Unterschiede der Stabilisatoren
Hallo,
hier mal der Vollständigkeit halber meine neusten Erfahrungen mit den Stabbis und deren Unterschieden.
AHD Getriebe in 82er Chassis mit altem symmetrischen Stabbi passt nicht, man benötigt den asymmetrischen, beispielsweise vom 2f. Sonst haut das gute Stück an den Getriebedeckel.
Legt man die beiden mal nebeneinander stellt man auch schnell fest, dass die außen auch anders geformt sind und es somit schon gar nicht gehen kann. Warum die bei VWunter einer Nummer geführt werden mit dem Vermerk "passt alles wild durcheinander" ist mir schleierhaft. Dem ist definitiv nicht so!
You know?
Gruß
Manuel
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Morjen,Zitat:
Original geschrieben von max.tom
hab noch kein Kaffee getrunken......😁😁😁
na denn mach diss mal erst 😁 😁 😁
is schon Zehne durch . . .(doch noch remaining-fuel inna Birne 😁 )
heeeeeeeeeeeeee.....😰😰😎😎
Tom hat den Vogel abgeschoßen 😁
Mir kommt der Stabi vom 2f aber auch dicker vor. Werde bei nächste Gelegenheit mal den Messschieber dranhalten.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Tom hat den Vogel abgeschoßen 😁Mir kommt der Stabi vom 2f aber auch dicker vor. Werde bei nächste Gelegenheit mal den Messschieber dranhalten.
😁😁😁😁
manuel
hab den vom 2 er und 2 F da
der 2 er iss bissel dünner und am Krümmer die biegung des stück Kürzer
beim 2 F iss des stück /Biegung für den krümmer Länger ....
Zitat:
Also wenn wir uns zusammentun . . .
Bei einer Bestellung von Mehreren könnte man sicherlich etwas bessere Konditionen aushandeln.
Wenn der Preis dann nicht vollkommen utopisch ist würd ich 2 Stk. nehmen.
MFG...klar Ralph...ich bin dabei,....vielleicht 20 Stück machen lassen und die in der Bucht dann verchecken,....dann zahln wir für unsere am Ende gar nix...😁😕😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
die müssen auch passen sonst hat man viele /Rieseen probleme 😉😉Zitat:
Also wenn wir uns zusammentun . . .
Bei einer Bestellung von Mehreren könnte man sicherlich etwas bessere Konditionen aushandeln.
Wenn der Preis dann nicht vollkommen utopisch ist würd ich 2 Stk. nehmen.
MFG...klar Ralph...ich bin dabei,....vielleicht 20 Stück machen lassen und die in der Bucht dann verchecken,....dann zahln wir für unsere am Ende gar nix...😁😕😉
...meinst H&R recherchiert die Maße nicht...!! Das ist ne renomierte Firma,...die können das....😕😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...meinst H&R recherchiert die Maße nicht...!! Das ist ne renomierte Firma,...die können das....😕😁
ach soooo die firma hab ich gar ned gelesen....Sorrrryyyyyyyyy......😰🙂
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...klar Ralph...ich bin dabei,....vielleicht 20 Stück machen lassen und die in der Bucht dann verchecken,....dann zahln wir für unsere am Ende gar nix...😁😕😉
Ist doch `ne reale Hausnummer, auf der Basis sollte Mann (Du ? ) mal `ne Preisanfrage starten.
Was schrieb Manuel? die normalen kosten 75 ?
Wenn die 20er dann als Kleinserie `n Hunni kosten geht das klar 😁
(shit, muß ich mir auch schon wieder neue PU-Buchsen & Klemmringe kaufen 😁 )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ist doch `ne reale Hausnummer, auf der Basis sollte Mann (Du ? ) mal `ne Preisanfrage starten.Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...klar Ralph...ich bin dabei,....vielleicht 20 Stück machen lassen und die in der Bucht dann verchecken,....dann zahln wir für unsere am Ende gar nix...😁😕😉
Was schrieb Manuel? die normalen kosten 75 ?
Wenn die 20er dann als Kleinserie `n Hunni kosten geht das klar 😁(shit, muß ich mir auch schon wieder neue PU-Buchsen & Klemmringe kaufen 😁 )
Gruß
Ja, bei VW glaube ich 80€ für die normalen. Hab meinen gebraucht gekauft für 25.
DAS geht klar...am Montag probier ich mal mein Glück..@ Ralph, Tom und alle anderen...vielleicht 3 mm Dicker wär net schlecht, oder???....müssten die von H&R halt nur die Gewinde für die Querlenkerbuchsen passend machen...oder!!
....verflixt, wo hab ich die letzte "Oldtimer Praxis" wieder hingelegt!!
Aber ich werd sie finden!!
Ich geb euch dann bescheid...!! Vielleicht legen die ja auch erstmal 5 Stück auf....weil bei 20 Stück bei nem angenommenen "Stückpreis" von 100 Euro...oh leck...2000 Öcken...zum Vorstrecken ganz schön happig...😕😕🙂
Gruss Achim
Frach doch einfach erstmal an, 5 gehen ja auf sicher hier schon wech, vllt passt der preis dann schon, sonst würden wir doch 10 auf jeden Fall gewuppt kriegen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
DAS geht klar...am Montag probier ich mal mein Glück..@ Ralph, Tom und alle anderen...vielleicht 3 mm Dicker wär net schlecht, oder???....müssten die von H&R halt nur die Gewinde für die Querlenkerbuchsen passend machen...oder!!....verflixt, wo hab ich die letzte "Oldtimer Praxis" wieder hingelegt!!
Aber ich werd sie finden!!
Ich geb euch dann bescheid...!! Vielleicht legen die ja auch erstmal 5 Stück auf....weil bei 20 Stück bei nem angenommenen "Stückpreis" von 100 Euro...oh leck...2000 Öcken...zum Vorstrecken ganz schön happig...😕😕🙂
Gruss Achim
dicker iss immer besser achim ,
...und habs schon gefunden!! Leider nur ne e-mail Adresse!!🙁😁
info@h-r.com
Da dürften wir richtig sein, Einzelanfertigung von Fahrwerkskomponenten für Young und Oldtimer!!...Fahrwerksstabilisatoren..sind auch gelistet!!
Wenn die eine technische Zeichnung haben wollen, fertige ich die gerne an. Bin seit eiber Woche wieder voll drin in Vectorworks und AutoCAD.
Ot: es gibt tatsächlich kein Derby modell für Vectorworks! Da
muss ich immer nen ollen 911er in
meine Schnitte packen, ist doch nix!
Moin Leute,...nochmal zu den Stabis...!! Die von H&R haben schon ein fast komplettes Programm für VW,....leider gibts keine für den 86c....(würg, shit.kotz)....ABER...ich hab ne Telefonnummer, da ruf ich Montag doch gleich mal an???😁😁😁
Die H&R Gutachten gibts auch auf der Seite, als kleine dreingabe...😁
...unten...kuckst du...
http://www.h-r.com/de/k_ansprechpartner.php