Unterschiede ti und ci (325er) - Kaufberatung
Guten Abend,
ich werde mir im Sommer ein neues Auto kaufen und meine Wahl ist im Grunde genommen schon auf einen E46 gefallen.
Es soll ein 325er werden. Bietet alles, was ich suche. Mehr als 5500€ soll es aber nicht werden.
Ich suche nun die Unterschiede zwischen Compact und Coupe (also ti und ci). Den "i" will ich nicht so recht. Wenn es ein großes Auto werden soll, dann das Coupe wegen der geilen Optik. Ansonsten nehm ich ein kleines Auto.
Gibt es irgendwelche starken technischen Unterschiede? Gibt es im dem Zusammenhang Gründe, die gegen den ti sprechen?
Ich find ihn optisch zwar nicht so den Brüller, aber da passt das Preis-/Leistungsverhältnis einfach. Wahrscheinlich, weil der ti nicht so stark nachgefragt wird.
Ich kann bei dem Budget ja eh nicht alles haben. Da nehme ich lieber das beste Gesamtpaket, auch wenn die Optik hätte besser ausfallen können.
Dankeschön 🙂
35 Antworten
Ich habe einen "Testbericht" zum 325ti geschrieben, den kannst du ja bei Bedarf mal durchlesen. Einfach aufs Profil klicken und unter "Tests" guggn. 😉
Den hatte ich mir schon mal durchgelesen. Kurz übersetztes Getriebe, Windanfälligkeit sind keine guten Faktoren für die AB.
Aber mal schauen, wie viel AB ich letztendlich fahre. Und wenn es am Ende 15 km sind, dann kann ich mit o.g. "Nachteilen", denke ich mal, auch ganz gut leben.
Ein E36 kommt eigentlich nicht in Frage.
Ich weiß, dass ich ausstattungstechnisch weniger Kompromisse machen müsste. Aber ich setze da lieber auf die modernere Karosserie und Optik.
Dann kaufe ich lieber ein E46, der etwas mehr gelaufen hat, wenn er dafür besser ausgestattet ist. Sollten zwar nicht unbedingt 200k sein, aber 160k wären auch noch im Rahmen, wenn kein Wartungsstau, etc.
Die Limousine mit "richtiger" Ausstattung kostet dann auch wieder mehr 😛
Ich weiß, die 5000€ sind einfach (zu) knapp kalkuliert. Theoretisch könnte ich etwas länger warten und dann 2k drauflegen. Aber wollte ich nicht mehr ausgeben, und den Rest als Rücklage für andere Geschichten bilden.
Ich warte noch bisschen. Es drängt nicht. Wenn ich das Auto erst im Sommer kaufe, dann ist das auch völlig ok.
Bis 5000€ gibt es ja durchaus Auswahl. Ich muss nur warten, bis was passendes dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
einen kürzeren Radstand (wie der Z4)
Nein,dachte ich aber auch mal. 😉
Radstand ist mit den restlichen E46 identisch.
Greetz
Cap
Hi,
denke mit einem 325ti kannst Du nichts verkehrt machen und die Optik muss Dir halt gefallen.
Eine besseres Preis / Leitungsverhältniss wirst Du bei BMW nicht finden.
Ich selber finde die ti vom konzept her sehr gelungen da das komplettpaket Richtung sportlichkeit genau meines ist.
Die Ci werden von der gesammten Baureihe mit am höchsten gehandelt...
Denke bei einem vergleichbaren Fahrzeug wirst Du gute 2TE mehr zahlen müssen.
Und Verbrauchsunterschiede von 0,2 Liter sollten bei einem Fahrzeug dieser Klasse auch keinen Unterschied mehr machen.
Mein 323ti, also der Vorgänger, wurde auf der Autobahn bei Wind so ab ca. 180km/h unruhig.
Kann Dir den 325Ti nur sehr empfehlen.
lg
sk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Eine besseres Preis / Leitungsverhältniss wirst Du bei BMW nicht finden.
Und das ist eben der Punkt, der mich doch wieder zurück zum ti bringt 🙂
Ich habe meine gewissen Anforderungen.
Sportsitze, Sportlenkrad (M-Paket kein "Muss", wäre aber toll), Klimaautomatik, und evtl. Einparkhilfe. Kein Vollleder. Und kein blaues Leder, wie ab und an im ti zu finden. Sitzheizung wäre auch nett, aber kein unbedingtes "Muss".
Ob die nun ein i, ti oder ci erfüllt, ist mir dann egal.
Bei ti kann ich auch mit dem 5 Gang Getriebe gut leben, denke ich.
Ich fahre mit meinem 325ti inzwischen relativ viel Langstrecke und verbrauchsmäßig wäre ein 6. Gang klar sehr angenehm, aber mehr auch nicht. Es gibt ja Autos, die klingen bei höherer Drehzahl echt nervig und aufdringlich, was beim 325ti aber überhaupt nicht der Fall ist.
Ich stand damals (mit etwas höherem Budget) vor der selben Entscheidung wie Du und mich hat letztendlich die Serienausstattung (die Sportsitze sind echt klasse + Sportfahrwerk, was das Coupe aber auch hat), der Soundgenerator (klanglich doch um einiges präsenter wie das Coupe), die kürzere Übersetzung (inzwischen auf Langstrecke natürlich eher nachteilig) und das Understatement (beim Compact hab ich das Gefühl, dass alle immer irgendwie mit einem kleinen 316er rechnen 😉 ) überzeugt.
Wenn Du mit der Optik klar kommst (mir persönlich gefiel der Compact mal nicht, aber meiner mit M-Paket und schönen Sommerfelgen gefällt mir so wie er da steht echt richtig gut), kannst Du mit dem Wagen eigentlich echt nicht viel falsch machen, ist eine tolle Spaßmaschine mit super Straßenlage 😉