Unterschiede 200CDI / 220CDI
Hallo
Der Preisunterschied zwischen 200CDI und 220CDI ist bei uns in Österreich relativ hoch. (€ 2420,-)
Allerdings liegt auch der 200CDI in Österreich in der selben Versicherungsstufe dank 1 KW zu viel !
Kann mir jemand sagen wie unterschiedlich die beiden Motoren wirklich sind, es soll ja der gleiche Motorblock sein.
1. Wie stark merkt man den Leistungsunterschied mit Automatik ?
2. Gibt es Unterschiede im Motorgeräusch ?
3. Ist die Automatik genau die gleiche ?
4. Gibt es sonst Unterschiede ?
Dank im Voraus für Antworten
76 Antworten
@silfux: Wahre klare Worte aus Deinem Mund!
Ganz früher waren solche subjektive empfindungen auch darauf zurückzuführen dass die Basisversionen der PKWs meist weniger aufwendig gedämmt waren als die GL Ausführungen. dies trifft heute auch nicht mehr zu. Es soll ja auch noch Leute geben, und da zähle ich mich auch darunter, die behaupten dass das Auto nach einem Ölwechsel "weicher" läuft. Aber wenn ich ehrlich bin , fährt ein gewaschenes Auto auch nicht "Besser" als ein dreckiges.... Also weg von der subjektivität und zurück zu den Fakten:
-C 220 hat nicht zusätzliche Ausgleichswellen und der mehrpreis ist abgesehen von einem anderen steuergerät "Profit".
gruss
merczeno
es ist schon interessant hier:
der 200cdi fahrer beharrt darauf, daß sein auto bis auf sonftware ident ist zum 220cdi (die 35kg werden ignoriert)
der 220cdi fahrer mein wiederum, daß sein auto nicht ident dem 200cdi ist
bin ich froh daß ich keinen von beiden habe und mir eine objektive meinung erlauben kann
erbärmlich finde ich es allerdings, daß hier offensichtliche erfahrungen durch probefahrten als billiges subjektives empfinden abgetan werden... bei uns in der firma laufen audis, vws, mercedes... darunter 200cdi und 220cdi w203 und w211
ja, und ich draue mich auch sagen, daß ich ganz eindeutig nachvollziehbare unterschiede im motrklang als auch im lauf hören kann (die 200cdi fahrer mögen mich jetzt wohl für dämlich halten)
neben aller technischer meinungen habe ich heute mal einen mercedesverkäufer gefragt wie es denn aussieht, naja, wohl hat der ja auch keinerlei ahnung, denn er meinte auch daß sich die motoren in punkto ausgleichswellen unterschieden, weiters meinte er, daß der 220cdi ein leicht anderes automtik sowie schaltgetriebe hat...
weil dieser mensch ja vermutlich auch keine ahnung hat, habe ich mir auch noch die mühe gemacht eine email an mercedes zu schicken, vermutlich haben die aber auch ekinue ahnung und werden mir nur versuchen, den übergroßen marketing schmäh a la 220cdi zu verkaufen....
leute leute, wie arm ihr doch seit, das teurere eigentum von anderen aus purem neid als gleichwertig abzutun...
freunde aus aller welt, vereinigt euch gegen die vom verfolgungswahn geschädigenten 200cdi fahrer und spendiert ihnen eine ausgleichswelle
in diesem sinne eine gute n8
tom
@ merczeno
so ist es !!!!!!!!!!!
obwohl dem Kunden ja dafür auch ein paar Pferdchen und Drehmoment zur Verfügung gestellt wird, wer denkt das das die Kiste fett macht bitte.
bin den 220 cdi 1jahr gefahren und fahre den 200 cdi jetzt auch schon paar Monate(15000km),
übrigens beide als T Modell mit Automatik,
und kann aus eigener Erfahrung nur sagen der 200cdi ist sein Geld wert auf jeden fall.
Und für alle die denken das der unterschied von 122 zu 150 also 28 ps und ca 7 kmh mehr Spitzengeschwindigkeit ein Ferrari daraus machen.
Kauft euch gleich ein 280 cdi oder 320 cdi weil den unterschied merkt man 😉
Zitat:
Original geschrieben von L4E
@ merczeno
und fahre den 200 cdi jetzt auch schon paar Monate(15000km),
übrigens beide als T Modell mit Automatik,
und kann aus eigener Erfahrung nur sagen der 200cdi ist sein Geld wert auf jeden fall.
so ist es
die meisten leute bei uns wären froh, sie hätten einen c200cdi
klarerweise ist das ein toller wagen, für den man sich nicht genieren braucht
es macht hald nur den eindruck, als ob sich hier einige für ihren 200cdi genieren, und das ist schade
als ob irgendetwas dabei wäre wenn ein 35kg gewichtsunterschied aus ein paar anderen teilen besteht...
Ähnliche Themen
@ xQzs
ich fahre schon ne weile MB Jahreswagen und arbeite auch schon über
1 Jahrzehnt im unternehmen
und ich habe wirklich viel mühe auf mich genommen mir die ganzen Einzelteile
vor ort anzusehen das heist im werk.
Natürlich kann ich dort nur den momentanen stand der Produktion sehen.
Und leider nicht was vor der Motoren mopf war.
Aber das gewicht kommt weder von der Karosse noch vom Fahrwerk
Noch vom Motor soviel ist mal sicher.
Der Gewichtsunterschied besteht meiner Meinung nach nur auf dem Papier.
der Aufpreis für den 220 cdi ist aber für die Mehrleistung ab werk mit Garantie gerechtfertigt.
Von 122ps auf 150 ps das sind 28 ps für 2000€ und das ganze mit Garantie was will man mehr.
Das ein Verkäufer dir natürlich das teurere Fahrzeug verkaufen will ist denk ich mal auch klar .
Das bedeutet aber nicht das er dich damit über den Tisch zieht, denn der wiederverkaufswert ist ja auch höher.
Die frage ist nur ob einem die paar ps das wert sind .
Und ob man sie braucht, wo man sie doch eh erst im oberen bereich merkt
Das muss eben jeder für sich entscheiden.
Ich führ meinen teil kann sagen wenn ich übers Wochenende mal weg fahre (wie dieses bin erst heute angekommen🙂
las ich den 200 cdi auch schon mal mit 210 über die bahn laufen.
Meine Lieblings Reisegeschwindigkeit liegt aber zwischen 140 und 160 kmh
Temp rein und laufen lassen.
Aber das war beim 220 cdi auch nicht anders 😉
da wird aus dem Thema ja eine Religion gemacht. Meinen einige Leute nicht, das das Thema ein wenig überbewertet wird.
Gleich mach ich ein neues Thema auf : Diesel vs. Benziner, mal sehen was dann passiert.
Nichts für ungut
Zitat:
Original geschrieben von Frank26264
da wird aus dem Thema ja eine Religion gemacht. Meinen einige Leute nicht, das das Thema ein wenig überbewertet wird.
Gleich mach ich ein neues Thema auf : Diesel vs. Benziner, mal sehen was dann passiert.Nichts für ungut
Das würde ich nicht tun
das endet in einer Katastrophe 🙂
aber keine angst denke auch
das langsam alles gesagt wurde
mich würde nur mal die antwort von dc auf die mailanfrage interessieren....
haben die sich dazu geäußert?
ansonsten ist mir die diskussion hier einfach zu unsachlich
mich interessieren nur echte fakten
meine endscheidung für den 220er hat nur was mit
meinem jetzigen nissan mit 143 ps zu tun
wollte eben nicht weniger haben, für ein schwereres auto, da
wäre eine entäuschung vorprogrammiert!
p.s. fahre regelmäßig dcs als leihwagen und da gibts schon gravierende unterschiede aber jeder soll das kaufen, was er für richtig hält.......
@wwunsch
ne noch keine antwort bekommen
ich poste sie hier (in einem neuen thread!) sobald ich sie habe
gn8
.....was imaginäre 35kg doch schon für einen streit gut sein können.....🙄
Es ist doch verdammtnochmal egal wer, wann, wo, welchen C200/220/270cdi sportcoupe/limo/T-Modell als Automatik oder schalter fährt-es ist und bleibt ein sehr guter wagen!
Selbst der premopf mit 116PS ist nicht untermotorisiert.
Wenn´s ihn als 1,1cdi mit 75PS geben würde hätte ich ihn mir auch gekauft und es nicht bereuht
Ausserdem: hat irgendjemand an ner kiesgrube,Abfallentsorgung etc überhaupt schon mal sein Auto nachgewogen??
so gravierendwird der Gewichtsunterschied auch nicht sein denn einer fahrt bsw nen 200 und wiegt 70kg,der andere fährt nen220er und wiegt 100kg.Das ist relativ würd ich sagen-halten werden beide versionen lange genug-Ist halt Mercedes-Benz!!!
MEINE ANFRAGE:
Guten Tag,
Können sie mir bitte sagen, ob ihre derzeitigen 200CDI und 220CDI Motoren ("OM646"😉 beide Ausgleichswellen haben oder nur der 220CDI !? Bzw. wenn beide, wieviele Ausgleichswellen diese Motoren besitzen?
MfG
----------------------------------------------------------------------
DIE ANTWORT VON MB
Sehr geehrter Herr...
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 31.07.2005.
Die OM 646 Motoren für den 200 CDI haben keinen Ausgleich verbaut, die
Motoren für den 220 CDI haben einen Lanchester-Ausgleich. Dieser Ausgleich
besteht aus zwei Wellen, die sich entgegengesetzt drehen.
Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Information gedient zu haben und
verbleiben
mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Na geh, du Spaßverderber … jetzt hast du diesen wundervollen Thread abgewürgt!
Mit diesem spannenden Thema konnten wir uns bisher mindestens einmal im Monat beschäftigen … und was machen wir in Zukunft? 😉
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Na geh, du Spaßverderber … jetzt hast du diesen wundervollen Thread abgewürgt!
Mit diesem spannenden Thema konnten wir uns bisher mindestens einmal im Monat beschäftigen … und was machen wir in Zukunft? 😉
Glaub mir, die 200er CDI Fraktion wird immer wieder behaupten, dass es sich von Seiten Mercedes um ein Marketinggag handelt.
Nach dem Motto:
"DC muss es schließlich so verkaufen, wie wollen die sonst den hohen Aufpreis rechtfertigen?"
Außerdem rühren die 35kg Mehrgewicht nicht von Achsen, Getrieben oder Antriebsstrang, sondern von der Kühlung des 220er Steuergerätes, ist schließlich nur ein übertakteter 200er!!!
In diesem Sinne
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
Außerdem rühren die 35kg Mehrgewicht nicht von Achsen, Getrieben oder Antriebsstrang, sondern von der Kühlung des 220er Steuergerätes, ist schließlich nur ein übertakteter 200er!!!
Na ja, und die Lanchesterwellen (was immer das ist) sind ja wohl auch nicht aus Papier, oder? 😁
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, was L4E dazu zu sagen hat...
arbeitet seit jahren in dem unternehmen und fragt rum und....
......keine worte.....