Unterschiede Navigationssysteme / Radios

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
da auch die aktuellen Broschüren von Ford diesbezüglich keine brauchbaren Infos enthalten möchte ich hier eine informative Diskussion bez. der verschiedenen Radio- / Navi Varianten anregen. Mein Informationsstand ist bislang folgender. In den Promotion-Fahrzeugen wird m.E. immer das Sony-System präsentiert. Bestellt man aber das Buisness-Paket bekommt man das Ford-Navi verbaut.
Folgende Unterschiede konnte ich bereits filtern. Das Sony Gerät hat ein anderes Soundsystem verbaut (weitere Boxen / Sub.) und verfügt über ein anderes Bedienfeld. (andere Anordnung / Optik der Bedientasten - vor allem für die Klimatisierung)
Primär stelle ich nun mal zwei Fragen in den Raum.

Gibt es noch weitere Unterschiede bez. der Menüführung, od. der Funktionen?
Kann man auch beim Ford-System die Hintergrundbilder ändern?

LG Elmar

Beste Antwort im Thema

Also bei mir (MK5 / iPhone 6plus) werden bei Bluetoothverbindung alle AAC-Dateien abgespielt , ohne dass aber Cover angezeigt werden. Mit Kabelverbindung seh ich dann zusätzlich die Cover, und im Mitteldisplay steht Titel und Interpret. Telefonbuch ist bei mir auch ohne Bilder.. Aber ich denke dass kann man vom Microsoft System auch nicht erwarten wenn ein Applegerät dran hängt

67 weitere Antworten
67 Antworten

Eine Frage die zum Sony navi passt : wo ist denn der subwoofer? Beim mk4 ist er in der Notrad Mulde, also konnte man kein Notrad mitführen? Wie ist es beim mk5?

Meines Wissens seitlich in der Kofferraumverkleidung

gelöscht weil doppelmoppel 🙂

Zitat:

@DOmondi schrieb am 16. Januar 2015 um 09:05:19 Uhr:


Nach Anleitung hat doch jeder Eingang, also z.B. Radio, CD oder USB ein eigenes Untermenü mit Klangeinstellungen. Also sollte doch, wie auch beim Mk 4, eine unterschiedliche Einstellung möglich sein und auch abgespeichert werden. Alles andere wäre wirklich unsinnig oder ein Softwarefehler.

Softwarefehler? Ist ja bei Microsoft fast auszuschließen😁

Ist auf jeden Fall so, dass alle Quellen auf die gleiche Einstellung zugreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e.buchstaetter schrieb am 16. Januar 2015 um 11:51:47 Uhr:


Meines Wissens seitlich in der Kofferraumverkleidung

Ja, genau.

siehe auch hier

Zitat:

@Surfspot schrieb am 16. Januar 2015 um 14:24:44 Uhr:


Softwarefehler? Ist ja bei Microsoft fast auszuschließen😁
Ist auf jeden Fall so, dass alle Quellen auf die gleiche Einstellung zugreifen.

Bei meinem Lumia800 WindowsPhone (WP7.8) ist das genauso intelligent gemacht: Stelle ich die Lautstärke am Handy richtig ein, ist die Wiedergabe per FSE im Mondeo viel zu leise. Drehe ich sie dann am Handy entspr. hoch, ist sie dann ohne die FSE wieder zu laut.

Das mit getrennten Lautstärke-Profilen bekommen sie beim WP7.8 also auch nicht hin.

Habe nochmal bei meinem nachgeschaut, im Moment sind es auch nur die Höhen und Tiefen, die quellenspezifisch sind, aber dies würde ja schon reichen.

Zitat:

@iandric schrieb am 15. Januar 2015 um 23:44:46 Uhr:


Auch müssen die MP3 Tags der Titel, Alben jetzt 100%ig stimmen und passen, denn dem Microsoft Media Player sind Ordner absolut egal. Als Beispiel... Wenn ich früher (MK4) auf dem USB-Stick einen Ordner gemacht habe und in diesen Titel aus verschiedenen Alben, also eine persönliche Top Zusammenstellung, kopiert hatte, bin ich in den Ordner gegangen haben den ersten angezeigten Titel ausgesucht und dann wurden alle Titel nacheinander gespielt weil sie in dem Ordner waren. Das ging weil hier die Ordner und die Titelsortierung nach Zahlen und dem Alphabet, wie bei einem Ordner auf dem PC, erfolgt ist. Jetzt liest der Media Player alle Ordner durch und erstellt eine eigene Datenbank laut der ID3 MP3 Tags. Das ist das identische verhalten des Media Players unter Windows. Zurück zu meiner Top Zusammenstellung in dem Ordner... Da wie gesagt die Titel aus verschiedenen Alben stammen werden diese nicht als eine Gruppe geführt sondern jeder Titel wird dem entsprechendem Album/Interpret in der Datenbank zugeordnet. Ergo ich kann diese nicht einfach hintereinander abspielen lassen! Die einzige Möglichkeit ist, nachdem ich die Titel auf den Stick kopiert habe, per ID3 Tag Editor das Album dieser Titel auf z.B. "Meine Top Liste" zu ändern. Dann wird in der Übersicht das Album Angezeigt und die Titel nacheinander abgespielt. Und wenn die Spracherkennung funktioniert sollte Uschi das jetzt verstehen. Sorry, aber wer fängt jetzt an extra für den Wagen die ID3 Tags zu ändern? Zum Glück habe ich vor Jahren meine Musiksammlung nach dem eigentlichen Standard, also nicht Microsoft Media Player oder iTunes, mit ID3 Tags und Bildern versehen. So ist für mich die Anpassung nicht wirklich aufwändig bzw. sehr schnell gemacht. Leute die Ihre ID3 Tags nicht gepflegt haben bzw. diese eventuell in iTunes gemacht haben, könnten richtig Frust bekommen.

Ich hab' die Bedienanleitung mal dahingehend durchsucht.

Zitat:

MP3- und WMA-Titel- und Ordnerstruktur
Audiosysteme, die individuelle MP3- und WMA-Titel und Ordnerstrukturen erkennen und wiedergeben können, funktionieren wie folgt:
• Es gibt zwei unterschiedliche Modi für die MP3- und WMA-Disc-Wiedergabe: MP3- und WMA-Titelmodus (Systemstandard) und MP3- und WMA-Ordnermodus.
...
Im Titelmodus zeigt das System die Struktur so an, als hätte sie nur eine Ebene. Gleiches gilt für die Wiedergabe. (Alle MP3- und WMA-Dateien werden abgespielt, unabhängig davon, ob sie sich in einem speziellen Ordner befinden). Im Ordnermodus spielt das System nur die MP3- und WMA-Dateien im aktuellen Ordner.

Sinnigerweise wird aber nicht verraten, wie man das umstellt. Mit der Suche nach "Ordnermodus" landet man nur an dieser Stelle in der BA.

Zitat:

Sinnigerweise wird aber nicht verraten, wie man das umstellt. Mit der Suche nach "Ordnermodus" landet man nur an dieser Stelle in der BA.

Ich befürchte das es diesen Ordnermodus gar nicht gibt...

Ein Update von mir zum Thema Verkehrsmeldung im Radio wegdrücken. Ich habe geschrieben das man die Verkehrsmeldung nur am Touch-Display ausschalten kann. Das stimmt so nicht es geht auch mit dem rechten Bedienkreuz. Man muss am bedienkreuz die Taste nach unten drücken dann wird die Verkehrsmeldung abgeschaltet. Habe ich nur per Zufall gefunden, diese Option wird nirgendwo angezeigt.

Ich weiß nicht, ob ihr das meint, aber wenn man im Entertainmentmenü auf "USB durchsuchen" geht, kann man auswählen zwischen Musik und Dateien.

Wenn man Dateien wählt geht er in die Ordnerstruktur des Sticks und dann den entsprechenden Ordner wählen, dann spielt er nur die Titel in dem Ordner.

Ich schaff es allerdings nicht, dass er die richtige Reihenfolge eines Albums einhält. Mir ist nicht klar, nach welchen Kriterien er das entscheidet. Die Titelnummern sind es nicht.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 18. Januar 2015 um 13:22:15 Uhr:


Ich weiß nicht, ob ihr das meint, ...
...
Mir ist nicht klar, nach welchen Kriterien er das entscheidet. Die Titelnummern sind es nicht.

Ja das ist der vermißte Ordnermodus.

Die Sortierung im Ordnermodus wird alphabetisch sein, so wie am PC.

Mich würde mal interessieren, ob im USB-Modus auch Filmchen abgespielt werden können oder nur Audio-Dateien gelesen werden können? Ersteres wäre natürlich "nice to have" :-)

Vielleicht hat jemand schon Ahnung und kann Auskunft geben.

Videos nur über die A/V Eingänge.

Kann man das Audioformat ".aac" (apple - iTunes) mit Sync2 abspielen? Werden hier zudem Coverinformationen erkannt und angezeigt?
Habe aktuell einen 2010er A4 allroad mit MMI und muss permanent meine Medien nach ".mp3" konvertieren um sie im Auto abspielen zu können. Wäre schön, wenn mir das bei meinem Mondeo erspart bleibt....
LG Elmar

Wohl eher nicht. Lt. BA. nur mp3 und WMA.
Hab ich aber nicht probiert, hab (zum Glück) nix von Apple.

Deine Antwort
Ähnliche Themen