DSG ein Rentnerfahrzeug?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.

Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....

184 weitere Antworten
184 Antworten

Mir fällt auf daß hier im Forum anscheinend doch recht viel das DSG haben, in meinem Bekanntenkreis aber kein einziger. Auch haben wir nur in einem Firmenfahrzeug das DSG drin, alle anderen sind "normale" Handschalter.
Für mich ist das DSG auch nichts anderes als eine normale Automatik, und da ich eine Handschaltung lieber habe, würde ich mir auch kein DSG holen.

Ich fahre seit meinem 18. Lebensjahr Automatik😁

Sinneswandel:

Es wird verstärkt in kleineren Autos angeboten, Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen sind so gut wie nicht mehr vorhanden...

Die Zahl der Automatikfahrzeuge wird weiter steigen, 2020 wird kaum noch einer Handschaltung kaufen.

Handschaltung war gestern, DSG ist heute😉

Gibt auch Leute, die sich von der neuen Technik NOCH nicht begeistern lassen 😁 *hust*

Bis 2020 ist es ja noch etwas hin 😁 Bis dahin bin ich eh schon ein "alter Sack"... (35... 😁)

Ich habe Handschaltung in meinen beiden Fahrzeugen. Eine Automatik käme für mich nie in Frage! 😁

Ähnliche Themen

Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.

Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....

Hallo,

ich kann das DSG nur empfehlen hatte bis jetzt folgende Fahrzeuge mit DSG:

Golf V 1.9 TDI 105ps (einer der esten, blind bestellt)
Golf Plus 2.0 TDI 140ps (seit 07/2006) aktuell

bestellt habe ich mir jetzt eine Golf GTI DSG mit 200ps

Bei der Probefahrt hatte ich einen Golf GTI Edition mit DSG und muss sagen, dass das DSG mit dem  GTI-Motor noch besser harmoniert als mit den Dieselmotoren.

Ich persönlich würde mir nie wieder einen Handschalter kaufen (fahre im Moment noch einen New Beetle Cabrio mit Handschalter). Der Komfort mit dem DSG ist einfach nur gut.
Im Stadtverkehr (stop and go) nervt das Schalten einfach nur, auf der Autobahn fährt man zu 98% im höchsten Gang und auf der Landstraße beim überholen ist das DSG auch besser und schneller.

Aber die Entscheidung ob DSG oder Handschalter ist eine Frage der persönlichen Einstellung und des Geldbeutels.

Gruß

beetle367

Der Vorteil von DSG ist, dass ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet wird.
Dadurch hat der schwarze BMW mit Handschaltung keine Chance mehr an der Ampel 😁
In der Formel 1 sieht man auch keinen Fahrer mehr, der das Benzin noch von Hand umrührt!

Servus

Also zur Überschrift kann man sagen das Autos mit DSG Getriebe nichts mit den
Klischee von Rentenfahrzeugen zu tun haben. Die Zeiten sind überholt .

Ob man nun Automatikgetriebe oder Handschalter fährt bleibt jedem ja selbst überlassen.

Und bei den Automatikgetrieben gibt es mittlerweile auch viele Konzepte, wobei sich das DSG aber durchsetzten wird. Die Vorteile mit den Spritverbrauch gegenüber anderen Automatikgetrieben überwiegt hier schon.

Schaut Euch mal die anderen Autohersteller an.

Volvo, Ford und BMW haben die Doppelkupplungsgetriebe bereits mit aufgenommen.

Porsche und Mercedes folgen...

Natürlich gibt auch Nachteile beim DSG, z.B. die Kriechfunktion.
Mir selbst gfeällt das DSG von den Autmatikgetrieben her aber am Besten und ich bin soweit zufrieden.

Ansonsten noch der Verweis auf die Seite hier. Ist nen schöner Überlick über die ganzen Automatikgetriebe die es derzeit gibt.

http://www.heise.de/.../4929

Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Natürlich gibt auch Nachteile beim DSG, z.B. die Kriechfunktion.

Du meinst, dass kaum noch eine vorhanden ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von opü


Hallo,

früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Der Begriff Rentnerfahrzeug war eh nie auf Rentner bezogen (da wohl primär Luxuslimos Automatik hatten), sondern eher darauf, das frühere Automatiken sehr viel Leistung wegnahmen,was bei PS starken Luxuslimosinen nicht so zum tragen kam.

Zudem waren Wnadlerautomatiken nunmal deutlich langsamer und verbrauchten deutlich mehr.

Inklusive dem Aufpreis ist es klar, das da nur wenige Wagen mit Automatik ausgestattet wurden.

Nur beim DSG ist man schneller auf 100 und verbraucht weniger. Das Getriebe schaltet schneller als Schumi und macht das ganze Auto sportlicher als ein Handschalter.

Aber da alte Klischees wie Opa Automatik sich halt beharrlich halten ,haben natürlich viel weniger Leute DSG, als es bei "Neutraler Gesinnung " der Fall wäre.

Viele bedinen DSG ja auch falsch oder sind zu faul,2-3 mal selber zu schalten bei einer längeren Fahrt und nehmen das als Grund dann lieber 100-500 fach zu schalten bei einer Fahrt.
Äusserst unlogisch,ist aber so.

DSG ein Rentnerfahrzeug?
eider völlig falsch, DSG ist eine Sportautomatik und macht ein Auto deutlich sportlicher als beim Handschalter.
Hat schon seine Gründe, warum BMW beim M3 jetzt DSG anbietet, Porsche seine Automatik auf DSG umstellt.

Ich war früher auch einer,der niemals eine Automatik haben wollte,aber bei einer Automatik wie DSG,spricht absolut gar nichts mehr für einen Handschalter.

Dann ist der Bugatti Veyron auch ein Rentnerfahrzeug 😉

wenn alle autos dsg hätten könnte man auch sehr viel CO2 einsparen, da die meisten leute einfach nicht schalten können/wollen. DSG gehört die zukunft bis einmal ein ordentliches stufenloses getriebe kommt

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander



Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Natürlich gibt auch Nachteile beim DSG, z.B. die Kriechfunktion.
Du meinst, dass kaum noch eine vorhanden ist, oder?

Meine Krichfunktion ist absolut Top.

Bei 10 Grad Steigung rollt die noch vorwärts.

Und wenn die auf der Geraden noch flotter wäre, dürfte ich nicht mehr in der Spielstrasse fahren.

Keine Ahnung was andere für Probleme mit der Krichfunktion haben.

Zitat:

Original geschrieben von opü


früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Einfach, weil die DSG die meisten Vorteile des Handschalters mit den Vorteilen einer "herkömmlichen" (Wandler-) Automatik besitzt, ohne deren Nachteile zu übernehmen, dafür aber noch einige Vorteile bietet, z. B. den im normalen Fahrbetrieb nicht vorhandenen Zugkraftverlust beim schalten (technisch bedingt gibt es den beim Schalten über zwei Gänge noch, sofern es nicht mittlerweile über Einlegen eines "Zwischengangs" z. B. beim Kickdown gelöst wird - ich bin da nicht auf dem neuesten Stand).

Und die DSG kann sogar Spritsparen helfen: Der neue Skoda Superb II (lieferbar ab Juli) mit 1,8 Liter TSI-Motor und 160 PS mit der neuen 7-Gang-DSG verbraucht im Stadtverkehr nur 10,0 Liter, während der gleich motorisierte Handschalter 10,4 Liter benötigt; außerorts nehmen sie sich allerdings praktisch nichts, da der 6. HS-Gang und der 7. DSG-Gang etwa gleich lang sind.

Derzeit fahre ich ja noch einen Handschalt-Golf, aber mein nächstes Auto wird auch ein DSG-Getriebe haben (aller Voraussicht nach wird es der eben genannte Superb werden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen