1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Unterschied zwischen Xenon ALT und Xenon NEU?

Unterschied zwischen Xenon ALT und Xenon NEU?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Motor-Talker,

seit dem ich den Golf gekauft habe, habe ich ewig das Problem mit den Scheinwerfern.
Gekauft habe ich den Golf mit Jubi/R32 Xenon Scheinwerfern. Die Scheinwerfer haben ihre Steuergeräte hinter dem Scheinwerfer angebracht, ich denke mal dass diese der neuen Generation sind. Leider sind sie nicht mehr verwendbar, daher suche ich mir jetzt "neue". Umrüsten auf Halogen habe ich auch schon versucht, die Halogen Scheinwerfer leuchten sehr schwach, warum auch immer.
Zu meinem Glück habe ich gebrauchte Xenon Scheinwerfer zu einem guten Preis gefunden, diese sind aber leider Xenon der alten Generation.
Nun meine Frage, gibt es hier irgendwelche Unterschiede zwischen den Steckern, Pin-Belegung etc.?
Wird es vom Leuchten her irgendwelche Unterschiede geben?
Und was sollte ich beim Kauf dieser Scheinwerfer beachten? Immerhin sind sie gebraucht.
im Anhang: Bild von meinen Scheinwerfern (leider nur von vorn) und die, die ich mir nun zulegen möchte.
Bei Bedarf kann ich noch Bilder von den Rückseiten der beiden Scheinwerfer zur Verfügung stellen.
Danke im Voraus!

Gruß
Artur912

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommes 32

Der Zugewinn an Ausleuchtung in der Nacht tut dies jedoch sehr wohl.

Es ist ebenfalls billiger als einen neueren Golf mit Xenon zu kaufen 😉

Das Xenonlicht des Golf IV ist mittlerweile auch nicht mehr der Brüller, noch zumal das Halogenlicht des IVer nicht das schlechteste ist. Zwischen dem Xenonlicht des IVer mit seinen mickrigen Linsen mit ebensolchen Lichtaustritt, dessen Scheinwerferentwicklung über 15 Jahre zurück liegt und aktuellen Fahrzeugen mit Xenonlicht, liegen Welten.

Wenn bei der Nachrüstung keine neuen Scheinwerfer zum Einsatz kommen, und Gebrauchtteile verbaut werden, besteht zudem die Gefahr, das die Linsen bereits verstaubt, bzw. trübe geworden sind. Dann ist eh nix mit Zugewinn an Ausleuchtung, wenn man denn überhaupt von einem nennenswerten Zugewinn sprechen kann.

Wer sich den Aufwand der

rechtskonformen Nachrüstung mit funktionierender SWRA und ALWR

an über zehnjährigen Fahrzeugen antun möchte, bitte schön.

Erschwert wird das Ganze noch, das

intakte

Komponenten (Scheinwerfer, Steuergeräte) mittlerweile auf den Verkaufsplattformen rar werden. Probleme mit defekten oder nicht kompatiblen Teilen, sieht man bereits hier im Thread.

Angesichts der noch zu verbleibenden Lebenserwartung der Fahrzeuge wäre es das mir nicht mehr wert.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin,

dass ein Scheinwerfer immer ausgeht, muss nicht zwangsläufig am Steuergerät liegen. Bei mir sind innerhalb von einer Woche beide Zündgeräte kaputt gegangen. Da sind auch immer nach ner Weile die Lichter ausgegangen. Hat man einmal am Lichtschalter aus und an geschaltet, gingen die Brenner auch wieder an.
Als ich dann beide Zündgeräte erneuert hatte, ging zwei Monate später sporadisch immer wieder ein Brenner aus. Bin da fast wahnsinnig geworden... Diesmal lags aber an den Brennern, welche ich zum Glück noch auf Garantie neu bekommen hab.
Seitdem ist Ruhe.

Moin, denke auch dass es nicht an dem Steuergerät gelegen ist da ich die 2 im Radkasten von meinen Schweinwerfern drin gelassen habe und mit den neuen geht kein Xenon aus.
Und ja, die die ich gekauft habe und meine alten sind die ältere Generation.

Jetzt das nächste Problem...der linke Scheinwerfer lässt sich in beide Richtungen verstellen, der rechte aber lässt sich rauf und runter nicht verstellen...woran könte das denn liegen? Beim Winkel gehts ohne Probleme...

Zitat:

...woran könte das denn liegen? Beim Winkel gehts ohne Probleme...

Einstellschraube abgebrochen, ist bekannte Sache bei den Dingern.

Das Alter der Fahrzeuge rechtfertigt den immensen Aufwand der Nachrüstung mittlerweile nicht mehr.

Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

@Tommes 32

Der Zugewinn an Ausleuchtung in der Nacht tut dies jedoch sehr wohl.

Es ist ebenfalls billiger als einen neueren Golf mit Xenon zu kaufen 😉

Wegen der Einstellschrauben, schau mal durch Google bzw. YouTube durch, da gibt es einige Tutorials/ Anleitungen wie man diese wieder ersetzten kann (Gewindestift und Muttern etc.)

Zitat:

@Tommes 32

Der Zugewinn an Ausleuchtung in der Nacht tut dies jedoch sehr wohl.

Es ist ebenfalls billiger als einen neueren Golf mit Xenon zu kaufen 😉

Das Xenonlicht des Golf IV ist mittlerweile auch nicht mehr der Brüller, noch zumal das Halogenlicht des IVer nicht das schlechteste ist. Zwischen dem Xenonlicht des IVer mit seinen mickrigen Linsen mit ebensolchen Lichtaustritt, dessen Scheinwerferentwicklung über 15 Jahre zurück liegt und aktuellen Fahrzeugen mit Xenonlicht, liegen Welten.

Wenn bei der Nachrüstung keine neuen Scheinwerfer zum Einsatz kommen, und Gebrauchtteile verbaut werden, besteht zudem die Gefahr, das die Linsen bereits verstaubt, bzw. trübe geworden sind. Dann ist eh nix mit Zugewinn an Ausleuchtung, wenn man denn überhaupt von einem nennenswerten Zugewinn sprechen kann.

Wer sich den Aufwand der

rechtskonformen Nachrüstung mit funktionierender SWRA und ALWR

an über zehnjährigen Fahrzeugen antun möchte, bitte schön.

Erschwert wird das Ganze noch, das

intakte

Komponenten (Scheinwerfer, Steuergeräte) mittlerweile auf den Verkaufsplattformen rar werden. Probleme mit defekten oder nicht kompatiblen Teilen, sieht man bereits hier im Thread.

Angesichts der noch zu verbleibenden Lebenserwartung der Fahrzeuge wäre es das mir nicht mehr wert.

Also wenn das hier kein nennenswerter Zuwachs an Ausleuchtung ist im Vergleich zu Halogen, was dann.

Das sind gebrauchte Scheinwerfer, die ich geöffnet und die Linsen + Reflektoren gereinigt habe.

Das die Scheinwerfer nicht mit einem aktuellen 5er BMW oder gar der neuen S-Klasse mithalten können ist ja wohl klar. Die Golf 4 Halogenscheinwerfer sind dagegen trotzdem Funzeln gewesen🙄

Bild #207582399
Bild #207582401
Bild #207582402

Auf den Bilder viel zu hoch eingestellt, du leuchtest ja ca. 75 m weit oO

Zitat:

@turboprinz01 schrieb am 11. Oktober 2014 um 08:29:43 Uhr:


Auf den Bilder viel zu hoch eingestellt, du leuchtest ja ca. 75 m weit oO

Also dass er rechts weiter hoch leuchtet ist ja normal.

Ich sage dir ganz ehrlich, wenn man sehr oft Nachts auf Landstraße mit 110km/h fährt, kannst du mit 45m Leuchtweite nicht viel anfangen, auch mit Xenon-Licht nicht. (= 31m/s)

Auf den Bildern von NewGoLf90 ist Bild 2 mit Aufblendlicht. Auf Bild 3 finde ich die Einstellung perfekt, so will ich sie auch wieder haben. Ich hatte dies letztes Jahr beim Lichttest einstellen lassen, das war gut, und das hat auch eine VW Niederlassung gemacht. Dann dieses Jahr zur Hauptuntersuchung hat der Dekra-Prüfer meine Einstellung dermaßen versemmelt! (und er hat nichtmal über OBD die Nullstellung durchgeführt)
Seitdem versuche ich das selbst einszustellen, aber den Schielwinkel bekomme ich einfach nicht passend hin.

Kleine Frage dazu, von wann bis wann gibts den kostenlosen Lichttest 2014 ?

Zitat:

@turboprinz01 schrieb am 11. Oktober 2014 um 08:29:43 Uhr:


Auf den Bilder viel zu hoch eingestellt, du leuchtest ja ca. 75 m weit oO

Stimmt nicht, die sind nur perfekt eingestellt, wie es eigentlich von Werk sein sollte.

Wie schon gesagt das 2. Bild ist aufgeblendet.

Die Scheinwerfer wurden bei einer VW-Niederlassung mit dem Tester eingestellt, bzw. die Grundeinstellung durchgeführt und anschließend eingestellt.

Lichttest ist übrigens ab 1. Oktober

Ich nutze mal brav diesen Fred...

Wo finde ich denn diese Anleitung von Alt > auf neue Generation?

Die Anbieter/die Angebote in der Bucht...da lagen die Preise sehr saftig auseinander.
Da verlangte der eine Anbieter für die neue Generation pro Stück 200€...wärend
ein Anderer für die alte Generation ganze 500€ haben wollte.

In meinem Fall suche ich halt nur einen für die Fahrerseite, weil das Glas schon
etwas pixelig ist...und die Linse leicht trüb.

Nur das Glas zu tauschen/Linse Reinigen trau ich mir ohne Hilfe nicht zu.

Zitat:

@das-markus schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:12:15 Uhr:



Zitat:

@turboprinz01 schrieb am 11. Oktober 2014 um 08:29:43 Uhr:


Auf den Bilder viel zu hoch eingestellt, du leuchtest ja ca. 75 m weit oO
Also dass er rechts weiter hoch leuchtet ist ja normal.

Ich sage dir ganz ehrlich, wenn man sehr oft Nachts auf Landstraße mit 110km/h fährt, kannst du mit 45m Leuchtweite nicht viel anfangen, auch mit Xenon-Licht nicht. (= 31m/s)

Wenn Du nix sehen kannst, dann musst Du langsamer fahren ;-)

Und: beide Scheinwerfer werden gleichhoch eingestellt ;-)

Auch den Schielwinkel können viele Werkstätten nicht gescheit einstellen.

Du meinst rechts/links? Ja, das stimmt leider, VW hat mir beide 20-30 Grad nach rechts gedreht oO

Ja rechts/links.
Das ist auch schwierig einzustellen, ich habe das selbst mal versucht mich am Schielwinkel auszutoben. Ich drehe da bis zu 10 Umdrehungen, und bemerke so gut wie keinen Unterschied. VW hat es jedoch super hinbekommen zum Lichttest 2014.

Zitat:

@turboprinz01 schrieb am 1. Februar 2015 um 19:56:43 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:12:15 Uhr:



Also dass er rechts weiter hoch leuchtet ist ja normal.
Und: beide Scheinwerfer werden gleichhoch eingestellt ;-)

Damit war das gesamte Auto gemeint, dass er rechts immer hoch leuchtet, sieht man schön an dem Blech hinter den Linsen im Scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen