Unterschied Verbrauch GTI DSG zu Schalter

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, ich weiß, wie so ein Spritthema.

Es gibt ja einige die sagen DSG ist für Rentner. Gut, dann ich halt einer. Aber eines ist mir gerade aufgefallen und verstehe es nicht ganz.

Bei Spritmonitor.de habe ich mal den Durchschnittsverbrauch des GTI angeschaut. Einmal als Schalter, einmal mit DSG.

Laut VW sind beide bei 10 Liter in der Stadt. Somit eigentlich kein Unterschied zwischen Schalter und DSG.

Bei Spritmonitor steht folgendes:

Schalter= 8,88 Liter
DSG= 9,64 Liter

Jeweils der Durchschnittswert.

Kann man das erklären ? Oder nur Zufall ?

Oder hat jemand die Erfahrung und ist bereits beides über längere Zeit gefahren ? Ich fahre 90 % Stadt. Es geht mir jetzt auch nicht darum ob der Verbrauch jeweils realistisch ist. Sondern um den Unterschied.

Gruß Vesti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


VW gibt für den GTI mit DSG ca. 0,5l Mehrverbrauch (kombiniert) und eine um 5 km/h geringere Höchstgeschwindigkeit an.

Dies ist höchstwahrscheinlich auf den geringeren Wirkungsgrad des DSG gegenüber dem manuellen Getriebe zurückzuführen.

Na ja, immer sachlich bleiben. Laut VW hat der GTI mit Schaltgetriebe 7,3 Liter Durchschnittsverbrauch und mit DSG 7,4 Liter. Bei der Höchstgeschwindigkeit sind es Schalter 240 und DSG 238.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wie B-1984 schon geschrieben hat, verleitet das DSG zum zügigen Anfahren. Als ich den GTI mit DSG ausprobiert habe, war es schon schwer mal nicht einen zügigen Ampelstart hinzulegen.

Unterm Strich bin ich so oft von Rot zu Rot geeilt. Hält man sich jedoch zurück, fällt der Unterschied zwischen Handschalter und DSG nicht ins Gewicht.

Mehrverbrauch DSG/Handschalt liegt meiner Meinung am Fahrer, bzw. am Fahrstil!

Zitat:

Original geschrieben von liox


Wie B-1984 schon geschrieben hat, verleitet das DSG zum zügigen Anfahren. Als ich den GTI mit DSG ausprobiert habe, war es schon schwer mal nicht einen zügigen Ampelstart hinzulegen.

Hast n schweren Rechten Fuß, was? 😉 Mit n bisschen Übung klappt das schon, einfach nicht zu stark aufs Gas latschen.

Zitat:

Original geschrieben von unsterblich



Zitat:

Original geschrieben von liox


Wie B-1984 schon geschrieben hat, verleitet das DSG zum zügigen Anfahren. Als ich den GTI mit DSG ausprobiert habe, war es schon schwer mal nicht einen zügigen Ampelstart hinzulegen.
Hast n schweren Rechten Fuß, was? 😉 Mit n bisschen Übung klappt das schon, einfach nicht zu stark aufs Gas latschen.

😁 ... mein ich ja ... am Anfang ist es total verlockend und ungewohnt. Man beschleunigt wie gewohnt, spart sich jedoch die Schaltunterbrechung und ist ratz-fatz auf 50/60 in der Stadt ==> Mehrverbrauch hängt am Fahrstil!

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


In der manuellen Gasse macht er das aber eigentlich nur wenn man den Kickdown Schalter durchdrückt.

Hmm. Ich hab' viel Kraft im Bein, mir ist der Kickdown-Schalter gar nicht so bewusst aufgefallen 😁

Aber dann ist ok, dann war für dieses "Problem" meine Grobmotorik ursächlich und es liegt nicht am DSG selber 😉

Ähnliche Themen

Das man im manuellen Modus durch das DSG trotzdem bevormundet wird wenn man voll durchtritt war ein Grund es nicht zu nehmen,weil manuell ist nun mal manuell,werde zuhause schon genug bevormundet 🙂 und der andere Grund waren die 1900 Euro Aufpreis da ist dann ein verbrauchsvorteil hin oder her total egal... Und schalten macht Spaß egal ob ich ein paar Zehntel liegen lasse, sind ja nicht auf der Rennstrecke...

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Das man im manuellen Modus durch das DSG trotzdem bevormundet wird wenn man voll durchtritt war ein Grund es nicht zu nehmen,weil manuell ist nun mal manuell

Dies ist keine "Bevormundung", sondern ein absolut sinnvolles Verhalten.

Wenn man von einem Handschalter umsteigt und das DSG noch nicht gewohnt ist, kann es einem durchaus mal passieren, dass man - wie bei B1984 geschehen - versehentlich den Kick-Down betätigt. Ging mir zu Beginn genauso.

Nach kurzer Zeit passiert einem dies aber nicht mehr, so dass das DSG auch nie ungewollt herunter schaltet, wenn man sich in der manuellen Gasse befindet.

Den Kick-Down betätigt man dann nur noch in einer echten Notsituation, wenn es darum geht, so schnell wie irgendwie möglich weg zukommen (z.B. weil man beim Überholen auf der AB ein von hinten kommendes Fahrzeug übersehen bzw. dessen Geschwindigkeit falsch eingeschätzt hat).
In solch einer seltenen Situation ist es sehr angenehm, wenn man nicht vorher noch daran denken muss, manuell zwei Gänge herunter zuschalten.

Dass einigen Leuten das Schalten von Hand mehr Spaß macht sei ihnen völlig unbenommen, kann ich gut verstehen.
Aber die Behauptung, das DSG würde einen im manuellen Modus immer noch "bevormunden" ist nicht richtig - man muss es dazu schon zwingen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von unsterblich



Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich habe bisher im Durchschnitt 8,1 Liter/100 km.
Das ist mit DSG aber auch zu schaffen 😉

Ist mir auch klar. Ich glaube aber nicht, dass das bei mir so wäre. Ich fahre jeden Tag nur Kurzstrecke (2x 8 km) und meistens nur in der Stadt. Die Ampelschaltungen sind hier aber super, aber das weiß das DSG ja nicht.

Ich fand damals die Idee des DSGs super. Schnelles schalten am Lenkrad ohne eine Kupplung zu treten. Aber wenn ich im manuellen Modus bin, dann will ich nicht, dass das DSG irgendwo automatisch schaltet. Sachen wie Kickdown im manuellen Modus dürfen einfach nicht sein.

Mit dem DSG verbraucht man mehr,weil es mehr Spass macht und man deswegen etwas schneller unterwegs ist.
Tja,das werden gewisse Handschalter Leute lächerlich finden,aber haben schon einige zugegeben,die meinten, er wäre mit DSG bei der Probefahrt einfach flotter unterwegs gewesen und hat somit mehr verbraucht und deswegen hat er sich einen Handschalter gekauft 😁
(ja,die Logik ist mangelhaft,aber das war die Aussage von diesen Leuten.

Aber DSG kauft man sich nicht wegen dem Verbrauch. Fährt man exakt identisch,ist der Verbrauch mit dem Handschalter quasi gleich.

GTI und DSG passt wie der Arsch auf den Eimer. Hat schon seine Gründe,warum Audi ,Porsche,BMW (Sportmodellen),Ferrari,Bugatti,Lamboghini auf DSG setzen.

Zitat:

Hat schon seine Gründe,warum Audi ,Porsche,BMW (Sportmodellen),Ferrari,Bugatti,Lamboghini auf DSG setzen.

Deswegen fahren so viele Porsche GT3 / GT2 ( RS) auch mit DSG bzw. PDK rum 🙄...

Mir würde es auf Dauer keinen Spaß machen, einfach nur ein kleines Paddel hinterm Lenkrad zu bedienen. In einer Limousine oder einen GT vielleicht, aber nicht in (m)einem GTI. Der einzige Vorteil ist das Ploppen.

Der Verbauch hängt sicherlich hauptsächlich mit dem Fahrer zusammen. Ebenso kann man mit dem Schalter ( unglaublich aber wahr!) auch flotter / verbrauchsunorientierter fahren. Die Gänge ausdrehen zu lassen und mit einem möglichst geringen Drehzahlsprung weiterzubeschleunigen macht richtig Spaß 😁

Hey welcome back Sam1980 lange nicht mehr hier gewesen😉

Ich würde einfach behaupten, mit DSG verbraucht man einfach mehr, da es in Öl läuft und einfach einen schlechteren Wirkungsgrad hat.

Ich denke mal der Mehrverbrauch laut Datenblatt kommt vom höheren Gewicht des Getriebes und dem etwas geringerem Wirkungsgrad.
Allerdings kann man auch mit DSG sparsam fahren. Von 6.5l/100km (ja, das geht wirklich!) bis über 12l/100km ist alles drin, je nach Fahrweise.
Ich finde sogar, dass man eher mit Schaltgetriebe mehr braucht, weil man irgendwann einfach "schaltfaul" wird, vor allem bei Stop&Go Verkehr.

So, wünsch trotzdem allen noch einen schönen Abend. 😁

Na da habe ich eine Diskussion losgetreten, auweia !

Danke aber allen Beteiligten für die rege Teilnahme an der Diskussion.

Ich muss aber mal blöd fragen, vielleicht auch weil ich mich noch nicht so ausgiebig mit allem befasst habe: Was für ein "Ploppen" beim DSG ???

Auf YouTube findest du da einzige Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=PYvpSdivaYI
http://www.youtube.com/watch?v=WTlQv9Z1PuY
http://www.youtube.com/watch?v=m_hqGAklXY8

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Es gibt ja einige die sagen DSG ist für Rentner.

😕
Das hörte man früher mal von der Automatik (Wandler) - aber beim DSG ist mir noch keiner damit gekommen.

Hi,

aus dem Golf V Forum, erstellt am 19. März 2008 um 15:42:09 Uhr: DSG ein Rentnerfahrzeug?

VG myinfo

Ich denke auch die Verbrauchsdifferenzen kommen zustande, da man mit dem DSG öfter mal drauf tritt um sich aus gewissen Situationen frei zu fahren. Also ich kann da nur für mich sprechen und ich fahre mit einem Automatikfahrzeug immer viel schnittiger als mit nem Handschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen