Unterschied zwischen RCD 330 und 360

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin auf der Suche nach einem RCD 330. In der Bucht wird viel angeboten, leider finde ich da überwiegend RCD 360.
Mir ist Android Auto wichtig und Apple carplay.
Kann mir jemand den Unterschied nennen? Das RCD 360 kann ich für 255 Euro bekommen.

Vielen Dank
Andreas

162 Antworten

Ich habe mir jetzt zwar alles durchgelesen .. bin aber irgendwie immer noch nicht schlauer, brauche nochmal eine Zusammenfassung… unser Junior bekam ein Polo V - 6R aus 4/2011 mit einem RCD310 mit blauem Display. Das wollen wir nun tauschen … eigentlich gegen ein RCD 510… jetzt lese ich von den 330, 360 hier …
Frage 1: muss jedes neue / andere Radio an das Auto codiert werden ? Was hat es mit dem „code“ auf sich?
Frage 2: welche Geräte passen ohne großen Umbau, Adapter an unseren polo - quasi Plug and Play ?
Frage 3: was wäre die Empfehlung und was sind die pro/con der Versch Modelle ?
Frage 4: der polo hat keine BT/Mobilfunkvorbereitung, insofern … lässt sich mit den 330 dann sogar telefonieren mit freisprechen? Wo ist das Mikro ? Oder nur BT audio Streaming für Musik?

Frage 1: Kommt drauf an.
Frage 2: Du bist im Golf 6-Forum. Die Anbieter der 330er, 360er können dir weiterhelfen.
Frage 3: Steht hier im Thread.
Frage 4: Telefonie möglich. BT und Mikro integriert. Anschluss externes Mikro möglich. Steht auch hier im Thread.

Polo-Forum schon gesichtet? 😉

Hallo zusammen,

Ich würde gerne ein rcd 330 in meinen Golf 6 aus dem Baujahre 2009 einbauen. Wie sicher ist es, dass ich kein neues Gateway brauche ? Hatte vereinzelt gehört, dass die Modelle mit dem Baujahr 2009 und davor betroffen sind.

Hallo, ich weiß nicht ob die Frage hier richtig platziert ist. Ich suche jemanden der für meinen RCD330 Desay eine Rückfahrkamera einbaut, im Ruhrgebiet Umkreis Essen, gibt es jemand der sich damit auskennt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. August 2021 um 22:06:40 Uhr:


@es.ef
RDS funktioniert, es dauert nur ein paar Sekunden, bis der Radiotext umgesetzt wird.

Bei sämtlichen Angeboten, die ich zum RCD 360 oder 330 gesehen habe, wird aber aber immer darauf hingewiesen, dass das Radio "kein RDS" unterstützt. Wurde die Funktion vielleicht über ein Firmware-Update nachgerüstet? Oder wieso soll RDS nun doch funktionieren?

Wie sieht es eigentlich mit dem automatischen Frequenzwechsel (AFC) bei dem 360 aus?

Moin,

ich besitze aktuell einen VW Passat B6 R36 Baujahr 2008. Werksseitig verbaut ist/war ein RNS 510.

Ich habe die Dynaudio Lautsprecher sowie eine werksseitig verbaute Rückfahrkamera mit Hilfslinien.
Einige Monate nach dem Kauf des Fahrzeugs habe ich das Dynavin D8-B6S-Premium einbauen lassen. Das Problem mit dem Radio ist lange Ladezeit beim Hochfahren. Wired Apple CarPlay wird auch nicht unterstützt, lediglich wireless und das sorgt für Verzögerungen und "lagging". Ebenso ist auch ein gewisses Grundrauschen vorhanden. Ich weiß nicht, ob es am Radio liegt oder am Fahrzeug selbst, aber immer wenn ich den Motor starte und die Musik abgespielt wird, ist ein extrem schlechter Sound das Problem. Sehr dumpf. Eventuell liegt es auch an den 3/4 kaputten Tieftönern in meinem Fahrzeug. Jedenfalls wenn ich das Radio mit einem kleinen Pin resette und das Radio somit vollständig neu hochfährt habe ich den eigentlichen Sound, den das Fahrzeug mir bieten sollte (Vor dem Dynavin D8 war das nicht der Fall).

 

Meine eigentliche Frage hier im Thread lautet:

Kann ich ein RCD330 in mein Fahrzeug einbauen sodass weiterhin die OEM Rückfahrkamera und die Dynaudio Lautsprecher weiterhin vollfunktionsfähig sind? Wahrscheinlich brauche ich Adapter, oder? Ich habe das "alte" MuFu-Lenkrad, welches auch im Golf 5 verbaut wurde, sowie das rote FIS.


Wäre das Radio für mein Fahrzeug in Ordnung? https://www.rcd330.com/.../

Auf der Seite sind einige Produkte verlinkt, allerdings wollte ich nochmal von euch wissen, ob diese wirklich helfen.

Zitat:

Moin,

ich besitze aktuell einen VW Passat B6 R36 Baujahr 2008. Werksseitig verbaut ist/war ein RNS 510.

Ich habe die Dynaudio Lautsprecher sowie eine werksseitig verbaute Rückfahrkamera mit Hilfslinien.
Einige Monate nach dem Kauf des Fahrzeugs habe ich das Dynavin D8-B6S-Premium einbauen lassen. Das Problem mit dem Radio ist lange Ladezeit beim Hochfahren. Wired Apple CarPlay wird auch nicht unterstützt, lediglich wireless und das sorgt für Verzögerungen und "lagging". Ebenso ist auch ein gewisses Grundrauschen vorhanden. Ich weiß nicht, ob es am Radio liegt oder am Fahrzeug selbst, aber immer wenn ich den Motor starte und die Musik abgespielt wird, ist ein extrem schlechter Sound das Problem. Sehr dumpf. Eventuell liegt es auch an den 3/4 kaputten Tieftönern in meinem Fahrzeug. Jedenfalls wenn ich das Radio mit einem kleinen Pin resette und das Radio somit vollständig neu hochfährt habe ich den eigentlichen Sound, den das Fahrzeug mir bieten sollte (Vor dem Dynavin D8 war das nicht der Fall).

 

Meine eigentliche Frage hier im Thread lautet:

Kann ich ein RCD330 in mein Fahrzeug einbauen sodass weiterhin die OEM Rückfahrkamera und die Dynaudio Lautsprecher weiterhin vollfunktionsfähig sind? Wahrscheinlich brauche ich Adapter, oder? Ich habe das "alte" MuFu-Lenkrad, welches auch im Golf 5 verbaut wurde, sowie das rote FIS.


Wäre das Radio für mein Fahrzeug in Ordnung? https://www.rcd330.com/.../

Auf der Seite sind einige Produkte verlinkt, allerdings wollte ich nochmal von euch wissen, ob diese wirklich helfen.

Das würde mich auch interessieren.

Habe auch das alte MuFu und ein Rcd510 mit Low RFK.

Das RCD360 Pro II kann wohl auch Wireless Android Auto/ Car Play was sehr interessant ist.

Hi blöde frage

Bei meiner Golf 5 gti habe ich auch den rcd 330 + verbaut

Leider funktioniert carplay nicht

Es ist ein original Radio also vw logo vorhanden

Habe nen Samsung S10 da funktioniert es nicht
Beim iPhone 13 Pro schon

Habt ihr da Ideen?

Lg

Carplay funktioniert sicherlich nicht mit einem Androiden...

@FranksterJ,
Kein RCD330/340/360 kann wireless Android Auto, bzw. Carplay.
Man kann aber bei den Geräten die WIRED Android Auto, bzw. WIRED Carplay können, ein Wireless-Modul in die USB-Buchse stecken. Dann muß nicht mehr per Kabel verbunden werden.

@Golffahrer_Emil, Carplay ist ein Apple-Produkt und kann mit dem Samsung Telefon nicht funktionieren.

Zitat:

@Thodai schrieb am 16. Mai 2023 um 20:39:01 Uhr:


@FranksterJ,
Kein RCD330/340/360 kann wireless Android Auto, bzw. Carplay.
Man kann aber bei den Geräten die WIRED Android Auto, bzw. WIRED Carplay können, ein Wireless-Modul in die USB-Buchse stecken. Dann muß nicht mehr per Kabel verbunden werden.

@Golffahrer_Emil, Carplay ist ein Apple-Produkt und kann mit dem Samsung Telefon nicht funktionieren.

Hi, ja das meinte ich damit. Wireless nicht ab Werk aber nachrüstbar.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Mai 2023 um 20:35:54 Uhr:


Carplay funktioniert sicherlich nicht mit einem Androiden...

Meinte halt Android Auto mein fehler

Zitat:

@Thodai schrieb am 16. Mai 2023 um 20:39:01 Uhr:


@FranksterJ,
Kein RCD330/340/360 kann wireless Android Auto, bzw. Carplay.
Man kann aber bei den Geräten die WIRED Android Auto, bzw. WIRED Carplay können, ein Wireless-Modul in die USB-Buchse stecken. Dann muß nicht mehr per Kabel verbunden werden.

@Golffahrer_Emil, Carplay ist ein Apple-Produkt und kann mit dem Samsung Telefon nicht funktionieren.

Hab mich vertan meinte Android Auto

Ja habe mit dem Kabel versucht keine chance er verbindet sich nicht immer fehlgeschlagen

Hast du ein Desay oder ein NoName RCD 330+ ? Weil ein Desay kann kein Android Auto.

Ein anderes Kabel und/oder einen anderen Androiden ausprobieren. Kabelmäßig war ich mit dem Amazon Basic-Produkt sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen