Unterschied zwischen TFSI 40 und TFSI 45
Hallöchen,
Mich würde mal interessieren wo der genaue Unterschied zwischen dem TFSI 40 und dem TFSI 45 Motor liegt. Beide haben ja 1984ccm. Wo nimmt der 45er die Mehrleistung her? Größerer Turbo? Anderer Zylinderkopf? Andere Software? Andere Kolben?
Irgendetwas muss ja schließlich auch den Aufpreis gerechtfertigten.
Bin auf eure Antworten gespannt.
Grüße aus Fulda
50 Antworten
Kann man nicht. Der 40er ist ein Millermotor. Der 45er ist der echte GTI-motor. Der unterscheidet sich massiv zum Millermotor. Wenn dir die 197 Ps reichen dann nimm ihn. Lahm isser nicht. Die 70 Nm mehr merkste gewaltig.
Die 246 km/h sind von heute von der Audi HP für das Coupé.
Ja da gabs wohl Aenderungen. Eine lahme Tuedelkiste isser trotzdem nicht.
Ich hab doch 40er probegefahren und schon gekauft. Wäre er mir zu langsam hätte ich den 45er genommen.
Ich war halt einfach nur neugierig. Es würde mir bestimmt nicht in den Sinn kommen an diesem Motor rumspielen zu lassen.
Hätte nie gedacht das sich die 70 NM derart bemerkbar machen.
Aber was Bitteschön ist ein Millermotor?
Ähnliche Themen
Wikipedia.
Mmh…ist der Millermotor nun gut oder schlecht?! So für einen Laien wie mich nicht einfach zu verstehen!
Ich fand ihn gut in unserer A3 Limo (190 PS Quattro, BJ. 2017). Die machte übrigens auch schon 242 km/h Spitze.
Ihr fahrt doch eh immer nur um den Block 🙂
Stimmt. Mehr als 110 km/h hat der nie gesehen 😁
Zitat:
Hätte nie gedacht das sich die 70 NM derart bemerkbar machen.
Sind sogar nur 50 NM Unterschied. Gefühlt hängt der 45er besser am Gas. Mag vielleicht daran liegen, dass der Miller im Teillast das Einlassventil früher schließt, um geringeren Hubraum zu simulieren (Verbrauchsoptimierung).
Zitat:
@Pe-tt-er schrieb am 7. März 2023 um 16:34:30 Uhr:
Ich hab doch 40er probegefahren und schon gekauft. Wäre er mir zu langsam hätte ich den 45er genommen.
Ich war halt einfach nur neugierig. Es würde mir bestimmt nicht in den Sinn kommen an diesem Motor rumspielen zu lassen.
Hätte nie gedacht das sich die 70 NM derart bemerkbar machen.Aber was Bitteschön ist ein Millermotor?
Hallo Zusammen,
mir ging es genauso und ich habe mich für den 40er entschieden. Mir reicht die Leistung und der etwas niedrigere Verbrauch ist auch ganz nett.
LG
Sascha
Zitat:
@Knocki74 schrieb am 7. April 2023 um 18:23:04 Uhr:
Zitat:
@Pe-tt-er schrieb am 7. März 2023 um 16:34:30 Uhr:
Ich hab doch 40er probegefahren und schon gekauft. Wäre er mir zu langsam hätte ich den 45er genommen.
Ich war halt einfach nur neugierig. Es würde mir bestimmt nicht in den Sinn kommen an diesem Motor rumspielen zu lassen.
Hätte nie gedacht das sich die 70 NM derart bemerkbar machen.Aber was Bitteschön ist ein Millermotor?
Hallo Zusammen,
mir ging es genauso und ich habe mich für den 40er entschieden. Mir reicht die Leistung und der etwas niedrigere Verbrauch ist auch ganz nett.
LG
Sascha
Nach ca. 1000Km mein erstes Fazit: Toller Motor mit ausrauchend Kraft! Mal hoffen das der Motor auch standhaft ist. Ich finde nur das benötigte Öl etwas exotisch. Der Motor möchte 0W-20 Motoröl haben.
Muss z. B. beim GTI kein 0 W-20 sein
Erzähl das mal der Werkstatt…