Unterschied zwischen TFSI 40 und TFSI 45

Audi TT 8S/FV

Hallöchen,

Mich würde mal interessieren wo der genaue Unterschied zwischen dem TFSI 40 und dem TFSI 45 Motor liegt. Beide haben ja 1984ccm. Wo nimmt der 45er die Mehrleistung her? Größerer Turbo? Anderer Zylinderkopf? Andere Software? Andere Kolben?

Irgendetwas muss ja schließlich auch den Aufpreis gerechtfertigten.
Bin auf eure Antworten gespannt.

Grüße aus Fulda

50 Antworten

Zitat:

Zitat:

@Knocki74 schrieb am 7. April 2023 um 18:23:04 Uhr:



Zitat:

@Pe-tt-er schrieb am 7. März 2023 um 16:34:30 Uhr:


Ich hab doch 40er probegefahren und schon gekauft. Wäre er mir zu langsam hätte ich den 45er genommen.
Ich war halt einfach nur neugierig. Es würde mir bestimmt nicht in den Sinn kommen an diesem Motor rumspielen zu lassen.
Hätte nie gedacht das sich die 70 NM derart bemerkbar machen.

Aber was Bitteschön ist ein Millermotor?

Hallo Zusammen,

mir ging es genauso und ich habe mich für den 40er entschieden. Mir reicht die Leistung und der etwas niedrigere Verbrauch ist auch ganz nett.

LG
Sascha

Nach ca. 1000Km mein erstes Fazit: Toller Motor mit ausrauchend Kraft! Mal hoffen das der Motor auch standhaft ist. Ich finde nur das benötigte Öl etwas exotisch. Der Motor möchte 0W-20 Motoröl haben.

was genau meinst du mit Standhaft, ich habe gerade mal knapp 500km gefahren und bin noch etwas vorsichtig ich bin auch einer der bekloppten die nach 1500 km das öl dann rauswerfen lassen. lt. div. Aussagen soll der Motor a identisch mit dem 245 PS sein, hier im Forum gibt es ja unterschiedliche aussagen. Allerdings möchte ich ihn auch nicht tunen, von daher ist ja eigentlich egal. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit Deinem.

Freundliche Grüße
Sascha

Zitat:

@Knocki74 schrieb am 11. April 2023 um 16:34:32 Uhr:



Zitat:

Nach ca. 1000Km mein erstes Fazit: Toller Motor mit ausrauchend Kraft! Mal hoffen das der Motor auch standhaft ist. Ich finde nur das benötigte Öl etwas exotisch. Der Motor möchte 0W-20 Motoröl haben.

was genau meinst du mit Standhaft, ich habe gerade mal knapp 500km gefahren und bin noch etwas vorsichtig ich bin auch einer der bekloppten die nach 1500 km das öl dann rauswerfen lassen. lt. div. Aussagen soll der Motor a identisch mit dem 245 PS sein, hier im Forum gibt es ja unterschiedliche aussagen. Allerdings möchte ich ihn auch nicht tunen, von daher ist ja eigentlich egal. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit Deinem.

Freundliche Grüße
Sascha

Ich meine mit ’Standhaft‘ das er nicht nach 100k den Geist aufgibt weil wieder irgendetwas verrußt oder verstopft wie es wie den älteren EA888 der Fall war. Der Miller-Zyklus ist ja nun doch eine Neuerung bei diesem Motor.

Ich wünsche Dir natürlich auch ganz viel Spaß mit deinem Wägelchen und stets genug Asphalt unter den Rädern!

Zitat:

@Knocki74 schrieb am 11. April 2023 um 16:34:32 Uhr:



Zitat:

Nach ca. 1000Km mein erstes Fazit: Toller Motor mit ausrauchend Kraft! Mal hoffen das der Motor auch standhaft ist. Ich finde nur das benötigte Öl etwas exotisch. Der Motor möchte 0W-20 Motoröl haben.

was genau meinst du mit Standhaft, ich habe gerade mal knapp 500km gefahren und bin noch etwas vorsichtig ich bin auch einer der bekloppten die nach 1500 km das öl dann rauswerfen lassen. lt. div. Aussagen soll der Motor a identisch mit dem 245 PS sein, hier im Forum gibt es ja unterschiedliche aussagen. Allerdings möchte ich ihn auch nicht tunen, von daher ist ja eigentlich egal. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit Deinem.

Freundliche Grüße
Sascha

Nein er ist nicht identisch. Der 40er ist ein Millermotor (siehe Polo GTI resp Golf 8 2.0) waehrend der 45er der Motor aus dem golf 8 GTI ist (mit ein paar Aenderungen). Der hat gar nix mit dem Miller zu tun und ist auf Sport getrimmt.

@dauntless
Magst du mir sagen wo man die genauen Infos nachlesen
kann, mich würde es einfach nur interessieren.

Ähnliche Themen

Würde mich allerdings auch Interessieren.

Zitat:

@Knocki74 schrieb am 11. April 2023 um 20:32:53 Uhr:


@dauntless
Magst du mir sagen wo man die genauen Infos nachlesen
kann, mich würde es einfach nur interessieren.

anderer Turbo, Kolben, KW, Ansaugung und Auspuff , Verdichtung. Dazu natuerlich Elektronik

@dauntless
ich bin einfach neugierig und würde das gerne mal im Detail nachlesen, gibt es eine Technologie Seite von Audi oder VAG? Wo hast du die Infos her?

Solche Details findet man in den Selbststudienprogrammen von VAG (pdf - files)
Weiß jetzt nicht, wie aktuell diese Übersichtsseite ist, aber dann weißt du schon mal, nach was du suchen musst 😉 :
https://www.nininet.de/deutsch/Selbststudienprogramme-(SSP).php

Generell gilt sobald sich was an den Angaben des Motors aendert aendert sich auch Teile der Hardware. Beste Beispiel ist der 45er und der TTS. Der TTS hat alles anders dazu geaenderte Kuehlung, Auspuff u
usw. Gibt ja immer noch Leute die meinen der TTS waere ne chipgetunte Version vom 45er.

Hier kannst Du mal nachlesen:

https://www.krafthand.de/.../

Hallo zusammen,

würde gerne in diesem Thread noch meine Frage loswerden, da ich nichts zu diesem Thema gefunden habe und nicht extra einen neuen eröffnen wollte, da diese thematisch auch rein passt.

Gibt es bezüglich Sound Unterschiede zwischen:
- 40 tfsi S-tronic
- 45 tfsi S-tronic
- 45 tfsi S-tronic Quattro

Oder ist der Sound von Motor, Getriebe (DSG Ploppen) und Auspuffsound identisch?

Danke Euch!
LG

Zitat:

@citrate schrieb am 24. September 2023 um 14:10:11 Uhr:


Hallo zusammen,

würde gerne in diesem Thread noch meine Frage loswerden, da ich nichts zu diesem Thema gefunden habe und nicht extra einen neuen eröffnen wollte, da diese thematisch auch rein passt.

Gibt es bezüglich Sound Unterschiede zwischen:
- 40 tfsi S-tronic
- 45 tfsi S-tronic
- 45 tfsi S-tronic Quattro

Oder ist der Sound von Motor, Getriebe (DSG Ploppen) und Auspuffsound identisch?

Danke Euch!
LG

Ich habe einen 40er und einen 45er quattro, der 45er ist m.E. lauter vom Auspuffsound, im punkto Motorsound und Getriebeverhalten bemerke ich zumindest sonst keinen signifikanten Unterschied.

Beide Wagen sind baugleich.
Der einzige Unterschied ist dass der TFSi 40 vom Werk gedrosselt ist. Der Aufpreis ist also nicht gerechtfertigt.
Der Motor kann eine Leistung über 300 PS leisten, nur wird er dann an sein Limit gepusht.

Der Motor müsste beim 45 also weniger lang halten, wenn man ihn sportlicher fahren möchte.
Meiner Meinung nach ist es wichtiger den Wagen "korrekt" zu fahren um eine Langlebigkeit zu erzielen.
nicht den kalten Motor voll belasten, nicht die Gänge voll ausfahren, langsam ausfahren damit der Motor abkühlen kann, gutes Öl fahren, usw ist wichtiger als die maximale Leistung rausquetschen zu wollen.

Ich hatte bei Audi Deutschland deswegen nachgefragt, bekam aber keine richtige Antwort.
Marketing war die eigentliche Erklärung die ich zwischen den Zeilen lesen konnte.
Versicherung, Steuern, Verbrauch, Langlebigkeit aber keine richtige Rechtfertigung des Mehrpreises, denn alle Komponenten sind gleich.
Keine bessere Bremsen, keine größere Belüftung, wie gesagt nur gedrosselter Motor, was mir aber alles nicht bestätigt wurde.
Ein guter professionneller chiptuning kostet nicht mal 1000Euro...
Es ist Immer gut zu wissen dass man eine Kraftreserve zur Verfügung hat um in brenzligen Situation noch nachlegen zu können.

Ich habe mir.den 40er von 3 1/3 Jahren geholt, und bin bis jetzt sehr zufrieden damit

Zitat:

@friedeniminternet schrieb am 3. Januar 2024 um 10:08:18 Uhr:


Beide Wagen sind baugleich.
Der einzige Unterschied ist dass der TFSi 40 vom Werk gedrosselt ist. Der Aufpreis ist also nicht gerechtfertigt.
Der Motor kann eine Leistung über 300 PS leisten, nur wird er dann an sein Limit gepusht.

Der Motor müsste beim 45 also weniger lang halten, wenn man ihn sportlicher fahren möchte.
...

Schwierige Behauptungen würde ich sagen. Zumal der 45er ja der "Brot und Butter"-Motor ist, der in jedem Golf 8 GTI werkelt (oder auch Octavia RS Benziner etc.). Mir ist von erhöhten Ausfällen mal nichts bekannt.

Der Motor müsste beim 45 also weniger lang halten, wenn man ihn sportlicher fahren möchte.

Sorry, aber das ist quatsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen