Unterschiede im Navi
Hi,
wo liegt der Unterschied in den beiden Navi`s ausser.
Bildschirmgröße
Kartendarstellung
DVD Laufwerk
Grüße
Zonsel
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das Business kann Route ueber einen Zwischenpunkt, das Professional leider nicht. Ist der einzuige wirklich nervige Punkt am Pro fuer mich.
echt nett gemacht, dass das billige navi zum teil mehr kann 🙂
Das Prof ist zudem langsamer und absturzfreudiger.
Och man Ihr könnt einem aber auch die Vorfreude auf mein Auto verderben!! Bekomme meins jetzt in 3 1/2 Std. und habe auch das Pro.
🙁
Zitat:
Bekomme meins jetzt in 3 1/2 Std. und habe auch das Pro.
Aufsteller: Für die Kartendarstellung und den geteilten Bidlschirm sowie die mit dem Pro gut gefüllte und nicht halb leere Hutze sowie den "Prestigegewinn" nimmt man die kleinen Unzulänglichkeiten des Pro doch in Kauf.
Hab auch das Pro bestellt, weil ich nicht bereit bin, so viel Asche für ein Pfeilnavi hinzulegen, bessere Routenauswahlmöglichkeiten hin oder her. Habe die Wegpunkte in meinem aktuellen Navi im Saab genau 1-mal gebraucht, daher fällt der Verzicht leicht.
Danke habe jetzt wieder ein strahlen im Gesicht!! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Barschakuschu,
m. E. eine richtige Entscheidung von Dir: das Navi Pro macht einfach mehr Spaß. (Ist ja bei den BMW-Preisen für Navis eh keine nur rationale Entscheidung.)
Einfach auch ohne Zielführung durch die Gegend zu stromern und dabei die Kartendarstellung zu haben ist toll.
Dafür ist auch die hohe Platzierung des Navis ideal (schnelle Blick-Wechsel Bildschirm-Straße).
Grüße
Ba90
Zitat:
das Navi Pro macht einfach mehr Spaß
Ja vor allem das stufenlose BirdView ist eine lustige Sache, der Beifahrer kann sich mit dem System endlos selbst unterhalten. Cool ist es auch, die Karte auf den rechten Bildschirm zu nehmen und wie @BA90 gechrieben hat, die Karte neben dem Radio immer mitlaufen zu lassen.
Die Position des Navi (Bu und Pro) ist tatsächlich ideal. Sag mir dann wie lange Du gebraucht hast um das I-Drive intuitiv bedienen zu können. Bin ja echt nicht über 60, aber auf Anhieb (Probefahrt von ca. 1 1/2 h) fand ich den I-Drive nicht wirklich bedienungsfreundlich.
Hallo,
na ja, wer lesen kann ist halt im Vorteil. (@smhu: Bitte nicht persönlich nehmen). Ich hatte nach der eher negativen Berichterstattung über I-Drive in diversen Fach-Blättern den Eindruck, dass das Lesen von Manuals eine schwindende kulturelle Kompetenz darstellt. Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung (egal ob Papier oder online) erhöht die Lerngeschwindigkeit deutlich.
Mir gefällt I-Drive außerordentlich gut. Eigentlich eher bedauerlich, dass es das nur mit Navi gibt.
Grüße
Ba90
Warum um alles in der Welt ist das Navi Pro eigentlich um ganze 300,- € teurer geworden? Von März zu September?
Außer der MP3 Fähigkeit kann es doch gar nicht mehr...
Zitat:
na ja, wer lesen kann ist halt im Vorteil
Wenn ich während der Probefahrt auch noch die BDA lesen muss wird mir übel...denke schon, dass man sich an das I-Drive gewöhnen kann. Es ist einfach ein Umdenken zur bisher gewohnten Fahrzeugbedienung notwendig.
Mein Händler hat mir gesagt, dass bei Einführung des neuen Navis mit I-Drive im 7er (Durchschnittsalter der Fahrer so um die 65) herrliche Bilder zu verzeichnen gewesen seien. So komme jetzt noch, nach Jahren, ein Käufer vor jeder Fahrt mit dem Navi im 7er vorbei, um sich von der WS das Ziel einstellen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinfire
das kann ich nur bestätigen! mein A4 zuvor hat auch mit durchschnittswerten gearbeitet, die aber meistens sehr exakt waren.
habe jetzt das navi prof drin, und bin stark verwundert. es wird anscheind regelmässig die aktuelle durchschnittsgeschwindigkeit durch die reststrecke dividiert, und so kommen enorme unterschiede zustande. bei einem langsamen start (weil man z.B. erst duch die city muss) korrigiert sich die ankunftzeit nach ein paar kilomtern auf der autobahn schnell mal um 15 bis 30 min. aber wehe man wagt es längere zeit schneller als 200 unterwegs zu sein, plötzlich ist man laut BC auch eine stunde früher am ziel! bis man eben mal wieder von der AB runter muss und landstrasse oder city fährt - zack wird wieder in die andere richtung korrigiert. abweichungen von +/- 1h sind bei längeren strecken durchaus möglich.
Bin schon erstaunt, solche Sachen zu lesen. Mein Fremdnavi von Garmin, das c320, hat diese Probleme nicht. Als ich von Freiburg im Breisgau in die Schweiz nach Bern gefahren bin, stimmte die Ankunftszeit ziemlich genau, die Abweichung betrug nur etwa drei Minuten. Ich erlebe immer wieder, wie genau die Berechnungen sind. Das Navi berechnet die Zeit einfach aufgrund der erlaubten Geschwindigkeiten, wobei es in Deutschland meiner Meinung nach von einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgeht. Dies ist auch sinnvoll, es fährt ja auch nicht jeder 200 km/h, und auch nicht jeder hat ein schnelles Auto. Fährt man hingegen auf einem bestimmten Abschnitt 200 statt 120 km/h, so verringert sich die Ankunftszeit langsam, minutenweise. Fährt man anschliessend wieder "normal", bleibt die Ankunftszeit bis zum Ziel stabil. Gibts einen Stau, in dem man fünf Minuten verliert, ist man halt fünf Minuten später am Ziel. Das ganze System ist höchst einfach, jedoch recht genau und effektiv. Ich hätte wirklich angenommen, dass dies das Navi Pro und das Navi Business auch können... Immerhin sind diese Systeme drei bis viermal teurer als mein mobiles Navi... Na ja, bin froh, diese Lösung gewählt zu haben.
Also ich muss hier BMW mal ganz klar verteidigen - ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Navi Professional aber bei meinem Navi Business ist so etwas mit Ankunftszeitkorrektur um +/-1h noch nie passiert. Wenn er korrigiert, dann ordentlich in Minutenschritten und auch ganz behutsam, eigentlich weiß er immer schon von vornherein die exakte Zeit, und die passt dann auch, es sei denn man fährt wirklich schneller (dann ist's ja schön🙂) oder eben man steht im Stau. Ich glaube es ist bei vielen Straßen die Höchstgeschwindigkeit gespeichert, sonst könnte er das nicht so genau wissen. Zum Beispiel war ich neulich in Frankreich, da hat sich die Ankunftszeit teilweise auf einer Landstraßen-/Autobahn-/Stadtfahrt vom Einsteigen bis zum Aussteigen nur marginal geändert. Das kann nur vor-gespeichert gewesen sein, so exakt wie die Anzeige war. Ich war verblüfft. Vielleicht weiß jemand mehr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Also ich muss hier BMW mal ganz klar verteidigen - ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Navi Professional aber bei meinem Navi Business ist so etwas mit Ankunftszeitkorrektur um +/-1h noch nie passiert. Wenn er korrigiert, dann ordentlich in Minutenschritten und auch ganz behutsam, eigentlich weiß er immer schon von vornherein die exakte Zeit, und die passt dann auch, es sei denn man fährt wirklich schneller (dann ist's ja schön🙂) oder eben man steht im Stau. Ich glaube es ist bei vielen Straßen die Höchstgeschwindigkeit gespeichert, sonst könnte er das nicht so genau wissen. Zum Beispiel war ich neulich in Frankreich, da hat sich die Ankunftszeit teilweise auf einer Landstraßen-/Autobahn-/Stadtfahrt vom Einsteigen bis zum Aussteigen nur marginal geändert. Das kann nur vor-gespeichert gewesen sein, so exakt wie die Anzeige war. Ich war verblüfft. Vielleicht weiß jemand mehr dazu?
Wenn man all diese Beiträge so liest, scheint es tatsächlich, dass das billigere Navi Business weniger Schwächen hat als das Professsional. Genau so wie Du es beschreibst, sollte die Ankunftszeitberechnung funktionieren, so funktioniert es wie oben beschrieben auch mit meinem c320 von Garmin.
Ankunftszeit
Hallo, habe seit gestern meinen 330i mit Navi Pro. Ankunftszeit erinnert mich an meinen BC des alten 325Ci (E36?) BJ 1993. Damals mit dem fetten BC. Man konnte die Distanz zum Ziel einstellen und der BC berechnete die Ankunftszeit einfach aus Durchschnittsgeschwindigk. der letzten xx km. Z.B. 14h losfahen in BS, Ziel HH (200km). Ankunft 18:00h (4h). Klar, wenn man in der Stadt fährt. Auf der BAB wurde er dann zu optimistisch...
Den gleichen Eindruck habe ich vom Navi Pro. Heute morgen im Harz losgefahren (80km bis BS). Bei Abfahrt lag er 45min daneben (bei einer Fahrzeit von ca. 50min!). Erst auf der BAB korrigierte sich das dann. Dann war er aber 10min zu optimistisch (weil ich nicht mit 160 durch die Stadt fahre 🙂 )
Hmmm. Passt aber auch, weil die Ankunftszeit im BC verankert zu sein scheint, nicht aber in der Navi.
In meiner alten Radio Navi aus dem 330Ci, den ich bis vorgestern fuhr, war die Ankunftszeit immer recht präzise (von Anfang an!). Meist etwas pessimistisch, da ich etwas flotter fahre 🙂
Tja, so etwas enttäuscht mich schon deutlich. So toll das Auto fährt. Aber für die Navi habe ich 3900 EUR hingelegt...
sorry, falsches Forum :-(
sorry, falsches Forum :-(