Stabilisator bereitet mir Kopfschmerzen

VW Derby 86

Hallo,

wie schon geschrieben habe ich vor 5 Tagen damit begonnen, meine Stossdaempfer zu wechseln. Nun ist alles fertig, ausser der Stabi. Er sitzt schon an beiden Seiten in querlenkern drin. Problem: ich bekomme auf die Gewinde links und rechts keine 19er Nuss mehr drauf. Und es fehlt mit an Platz um die Manschetten schon mal festzuschrauben. Dummerweise ist dieses Teil sehr sehr wichtig, ohne geht es schliesslich nicht.

Kann mir da jemand 'nen Tipp geben? Wieviel kostet so ein Ding ca. (falls das Gewinde tatsaechlich durch ist)?

Gruss
Manuel

P.S: VERDAMMT ICH BIN FAST FERTIG GRRRRRR

17 Antworten

ob das gewinde durch is das siehst du doch oda nicht?

Ja schon, sieht aber noch ganz gut aus. Ich bin auch fast der Ueberzeugung, dass mir ein Teil fehlt. Koennte jemand mal ein Foto davon machen, wie das richtig fest ist?

Gruss
Manuel

Der Stabbi wird an 4 punkten gehalten, 2x vorne am unteren Querträger durch die beiden Stabbi-Blöcke (Federblech in Gummi gegossen), "sollte man auf jeden Fall mal mit Tauschen, die zerquetschen gerne und machen das Fahren schwammig", und die beiden Enden die in die Gummilager der Querlenker kommen (Scheibe mit Rand nach außen, das Ende mit dem Gewinde durch den Gummi im Querlenker Schieben, die andere Scheibe genau so mit dem Rand nach Außen drauf Führen und Mutter Ansetzen, das auf beiden Seiten)!

Hier habe ich mal eine kleine Explosionszeichnung für Dich! 😉

Gruß

Der Sisko

Jup,Schrauben Muttern usw... immer neue nehmen,ist ja alles schon etwas älter und kostet ja auch nicht die Welt,vor allem wenn mal wenn so eine alte Schraube mal abreißt kannst Du dich u.U. grün und blau ärgern.Ansonsten hat Siko schon alles gesagt.

Gruß Matze 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Jup,Schrauben Muttern usw... immer neue nehmen,ist ja alles schon etwas älter und kostet ja auch nicht die Welt,vor allem wenn mal wenn so eine alte Schraube mal abreißt kannst Du dich u.U. grün und blau ärgern.Ansonsten hat Siko schon alles gesagt.

Gruß Matze 

Jupp...hier wird mir so ein Zeug sogar beim Freundlichen geschenkt, also alles was unter 5-6€ liegt (da ist denen der Logistik Aufwand schon zu groß), mit dem Spruch, "so ein schönes Auto sollte recht lange erhalten bleiben", das sind nette Jungs hier bei mir in der VW Filiale und die Staunen auch immer über einen so gut erhaltenen/aussehenden 2F! 😉

Gruß

Der Sisko

Danke fuer das Explosionsdiagramm.

Leider wurde mir gerade gesagt (vom VW Haendler) dass man das nicht so ohne weiteres nachschneiden kann das Gewinde. Also brauche ich wohl einen neuen Stabbi (der geschlagene 68Euronen kosten soll).

Anscheinend liegt es daran, dass das ganze Federstahl ist.

Hat irgendwer 'ne Idee?

Was für ein Baujahr war Dein Polo gleich noch?

Gruß

Der Sisko

solltest du einen anderen stabi brauchen: aufm schrott gibts die für kleines geld und verschleißen können die eigentlich nicht (außer viell. rost)

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


solltest du einen anderen stabi brauchen: aufm schrott gibts die für kleines geld und verschleißen können die eigentlich nicht (außer viell. rost)

Die Idee hätte ich auch gehabt, es sollte da ja eine Auswahl Polos rumstehen, sodass Du einen mit möglichst geringer Laufleistung - und natürlich ohne Unfallschaden vorne - aussuchen kannst, allerdings halte ich 68 Euro gar nicht für soo viel.

So Freunde der Nacht.

Alles dummes Zeug was der VW Haendler gefasselt hat. Man kann sehr wohl Federstahl schneiden. 13Euro hat der Gewinde schneider gekostet und mein Polo marschiert jetzt wieder wie Sau. Ist schoen wenn man nicht mehr son Schaukelpanzer hat. Wusste gar nicht dass die Autos so schnukelige Kurvenlagen haben.

Gruss
Manuel

mit ein bisschen glück hättest du für 15 euronen einen vom schrotti bekommen können, aber nun ists ja egal 😉

dann viel spaß mit deiner "kurvensau"

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


[...] Alles dummes Zeug was der VW Haendler gefasselt hat. Man kann sehr wohl Federstahl schneiden. [...]

Dass man das Gewinde nachschneiden kann, wundert mich jetzt nicht - der Stabi/Federstahl wurde ja nicht extrem gehärtet ... ich denke dein VW-Händler meinte wohl eher, dass man das Gewinde nicht nachschneiden soll, weil das einer spanabhebenden Bearbeitung entspricht und du damit die Gefügestruktur unterbrichtst. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Gewinde am Stabi spanlos gefertigt wurde (gerollt), damit man zum einen die Gefügestruktur erhält und andererseits das Gefüge verdichtet ...

Und selbst wenn das Gewinde geschnitten wurde, trägt ein nochmaliges nachschneiden natürlich in keinster Weise der Sicherheit bei ... immerhin hält der Stabi das Federbein an Ort und Stelle.

Na und? Bei Nach-schneiden hat er ja wohl nicht sehr viel Spanabheben verursacht 😁
Was soll passieren ? Dass die Mutter wieder runterrutscht ? Wohl kaum.

Zugegeben, es ist ein wichtiges Teil. Als ich mir das erste Mal die Vorderachse des Polo 2F (den meiner Mutter) angesehen habe, habe ich mich gewundert, wie filigran der Querlenker aussieht. Die nach hinten gerichteten Stöße, für die bei anderen Autos ein Dreieckslenker zur Verfügung steht, nimmt da offenbar der Stabilisator auf.

Zitat:

Original geschrieben von [ iLLuSioN ]



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


[...] ich denke dein VW-Händler meinte wohl eher, dass man das Gewinde nicht nachschneiden soll, weil das einer spanabhebenden Bearbeitung entspricht und du damit die Gefügestruktur unterbrichtst. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Gewinde am Stabi spanlos gefertigt wurde (gerollt), damit man zum einen die Gefügestruktur erhält und andererseits das Gefüge verdichtet ...
... neee... so fit sind die Teiletauscher bei Vw auch nicht..... IMHO ! (ausnahmen haben die regel oder wie das war...)
Deine Antwort
Ähnliche Themen