Unterschiede bei der Klimaautomatik

BMW 3er F30

Warum bestellt eigentlich fast jeder die Klimaautomatik? Ich finde die Bezeichnung "Klimaautomatik" im Konfigurator eh irreführend. Dachte am Anfang echt man muss eine Klimaautomatik extra dazubestellen.

Als ich dann gesehen habe das in der Serienaustattung schon eine Klimaautomatik (wenn auch einzonig) enthalten ist, fiel das bei der Sonderaustattung gleich wieder raus.

Denn ehrlich? Wer nutzt diese mehrere Zonen schon? In meinem A4 jedenfalls hab ich auch die normale drin, heisst ich stelle ne Temperatur ein und fertig... Wer natürlich in der einen Zone 18°C und in der anderen 24°C haben will, für den ist die mehrzonige ein Muss, wobei so extrame wahrscheinlich garnet machbar sind...

Ich jedenfalls vermute diese Klimaautomatik wird vorrangig wegen den digitalen Temperatur-Anzeigen in der Mittelkonsole bestellt!!!

Beste Antwort im Thema

Also eigentlich ist zu diesem Thema doch schon alles gesagt. ich versuch´s mal zusammenzufassen:

1. Die serienmäßige Klimaautomatik in jedem F30:
- regelt selbständig die vorgewählte Temperatur im Fahrzeuginneren
- Automatik steuert Luftmenge (Gebläsestufe), Lufttemperatur und -verteilung (Ausströmdüsen)
- Diese Automatik lässt sich auch deaktivieren und die Steuerung der o.g. Parameter per hand einrichten
- besitzt Microfilter und manuelle Umlufttaste
- betrachtet den Innenraum als EINE Klimazone, deshalb 1-Zonen-Klimaautomatik

oder

2. Die per Aufpreis (650 Euro) erhältliche Sonderausstattung SA-Nr. 534: Klimaautomatik, mit 2-Zonenregelung
- inkl. Automatische Umluft-Control (AUC), Aktivkohlefilter, Solar- und Beschlagsensor
- macht alles wie die serienmäßige Klimaautomatik auch, hat aber getrennte Temperaturregelung für Fahrer-/Beifahrerseite sowie regelbare Fondausströmer in Mittelkonsole hinten
- zusätzlich Temperaturregler in den Ausströmern in der Amaturenbrett-Mitte (Danke Jens Zerl für den Hinweis!)

Ich hab die erstere Serienautomatik und bin bisher auch sehr zufrieden. Jedoch hab ich auch in diesem Sommer noch keine 35 Grad erlebt ;-)
Wenn im Fond regelmäßig Passagiere mitfahren würden (z.B. Kinder), hätte ich jedoch die 2-Zonen-Automatik genommen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mc201279



also ich habe auch einen a4 und dort kann man doch auch das gebläse einstellen, die automatik wird dann deaktiviert und das gebläse läuft immer auf gleicher stärke in der eingestellten temperatur....

Bei mir im 8K nicht. Da bekomme ich diese runde Anzeige des Gebläses und ich kann es bspw. von 4 auf 3 stellen. Dann ist die Logik aber so, dass er sich "eins unter Automatik" merkt. Würde er also gerne auf 5 gehen, stellt er sich nun bei mir auf 4, weil er immer eins unter Automatik bleibt.

Einen festen Wert mitgeben klappt nicht. Habe MJ 2010.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von mc201279



also ich habe auch einen a4 und dort kann man doch auch das gebläse einstellen, die automatik wird dann deaktiviert und das gebläse läuft immer auf gleicher stärke in der eingestellten temperatur....
Bei mir im 8K nicht. Da bekomme ich diese runde Anzeige des Gebläses und ich kann es bspw. von 4 auf 3 stellen. Dann ist die Logik aber so, dass er sich "eins unter Automatik" merkt. Würde er also gerne auf 5 gehen, stellt er sich nun bei mir auf 4, weil er immer eins unter Automatik bleibt.
Einen festen Wert mitgeben klappt nicht. Habe MJ 2010.

hmmm ok... also wenn ich in diese runde anzeige gehe, stelle ich z.b. 5 ein und dann ist es auch 5..... die automatik ist aus und fertig... habe mj 2008.....

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Das was du kritisierst ist aber integraler Bestandteil der Automatikregelung, nämlich die automatische Anpassung der Luftmenge. Bei BMW kannst du das aber umgehen in dem du einfach die Luftmenge manuell regelst, die Temperatur wird dann immer noch automatisch angepasst. Ob das bei Audi auch möglich ist weiß ich nicht.
Dir sollte aber bewusst sein dass du durch diese Vorgabe die Regelung erheblich beeinträchtigst, da es bei großer Kälte/Hitze u.U. eine größere Luftmenge als von dir eingestellt benötigt, um deinen Temperaturwunsch zu erfüllen.

Soweit ich weiß kann man mit der teueren Automatik die Intensität allgemein beeinflussen, dass heißt letztlich ob die Automatik eher mehr oder weniger Luftmenge verwendet.

Ja, das ist mir bewusst.
Es ist mir nur wichtig, dass es irgendeine Einstellmöglichkeit gibt, bei der ich die Kontrolle über das Gebläse habe. Und genau das gibt es in meinem A4 nicht. Das Gebläse wird immer hoch und runter geregelt und das kann nerven.
Mir ist klar, dass es dann passieren kann, dass er nicht so stark kühlen kann, wie er eigentlich müsste. Aber wenn es mir dann zu warm wird, kann ich ja noch immer eingreifen oder wieder auf die "Vollautomatik" schalten und ihn regeln lassen.

Ok, dann habs ichs auch verstanden. ^^

Die Möglichkeit hast du bei BMW auf jeden Fall, egal ob mit 1- oder 2-Zonenautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



- macht alles wie die serienmäßige Klimaautomatik auch, hat aber getrennte Temperaturregelung für Fahrer-/Beifahrerseite sowie regelbare Fondausströmer in Mittelkonsole hinten

Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Dreiers und überlege ebenfalls, ob es eine einfache oder 2-zonige Klimaautomatik werden soll. Meine Frage:

Besitzt die serienmäßige Klimaautomatik Fondsauströmer?

Liegt der Unterschied in der teureren Version in den regelbaren Fondausströmern oder in den Fondausströmern grundsätzlich?

Danke!

Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TrOLli



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



- macht alles wie die serienmäßige Klimaautomatik auch, hat aber getrennte Temperaturregelung für Fahrer-/Beifahrerseite sowie regelbare Fondausströmer in Mittelkonsole hinten
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Dreiers und überlege ebenfalls, ob es eine einfache oder 2-zonige Klimaautomatik werden soll. Meine Frage:

Besitzt die serienmäßige Klimaautomatik Fondsauströmer?

Liegt der Unterschied in der teureren Version in den regelbaren Fondausströmern oder in den Fondausströmern grundsätzlich?

Danke!

Olli

Meines Wissens nach hat sie keine Fondsausströmer.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von TrOLli


Ich stehe kurz vor der Bestellung eines Dreiers und überlege ebenfalls, ob es eine einfache oder 2-zonige Klimaautomatik werden soll. Meine Frage:

Besitzt die serienmäßige Klimaautomatik Fondsauströmer?

Liegt der Unterschied in der teureren Version in den regelbaren Fondausströmern oder in den Fondausströmern grundsätzlich?

Danke!

Olli

Meines Wissens nach hat sie keine Fondsausströmer.

Kann ich bestätigen. Ich habe die serienmäßige Klimaautomatik und

keine

Fondsausströmer verbaut.

Danke für die beiden Antworten! Dann wird es für mich (leider) die teure Variante werden!

Olli

Moin,

ich habe eine 1-Zonen Klima und würde gern wissen ob die "My BMW Remote App" mit der Standlüftungsfunktion da geht oder ob man die GROßE braucht um dieses Feature zu nutzen?

Vielleicht weiss das ja jemand :-)

Fangen wir erst einmal so an... hast Du die große FSE? Sonst geht gar nichts...

FSE? Die hab ich ja, aber was hat das damit zu tun?

Soweit ich in der 3'er Broschüre gelesen habe, ist STandlüftung nur bei der 2-Zonen Klima bzw mit erweiterten Umfängen aufgelistet, deswegen bezweifel ich das es bei mir geht?!

Gruß und Danke

Stimmt.

Die Remote App. Funkz aber nur mit der großen FSE !

Was braucht er die große FSE, wenn er "nur" die 1-Zonen-Klima hat? Mit der gehts doch eh nicht...

Nochmal :
Unabhängig von 1 oder 2 Zonen. Die Remote App. , unabhängig der Verwendung , ist nur mit der großen FSE verwendbar.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen...

Ich habe die 2-Zonen-Automatik. Gibt es hier eine Möglichkeit die linke und die rechte Seite hinsichtlich der Temperatur gleichzeit zu ändern oder muss ich immer beide Regler bedienen um auf beide Seiten die Einstellung um z.B. ein Grad zu erhöhen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen