Unterschiede bei der Klimaautomatik
Warum bestellt eigentlich fast jeder die Klimaautomatik? Ich finde die Bezeichnung "Klimaautomatik" im Konfigurator eh irreführend. Dachte am Anfang echt man muss eine Klimaautomatik extra dazubestellen.
Als ich dann gesehen habe das in der Serienaustattung schon eine Klimaautomatik (wenn auch einzonig) enthalten ist, fiel das bei der Sonderaustattung gleich wieder raus.
Denn ehrlich? Wer nutzt diese mehrere Zonen schon? In meinem A4 jedenfalls hab ich auch die normale drin, heisst ich stelle ne Temperatur ein und fertig... Wer natürlich in der einen Zone 18°C und in der anderen 24°C haben will, für den ist die mehrzonige ein Muss, wobei so extrame wahrscheinlich garnet machbar sind...
Ich jedenfalls vermute diese Klimaautomatik wird vorrangig wegen den digitalen Temperatur-Anzeigen in der Mittelkonsole bestellt!!!
Beste Antwort im Thema
Also eigentlich ist zu diesem Thema doch schon alles gesagt. ich versuch´s mal zusammenzufassen:
1. Die serienmäßige Klimaautomatik in jedem F30:
- regelt selbständig die vorgewählte Temperatur im Fahrzeuginneren
- Automatik steuert Luftmenge (Gebläsestufe), Lufttemperatur und -verteilung (Ausströmdüsen)
- Diese Automatik lässt sich auch deaktivieren und die Steuerung der o.g. Parameter per hand einrichten
- besitzt Microfilter und manuelle Umlufttaste
- betrachtet den Innenraum als EINE Klimazone, deshalb 1-Zonen-Klimaautomatik
oder
2. Die per Aufpreis (650 Euro) erhältliche Sonderausstattung SA-Nr. 534: Klimaautomatik, mit 2-Zonenregelung
- inkl. Automatische Umluft-Control (AUC), Aktivkohlefilter, Solar- und Beschlagsensor
- macht alles wie die serienmäßige Klimaautomatik auch, hat aber getrennte Temperaturregelung für Fahrer-/Beifahrerseite sowie regelbare Fondausströmer in Mittelkonsole hinten
- zusätzlich Temperaturregler in den Ausströmern in der Amaturenbrett-Mitte (Danke Jens Zerl für den Hinweis!)
Ich hab die erstere Serienautomatik und bin bisher auch sehr zufrieden. Jedoch hab ich auch in diesem Sommer noch keine 35 Grad erlebt ;-)
Wenn im Fond regelmäßig Passagiere mitfahren würden (z.B. Kinder), hätte ich jedoch die 2-Zonen-Automatik genommen.
94 Antworten
Beide nacheinander. Die ALL-Taste wurde nach dem E9x LCI wieder abgeschafft. Leider.
Irgendwie find ich es unverständlich, warum man bei einer Mehrzonen-Klima alte Zonen mit einmal einstellen will.
Ich braucht doch immer nur die Einstellung für eure Zone ändern, was interessiert euch da die Andere?
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich braucht doch immer nur die Einstellung für eure Zone ändern, was interessiert euch da die Andere
Weil dadurch evtl. unnötig Lärm erzeugt wird? Die 2-Zonen-Klimaautomatik ist ja sicher nicht schlau genug zu erkennen, dass 90% der Zeit niemand rechts sitzt.
Ich habe mich aktiv für die 1-Zonen-Anlage entschieden und sie reicht mir. Die 2-Zonen-Automatik fiel sofort aus meiner Wunschliste, weil sie keine Möglichkeit bietet, alle Zonen gemeinsame zu regeln. Zweiter Aspekt war, dass der Aufpreis sehr heftig ist. Den hätte ich nur zähneknirschend gezahlt, wenn es nur eine 0815-an-aus-Klimaanlage serienmäßig gegeben hätte.
Naja, die zwei Zonen Klima bietet ja schon ein bisschen mehr als nur die zwei Zonen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Naja, die zwei Zonen Klima bietet ja schon ein bisschen mehr als nur die zwei Zonen.
Genau. Die zwei Zonen waren bei sogar das geringste Argument... Automatische Umluft, Ausströmer hinten, Luftschichtungsregler und zugegebenermaßen auch das etwas schickere Bedienelement waren bei mir die Kriterien. Bei uns stehen beide Zonen eh meistens auf derselben Temperatur, und wir ändern das auch nicht so häufig dass wir die "ALL"-Funktion die es früher gab vermissen würden.
OT: Viele der Leute, die ständig an der Temperatur rumspielen, haben meiner Meinung nach genau wie bei Heizungsthermostaten den Sinn und die Funktionsweise nicht verstanden. Im Winter ins kalte Auto gesetzt, Regler erstmal auf 26° "damit es schneller warm wird".
Heizung von 2 auf 5 weil "mir ist kalt" und dann wieder zurück auf 1 weil "jetzt ist es aber heiß hier drin". Grrrr.
Im Sommer dreh ich erstmal die Temperatur ziemlich hoch und dann langsam niedriger (Umluft und Klima an), damit die Kiste sich mit weniger Gebrüll langsam abkühlt. Wenn ich das im Golf/Altea nicht gemacht habe, konnte man die Musik fast nicht mehr hören.
Die einzigen 2 Features, die mich an der 2-Zonen-Klima interessiert hätten, sind die Intensitiätsstufen (ich nehme an, dass man damit o.g. Problem umgehen könnte) und die Ausströmer hinten für die Zwerge. Das war mir aber nicht den satten Aufpreis wert.
Die AUC hatte ich in meinen vorigen BMW und immer wenn ich dachte sie könnte jetzt mal zu machen passierte nichts, bis die reagiert hat waren schon mehr Abgase im Auto als mir lieb war - also per Hand auf Umluft. Die Luftverteilung, Luftmenge und Temp. regelt auch die einfache Klimaautomatik. Was bleibt sind die 2 Zonen, die Luftausströmer hinten und das schickere Display.
Wenn man mal den ETK durchforstet sind bis auf das Bedienpanel , die luftführungen nach hinten und den AUC-Sensor nur gleiche Teile verbaut.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Luftmenge und Temp. regelt auch die einfache Klimaautomatik. Was bleibt sind die 2 Zonen, die Luftausströmer hinten und das schickere Display.
Plus Mikrofilter und der Max-Cool Taste mit der man ohne großartige Einstellungen vornehmen zu müßen die Klima auf maximale Leistung bringt und genauso schnell wieder zurück.
Zum schnellen runterkühlen eines aufgeheizten Fahrzeugs eine prima Sache.
meiner soll keinen Microfilter haben? Muß ich nochmal nachschauen. Genauso schnell, wie du auf deine Max cool Taste gedrückt hast, habe ich mein einzelnen Temperaturregler auf 16° runtergedreht und dann auch wieder rauf.
Gruß Mario
Ne, hast recht, die ein Zonen hat auch einen Mikrofilter!🙂
ich habe auch nur die 1-Zonen-Automatik, aber ich vermisse schon die 2-Zonen-Automatik.
Vorallem den Beschlagsensor und die Taste für volle Strömung auf die Frontscheibe (wie heisst das teil? defrostertaste?). Auch die zusätzliche Temperaturregelung an den vorderen, zentralen Ausströmern hätte ich schon mehrmals brauchen können.
Naja, der nächste Wagen kommt bald ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Die Luftverteilung, Luftmenge und Temp. regelt auch die einfache Klimaautomatik. Was bleibt sind die 2 Zonen, die Luftausströmer hinten und das schickere Display.
Da hast Du aber schon einiges Unterschlagen.
Eine weitere wichtige Funktion ist z.B. die Indensität der Luftmenge im Auto-Modus individuell einstellen zu können.
Bei der normalen Klima kann man nur manuell verändern und hat dann keine automatische Regelung mehr.
da hast du recht Noris, passt bei mir aber so.
Sensor Regen/Licht/Solar/Beschlag ist ein einziger, den man dann also auch bei der normalen Klimaautomatik schon hat. Selbst das Steuergerät ist das gleiche.
Defroster habe ich mit einem Dreh auf die Scheibe auch - das ist lediglich ein Tastendruck mehr.
Klar ist das alles bequem, aber auch die normale Klimaautomatik bekommt man so eingestellt, daß man da eigentlich irgendwann garnicht mehr an die Tasten/Drehknöpfe ran muß. Oder stellt ihr da ständig dran rum? Sinn der Automatik ist ja, das sie das alles allein regelt ohne manuellen Eingriff von außen.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Oder stellt ihr da ständig dran rum? Sinn der Automatik ist ja, das sie das alles allein regelt ohne manuellen Eingriff von außen.
Völlig richtig. Im Idealfall sollte da nichts mehr verändert werden müssen. Die Wunschtemperatur kann man sich ja auch so einstellen wie man möchte und dann i.d.R. beibehalten.
Bei der Luftmenge ist es allerdings genau so: Was für den einen zu wenig ist stört den anderen schon als unerträgliche Zugluft, eine individuelle Einstellmöglichkeit für den Automatikbetrieb ist also auch hier sinnvoll.
Beim E60/61 hat es BMW da sogar schon übertrieben, allein bei der Luftverteilung kann man da individuell einstellen:
Indensität oben, mitte, unten für den Fahrer, das gleiche nochmal für den Beifahrer. Zusätzlich die gewünschte Temperatur für die Frontdüsen...
Siehe Bild unten.
Als Umsteiger von einem anderen Fabrikat kann man sich da ev. wochenlang beschäftigen bis man vollständig zufrieden ist.
Deshalb finde ich die aktuelle Lösung mit der Taste am Bedienteil und dem Temperaturrändelrad zwischen den Düsen für optimal.
Natürlich kann man mit der Serien-Klima auch glücklich werden, man muss dann halt zwar nicht ständig aber doch öfter mal dran rumstellen.😉
Etwas doof ist allerdings, dass die Temperaturregelung rechts statt links ist. Also Leute mit Verständnis für Ergonomie sind bei BMW offenbar an anderen Modellen beschäftigt.