unterschied tagfahrlicht und Lichtautomatik

Audi A3 8P

Ich habe eine Frage zu meinem S3 den ich dann irgendwann bekommen sollte.

- Was ist der Unterschied zwischen einer Lichautomatik und
dem Tagfahrlicht?

- Ist der Regensensor beim A3 zu gebrauchen?

Ich frage nur weil ich vergessen habe das zu bestellen und wollte nur wissen ob es sich auszahlt wenn ich beim Audi noch stress mache dass ich das auch noch haben will.

Danke für die antworten, (ich hoffe es kommen nur Antworten rein die damit zu mindest irgendwas zu tun haben)

MFG

Daniel Strogach

39 Antworten

Das heisst, das Tagfahrlicht kann ich auch unabhängig davon anschalten, wenn ich nicht das Licht auf "Auto" stehen habe!?

Somit ist dann das Tagfahrlicht solange an bis ich manuell auf Xenon umschalte?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Das heisst, das Tagfahrlicht kann ich auch unabhängig davon anschalten, wenn ich nicht das Licht auf "Auto" stehen habe!?

Somit ist dann das Tagfahrlicht solange an bis ich manuell auf Xenon umschalte?

nein nein nein, so schwierig kann das doch nicht sein;

also, nochmal: die Lichtautomatik (oder wenn man das feature nicht bestellt hat die eigene Hand) schaltet das Licht (Xenon wenn bestellt, sonst das normale) ein wenns dunkel wird und aus wenns hell wird.
Das TFL hat einen Knopf, wo man es ein und ausschalten kann (was bedeutet wenn du es auf EIN hast, schaltet sich das TFL beim anstarten des Motors selbstständig ein und beim abstellen selbstständig wieder aus), unabhängig von jeder anderen Beleuchtung in deinem Auto. Die AUS funktion gibt es weil es z.B. in Schweiz keine PFLICHT, also kein Gesetz gibt dass man mit Licht am Tag fahren muss.

Das ist TFL: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Audi_RS4_1.jpg

mfg

Das hab ich doch geschrieben 😉

Die Frage war nur, ob das TFL dann automatisch ausgeht, sobald ich manuell auf Xenon umschalte

jupp, TFL geht dann aus und Standlicht an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baart


jupp, TFL geht dann aus und Standlicht an.

that's it 😉

mfg

Re: unterschied tagfahrlicht und Lichtautomatik

Zitat:

Original geschrieben von strogach77


- Ist der Regensensor beim A3 zu gebrauchen?

Den Regensensor finde ich ziemlich besch...! Aber der Lichtsensor ist klasse. 😉

Hallo,

wie siehts denn mit der Lebensdauer von Xenon aus? Schadet das ständige an und ausschalten bei Lichtautomatik wirklich der Lebensdauer?
Von was für einer Lebensdauer ist denn generell bei Xenon ca. auszugehen? Und was kommen in etwa an Kosten auf mich zu wenns soweit ist?

Vielen Dank.

Die Frage ist eher wieviele Zündungen sie aushalten. Aber sie sollten, außerordentliche Defekte mal außen vorgelassen, schon ein paar Jahre mitmachen. 😉

@ MdN

Zitat:

Den Regensensor finde ich ziemlich besch...!

Schneller fahren, dann klappts auch mit der Sensorik 😉

@ Sedain

Zwo Jahre unn iss noch Heile 😉

GF (KloppUffHolz)

PS: GIGI hat gleich Geburtstag 😁

Zitat:

Original geschrieben von strogach77


mir geht es eigentlich um das XENON Licht.

Ist es nicht so das beim Tagfahrlicht das Xenon durchgehend eingeschalten ist und bei der Lichtautomatik tagsüber die H7 Scheinwerfer an sind und erst bei Dämmerung automatisch die Xenonscheinwerfer angehen?

MFG

daniel

danke für die Antworten

Hallo,

du hast da was durcheinander gebracht, es gibt Tagfahrlicht und Tagfahrlicht.. 🙂

Ich hatte bis vorgestern einen A3 MJ04 mit Xenon und Lichtsensor (kein Bi-Xenon, also Fernlicht zusammen mit Standlicht), hatte kein Tagfahrlicht.
So hat er sich verhalten:
-Schalter auf "0": alles aus
-Schalter auf "AUTO": im hellen wie "0", im Dunkeln wie "I"
-Schalter auf "I": alles an
(mit „alles“ ist Xenon, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung gemeint)

Später habe ich mir den auf Tagfahrlicht umprogrammieren lassen.
Dann hat er sich so verhalten:
-Schalter auf "0": alles an außer Instrumentenbeleuchtung!
-Schalter auf "AUTO": im hellen wie "0", im Dunkeln wie "I"
-Schalter auf "I": alles an, also Instrumentenbeleuchtung dazu

Nun habe ich seit 6 Tagen den S3 😁
Dieser hat Bi-Xenon und EXTRA Tagfahrlicht.
Der Unterschied ist dass das Fernlicht jetzt mit dem Abblend-Licht zusammen ist (beides Xenon, aus einer Lampe) und das Standlicht teilt sich den anderen Scheinwerfer mit dem Tagfahrlicht. Da sind also zwei Birnen eingebaut, die hellere für's Tagfahrlicht, die schwächere für's Standlicht.
Außerdem ist bei dem Regler der Instrumentenbeleuchtung noch ein Drehschalter zum aktivieren und deaktivieren des TFL dazugekommen.

Ist das TFL deaktiviert "verhält" sich das Licht so:
-Lichtschalter auf "0": alles aus
-Lichtschalter auf "AUTO": im hellen wie "0", im Dunkeln wie "I"
-Lichtschalter auf "I": alles an
(mit alles ist hier ebenfalls Xenon, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung gemeint, das Standlichtbirnchen leuchtet auch dazu)

Ist das TFL aktiviert sieht es dann so aus:
-Lichtschalter auf "0": Nur die helle Birne vom Tagfahrlicht leuchtet, sonst nichts, kein Xenon, kein Rücklicht, keine Kennzeichenbeleuchtung, keine Instrumentenbeleuchtung, das Standlichtbirnchen auch nicht
-Lichtschalter auf "AUTO": im hellen wie "0", im Dunkeln wie "I"
-Lichtschalter auf "I": alles an, also das Xenon, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung, Standlichtbirnchen aber kein Tagfahrlicht-Birnchen

Hoffe hat geholfen, und falls ich mich irgendwo verschrieben hab, bitte korrigieren!

Grüße, Ivan

@ilucic: Naja was heißt, es gibt Tagfahrlicht und es gibt Tagfahrlicht?

Was du mit deinem Alten gemacht hast ist in meinen Augen einfach eine Umprogrammierung auf feste Lichteinschaltung, wenn die Zündung aktiviert ist.
Sprich Auto (Das KFZ 😉 ) an -> Licht an
Punkt.
Das einzige was du ja noch machen konntest war die Instrumentenbeleuchtung ein- und auszuschalten.

Mit dem Tagfahrlicht an sich hat das aber meiner Meinung nach nichts zu tun.

Ansonsten aber ne schöne ausführliche Beschreibung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baart


@ilucic: Naja was heißt, es gibt Tagfahrlicht und es gibt Tagfahrlicht?

weil ja beides bei Audi als Tagfahrlicht bezeichnet wird, egal was es wirklich ist, früher wurde also das normale Licht aktiviert, jetzt gibt es das TFL extra..

grüße, Ivan

XENONs vorne als TFL - möglich?

Gerne würde ich die XENONs als TFL nutzen - ich fahre eh immer mit Licht. Kann man die Hauptscheinwerfer als TFL (also ohne leuchtende Rückleuchten) codieren?

Grund:
1. Bessere Erkennbarkeit als standard TFL
2. Rückleuchten sollen nicht leuchten
3. ich fahre eh mit Licht 😉

was mich noch nervt ist das ständige an- und ausschalten der XENON Lampen - das kann ihnen nicht gut tun, oder?
1. Fernöffnung bei Dunkelheit (an)
2. Öffnen der Fahrertür (aus)
3. Starten (AUTO Stellung) (an)
4. Abstellen des Fahrzeugs (aus)
5. Schlüssel abziehen/Tür öffnen (an)
6. Follow home (aus)

bei einer Kurzen Fahrt also 3x an und aus...
Gibt es da Ideen?

VG

Wilko

@maritime: Naja, also wenn dich DAS stört, dann drück halt einfach auf das Knöpfchen, dass er das nicht mehr macht? Wo ist da dein Problem? Hab das auch ausgeschalten, weil ich die Comming Home/Leaving Home Funktion, so wie sie beim A3 ist (weil eben über die Xenons) nicht gut finde.

Und bevor die Frage kommt, wie man das ausstellt:
Anleitung lesen 😉

PS: Kleiner Tipp, der Taster unter Instrumentenbeleuchtung und Tagfahrlicht.

Re: XENONs vorne als TFL - möglich?

Zitat:

Original geschrieben von maritime


Grund:
1. Bessere Erkennbarkeit als standard TFL

Das ist leider nicht so. Da Xenon fast die gleiche Farbtemperatur wie Tageslicht hat, sind die TFL-Leuchten am Tag besser zu erkennen, als die Xenons.

Deine Antwort
Ähnliche Themen