Unterschiede Navigationssysteme / Radios
Hallo,
da auch die aktuellen Broschüren von Ford diesbezüglich keine brauchbaren Infos enthalten möchte ich hier eine informative Diskussion bez. der verschiedenen Radio- / Navi Varianten anregen. Mein Informationsstand ist bislang folgender. In den Promotion-Fahrzeugen wird m.E. immer das Sony-System präsentiert. Bestellt man aber das Buisness-Paket bekommt man das Ford-Navi verbaut.
Folgende Unterschiede konnte ich bereits filtern. Das Sony Gerät hat ein anderes Soundsystem verbaut (weitere Boxen / Sub.) und verfügt über ein anderes Bedienfeld. (andere Anordnung / Optik der Bedientasten - vor allem für die Klimatisierung)
Primär stelle ich nun mal zwei Fragen in den Raum.
Gibt es noch weitere Unterschiede bez. der Menüführung, od. der Funktionen?
Kann man auch beim Ford-System die Hintergrundbilder ändern?
LG Elmar
Beste Antwort im Thema
Also bei mir (MK5 / iPhone 6plus) werden bei Bluetoothverbindung alle AAC-Dateien abgespielt , ohne dass aber Cover angezeigt werden. Mit Kabelverbindung seh ich dann zusätzlich die Cover, und im Mitteldisplay steht Titel und Interpret. Telefonbuch ist bei mir auch ohne Bilder.. Aber ich denke dass kann man vom Microsoft System auch nicht erwarten wenn ein Applegerät dran hängt
67 Antworten
Zitat:
@Bostil schrieb am 19. Januar 2015 um 00:04:53 Uhr:
Mich würde mal interessieren, ob im USB-Modus auch Filmchen abgespielt werden können oder nur Audio-Dateien gelesen werden können? Ersteres wäre natürlich "nice to have" :-)Vielleicht hat jemand schon Ahnung und kann Auskunft geben.
Hab mal beides nun getestet mit einem Ipod Touch Classic, einmal mit Kabel getestet und einmal nur mit USB verbunden.. beides Funktioniert, man kann alles steuern mit dem Radio.. auch auswählen ob man sich das video was sich auf dem Ipod befindet anschauen will, Mp3 wird mit Cover angezeigt, was ich nicht geschafft habe sind Fotos von Anrufern.. obwohl Fotos von Kontakten auf dem Iphone vorhanden sind zeigt es mir keine an.
Also bei mir (MK5 / iPhone 6plus) werden bei Bluetoothverbindung alle AAC-Dateien abgespielt , ohne dass aber Cover angezeigt werden. Mit Kabelverbindung seh ich dann zusätzlich die Cover, und im Mitteldisplay steht Titel und Interpret. Telefonbuch ist bei mir auch ohne Bilder.. Aber ich denke dass kann man vom Microsoft System auch nicht erwarten wenn ein Applegerät dran hängt
Jup das muss in der Tat am Applegerät liegen, denn mit nem Samsung Telefon wurden alle Daten, also auch die Kotaktbilder korrekt angezeigt
Kann mal jemand probieren, ob bei ihm die Naviansage "Nach Hause" funktioniert?
In der Sprachbefehlsliste ist es drin und bei meiner Heimatadresse ist es aktiviert nur verstehen will sie es nicht.
Ähnliche Themen
"nach Hause" geht bei mir auch nicht..
Ich muss diesen alten Thread noch einmal hervorholen ... sorry. Im Ordnermodus schafft er es nicht, die Titel eines Albums in alphanumerischer Reihenfolge anzeigen zu lassen. Er spielt den Ordner immer in einer "falschen" Reihnefolge ab, was inbes. bei Hörbüchern total Quark ist ... hat hier jemand eine Idee, wie das zu korrigieren ist ?
eine Wiedergabeliste erstellen vll ?
Track ID richtig vergeben, bei Hörbücher sollte es die Kapitel Nummer sein.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 16. Februar 2015 um 14:39:39 Uhr:
Track ID richtig vergeben, bei Hörbücher sollte es die Kapitel Nummer sein.
Ziffernreihenfolgen ignoriert er, alles schon probiert.
Ich vermute Track ID hat nichts mit der Titel des Files zu tun, sondern ist ein MP3-Tag ?? Ich "pflege" die nicht so dolle .. daher vielleicht auch die Probleme
Auch schon alles probiert mit Track-Editoren.
Event. ist uns hiermit geholfen ....
http://www.motor-talk.de/.../...ouchscreen-mp3-abspielen-t5184175.html
http://praxistipps.chip.de/...ielreihenfolge-der-musik-festlegen_25034
Zitat:
"Danke für den Link. Da steht auch das, was ich mir schon vorgenommen habe.
Werde meine Tags jetzt so bearbeiten, dass ich im Titel die Titelnummer voranstelle.
Also statt "South of Heaven" dann "01 South of Heaven". (Wichtig! Nicht der Dateiname entscheidet, sondern der Titel im ID3-Tag)
Hab's heute Abend schon getestet und funktioniert."
Na super ... dann habe ich ja ein paar Wochen Arbeit vor mir .....
mp3`s in echte Hörbuchdateien umwandeln und in der dazugehörigen app abspielen
Ne, dann müsste ich die ja auf dem Handy haben, dann wäre alles easy. Das geht aber aus verschiedenen Gründen bei mir nicht. Daten müssen auf USB-Stick .... (z.Zt. rund 60 GB MP3 Musik + Hörspiele etc.
na dann viel Spaß mit der Menge 🙂