unterschiedliche farbe bei xenon

BMW 3er E46

erstmal ein allgemeines*hallo*an alle! bin neu hier und finde das forum hier erstmal sehr gut! und da hätt ich gleich mal eine frage: beimeinem 328i leuchten die xenonscheinwerfer unterschiedlich hell. das linke ist einwandfrei, schön weiß-bläulich. das rechte ist beim einschalten erstmal normal, nach ca. 3 minuten schwächt es sich ab und geht ins gelbliche, fast wie ein normaler halogenscheinwerfer. nachdem nun "endlich" der brenner durchgebrannt ist und mir einen neuen brenner geholt habe, dachte ich problem gelöst. doch leider besteht das problem weiterhin. weiß jemand viell. eine antwort?? wäre sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ja, Philips ist nun mal ein Hersteller, der Weltweit tätig ist. Und es ist nicht zwingend alles erlaubt, was der Hersteller in China oder sonst wo auf der Welt verkauft bei uns in Betrieb zu nehmen.
Es hat schon einen Grund, wieso man die Birnen bei uns nicht kaufen kann....

Aja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, mal nebei gesagt. Aber hauptsache Blau, alder....🙄

Gruß

90 weitere Antworten
90 Antworten

ich glaube dass hängt mit dem Regensensor und Fahrlichautomatik zusammen.
Hat jemand auch diese zwei Sonderausstattungen?

Zitat:

Original geschrieben von mz4


ich glaube dass hängt mit dem Regensensor und Fahrlichautomatik zusammen.
Hat jemand auch diese zwei Sonderausstattungen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von mz4
ich glaube dass hängt mit dem Regensensor und Fahrlichautomatik zusammen.
Hat jemand auch diese zwei Sonderausstattungen?

Ja. Ich hab aber auch kein Rad zur maunellen Verstellung.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


meiner hat aber def. so ein Teil.
und es wurde auch kein Xenon Nachgerüstet...

Das versprochene Bild als Beweis 🙂

DEFINITIV

hast du

KEIN

xenon ab werk!!! 1000000000000%ig

NICHT

. sonst hättest du das rädchen nicht! das gibt es nicht, auch völlig laterne ob nun FL oder VFL oder 1er, 5er, 6er oder 7er, von mir aus auch mini.

NEIN

,

NICHT

serie ab werk so!!!

Ähnliche Themen

@mz4:

Hast Du mal ein Bild Deiner Scheinwerfer parat?
Ich schätze, dann könnte man recht gut erkennen ob Du Xenon, kein Xenon oder "Nachrüst" Xenon hast.

BMW verbaut seit neuestem nicht mehr die bläulichen Brenner sondern eher gelbliche, da die Vorgänger (ich frage mich dann was Audi-Brenner tun) angeblich geblendet haben. Aus diesem Grund wechselt der BMW-Danddler beide Lampen aus beim Defekt einer Lampe - ich kann mir vorstellen, dass bei die die gelbliche Lampe bereits einmal gewechselt worden ist und auf der andren Seite noch der Originalbrenner drinn ist.

ach ja und um einige falschaussagen hier - ohne wichtigtuerisch zu wirken - zu korrigieren:
fahrzeuge mit xenon haben definitiv keine leuchtweitenregulierung welche sich im innenraum des fahrzeugs mit einem rädchen regulieren lässt - solch einen schmarrn hab ich ja wirklich noch never gehört. um ein fahrzeug nicht verkehrswidrig mit xenon im strassenverkehr zu bewegen muss eine automatische regulierung verbaut sein.
zweitens bei den e46-ern ohne xenon gibt es definitiv keine kalibrierung beim lichteinschalten, was soll denn dieser schmarrn!?!
es gibt bei bmw mit originalxenon lediglich das rädchen um die innenbeleuchtung (tacho, etc.) zu verändern!

Zitat:

Original geschrieben von 0815joke


zweitens bei den e46-ern ohne xenon gibt es definitiv keine kalibrierung beim lichteinschalten, was soll denn dieser schmarrn!?!

kalibriert wird bei den normalen halogens nix, aber bei jedem zündung einschalten (wie bei xenon) bewegen sie sich dennoch kurz auf und ab. wohl, damit auf dauer bei langer nichtbetätigung der Leuchtweitenregulierung nicht die gefahr des "einrostens" besteht.

ah okay....dann sorry - hab ich wieder was dazugelernt - hab ich nicht gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von 0815joke


zweitens bei den e46-ern ohne xenon gibt es definitiv keine kalibrierung beim lichteinschalten, was soll denn dieser schmarrn!?!
kalibriert wird bei den normalen halogens nix, aber bei jedem zündung einschalten (wie bei xenon) bewegen sie sich dennoch kurz auf und ab. wohl, damit auf dauer bei langer nichtbetätigung der Leuchtweitenregulierung nicht die gefahr des "einrostens" besteht.

@Feldtins
Doch hab ich 😁 BiXenon ab Werk bekomm ich sogar über die Fahrgestellnummer aus München gesagt!

Was natürlich sein kann ist dass das Auto ohne Xenon genaut wurde der Kunde es aber so bestellt hatte und es dann nachträglich "Umgerüstet" wurde. währe Möglich aber eher unwahrscheinlich da wie gesagt Option: Bi Xenon steht in allen Papieren.

@raw-venture-ad
Bild mache ich heute mittag und stells rein 🙂

@0815 Joke
Es sind beide Brenner gelblich und nicht nur einer? (oder meinst du jemanden anders mit deinem Posting?)
bei der Fahrleistung mit 60TKM ist es doch sehr sehr unwahrscheinlich dass die Brenner schon def. waren...

@0815 joke die zweite 😁
also wie gesagt ich meine auch dass Xenon keine Manuelle Leuchtweitenregulierung haben darf.
aber es ist nun mal so...

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 0815joke


ah okay....dann sorry - hab ich wieder was dazugelernt - hab ich nicht gedacht.

Hauptsache erstma wichtigtuerisch dazwischen funken was 🙂

@ mz4

Was passiert denn wenn du an dem Rädchen drehst? Verstellen sich dann tatsächlich die Scheinwerfer?

ja die kann ich zur Straße -> nach unten hin verstellen. also sozusagen wenn ich "voll beladen" bin die blendung zurücknehmen dass ich nicht in den Himmel leuchte..

Komisch komisch....

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Komisch komisch....

Nicht nur "komisch", ich denke auch unzulässig

wie gesagt tüv hats nicht bemängelt *g*

So hier nun die Bilder.
Scheinwerfer links

Deine Antwort
Ähnliche Themen