Unterschiede Motoren 84 PS und 101 PS

Opel Astra G

Guten Abend Zusammen,

da ich mir überlege, mir einen Astra zu kaufen, hab ich mal eure Seiten durchgestöbert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es ja 2 verschedene 1.6 Motoren gibt. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo die Unterschiede liegen? Merkt man den Unterschied spürbar? Ist der Verbrauch anders? Was gibt es besonderes zu beachten?

Vielen Dank im Voraus!

gruß aus dem schönen Ruhrpott

SYLVERCORSA

99 Antworten

Hallo Sylver,
ich kann dir nur empfehlen, erst einmal für dich festzulegen, was du brauchst. Also: 5 Türen Pflicht? 85 PS ausreichend (Probe fahren!)? Welche Ausstattung ist Muss? Bei wieviel km ist das Limit? Benzin oder Diesel? Wieviel Geld hast du?
Ich kann dir nur abraten, ein Fahrzeug zu kaufen (also auswahlmäßig aus dem Vollen zu schöpfen), und dann die Leistung nachträglich zu steigern...
Schau bei AutoScout nach Fahrzeugen mit DEINEN Kriterien - dann siehst du die Spanne (es sollten aber schon noch 20 Fahrzeuge übrigbleiben), sortierst ggf. Unfaller aus und jeweils die billigsten und teuersten drei... (zu billig - warum wohl??? oder zu teuer - weil vielleicht das erste Mal inseriert).
Ich habe mir vor einem Monat einen recht kompletten Astra (5-trg., 1.6 16V) gekauft - 1. Hand, 63 tkm (nicht wenig, ich weiß), Scheckheft, Elegance-Ausstattung (Klimaautomatik, Schiebedach, AHK, eFH, eASp, Tempomat, Winterreifen, Alu, NSW, Radio+Telefon+CD-Wechsler, ...) für 7.900 EUR - nur zum Vergleich. Ich war aber mit Klimaautomatik + Schiebedach + Benziner + 5-türig schon sehr festgelegt - mit weniger Kriterien hätte ich etwa das 100-fache an Auswahl gehabt... Bei deinen Vorschlägen würde ich auch zu 1) tendieren - schon wg. der Kilometer.

P. S. Was die Motoren angeht: Die 1.6 16V unterscheiden sich ebenfalls noch einmal: Nach dem X16XEL (EURO 3) kam der Z16XE (D4) und dann im MJ 2003 der Z16XEP (ich glaube EURO 4). Die Motoren mit "Z" haben E-Gas (und damit oft Tempomat oder sind Tempomat-nachrüstfähig). Das Zahnriemenwechselintervall beim X16XEL ist 60 tkm, beim Z16XE erst 60 tkm, dann 90 tkm, das bei Z16XEP m. W. nach 120 tkm - das könnte von Opel aber schon wieder geändert worden sein. Der Norm-Verbrauch beim Z16XEP ist am niedrigsten (etwa 0,5 L/100 km niedriger als beim Z16XE) - die Verbrauchswerte beim spritmonitor.de bestätigen dies aber nicht so ausgeprägt...

Guten Morgen,

also, ich bin felxibel, was Austattung, Karroserie und Leistung angeht.

Es wäre schön, wenn es ein 5 Türer, mit 101 PS, wenig km und guter Ausstattung wäre. Wenn nun aber ein besseres Preis / Leistungsangebot da ist, würde ich auch einen 3 Türer mit nur 85 PS nehmen. Probe fahren, werde ich die Motoren auf jeden Fall noch. Ich wollte bloss von euch nur schonmal kleine Infos dazu haben, Weil, was für mich auch sehr wichtig ist, sind Wechselintervalle, Steuer, Versicherungm Verbrauch usw.

Ich steige von einem Corsa B mit 55 PS, 1 Liter Hubraum, 3 Zylinder auf ein ganz anderes Auto um. Den Corsa fahre ich nun schon 6 Jahre... Für MICH sind in diesem Fall 85 PS richtig schnell *gg*. Deshalb wollte ich mich ein bisschen auch nach euch richten. Eure Erfahrungen mit den Motoren. Einen 85 PS Motor weiter tunen kommt überhaupt nicht für mich in Frage. Das einszigste Tuning was daran kommt sind schöne Felgen und eine Dezente Tieferlegung. Aber, vorrängig ist, das ich einen guten Gebrauchten finde. Das Auto was ich mir dann kaufe, möchte ich auch wieder lange fahren.

Die Autos die ich euch vorgestellt habe, sind meiner Betrachtung nach für mich zur Zeit was es hier bei mir in der näheren Umgebung gibt am besten. Ich habe euch auch nicht die ersten 3 Auto vorgestellt die ich gesehen habe! :-) Ich such ja auch schon etwas länger.... Weil, wie ein Vorredner schon sagt, das Erste Angebot ist nicht immer das Beste!

Ich hoffe, ihr habt mich verstanden und gibt mir weiter gute Ratschläge! :-)

gruß

bitte nicht vergessen, dass der Astra auch um die 300 KG mehr auf die Waage bringt als der Corsa. Er wird zwar im Verlgeich zum Corsa um einiges besser gehen und auch viel kultivierter antreten, bitte aber auch dies bedenken.

ja, das ist schon klar, der Astra hat aber auch nen 4 Zylinder!! *gg*

Sind denn 85 PS nach einer Zeit vielleicht "langweilig"? Bzw. ist es ratsamm doch min. 101 PS bin Astra zu haben?

Ähnliche Themen

Das hab ich mir auch so gedacht von nem 60 PS F Astra auf den 101 PS G Astra. Den fahr ich jetzt auch seit ende Februar und es hätten ruhig 125 PS sein können. Man gewöhnt sich so schnell an die Leistung.
Ich würde den 1.6 16V jedenfalls wieder kaufen, da hast du was vernünftiges.

Ich stand vor nem guten Jahr vor ziemlich genau der gleichen Frage und habe mich nachher für einen mit dem 85PS Motor entschieden.

Habe den und den 1.6 16V Probe gefahren. Untenrum ging der 8V (85PS) besser (kann natürlich auch subjektiv gewesen sein). Der 16V war in der Endgeschwindigkeit etwas besser.

Aber es gab damals drei Argumente, die mich zu meiner Entscheidung geführt haben:

-Der 85PS Motor braucht erst nach 120tkm ´nen neuen Zahnriemen (der 101PS nach 60tkm)

-man liest sehr oft was von Öl-Problemen beim 1.6 16V

-ich habe bis heute noch keinen einzigen Thread über Probleme mit dem 8V gesehen und viele reden davon, dass das ein sehr haltbarer Motor sein soll. Darüber hinaus hat ein Bekannter den 16V im Vectra und will ihn nur noch los werden.

Sicherlich gibt es auch Leute, die da andere Erfahrungen gemacht haben. Ich weiß nur, dass ich es bis heute keinen Tag bereut habe, diesen Wagen gekauft zu haben. Vielleicht hilft Dir das ja weiter...

also ich hab jetzt schon meinen 2. 1,6 16v

der erste war in einem astra f, 174tkm gespult - ölverbrauch etwa 1l alle 5 bis 7,5 tkm
endgeschwindigkeit für so nen "kleinen" motor ausreichend. keine probleme weiteren probleme. recht günstig im verbrauch (im vergleich mit nem golf 😉 )

...der zweit (aktueller) hat 114tkm, ventildeckeldichtung kaputt, ansonsten keine probleme mit dem motor. durch die ventildeckeldichtung sehr viel öl geschluckt...aber sonst war es nie wirklich viel, vielleicht alle 10tkm 0.5l öl

ich bin damals von 3zylindert-raketencorsa auf 1.6er g umgestiegen allerdings...caravan und auch nur 75ps...isn ganz anders auto...nur 20ps mehr...aber immerhin 0.6 liter hubraum mehr..das macht einiges aus...also 85ps sind sicher ausreichend...habs damals wegen freiläufer gemacht...aber hätte ich gewusst, dass steuergerät, lima und lenkung was gleichtuzeitig kaputt gehen...naja...hätte ich auch nen 101psler genommen...

aber beim 5 türer und beim jungen baujahr...85 ps sind da denke ich ne ganz angenehme motorisierung!

zu eco ...das is subjektiv...dein kleiner 75ps diesel hat vll. mehr drehmoment...aber jeder xel lässt dich stehen...jede wette...das meinst du nur...1. is die endgeshwindikeit bei deinem wagen wesentlich geringer und die drehzal...naja...und 26 ps kannst du nicht wegdiskutieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


zu eco ...das is subjektiv...dein kleiner 75ps diesel hat vll. mehr drehmoment...aber jeder xel lässt dich stehen...jede wette...das meinst du nur...1. is die endgeshwindikeit bei deinem wagen wesentlich geringer und die drehzal...naja...und 26 ps kannst du nicht wegdiskutieren 😉

da geb ich dir recht....der dreibeinige 75ps Corsa (trekker) hat zwar 180Nm, mein astra nur 150Nm (und 100PS)....der corsa zieht in niedrigen drehzahlen zwar schön weg, spätestens aber bei 2500U/min merkt man doch dass es nur ein kleiner diesel ist. der astra hingegen ist zwar untenrum etwas zäh, geht dennoch um einiges besser! da brauch man nicht 5 mal schalten um auf 100 zu beschleunigen....sonden nur 2mal 😁

Hallo Zusammen,

@Daemenoth: Also, habe ich recht, dass sich der vierte Zylinder und die 0,6 liter mehr bemerkt machen?! Bist du denn in soweit zufrieden, obwohl einige Teile kaputt waren? Und warum hast du denn zu 75 PS tendiert? und nicht 100?

ich war eben beim FOH und hab mir die Wagen angeschaut!

Leider ist das Modell mit der Klimaautomatik ein Kombi. Würde ich zwar auch nehmen, aber ist nun erstmal ausgeschlossen...

Der 3 Türer kommt erst Ende der Woche rein, guck ich mir dann mal an!

Das Rentner Auto sieht echt gepflegt aus. Dafür das das Fahrzeug noch nicht gründlich gereinigt wurde, ist es sehr sauber. Das einzigste was ich zu bemängeln hatte, waren die Reifen. Der Rentner hat gerne mit den Reifen die Bordsteine poliert :-) Aber da bekomme ich dann vier neue. Der Preis bleibt bei 8000 € und ich bekomme auch keine Winterreifen dazu... :-( (hab erst versucht den Preis zu drücken nund dann Winterreifen zu bekommen)

Ich hab jetzt erstmal gesagt das sie das Auto gründlich reinigen sollen und ich dann eine Probefahrt machen möchte.

Und in zwischen Zeit such ich mal fleissig weiter! :-)

Vielen Dank nochmals für eure sehr gute Hilfe!

Gruß

@ schnibble es gibt keinen dreibeincorsa mit 75ps...es ging um den 4 zylinder diesel im g mit 75 ps und 1.7 liter!

@threadersteller...ich war zufrieden...aber durch die mängel fahre ich jetzt nen astra-h caravan mit 105PS...

@daemenoth
der 1,3cdti im corsa ist doch ein 3 zylinder, oder?
....ich weiss, aber ich meinte 75PS diesel sind nicht vergleichbar mit 100 benzin ps ^^

Der 1.3 CDTI im Corsa ist ein 4 Zylinder.
Im Astra fängt der Diesel beim 1,7 DTI 16 V mit 75 PS an. Dieser Motor hat aber ein wahnsinniges Turboloch und macht nicht so wirklich Spass. Klasse (fahre ihn selbst) ist der 80 PS CDTI.
Bei den Benzinern würde ich dir den 85 PS empfehlen. Der ist sehr robust, der Zahnriemen muss nur alle 120000 Km gewechselt werden (nicht alle 60000 Km), Ölverbrauch ist keiner bekannt, er ist ruhig und hat auch untenrum genug Kraft. Zudem ist er sehr sparsam.
Habe den 100 PS nur einmal gefahren. Der kam untenrum nicht ganz so gut, war aber im oberen Bereich williger.

wieder was dazugelernt ^^

das mit dem 120tkm zahnriemenwechsel ist so gesehen eine feine sache, aber geht da nicht öfters die wasserpumpe vorher kaputt?

Der Riemen muss ja erst bei 120000 km beim 85 PS motor gewechselt werden. Spielt auch die Zeit eine Rolle? Also 120000 km oder xy Jahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen