Unterschiede Golf 2.0 TDI 150 PS zum GTD
Hallo,
Welche unterschiede bestehen zwischen Motor
Und Getriebe der beiden Fahrzeuge.
Es handelt sich um Baujahr 2013 also Golf 7.
Hat der GTD einen stärkere Kupplung
Und grösseren Turbolader ?
Viele Grüsse
Stephan
Beste Antwort im Thema
Und das ist genau das Problem welches man hat, wenn man von einem PD auf einen modernen CR-Diesel umsteigt. Wir hatten auch diverse PD-TDI (über Golf IV und Golf V, der Golf IV 1.9 TDI von 116 PS auf 140 PS optimiert). Anfangs dachte ich auch, dass der CR mit seinen 150 PS doch etwas schwachbrüstig ist. Aber dem ist nicht so. Der PD hat einfach diese super unharmonische Leistungsentfaltung (einige lieben diesen kurzen "Punch"😉 und ein damit einhergehendes nur schmal nutzbares Drehzahlband. Hier musste man erst recht schalten wie ein Weltmeister. Der EA288 mit 150 PS ist einfach ein toller Motor, harmonische (da lineare) Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband (kannte ich so vorher nicht) und von Haus aus recht sparsam. Übrigens lief mein Octavia 5E vFL auf der Strecke Bispingen / Thieshope und zurück (BAB 7) auch gerne mal 225 km/h nach GPS (ab 190 - 200 km/h wurde es etwas zäher). Dieser stand also doch recht gut im Futter.
96 Antworten
Soweit ich das sehe, hat noch niemand etwas zum Fahrwerk oder Bremsen geschrieben. Das wäre wichtig für zukünftige Umbauten. Es gibt zwar allerhand für 50mm aber für 55mm ist eben mehr da. Ich suche selber einen mit den größeren Bauteilen und hab jetzt den 150PS von meiner Liste gestrichen.
bis 150PS TDI:
Federbeindurchmesser 50mm
Radlager 80mm
Radlagergehäuse Gusseisen
ab 184PS TDI
Federbeindurchmesser 55mm
Radlager 85mm
Radlagergehäuse Alu
nur hier 340mm+310mm Bremse möglich, zumindest sieht es im Teilekatalog so aus nach PR Code
Quelle Teilekatalog.
siehe auch.
https://www.seat-leon.de/.../page-2#post-2341225
Mal eine kurze Frage zum GTD: Welches ist denn jetzt die bessere Variante: Handschalter oder DSG. Werde nicht so ganz schlau!
Viele Grüße
Ich fahre das dsg beim 150 ps. Ist manchmal etwas ruckelig aber ich finde es sehr bequem. Hatte vor einen Schalter der ist auf alle Fälle sportlicher zufahren. Meine Meinung
in welcher Hinsicht besser? Kaufpreis/Wartung/Fahrgefühl/Kraftstoffverbrauch/max. Beschleunigung ?
ich persönlich finde die DSGs alle nicht so toll, die ich bisher gefahren bin. das schönste ist für mich Schaltgetriebe. Da wird geschaltet wann ICH will 😉
edit: sehe gerade, der Thread passt dafür nicht so ganz. Geht hier um Unterschiede 150PS vs 184PS Golf 7
Ähnliche Themen
Das schönste wäre ja wirklich zu wissen ob die Kolben gleich sind. Ersatz haben klar die gleiche Nummer wegen Ersatzteil Lagerhaltung. Aber sind die originalen beim kleinen TDI minderwertig? Sind ja quasi nur 30 PS Unterschied
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:39:22 Uhr:
Ersatz haben klar die gleiche Nummer...
Woher stammt diese Info?
Soweit ich weiß, sind die TN unterschiedlich.
die meisten 150 und 184 PS haben unterschiedliche Kolben je nach MKB weil die eine andere Verdichtung haben. Die Verbrennungsmulde im Kolben ist unterschiedlich groß.
1:16,2 beim 150PS (CRBC,CRLB,CUVC,DFGA)
1:15,8 beim 184PS bzw. beim 190PS Passat B8 (CUNA,CUPA,CUWA,DDAA,DFCA)
Ob Material oder Beschichtung anders ist, konnte ich bisher nicht finden.
Erst ab den neueren glaube ca. 2018/2019 - beim Passat ab DFGA / DFHA haben beide Leistungsvarianten 1:16,2
Könnte beim Golf der DJGA sein. Habe noch keine Dokumente dazu gefunden.
beim Golf waren es aber immer die gleichen Auslassventile (150 und 184). Beim 190PS Motor gibts andere Auslassventile, die z.B. auch in einigen Audis Verwendung finden. Also vielleicht können die mehr Temperatur ab oder sind haltbarer.
Quellen: VW SSP's, Teilekatalog
Es gibt aber einige 150 PS die mit 180-260 PS fahren ohne den Motor zu öffnen, je nach Turbo, wenn das die Frage war 😉
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:55:15 Uhr:
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:39:22 Uhr:
Ersatz haben klar die gleiche Nummer...
Woher stammt diese Info?
Soweit ich weiß, sind die TN unterschiedlich.
Na das gibt's ja schon seit Jahren. Von wegen die stärkeren haben andere legierung wie die normalen 2l TDI. Und Ersatzteile die gleichen Nummern, weil Ersatz wohl nur die top Modelle verkauft werden. Habe das schon öfter gelesen, im Bezug auf Chip Tuning
Kolben 80,92mm
04L107065A CRBC,CRLB,CRLD = 110,150
04L107065M CUNA = 184
04L107065AL DGCA,DJGA = 184
und nun? wie bereits geschrieben, ist die Verdichtung anders. Allein deshalb gibt es unterschiedliche Nummern
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:24:42 Uhr:
Kolben 80,92mm
04L107065A CRBC,CRLB,CRLD = 110,150
04L107065M CUNA = 184
04L107065AL DGCA,DJGA = 184und nun? wie bereits geschrieben, ist die Verdichtung anders. Allein deshalb gibt es unterschiedliche Nummern
Ich verstehe dich schon. Es ging mir um Material im Bezug auf Tuning. Weil viele sagen ja 30 bis 40 PS Schaden nicht. Andere schreiben dann Material macht das nicht lange mit
ok, Unterschiede vom Material würde ich selber gerne wissen ob es welche gibt. Vllt hat ja jemand Zugriff zu den Daten.
Die Praxis zeigt aber, dass ein starkes Tuning auch mit den 150 PS Kolben und großem Turbo hält. Zumindest habe ich in der Werkstatt bisher kein Problem mit Kolben oder überhaupt am Block gehört bei den getunten CR TDIs.
Es kommt ja wie immer drauf an wie gut die angepasste Software ist. Wenn jemand die Berechnungen falsch anstellt oder den Einspritzzeitpunkt gar nicht anpasst, sodass der meiste Sprit spät nach OT verbrennt, gibts schneller hohe Abgastemperaturen. Wenn der Tuner dann noch hingeht und die Abgastemperatur Limits von 840 auf 900° erhöht, kann sicher auch was kaputt gehen, wenn der Fahrer dementsprechend voll fährt. Hoffe das sprengt den Rahmen des Threads nicht.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:49:34 Uhr:
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:24:42 Uhr:
Kolben 80,92mm
04L107065A CRBC,CRLB,CRLD = 110,150
04L107065M CUNA = 184
04L107065AL DGCA,DJGA = 184und nun? wie bereits geschrieben, ist die Verdichtung anders. Allein deshalb gibt es unterschiedliche Nummern
Ich verstehe dich schon. Es ging mir um Material im Bezug auf Tuning. Weil viele sagen ja 30 bis 40 PS Schaden nicht. Andere schreiben dann Material macht das nicht lange mit
Kein Hersteller baut seine Fahrzeug am Limit. Da ist immer noch rein technisch 35-40% Luft nach oben. Das Risiko geht kein Autobauer ein. Wie gesagt, ich fahre meinen optimierten 150er seit über 40.000 km ohne Probleme.
Vielleicht fährst du auch vernünftig damit.
VW muss für alle zwei Jahre lang haltbar bauen.
Auch für die digitalen Fahrer 😉
Zitat:
@orkfresh schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:17:17 Uhr:
Vielleicht fährst du auch vernünftig damit.
VW muss für alle zwei Jahre lang haltbar bauen.
Auch für die digitalen Fahrer 😉
Ja, das tue ich in der Tat 🙂 Also, ich kann mich nicht beschweren. 6 Jahre jung und 150.000 km ohne Probleme. 🙂
Ich hatte in 12 Jahren Fahrgemeinschaft mehrere TDI mit Chiptuning dabei. Die wurden alle viele Jahre und weit über 200tsd km gefahren, teilweise schon mit 15/20tsd km im jungen Alter gechippt. Auch mein 6er GTI hat über 60tsd km mit Optimierung keine Probleme gehabt.