Unterschiede 200CDI / 220CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Der Preisunterschied zwischen 200CDI und 220CDI ist bei uns in Österreich relativ hoch. (€ 2420,-)
Allerdings liegt auch der 200CDI in Österreich in der selben Versicherungsstufe dank 1 KW zu viel !

Kann mir jemand sagen wie unterschiedlich die beiden Motoren wirklich sind, es soll ja der gleiche Motorblock sein.

1. Wie stark merkt man den Leistungsunterschied mit Automatik ?

2. Gibt es Unterschiede im Motorgeräusch ?

3. Ist die Automatik genau die gleiche ?

4. Gibt es sonst Unterschiede ?

Dank im Voraus für Antworten

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Glaub mir, die 200er CDI Fraktion wird immer wieder behaupten, dass es sich von Seiten Mercedes um ein Marketinggag handelt.

...In diesem Sinne

Chris

Wie Recht du haben könntest 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von merczeno


Ich lasse mich gerne eines besseren überzeugen außer mit Pressetexten.

Gruss

merczeno

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Na ja, und die Lanchesterwellen (was immer das ist) sind ja wohl auch nicht aus Papier, oder? 😁

Sind doch auch nur ein Marketinggag, die kann man schließlich nicht sehen, und was haben wir alle von unseren Eltern gelernt?

Richtig, was man nicht sehen kann gibt es auch nicht. Basta.

Gruß
Chris

PS: Tschuldige, habe gerade meine alberne Phase, aber bei diesem Thema kein Wunder.

Für alle die es interessiert und die mir nicht glauben wollen weil sie lieber auf Freunde, Bekante oder den Typ von der Tanke hören wollen als auf ein DC Mitarbeiter !

Die ersten beiden Zeilen lauten !

Während Skoda und BMW auf 2,0 Liter Hubraum setzen, kommt im C 200 CDI der gedrosselte 220er-Motor mit 2,2 Liter Hub-raum und Ausgleichswellen zum Einsatz.

Den rest könnt ihr selber lesen unter

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Ps :
Die Baureihe 203 hat auch gleiche Karosse
eben s203 und w203 (Kombi Limo)
Om646 ist deshalb auch der gleiche Motor
Wenn du ein Produkt kaufst das unterschiede hat wird sich das auch in der Typen Kenzeichnung niederschlagen
denkt da mal drüber nach 😉

@ALL die es nicht wahrhaben wollen

lebt weiter in eurer Traumwelt
in der sich ein Autohersteller derart kostspielige
dinge wie 2 unterschiedliche Motoren die
in der gleichen klasse mit gleichem Hubraum antreten leisten können
aber bleibt cooooooooooool weil der c 200 cdi schleppt
jetzt auch übergewicht mit sich rum
in vorm von Ausgleichswellen.

und ob man mir glaubt oder nicht ist mir mittlerweile auch wurscht
Diejenigen die ihre Meinung haben können diese auch behalten rege mich da nicht weiter drüber auf bringt eh NIX

UND !
Es tut mir leid das sich einige 220cdi Fahrer auf den Schlips getreten fühlen aber der Mehrpreis ist für die Leistung mit Werksgarantiegarantie gerechtfertig !
Bin den 220 cdi selber schon 1 Jahr gefahren und habe mich nur aus Finanziellen gründen
für den C200 T cdi entschieden.

@xQzs
Du bist doch ein FACKER sonst nix !
Pöbels mich in nem anderen threat an weil ich sage das ich bei DC arbeite
Und glaubst mir nett wenn ich sage das ein Kumpel der die Motoren baut
Sagt das der 200 cdi auch Ausgleichswellen hat und jetzt FACKST du auch noch. TSTSTS

Ich werds mal nicht persöhnlich nehmen 😉
Ich rede gerne mit dir über ALLES RUND UM MB und so
Aber BITTE nicht mehr über CDI Motoren 🙂

Und sorry für doppelposts!!!! 🙂

ich tendiere zum 220 cdi

Ähnliche Themen

Die Entscheidung liegt bei jedem selber
es ging nur um die unterschiede

und danke @xQzs

das er mir über einen admin ne Verwarnung zukommen lassen hat
weil ich in als FACKER bezeichnet habe
wegen der angeblichen E-Mail von DC 😉
SORRY DESWEGEN IN ZUKUNFT DENK ICH MIR MEINEN TEIL EINFACH
WEIL MACHE LEUTE DIE WARHEIT NICHT VERKRAFTEN
#
ALSO NOCHMAL IN ALLER ÖFENTLICHKEIT
SOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRYYYYYYYYYYYYYYY🙂

Zitat:

Original geschrieben von L4E


und danke @xQzs

das er mir über einen admin ne Verwarnung zukommen lassen hat
weil ich in als FACKER bezeichnet habe
wegen der angeblichen E-Mail von DC 😉
SORRY DESWEGEN IN ZUKUNFT DENK ICH MIR MEINEN TEIL EINFACH
WEIL MACHE LEUTE DIE WARHEIT NICHT VERKRAFTEN
#
ALSO NOCHMAL IN ALLER ÖFENTLICHKEIT
SOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRYYYYYYYYYYYYYYY🙂

Keine Sorge, du irrst schon wieder.

Ich habe hier niemanden verwarnen lassen und würde das auch niemals tun. Wie komme ich dazu?

Es ist mir relativ egal was du hier schreibst. Anhand deines Schreibstiles, deiner Art dich auszudrücken...usw. kann sich jeder vernünftig denkende Mensch ein gutes Bild von dir machen. Das reicht wohl zur Ignorierung.

Adios

@admins

könnt ihr hier nicht mal schließen?
bringt doch wirklich nichts mehr an information.

wwunsch

Moin,

*kopfschüttel*

Ich habe hier nur verwarnt, weil mir deine Ausdrucksweise absolut nicht gefällt. Über diesen Beitrag bin ich GANZ ALLEINE gestolpert !

Und solltest Du dich nicht zurückhalten (trotz verwarnung legst du nochmal einen drauf) sehe Ich mich gezwungen gleich noch eine hinterherzuschicken.

Ich habe kurz mit meinem Onkel (Meister bei einer größeren Niederlassung) telefoniert, und der meinte (Also er hat es NICHT in der Software nachgesehen!), das der Motor von 2003 (Start des Motors) bis 2004 als 200CDI keine Ausgleichswellen habe, seit 2004 aber eben welche hat, und diese zeitgleich mit dem neuen Leistungsplus spendiert bekommen hat. (Ich übernehme dafür aber keine Garantie, da auch die Info meines Onkels aus dem Kopf kam)

Vermutung : Das Leistungsplus resultiert daraus, das man die Ausgleichswellen kompensieren wollte.

Das Emailanfragen zu technischen Details falsch beantwortet werden ist bei DC auch nicht zwingend was neues, da dort keine Fachleute sitzen, sondern angelerntes Personal, das seine Infos auch nur aus Datenbanken nimmt. (Die mit als letztes aktualisiert werden), oder weil derjenige meint es zu wissen, gar nicht erst in selbige reinguckt, und einem Infos eines Motors von vor 2 Jahren gibt ... Man rufe z.B. bei HP an ... da hat man auch keine IT-Fachleute an der Strippe ... sondern mit viel Glück einen interessierten Studenten.

Also fahrt euren Zwist mal runter ... im Grunde ist es unwesentlich ob eine Ausgleichswelle nun vorhanden ist. Wichtig ist, das jeder mit dem gewählten Motor zufrieden ist. Wem der 200CDI reicht, dem reicht der halt, wer das Leistungsplus des 220ers haben möchte, wird den 200er nicht kaufen wollen, weil er im zu lahm ist. So einfach ist das. Da muss man keinen Glaubenskrieg draus machen, oder ?!

Also wenn es einen wirklich interessiert ... Auto angucken ... und mit dem Verkäufer in die technischen Beschreibungen des Autos gucken (im WIS kann man das zusammen nachgucken, ob die gewählte Kombination Ausgleichswelle(n) hat, wenn man die unbedingt bruacht 😁) und ist dann SICHER, das selbige da sind.

MFG Kester

Hast recht werde auch nicht mehr nachlegen

Nur noch eins 🙂
das Leistungsplus gab es ab 05.03 (also die Motoren MOPF)
aber Fahrzeuge die auf halde produziert wurden
Und z.B. erst 2004 verkauft wurden haben eben noch den alten Motor drin (bin Besserwisser LOL) 🙂

Ansonsten voll deiner Meinung.

(war etwas erregt weil ich an der quelle sitze und dann so ein rüfel bekommen habe)

und @xQzs

bin wahrscheinlich schon ignor bei dir
aber ich geh jetzt in den garten und vergrabe mein Kriegsbeil wieder.

Moin,

Meine Fresse ... bist Du verbohrt *kopfschüttel*

Es gibt häufiger UNTERSCHIEDE zwischen Produkten, obwohl es die gleiche Entwicklung ist, als Du annimmst.

Es gibt z.B. bei Mercedes Motoren mit gleicher Nummer ... aber der eine hat nur eine Nockenwelle, der andere 2 *g* Die Nummer bezieht sich schließlich nicht auf das gebaute (dafür gibt es die drei Nummern hinterm Punkt), sondern auf die Entwicklung und damit im Grunde auf den Rumpfmotor.

Probier mal einen 2.3 Liter 4 Zylinder aus dem W124 in einen W114 einzubauen. Iss zwar beides M102 (oder wars 103 ?!) klappt trotzdem nicht so wirklich. Weil man doch was geändert hat.

Und Leute anfahren ist trotzdem keine sachliche Methode der Diskussionsführung. Man kann seine Meinungen auch z.B. mit technischen Daten (zu denen ja durchaus zugriff besteht) belegen.

MFG Kester

Ist schon erstaunlich wie hier scharf geschossen wird: Aber es ging in diesem Beitrag doch nur um die Frage ob es Unterschiede zwischen den beiden Motoren gibt. Ich denke wir als Kunden oder potentielle Kunden sollten über den Inhalt und die Eigenschaften des Produktes für das wir alle eine menge Geld hinlegen, auch eine Auskunft erhalten was "drin" ist. Ist bei Medikamenten so und auch bei allen Lebensmitteln so. Darum und nicht um mehr geht es in diesem Beitrag. Und ich persönlich denke dass die Autohersteller es derzeit geschickt angestellt haben oftmals die gleiche Technik als 2 unterschiedliche Entwicklungen darzustellen und dem Kunden das so zu einem saftigen Mehrpreis zu verkaufen. Das beschränkt sich nicht nur auf DC, sonder auch Bmw (E 46 318d/320d). Der neue Jaguar X Type mit 155 PS TDCI, also mit dem neuen Mondeo Motor wird vollmundig als Neuentwicklung im Jaguar Prospekt verkauft... Wie gesagt es geht einfach darum nur mal die Machenschaften der Hersteller versuchen aufzudecken. Um FRagen zu meiner Präsenz vorab zu beantworten: Mich interessiert hier dieses Thema weil in meiner Familie ein C 200 CDI läuft und ich bald wieder automobiltechnisch vor habe zurück zu DC zu kommen.

Gruss
merczeno

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von merczeno


... Um FRagen zu meiner Präsenz vorab zu beantworten: Mich interessiert hier dieses Thema weil in meiner Familie ein C 200 CDI läuft und ich bald wieder automobiltechnisch vor habe zurück zu DC zu kommen.

Gruss
merczeno

Gruss

Aber du scheinst doch schon alles zu wissen und glaubst ohnehin kaum jemanden. Wenn es zudem bereits einen 200er in deiner Familie gibt, setze dich doch einfach mal hinein, dreh den Zündschlüssel und fahr eine Runde. Gefällt dir das Auto, so entscheide dich entsprechend. Wenn nicht, mache eine Probefahrt mit dem neusten Modell bei DC. Ist der ruhiger, freue dich. Ist doch völlig piepenhagen, wie diese Laufruhe erreicht wurde. Und solltest du den Vertrag bei DC unterschreiben wollen, kannst du ja schriftlich fixieren, dass der neue Wagen Ausgleichwellen haben muß damit man hier im Forum auf "dicke Hose" machen kann.

Ob mit oder ohne Welle. Die Welle die hier im Forum allerdings zwischenzeitlich entstanden ist hat m.E. Tsunamie-Ausmaße angenommen.

Bin auf deinen fundierten Fahrbericht ehrlich gespannt.

Gruß

pewie

Jede Modifikation, jedes Extra ist "Abzocke": Dort generieren die Autohersteller den Profit, nicht beim Grundmodell. Dieses muss (relativ) billig sein, denn anhand des Grundpreises machen potenzielle Käufer zunächst den Vergleich zwischen in Frage kommenden Modellen, und wer im Preis zu hoch liegt, kommt evtl. gar nicht in die engere Wahl.

Mit zunehmender Hinwendung zu einem bestimmten Modell werden dann auch die Hemmungen der Käufer, für dies oder jenes noch was draufzulegen, geringer.

Dass die Marketingleute der Autokonzerne sich dieses psychologische Phänomen zu Nutze machen ist (wenn es im Rahmen bleibt) verständlich und akzeptabel.

Da auch die meisten Konsumenten mittlerweile so aufgeklärt sind, dass sie diesen Trick durchschauen, kann jeder für sich entscheiden, ob er sich das eine oder andere Gute tun will (bzw. kann) oder den Hersteller durch eine "Geiz ist geil"-Bestellung um seinen Profit bringt.

Beides hat - für unterschiedliche Charaktere - seinen "Charme". 😉

Wobei die Zeiten, wo vor allem deutsche Hersteller ihre Kunden mit absurden Aufpreisen für Dinge wie getönte Scheiben oder elektrische Fensterheber echt für blöd verkaufen wollten (die dann kaum jemand bestellt hat, sodass keiner was davon hatte), ja zum Glück vorbei sind.

Eigentlich dürften alle nur Basismodelle kaufen, denn die bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

In der C-Klasse war es ja lange so, dass es den im Kern gleichen Benzin-Motor als 180 K, 200 K und 230 K zu ganz verschiedenen Preisen gab. Jetzt ist der 230 K beerdigt, dafür gibt es einen 160 K im Sportcoupe zum guten Preis.

Aber auch wenn einem Motor mehr Hubraum spendiert wird wie bei den 6 Zylindern, so dürften die Mehrkosten in der Produktion kaum vorhanden sein.

Auch die Aufpreise für Metallic oder die Navis sind horrend.

Aber solange die Käufer es bezahlen, wird damit eben gutes Geld verdient und das karg ausgestattate Basismodell subventioniert.

Eigentlich sind wir Käufer dumm, ist aber bei allen Autoherstellern so.

Grüße FR2

Manieren

Hallo,

bin verwundert, dass Leute mit Manieren wie L4E hier überhaupt abgedruckt werden, meiner Meinung nach sollte sich dieser Herr um eine andere Ausdrucksweise bemühen,
oder sein unnötiges Geschwafel lassen.

Derzeit fahre ich einen CDI 200, und bin voll zufrieden damit, ob er nun diese Ausgleichswellen hat oder nicht, und das sollte wohl jeder so halten, wie es perönlich passt.

liebe Grüsse vom Traunsee

erjost

Deine Antwort
Ähnliche Themen