Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung
Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)
In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;
Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)
Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.
Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.
Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !
Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry
Beste Antwort im Thema
Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!
709 Antworten
Moin!
Hat eigentlich mal jemand versucht das STG auf AAS für allroad umzuflashen? Mit dem STG für das KI wurde das ja schon gemacht, um an den digitalen Tacho zu kommen (siehe hier ).
MfG
Wurtzel
Hallo,
normal solle morgen mein VAS5051 bei mir eintreffen, dann werde ich mal WE einen Versuch wagen.
Grüße
Ich habe noch ein AAS STG rumliegen, welches ich gegen das Allroad STG getauscht hatte. Wenn jemand einen Flaschversuch wagen möchte und sein eigenes nicht zerstören will, kann er sich gerne bei mir melden.
Mein AAS Allroad STG habe ich von NG Parts Shop aus Erlangen gekauft, sehr empfehlenswert!
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ich habe noch ein AAS STG rumliegen, welches ich gegen das Allroad STG getauscht hatte. Wenn jemand einen Flaschversuch wagen möchte und sein eigenes nicht zerstören will, kann er sich gerne bei mir melden.Mein AAS Allroad STG habe ich von NG Parts Shop aus Erlangen gekauft, sehr empfehlenswert!
Grüße,
quattrofever
Hallo,
das wäre mir selbstverständlich am liebsten, welchen Hardwareindex hat denn das Stg?
Grüße
Ähnliche Themen
So jetzt kommt der Tachoflasher 😉
Also was ich so von den Jungs gehört habe, haben die normalen Steuergeräte keinen Index und die Steuergeräte vom Allroad Index A bei der Software und Teilenummer. Wenn hier ein Komponentenschutz drauf ist, sollte der vorher entfernt werden, nicht das die Jungs bei Audi uns hier einen Strick drehen.
Für Software SW kein Index und Index A hab ich Flashfiles da. Ich hab auch welche mit Index B... was das ist keine Ahnung.
@unclesam so leicht geht das flashen wieder nicht 🙂 Du brauchst ne Steuertabelle.
Ich bräuchte jetzt einen Tester (weil ich selbst kein AAS verbaut habe) der sagt:
Hey ich hab das VAS und ich hab noch ein altes AAS Steuergerät ohne Index (normal) das sonst eh nur rumliegt. Von dem brauch ich die darauf laufende Softwareversion, auch mit dem Softwarestand z. b. 0080 sieht man auch auf dem Gehäuse meist. BITTE BEACHTEN, STEUERGERÄT KÖNNTE DEN GEIST AUFGEBEN!
Für den könnte ich dann erstmal quasi eine FlashCD machen, der dann damit sein altes AAS Steuergerät anschließt und flasht. Sollte eigentlich problemlos klappen, es sei den VAS lässt das flashen nicht zu.
Was ich bereits schon an Steuergeräten geflasht habe :
4 Kanal Parkhilfesteuergerät Software ohne Index auf 8 Kanal Parkhilfesteuergerät mit Index A
(mit anderen Files könnte man hier sogar noch die RFK und Anzeige reinflashen hab die Files leider nicht.)
Can Gateway ohne Index auf Can Gateway mit Software Index A
Tacho natürlich auch noch 😉
Freiwillige vor!
Hallo,
ich hab mir gerade mal die Steuertabelle angesehen, diese scheint ja nicht all zu kompliziert zu sein ;-).
Zum AAS Steuergerät:
HW: 4F0 907 553 SW: 4F0 910 553
wurde bis 4F-7-015 000 verbaut
ab 4F-7-015 001 wurde
HW: 4F0 907 553 A SW: 4F0 910 553 B
verbaut.
Beim Allroad wurde zumindest bis 2007 verbaut:
HW: 4F0 907 553 A SW: 4F0 910 553 A
Leider habe ich nur bis 2007 Daten...
Edit: Mein Softwarestand:
Code:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil: J197 LUFTFEDER H15 0040
Seriennummer: 006280019944
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
Grüße
Ok dann ist klar
Vorfacelift Normal : Ohne Index
ab 07 Richtung Facelift : Index B
Allroad : Index A
Ich könnte dir jetzt eine FlashCD bauen, und du könntest damit dann das Steuergerät flashen
Wenns schief geht, dann brauchst du aber natürlich ein neues!
Falls Interesse besteht sag Bescheid, dann kann ich dir sowas anfertigen!
Das einzigste was jetzt noch bisschen komisch ist sind die Index A und B Dateigrößen. Die haben ca. 350kb. Die Software ohne Index hat 255 kb.
Nicht das hier in der HW A größere Flashspeicher verbaut wurden.
Hallo,
also die unterschiedliche Größe der Daten könnte mit dem Funktionsumfang zusammen hängen, der Allroad hat ja einen Modus mehr hat, in dem je nach Geschwindigkeit verschiedene Höhen angefahren werden. Das braucht mit Sicherheit einige Programmzeilen.
Hast Du auch Software für den B,C oder D Index? Diese sollte dann wieder kleiner sein.
Ich werde mir ein günstiges AAS Steuergerät besorgen und dann eine Versuch machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,also die unterschiedliche Größe der Daten könnte mit dem Funktionsumfang zusammen hängen, der Allroad hat ja einen Modus mehr hat, in dem je nach Geschwindigkeit verschiedene Höhen angefahren werden. Das braucht mit Sicherheit einige Programmzeilen.
Hast Du auch Software für den B,C oder D Index? Diese sollte dann wieder kleiner sein.
Ich werde mir ein günstiges AAS Steuergerät besorgen und dann eine Versuch machen.Grüße
Klar ist das hier etwas mehr Code anfällt wobei hier schon 100 kb mehr in der Flashdatei riesig sind. Der komplette monochrome Tacho läuft z. B. mit einer ca. 500 kb Datei.
Fraglich ist nur ob das Steuergerät ohne Index dafür genügend Speicherplatz zur Verfügung hat. Meist wird ja schon an Kleinigkeiten gespart. Mit dem VAS hab ich bis jetzt aber noch nie was kaputt flashen können. Er bricht dann schon vorsorglich ab wenn er merkt hier stimmen irgendwelche Checksummen oder Zugriffszeiten nicht.
Software hab ich nur für ohne Index, A und B da. Ein Versuch wäre es wert dem Steuergerät ohne Index mit dem die meisten rumfahren die mit SW Index A aufzuspielen.
Ich mein es ist billiger sich das Steuergerät flashen zu lassen, als dann nochmal 150€ oder mehr auf eBay dem Gebrauchtteilehändler in den Rachen zu schieben.
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
...
Software hab ich nur für ohne Index, A und B da. Ein Versuch wäre es wert dem Steuergerät ohne Index mit dem die meisten rumfahren die mit SW Index A aufzuspielen.Ich mein es ist billiger sich das Steuergerät flashen zu lassen, als dann nochmal 150€ oder mehr auf eBay dem Gebrauchtteilehändler in den Rachen zu schieben.
Wir testen das morgen einfach mal mit meinem alten STG, dass hat ja keinen Index. Da mein Allroad STG jeweils A als Index hat, würde ich auch zunächst versuchen alles auf Index A zu flashen.
Bin gespannt ob das funktioniert.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
ich spiel auch mit dem Gedanken mein AAS Steuergerät auf Allroad um zu bauen.Bin gestern einen Allroad Probe gefahren und hab mal die einzelnen Stufen angefahren.
Habe dabei festgestellt das der Höhenunterschied zwischen "Dynamik" und "Lift" ca. 60 mm beträgt.
Hier im Forum habe laß ich, dass manche User aber größere Differenzen ,ca. 90 mm erreicht haben. Wie geht das?
Achso, ich bin Richtung Codieren ein Neuling.
Hallo,
OnSerious hat mir heute mein KI upgedatet und danach versucht mein altes AAS STG zu flashen, damit aus dem AAS STG ohne Index eins mit Index A (für Allroad) wird. Dies hat aber nicht geklappt, ihr werdet also eins mit Index A kaufen müssen, wenn man auf das Allroad STG umsteigen möchte, das Update via Tester geht leider nicht, wie beim KI.
Grüße,
quattrofever