Nachrüstung Navi von Eonon
Hallo allen E9X-Besitzern ohne Originalnavi,
ich quäle mich seit Tagen mit der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für mich selbst- einem Nachrüstnavi für den 3er BMW.
Zum Zenec Ego Z-E3215 und Dynavin DVN-E9X habe ich einige Berichte gefunden (würde natürlich noch mehr Erfahrungen lesen wollen) zum Eonon D5165E (oder auch D5114E) fand ich aber noch keine Nutzermeinungen/Bewertungen.
Vielleicht hat jemand auch dieses Gerät schon verbaut und kann was dazu mitteilen ...
Danke- schönen 4. Advent und noch ebensolche Feiertage
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonnenlehne
...
Danke- schönen 4. Advent und noch ebensolche Feiertage
Da bist Du aber spät dran!
Heute ist der 21.12.!!!
Eben deswegen habe ich ja hier angefragt 🙄
Inzwischen fand ich aber doch noch einige Beiträge zu Eonon. Die Meinungen sind recht gemischt, ganz zufrieden ist niemand, einige sind sogar vernichtend ...
Also werde ich diese Firma aussortieren und zwischen Zenec und Dynavin wählen. Vom Preis nehmen sie sich ja nicht viel. Am sympatischsten ist mir das Zenec 3215- aber da finde ich die Displayoberfläche beim Radiobetrieb schrecklich langweilig. Außerdem fehlt mir das gewohnte CD/DVD-Laufwerk ein wenig ...
Da ich's bis Weihnachten eh nicht mehr schaffe, werde ich in Ruhe weiter forschen- und auf zweckdienliche Hinweise eurerseits hoffen 😉
Hallo zum Zenec Ego Z-E3215 kann ich nur so viel sagen :" Am Samstag eingebaut und am Samstag wieder ausgebaut " nach ca 15 min ein kurzes plopp und alles Aus Canbusadapter hat das zeitliche gesegnet :-( Sonst schöne Bedienung leichter Einbau "wenn die richtigen Schrauben Mitgeliefert würden " und im Gegensatz zum Dynavin DVN-E9X keine Probleme mit der Schalterleiste unter der Klimaautomatik da diese nicht in den Ascher umgesetzt werden muß. Sobald ich einen neuen Adapter habe werde ich es wieder einbauen Gruß Tom
In meinem Daimler habe ich ein Werks-Navi, nutze aber regelmäßig das Smartphone mit der TomTom Navigation und HD Traffic. Da kommt kein Festeinbau mit. Das Handy ist befestigt mit den Clips von Brodit. Die Karten werden kostenlos aktualisiert. Bei Daimler kostet das ein Vermögen. Außerdem hat man den mit Abstand besten Stauservice.
Ich werde diese Lösung auch für den E 91 umsetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peterW212
In meinem Daimler habe ich ein Werks-Navi, nutze aber regelmäßig das Smartphone mit der TomTom Navigation und HD Traffic. Da kommt kein Festeinbau mit. Das Handy ist befestigt mit den Clips von Brodit. Die Karten werden kostenlos aktualisiert. Bei Daimler kostet das ein Vermögen. Außerdem hat man den mit Abstand besten Stauservice.Ich werde diese Lösung auch für den E 91 umsetzen.
Also ich hab bei meinem E91 LCI das Zenec eingebaut, TipTop, jederzeit wieder, funktioniert 1a !
Dank dem Einbauvideo von ARS24 auf Youtube ging das ganze keine Std. !
Von meiner Seite aus volle Kaufempfehlung !! 🙂
Hab bereits das zweite Dynavin und kann es wärmstens empfehlen. Vorher hatte ich auch 1-2 Chinageräte von Nonamehersteller und die waren meist am abstürzen nach längerer Benutzung.
Schau mal auf die Dynavin-Seite, da sind einige günstige B-Ware Geräte.
Zenec soll wohl auch nicht schlecht sein, aber die zwingende Sitzheizung, nur der eine unsymehtrische Stellknopf und das fehlende DVD-Laufwerk haben mich nicht für den Preis überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Marco_EP3
Hab bereits das zweite Dynavin und kann es wärmstens empfehlen. Vorher hatte ich auch 1-2 Chinageräte von Nonamehersteller und die waren meist am abstürzen nach längerer Benutzung.
Schau mal auf die Dynavin-Seite, da sind einige günstige B-Ware Geräte.
Zenec soll wohl auch nicht schlecht sein, aber die zwingende Sitzheizung, nur der eine unsymehtrische Stellknopf und das fehlende DVD-Laufwerk haben mich nicht für den Preis überzeugt.
ich habe seit jahren keine CD mehr gekauft , wofür brauche ich da nen LW ??
geht doch alles über USb , max. 3x 64 GB
und Optisch isses doch sehr schön geworden:
Mal andersrum probiert: Gibt es im Großraum Dresden (99 km ringsherum) oder Frankfurt/Oder (99 km westlicher Halbkreis) eine E9x-Fahrer, der ein Dynavin DVN-E9X D99 oder D99+ verbaut hat und mich mal in den Fahrgastraum gucken lassen würde???
Von der Technik des Dynavin bin ich inzwischen (fast) überzeugt- aber die Einbauform will mich nicht so recht begeistern ...
Ich kann es dir nur im Bielefelder Raum anbieten, bzw. wenn dir Fotos weiterhelfen würde das auch gehen!
Ist zwar unwesentlich über 99 km aber a bissel halt doch. Wenn du mir noch ein Foto von halb rechts schicken kannst- so dass man sehen kann, wie das untere Drittel der Konsole bzw. des Geräts aussieht!
Jetzt schon danke
PS: Vielleicht gibt's von Marco_EP3 noch einen Erfahrungsbericht mit + und -, ner Einschätzung von Zuverlässigkeit, Funktionalität usw. dazu?
Schönes WE
Up's vergessen...
Also, Zuverlässig ist das Dynavin auf jedenfall, Androidoberfläche ist vielleicht noch nicht perfekt ausgereift in meinem D99 Modell, aber mittlerweile gibt es auch schon das D99+ und das wird sicherlich noch etwas besser sein.
Optisch finde ich es auch gut, bisher hat noch kein Außenstehender gemerkt, dass es nicht dahin gehört.(Klar ein BMW-Narr weiß sofort das etwas im Armaturenbrett fehlt, aber Laien auf keinen Fall)
PDC ist vorhanden und funktioniert, optisch wie auch akustisch tadellos und das Bluetoothmodul verrichtet auch seinen Dienst. Die Modelle mit Android haben eine unausschöpfbare Indiviualisierungsmöglichkeit mit jeder Menge installierbaren Apps, allerdings leidet bei den Geräten dann auch die Übersichtlichkeit und der Komfort.
Negativ, wenn überhaupt der doch recht hohe Preis, ein bisschen die Optik beim MP3-Player und bei Androidversionen das nicht vorhandene Navi-Programm(Was man zwar selber aufspielen kann, aber auch etwas arbeit erfordert).
Fazit: Wer gern Plug&Play mag der ist mit dem Dynavin bestens optisch & technisch dran, meine Empfehlung ist aber eins mit WinCE-Oberfläche, die Funktionen sind dort zwar begrenzt, aber auch wesentlich einfacher strukturiert, für den Otto-Normal-Verbraucher.