Unterschied RH und GU

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Motoren?
Die Hauptdüse im Vergaser ist schonmal bisschen anders, aber sonst? Sind immerhin 5 PS die dem RH zum GU fehlen, wo sind die geblieben? Oder liegts am Unterschied zwischen Super und Super+?
Vielleicht hat ja jemand noch nen Denkanstoß für mich 😁

Beste Antwort im Thema

So, querys, Folgendes habe ich dann bisher gefunden :

Unterschiede MKB GU und RH

GU :

- Zündzeitpunkt Prüfwert 12...14° vor OT

- Zündzeitpunkt Einstellwert 14-1° vor OT

- Teilenummer Zündverteiler 026 905 205 J oder AC bzw. 026 905 206 F oder J

- Fliehkraftverstellung Beginn 900...1100min-1

- Fliehkraftverstellung 2400min-1 14...19°

- Fliehkraftverstellung Ende 4700min-1 22...26°

- Unterdruckverstellung früh Ende 320mbar 235mmHg 13...15°

- teilenummer 2E2 : 027 129 015 bis 12/'84 bzw. 027 129 015 Q ab 01/'85

- 66kW/5200 min-1

- Einspritzmenge zügig 1,1 +- 0,15 cm³/Hub

- Hauptdüse 1.Stufe X105, 2.Stufe X120

- Luftkorrekturdüse mit Mischrohr 1.Stufe 105

- Vollastanreicherung 2.Stufe 0,9mm Durchmesser

- Pumpeneinspritzrohr 1.Stufe 0,35mm bis 12/'84 bzw. 0,5mm ab 01/'85

- Kennzeichnung Starterdeckel 277

RH :

- Zündzeitpunkt Prüfwert 16...20° vor OT

- Zündzeitpunkt Einstellwert 18+-1° vor OT

- Teilenummer Zündverteiler 050 905 205 F, J oder N

- Fliehkraftverstellung Beginn 1050...1700min-1

- Fliehkraftverstellung 3500min-1 11...15°

- Fliehkraftverstellung 4900min-1 11...15°

- Fliehkraftverstellung Ende 6200min-1 15...19°

- Unterdruckverstellung früh Ende 280...320mbar 205...235mmHg 11...15°

- teilenummer 2E2 : 027 129 016 Q

- 62kW/5000 min-1

- Einspritzmenge zügig 1,2 +- 0,2 cm³/Hub

- Hauptdüse 1.Stufe X102,5, 2.Stufe X125

- Luftkorrekturdüse mit Mischrohr 1.Stufe 1,05-105

- Vollastanreicherung 2.Stufe 90mm Durchmesser (...ist dann aber wohl eher ein Druckfehler!)

- Pumpeneinspritzrohr 1.Stufe 0,3mm

- Kennzeichnung Starterdeckel 340

Hier habe ich dann aber auch wirklich nur die jeweiligen mir aufgefallenen Unterschiede herausgefischt, den Rest, der bei den beiden dann gleich ist, habe ich einfach weggelassen. 😉

Was es dann dazu außerdem noch in den verschiedenen ->Selbsthilfebüchern geben könnte, kann ich jetzt aber auch nicht sagen, da ich die drei dann momentan leider nicht in Reichweite habe, und in ->meinem "Reparatur- und Einstelltabellen" vom Vogel Verlag taucht der RH garnicht erst auf.

Im Thread ->"Ist jeder 2E2 Vergaser gleich?" schreibt Rocket außerdem von unterschiedlichen Bohrungen und Schlitzen.

Nach ->diesem_Thread von MDS könnte man meinen, dass es dann nur am Kat bzw. an der Auspuffanlage liegen könnte.

...und nach Himenos ->Infos und denen der ->Motorenliste der WOBber könnte man meinen, dass da dann auch zwei unterschiedliche Nockenwellen verbaut sind.

Damit bin ich dann aber jetzt auch erst einmal am Ende angelangt, aber eventuell kannst Du ja damit schon etwas anfangen und vielleicht kommen dann ja gleich auch noch die anderen "übliche Verdächtigen" auf den Plan, und bringen dann ein wenig mehr Licht ins Vergaser-Dunkel. 😉

Grüße, Dynator 🙂

edit: Hallo Rocket.....da hat dann ja auch schon der erste angebissen. 😁 😉

12 weitere Antworten
12 Antworten

Moin querys ! 🙂

Wenn das mal nicht den Jogga anlockt, der sich hier ja mal wieder rumtreibt! 😉 😁

Ansonsten schau ich aber auch mal nach, was dann dazu die "Fachlektüre" sagt, und melde mich dann gleich auch wieder.....falls ich daraus dann schlauer geworden sein sollte! 😉

Grüße, Dynator 🙂

PS: ...und Rocket ist da dann ja auch ziemlich fit in der Materie! 😉

Hmmm... also die Motoren haben beide 2E2 Vergaser drauf, die unterscheiden sich aber doch. Z.B. hat der von RH kein Dämpfervolumen. Auch die Düsengrößen und die Einstellwerte unterscheiden sich zwischen den beiden leicht. Aber keine Ahnung, warum VW beide Motoren parallel angeboten hat.

So, querys, Folgendes habe ich dann bisher gefunden :

Unterschiede MKB GU und RH

GU :

- Zündzeitpunkt Prüfwert 12...14° vor OT

- Zündzeitpunkt Einstellwert 14-1° vor OT

- Teilenummer Zündverteiler 026 905 205 J oder AC bzw. 026 905 206 F oder J

- Fliehkraftverstellung Beginn 900...1100min-1

- Fliehkraftverstellung 2400min-1 14...19°

- Fliehkraftverstellung Ende 4700min-1 22...26°

- Unterdruckverstellung früh Ende 320mbar 235mmHg 13...15°

- teilenummer 2E2 : 027 129 015 bis 12/'84 bzw. 027 129 015 Q ab 01/'85

- 66kW/5200 min-1

- Einspritzmenge zügig 1,1 +- 0,15 cm³/Hub

- Hauptdüse 1.Stufe X105, 2.Stufe X120

- Luftkorrekturdüse mit Mischrohr 1.Stufe 105

- Vollastanreicherung 2.Stufe 0,9mm Durchmesser

- Pumpeneinspritzrohr 1.Stufe 0,35mm bis 12/'84 bzw. 0,5mm ab 01/'85

- Kennzeichnung Starterdeckel 277

RH :

- Zündzeitpunkt Prüfwert 16...20° vor OT

- Zündzeitpunkt Einstellwert 18+-1° vor OT

- Teilenummer Zündverteiler 050 905 205 F, J oder N

- Fliehkraftverstellung Beginn 1050...1700min-1

- Fliehkraftverstellung 3500min-1 11...15°

- Fliehkraftverstellung 4900min-1 11...15°

- Fliehkraftverstellung Ende 6200min-1 15...19°

- Unterdruckverstellung früh Ende 280...320mbar 205...235mmHg 11...15°

- teilenummer 2E2 : 027 129 016 Q

- 62kW/5000 min-1

- Einspritzmenge zügig 1,2 +- 0,2 cm³/Hub

- Hauptdüse 1.Stufe X102,5, 2.Stufe X125

- Luftkorrekturdüse mit Mischrohr 1.Stufe 1,05-105

- Vollastanreicherung 2.Stufe 90mm Durchmesser (...ist dann aber wohl eher ein Druckfehler!)

- Pumpeneinspritzrohr 1.Stufe 0,3mm

- Kennzeichnung Starterdeckel 340

Hier habe ich dann aber auch wirklich nur die jeweiligen mir aufgefallenen Unterschiede herausgefischt, den Rest, der bei den beiden dann gleich ist, habe ich einfach weggelassen. 😉

Was es dann dazu außerdem noch in den verschiedenen ->Selbsthilfebüchern geben könnte, kann ich jetzt aber auch nicht sagen, da ich die drei dann momentan leider nicht in Reichweite habe, und in ->meinem "Reparatur- und Einstelltabellen" vom Vogel Verlag taucht der RH garnicht erst auf.

Im Thread ->"Ist jeder 2E2 Vergaser gleich?" schreibt Rocket außerdem von unterschiedlichen Bohrungen und Schlitzen.

Nach ->diesem_Thread von MDS könnte man meinen, dass es dann nur am Kat bzw. an der Auspuffanlage liegen könnte.

...und nach Himenos ->Infos und denen der ->Motorenliste der WOBber könnte man meinen, dass da dann auch zwei unterschiedliche Nockenwellen verbaut sind.

Damit bin ich dann aber jetzt auch erst einmal am Ende angelangt, aber eventuell kannst Du ja damit schon etwas anfangen und vielleicht kommen dann ja gleich auch noch die anderen "übliche Verdächtigen" auf den Plan, und bringen dann ein wenig mehr Licht ins Vergaser-Dunkel. 😉

Grüße, Dynator 🙂

edit: Hallo Rocket.....da hat dann ja auch schon der erste angebissen. 😁 😉

Hey Dynator,

vielen Dank für deine Mühe. Du bestätigst damit im Wesentlichen, was ich auch bereits herausgefunden habe, so ganz erklärt es mir aber noch nicht wo die 5 PS fehlen. Aber es scheint einfach die Summe aller Maßnahmen zu sein.
Da ich keinen GU finde, werde ich wohl einen RH kaufen.
Bei meinem RF hat sich leider ein Zylinder verabschiedet mi nur 5,5 Bar Kompression.

Ähnliche Themen

...hab noch einen RP liegen ...Block mit Zylindekopf und neuer Kopf-Dichtung...86000 Km...150€...😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...hab noch einen RP liegen ...Block mit Zylindekopf und neuer Kopf-Dichtung...86000 Km...150€...😉

Danke für das Angebot, ich bleibe aber dem 2E2 treu. Egal ob jetzt RF, GU oder RH.

der GU hat auch einen anderen KrÜmmer hat 2 Rohre

Bild-090
Bild-1

Zitat:

Original geschrieben von querys


Danke für das Angebot, ich bleibe aber dem 2E2 treu. Egal ob jetzt RF, GU oder RH.

Ich hab noch einen guten PN im Lager liegen, einfach den 2E2 dranschrauben und fertig ist der neue RF...

@GLI: Danke für's Angebot, mal sehen ob ich darauf zurückkomme. Ich schraube heute erstmal den Kopf runter und gucke mir mal die ZKD an. Vielleicht ist ja alles nicht so tragisch.

@Golf II Gti 16V: Ach interessant. Bei meinem RF fahre ich schon seit Jahren den G60 Krümmer in Kombination mit dem G60 Hosenrohr und dem VR6 Katalysator.

Von welchen war denn dann das hier nochmal,das habe ich mir mal irgendwann unterm GTD geschraubt mit 16V Anlage! 🙂

Gruß,Matze

Hosenrohr

Also es ist von nem 1,8er ohne Kat.
GU, GX und auch der RH wären da entsprechende Kandidaten.

Zitat:

Original geschrieben von querys


@GLI: Danke für's Angebot, mal sehen ob ich darauf zurückkomme.

Ich hätte nichts dagegen, den Platz frei zu bekommen...

Hat auch erst 95tkm gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen