen unter die lupe nehmen. Wenn ich was weiss melde ich mich.

MfG

ok, das wäre super.

hi duck! (sorry, eben übersehen 🙂)

also ich hoffe mal das der gewichtsindex ok ist. die dinger waren ja von werk aus montiert. ich schau aber heut abend mal nach.

Meine Winterreifen haben den Gewichtsindex 99. Die waren ursprünglich auch zu straff aufgepumt (Reifendruck entsprach dem 97er Index der Sommerreifen). Mt dem richtigen Druck war auch das Anfedern deutlich angenehmer. Sind auch die Original 16" Winterräder von Audi. Hmm, der 4B den ich jetzt fahre, ist zwar auch krank - aber die Rückmeldungen von der Straße im Lenkrad sind deulich dezenter. Irgendwo im Bereich Rad/Antrieb hat der zwar eine heftige, aber auch absolut eindeutige Unwucht.

Fest steht für mich: der 4F meldet den Fahrbahnzustand sehr deutlich (Rauhigkeiten meine ich) zurück. Und es scheint eventuell Reifenindizierte Vibrationen zu geben, die vielleicht Typ und/oder Gewichtsabhängig sind.

Ich hatte zuerst ein wenig die Reifendrucksensoren im Verdacht.

Wird jetzt langsam spannend und es scheint ja keine Lösung zu geben. Meine 14-Tages-Frist ist bald abgelaufen....

ich warte jetzt mal gelassen die nächsten tage ab. es soll ja so um die 15 grad werden. mal sehn was dann passiert. eben auf dem heimweg wars jedenfalls eindeutig wieder: fzg war auf schnee abgestellt und auf der heimfahrt (ca 15 min) hats schon mächtig "gehoppelt". ich meine auch das es ganz anders ist als bis letzte woche bei den winterreifen. evtl gibt es mit den winterreifen tatsächlich auch ein wucht problem. aber das interessiert mich erst im herbst wieder.

... jedenfalls war eben mal die bahn frei und die nadel ging zügig über die 260 kmh. aber dazu schreib ich jetzt noch mal schnell in den anderen thread. 😁

Ähnliche Themen

Muss man einen höheren Gewichtsindex eintragen lassen oder ist das OK da die ja mehr tragen können als die 97 im Schein?

Meine 9 Reifen sind alle 97.

ich glaube gleich und drüber ist ok und muss nicht eingetragen werden. hatte mit den winterrädern bisschen trouble, da hat mir das ein tüv mann kurz erklärt.

Hmm gute Frage. Leider kann ich in meiner Zulassung nicht nachsehen.... Ich bin reichlich unsicher, was ich nun nach den 14 Tagen tun soll. Ewig warten macht ja auch keinen Sinn.... Die Sommerreifen wären schon eine Variante - nur verschiebt das ja nur das Problem in den nächsten Winter.... Wenn es denn dan weg ist. Vielleich ist der 4F ja das verkappte Formel1-Auto von Audi und die Reifen müssen halt richtig warm gefahren werden...

da werden die nachbarn aber komisch gucken wenn ich demnächst die ersten kilometer immer schlangenlinien fahre und heftig beschleunige und wieder abbremse!!!

😁 😁 😁

Ich hab auch immer noch eine offene Frage zu meinen Winter Reifen. Riskiere damit 5 € Strafe 😁.

@ heliflights & @veah1122,

hab mich einen Monat nicht im Forum umgesehen und .... lese mit einem lachenden und einem weinenden Auge, daß ich mal wieder das gleiche Problem habe.
Fakten:
Die geschilderten Phänomene kann ich (auch was die Geschwindigksangaben angeht) nur bestätigen.

Historie:
Zum ersten Mal aufgetreten nach Werkstattbesuch (Tausch Kupplung u. Turbolader). War dann beim Reifenhändler, der die Winterreifen vor Auslieferung auf irgendwelchen NO-Name Alufelgen aufgezogen hat. Dieser hat die Reifen nochmals feingewuchtet, Ergebnis: es wurde schlimmer.

Der Freundliche (Draussen: Schnee / -5 °C):
Lassen Sie sich doch mal für ein Wochenende die Sommerreifen aufziehen. Wenn es dann weg ist....
Na ja, hat schon Humor der Mensch 😉...

Ich weiß aber noch nicht, wie ich das Problem jetzt angehen soll??

Grüße moto_skater

Hallo moto_skater und willkommen im Club... ähh, na ja. Ist das denn auch ein 4F?

@ duck:

höö???

@ skater:

höö??? ne, ...

also die sommerreifen kannst jetzt schon drauf machen. hab ich ja auch. 😁 sehr unwahrscheinlich, dass es noch mal winterlich wird (ja ja, erschlagt mich wenns nächste woche doch noch mal so wird 😉). ein ing. von audi hat mir letzte woche gesagt, dass es ohne weiteres sein kann das alle reifen auf "0" gewuchtet sind und trotzdem vibrationen auftreten. da gits ne spezielle auswuchtung (haben wohl nur ganz wenige reifenhändler) die da hilft.

Mag ja sein - hatte so etwas aber noch nie. Also entweder neue Reifen her, oder, oder , oder...

A6, 2,0 TDI, EZ 11.04, Kilometer: 13.000
*********************************

Ja, ja ist der 2,0 TDI, lästert nur 😉 (2,7 war damals noch nicht bestellbar, schäm...)

Aber noch mal kurz zum Thema:
Mein Reifen - Fuzzi (sorry an alle Reifen - Dealer) meinte dann was von "ich matche die Reifen"... was auch immer das sein mag. VW/Audi - Händler meinte was von "Karkassenverschiebung",... auch ein niedliches Wort.

Fakt ist:
Mal vibriert / wackelt mein Lenkrad mehr, mal weniger. Definitiv ab 100 km/h, ein Highlight dann so um 140 km/h und danach konstant weiter auf etwas geringerem Niveau. Wobei ich festgestellt habe, daß nach Betätigung z. B. Tempomat, daß heißt bei V = konst. der Effekt geringer wird. Beschleunige ich hingegen von 100 auf 140 km/h ist der beschriebene Effekt (manchmal meine ich die ganze Karosse vibriert, vielleicht drehe ich auch schon ab) besonders stark.

Grüße moto_skater
Ich will sterben wie mein Opa, friedlich schlafend, nicht wild kreischend wie sein Beifahrer!!

ja da kann doch der neue reifenexperte direkt was zu sagen!!! 😁 😁

karkassenverschiebung = umgangssprachlich: der jummi hat sich auf der felje jedreht! loool - ne im ernst, das ist bei mir auch passiert und kommt schon mal vor. dann muss das rad auf jeden fall neu gewuchtet werden.

und beim wuchten ... gibts schon mal das problem, dass man nicht ganz auf "0" wuchten kann. also egal wie man die gewichte anbringt und klebt, es bleibt immer eine unwucht. dann wird das rad "gematcht". d.h. der gummi wird auf der felge 1/4 drehung gedreht, und dann wird wieder gewuchtet bis die wuchtmaschine sagt "OK".

gibts denn hier keinen reifenprofi der mich mal lobt??? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen