Unterschiede bei der Klimaautomatik

BMW 3er F30

Warum bestellt eigentlich fast jeder die Klimaautomatik? Ich finde die Bezeichnung "Klimaautomatik" im Konfigurator eh irreführend. Dachte am Anfang echt man muss eine Klimaautomatik extra dazubestellen.

Als ich dann gesehen habe das in der Serienaustattung schon eine Klimaautomatik (wenn auch einzonig) enthalten ist, fiel das bei der Sonderaustattung gleich wieder raus.

Denn ehrlich? Wer nutzt diese mehrere Zonen schon? In meinem A4 jedenfalls hab ich auch die normale drin, heisst ich stelle ne Temperatur ein und fertig... Wer natürlich in der einen Zone 18°C und in der anderen 24°C haben will, für den ist die mehrzonige ein Muss, wobei so extrame wahrscheinlich garnet machbar sind...

Ich jedenfalls vermute diese Klimaautomatik wird vorrangig wegen den digitalen Temperatur-Anzeigen in der Mittelkonsole bestellt!!!

Beste Antwort im Thema

Also eigentlich ist zu diesem Thema doch schon alles gesagt. ich versuch´s mal zusammenzufassen:

1. Die serienmäßige Klimaautomatik in jedem F30:
- regelt selbständig die vorgewählte Temperatur im Fahrzeuginneren
- Automatik steuert Luftmenge (Gebläsestufe), Lufttemperatur und -verteilung (Ausströmdüsen)
- Diese Automatik lässt sich auch deaktivieren und die Steuerung der o.g. Parameter per hand einrichten
- besitzt Microfilter und manuelle Umlufttaste
- betrachtet den Innenraum als EINE Klimazone, deshalb 1-Zonen-Klimaautomatik

oder

2. Die per Aufpreis (650 Euro) erhältliche Sonderausstattung SA-Nr. 534: Klimaautomatik, mit 2-Zonenregelung
- inkl. Automatische Umluft-Control (AUC), Aktivkohlefilter, Solar- und Beschlagsensor
- macht alles wie die serienmäßige Klimaautomatik auch, hat aber getrennte Temperaturregelung für Fahrer-/Beifahrerseite sowie regelbare Fondausströmer in Mittelkonsole hinten
- zusätzlich Temperaturregler in den Ausströmern in der Amaturenbrett-Mitte (Danke Jens Zerl für den Hinweis!)

Ich hab die erstere Serienautomatik und bin bisher auch sehr zufrieden. Jedoch hab ich auch in diesem Sommer noch keine 35 Grad erlebt ;-)
Wenn im Fond regelmäßig Passagiere mitfahren würden (z.B. Kinder), hätte ich jedoch die 2-Zonen-Automatik genommen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

hab auch nur die Einzonenanlage drin. Auch in meinem alten F30. Ich habe einmal die Temperatur auf 22 Grad gestellt und die Klima angeschaltet. Seit dem habe ich nichts mehr dran geändert. Der Sonnenstandssensor ist das einzige, was ich vermisse. Das war in den VW`s angenehmer. Optisch sieht die 2-Zonen-Anlage schon besser aus. Ich finde nur, dass der Aufpreis in keinem Verhältnis zum Mehrwert steht.

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


Ich finde nur, dass der Aufpreis in keinem Verhältnis zum Mehrwert steht.

Das gilt wohl für die meisten SA's.

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


da hast du recht Noris, passt bei mir aber so.
Sensor Regen/Licht/Solar/Beschlag ist ein einziger, den man dann also auch bei der normalen Klimaautomatik schon hat. Selbst das Steuergerät ist das gleiche.
Defroster habe ich mit einem Dreh auf die Scheibe auch - das ist lediglich ein Tastendruck mehr.
Klar ist das alles bequem, aber auch die normale Klimaautomatik bekommt man so eingestellt, daß man da eigentlich irgendwann garnicht mehr an die Tasten/Drehknöpfe ran muß. Oder stellt ihr da ständig dran rum? Sinn der Automatik ist ja, das sie das alles allein regelt ohne manuellen Eingriff von außen.

Gruß Mario

Die normale/Serienmäßige Klimaautomatik hat keine Sonnenstands- oder Beschlagsensoren. Hier muss der fahrer selbst nachregeln.

Defroster auf die Frontscheibe ist auch nicht mit einem einzigen Dreh getan, denn hier musst du zusätzlich auch das Gebläse manuell hochdrehen (und irgendwann auch wieder runter).

Nur eine wirkliche Automatik mit ner Menge Sensoren, Regelkreisen und Steuerungsmechanismen kann dafür sorgen, dass man gar nicht mehr "ran" muss.
Die Automatik der 1-Zonen-Anlage regelt lediglich die Temperatur am Temperatursenor (Frontseite des Bedienteils) automatisch, keinerlei Sonnenstands- oder Feuchtigkeitsabhängigkeit in der Automatik.

ich muss an meiner 1-Zonen-Automatik jedenfalls sehr häufig rumdrehen, weil irgendwas immer suboptimal ist.

Der Sensor ist ein einziger, ist also vorhanden sobald man einen Regensensor hat - vielleicht nur nicht in die Regelung eingebunden.
Zum Defroster - habe ja geschrieben ein Tastendruck mehr und danach auf Auto, und bei der großen schaltet sie ja auch nicht alleine zurück.
Bei meiner Klimaautomatik im e39 , Volvo V50 auch im E46 sind diese ganzen Sensoren auch verbaut gewesen, rumgestellt habe ich da auch nicht weniger als jetzt mit der 1 Zonen Automatik.
Ich hatte zumindest nicht den Eindruck, daß sie besser regeln mit den ganzen Sensoren oder das Auto schneller kühl wird.
Schön sind die Ausstömer hinten und das schickere Display. Den Rest macht die einfache Automatik genauso gut. Meine Meinung.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Klimaautomatik + Glasdach super 😉🙂

Tja, Auto + Reifen = auch super!

Also dieses Temperaturrädchen unter den mittleren Ausströmern würde ich bei der "einfachen" Klimaautomatik echt vermissen. Ich habe einen 5er und dieses Rädchen echt schätzen gelernt. Meinem Empfinden nach kann man damit auf einfachste Weise die "gefühlte" Temperatur in Sekundenschnelle anpassen.

Meine Klimaautomatik bleicht immer auf ca. 22°C eingestellt und wenn es mir aus irgendeinem Grund mal zu war oder zu kalt sein sollte, regel ich mit diesem Rädchen nach. Die Ausströmer auf Brusthöhen haben für mich den größten Einfluss auf die gefühlte Temperatur und über das Rändelrad zwischen den mittleren Ausströmern kann ich diese am einfachsten und am schnellsten anpassen.

Wer's nicht kennt, wird es wohl nicht vermissen.

Wer es nicht vermisst, kennt es nicht. 😁😁😁

Möchte gerne dieses Thema noch mal aufgreifen. Sehe ich es richtig das in der 1 Zonen klimaautomatik kein Aktivkohlefilter verbaut ist ? Wofür ist dieser ? Schadstoffe der Außenluft zu filtern damit diese nicht in den Innenraum gelangen? Das wäre ja ein erheblicher Grund den zu haben, wegen die Gesundheit. Wäre echt heftig wenn Bmw den bei der 1 Zonen Anlage einfach eingespart hätte, auf Kosten der Gesundheit der Innensassen.

Also lt. Teilekatalog gibt es nur einen Mikrofilter/Aktivkohlefilter, sollte sich demnach nicht unterscheiden.

Zitat:

@gogobln schrieb am 18. Juli 2012 um 11:32:14 Uhr:


- zusätzlich Temperaturregler in den Ausströmern in der Amaturenbrett-Mitte (Danke Jens Zerl für den Hinweis!)

Entschuldigung, aber ich habe noch nicht verstanden, was dieser zusätzliche Regler macht. Meint ihr damit das Weiß-Rote Stellrad? Die Temperatur vorne wird ja mittels der beiden Drehregler eingestellt, und hinten mittels des ähnlichen Drehrades im Fond.

Zudem sollte die Lüfterregelung im Automatikbetrieb automatisch erfolgen. Jedoch kann man auch die Lüfterstufe manuell hoch und runter schalten, ohne den Automatikmodus zu verlassen. Wird dadurch nur die maximale Lüfterleistung im Automatikbetrieb begrenzt?

Zitat:

@i.linch schrieb am 2. Juli 2018 um 15:20:47 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 18. Juli 2012 um 11:32:14 Uhr:


- zusätzlich Temperaturregler in den Ausströmern in der Amaturenbrett-Mitte (Danke Jens Zerl für den Hinweis!)

Entschuldigung, aber ich habe noch nicht verstanden, was dieser zusätzliche Regler macht. Meint ihr damit das Weiß-Rote Stellrad? Die Temperatur vorne wird ja mittels der beiden Drehregler eingestellt, und hinten mittels des ähnlichen Drehrades im Fond.

Der zusätzliche Temperaturregler zwischen den Ausströmern im Armturenbrett heißt bei BMW "Schichtungssteller". Du kannst damit unabhängig von der in der Klimaautomatik eingestellten Temparatur die Temperatur der aus den Mittleren Ausströmern ausströmenden Luft beeinflussen.
Also z.B. im Winter warm im Auto aber trotzdem kühle Luft zum Gesicht des Fahrers.

Zitat:

...
Der zusätzliche Temperaturregler zwischen den Ausströmern im Armturenbrett heißt bei BMW "Schichtungssteller". Du kannst damit unabhängig von der in der Klimaautomatik eingestellten Temparatur die Temperatur der aus den Mittleren Ausströmern ausströmenden Luft beeinflussen.
Also z.B. im Winter warm im Auto aber trotzdem kühle Luft zum Gesicht des Fahrers.

Genau, ich möchte im Winter keine warme Luft ins Gesicht geblasen bekommen. Aber warme Füsse und kühler Kopf sind schon was Feines. Schon deshalb für mich ein Muss, die Klimaautomatik zu wählen.

Gruß
flash

Zitat:

@flash70 schrieb am 3. Juli 2018 um 09:10:00 Uhr:


Genau, ich möchte im Winter keine warme Luft ins Gesicht geblasen bekommen. Aber warme Füsse und kühler Kopf sind schon was Feines. Schon deshalb für mich ein Muss, die Klimaautomatik zu wählen.

Stimmt, das ist was feines und eigentlich das einzige, was ich an meiner "kleinen" Klimaautomatik vermisse. Aber was will man machen, der Rest des Fahrzeugs hat gepasst und wenn man gebraucht kauft, trifft man seine Wunschausstattung nur selten zu 100%.

Zitat:

...
Aber was will man machen, der Rest des Fahrzeugs hat gepasst und wenn man gebraucht kauft, trifft man seine Wunschausstattung nur selten zu 100%.

Geht mir genauso, so hat mein neuer Dakotaleder und xdrive, und ich wollte nie Ledersitze bzw. xdrive. Nun kann ich das auch mal testen...😎

Gruß
flash

Deine Antwort
Ähnliche Themen