Unterschiede Motoren 84 PS und 101 PS

Opel Astra G

Guten Abend Zusammen,

da ich mir überlege, mir einen Astra zu kaufen, hab ich mal eure Seiten durchgestöbert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es ja 2 verschedene 1.6 Motoren gibt. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo die Unterschiede liegen? Merkt man den Unterschied spürbar? Ist der Verbrauch anders? Was gibt es besonderes zu beachten?

Vielen Dank im Voraus!

gruß aus dem schönen Ruhrpott

SYLVERCORSA

99 Antworten

120000 Km, die Jahre weis ich nicht genau, ob 6 oder 8 Jahre.
Die Wasserpumpe geht in der Regel nicht vorher kaputt (dieses alte (Opel-)leiden sollte lange der Vergangenheit angehören.
Und selbst wenn, jeder Kilometer über 60000 Km ist doch ein Gewinn, selbst wenn sich die Wasserpumpe evtl. vorher verabschieden sollte.

....dann kuck doch mal hier....

http://www.motor-talk.de/t1255199/f234/s/thread.html

das kann ja dann passieren wenn die wapu kaputtgeht. dann ist ein zusätzlicher wechsel wirklich günstig ^^

Also wir haben noch einen Astra 85Ps. Ich muss sagen das Ding geht. Für 85 PS ist es ein renner. Ich bin aber schon beide gefahren. Was man dazu sagen muss, 101PS hatte kein E-Gas der 85er schon. Meiner Meinug nach macht das auch ein unterschied aus. Der 85er war viel Spritziger und in der Endgeschwindigkeit machen die sich nicht viel. Der verbrauch leigt um die 7L, Versicherung zahlen wir bei 50% und Vollkasko rund 650€ im Jahr....

mfg

Bin den 1.6 er im Astra G und im Combo gefahren, es ist meines Erachtens ein für seine Leistung sehr kräftiger Motor, er lässt sich leicht anfahren und ist untenrum schön kräftig, zeigt auch bei hoher Drehzahl gute Leistung. Der mit 100 PS (Vierventiler) hat eine leichte Anfahrschwäche und wirkt untenrum nicht so kräftig.

Ähnliche Themen

das sehe ich anders.

Ich fahre den 1.6 16V und der ist untenraus so schrecklich langsam. Bei höheren Drehzahlen gehts, aber in denen fahre ich recht selten.
Ausserdem ist ein 16V Motor mit seiner ganzen zusätzlichen Mechanik sicherlich auch anfälliger.
Müsste ich noch mal entscheiden, so würde ich den 85PS Motor nehmen.

Hab den 16V nur genommen weil man ihn vollsequent auf Gas umrüsten kann.

@don intriguez
den 85psler kann man nicht vollsequent auf gas umrüsten? warum?

Mal ein paar Korrekturen:

1)
Der 1.6-16V ist schon seit 1998 kein Ölfresser mehr. Nur die frühen Modelle (bis Mitte 1997) brauchten viel Öl.

2)
Der 1.6-8V geht untenrum NICHT besser als der 1.6-16V. Das kommt einem nur so vor weil der 16V obenraus ungleich besser geht.

Der robustere Motor ist aber eindeutig der 8V.

ciao

Zu den Motoren, ..... ich hatte beide! 😉

Den X16XEL mit 100PS in einem 99er Astra Kombi bis Anfang dieses Jahres, den Z16SE mit 85 PS in einem 02er Astra 5-Türer seit September im Auto meiner Frau.

Rein vom Gefühl her gibt es kaum einen spürbaren Unterschied zwischen diesen beiden Motoren, was vielleicht daran liegt, dass der 100 PSler den etwas schwereren Kombi antreiben musste.

Der Z16SE geht von unten raus sogar einen Tacken besser würde ich sagen. Endgeschwindigkeit macht der 100 PSler ca. 10 Km/h mehr als der 85 PSler. Der 8-Ventiler ist dafür deutlich billiger in der Versicherung und in der Werkstatt und braucht 0,5 - 2,0 Liter weniger Benzin auf 100 km.

Der Ölverbrauch war in meinem alten 16V X16XEL damals auch sehr hoch, ca. 0,5 Liter auf 2000 KM.

Gut, von Dreitürer mit 8V zu Dreitürer mit 16V wird der Unterschied stärker auffallen, aber mir würde wahrscheinlich auch der kleinere Motor im Dreitürer oder Fünftürer ausreichen, weil der Unterschied doch relativ gering ist.

Und wenn Du schon nach einem Astra mit 100+ PS suchst, würde ich auf jeden Fall einen neueren TwinPort Z16XEP nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Der Ölverbrauch war in meinem alten 16V X16XEL damals auch sehr hoch, ca. 0,5 Liter auf 2000 KM.

Das geht ja eigentlich noch für den X16XEL. Den Motor würde ich erst ab 0.8 – 1.0 Liter pro 1000Km als Ölfresser bezeichnen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das geht ja eigentlich noch für den X16XEL. Den Motor würde ich erst ab 0.8 – 1.0 Liter pro 1000Km als Ölfresser bezeichnen.

Jaein! Das sind halt die Werte wie sie in der Bedienungsanleitung auch immer aufgeführt werden aber üblicherweise nie oder erst bei sehr hoher Laufleistung (>200TKm) erreicht werden.

Der X16XEL ist beim Ölverbrauch schon ein krasser Aussenseiter gewesen und Gott sei Dank einer der letzten seiner Art.

Ein Bekannter hat mit dem X16XEL im G sogar 2 Liter auf 1000 Km geschafft, bei einer Laufleistung von nur 70TKM, ohne dass blaue Nebelschwaden aus dem Auspuff kamen und bei völlig harmloser Fahrweise. Der Motor bleibt mir u.a. deshalb bis heute ein Rätsel.

der hat bestimmt vergessen beim ölwechsel die ablassschraube wieder reinzudrehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Jaein! Das sind halt die Werte wie sie in der Bedienungsanleitung auch immer aufgeführt werden aber üblicherweise nie oder erst bei sehr hoher Laufleistung (>200TKm) erreicht werden.

Beim X16XEL der frühen Baujahre war so ein Ölverbrauch aber serienmäßig mit dabei 😁, auch ohne 200tkm auf dem Buckel.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Der 8-Ventiler [...] braucht 0,5 - 2,0 Liter weniger Benzin auf 100 km.

Vielleicht auf dem Papier...

Bei spritmonitor.de (Stand 20.11.2006, 18:10):

- Astra, 62 kW, Benzin, Bj. 2001-2003 = 7,53 L / 100 km

- Astra, 74 kW, Benzin, Bj. 2001-2003 = 7,52 L / 100 km

Unterschied in der Praxis also Null...

@caravan16V
jap, das war scheinbar serie weil opel in den damaligen zylinderköpfen bzw. ventilschäften irgendwas falsch gemacht hat ^^

...jedenfalls sollen es nur die blöden ventilschaftdichtungen sein die nur ein paar cent pro stück kosten....nur der arbeitsaufwand ist dermassen hoch dass sich das nicht lohnt die zu wechseln (wurde mir vom FOH so gesagt)

meinen astra F (x16xel) hab ich mit 112tkm bekommen...da hat er schon 1l pro 5tkm gesoffen...als ich ihn verkaufte mir 168tkm war's noch immer so ^^

Moment, mal langsam...

Ich denke zu wissen 😉

*nein im Ernst, aus Erfahrungen von Bekannten und
Arbeitskolegen und häufigen Posts bei MT:

-der X16XEL, hat nur im "F" viel Öl verbraucht

-es sollen wohl die Kolbenringe gewesen sein...

*viele haben mir gepostet:

-der XEL verbraucht "ab Werk" viel Öl ungeachtet der Laufleistung

Keiner meiner Bekannten im "G" mit einem XEL haben mehr als
1 Liter von Ölwechsel zu Ölwechsel (15tkm) gebraucht.

Meinen Kleinen habe ich mit 23700km bekomme, in einem Monat jetzt 3300km gefahren.

Stadt Kurtzstrecke, und 1400 km BAB Hackengas...

-und es fehlt nicht ein Fingerhut voll-

Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen