Nockenwellen des Golf 1 und Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)
16 Antworten

so hier mal die liste der nockenwellen aus *****

editiert wegen Kollision mit dem Copyright bzw. den MT-Nutzungsbedingungen, Dynator !

die einzigen die ich rausfinden konnte anhand der ventilsteuerzeiten waren leider geht sie ja nur bis 87
Serie 1.6l ab 8.83 = EZ, ABN
Serie 1,8l bis 7.85 = GU
Serie GTI ab 8.85 = PF, PB, 1P, RV, RD, RG
Serie GTI 1,8l 1.84-7.85 = EV, GZ

das seltsame ist trotz der verschiedener steuerzeiten haben manche gleiche telenummer drum die aufstellung für welches modelljahr anhand vwteileliste

026 109 101 A : PG (90-92), GX (84-88), HT | 2E
026 109 101 G : PF (87-92), PB (87-92), RV (88-92), EV (86), GZ (86-88), RD (86-88), RG( 86-87)
026 109 101 M : PN (87-92), EZ (86-92), RF (86-92), HM (86-88), EZA (87), ABN (91-92) | AAM
026 109 101 Q : RP (88-92), GU (86-92), RH (86-92), HV (86-87) | ABS
026 109 101 L : JP (87-92), ME (88-92), 1V (91-92), JR (87-92), SB (91-92), RA (89-92), MF (88-92)
049 109 101 N : EV, GZ (84-85)
049 109 101 J : GU, HV (84-85 )
049 109 101 K : EZ, HM (84-85)
068 109 101 B : JP, JR (84-86)

so wer bekommt nun raus welche gradzahl welche nocke hat.
interessant sind nunmal die 1.6l und 1.8l nocken

interessiert mich jetzt weil ich mir für 10 eus ne pg nocke ergaunert habe

da bin ich wieder!
mit der pg nocke hast du nicht viel gekonnt. die ist die selbe wie im gx ( gleicht teilenummern) und bringt nicht wirklich punkte.
wir haben auch schon mal verglichen, selbst dieselnocken und es hilft alles nix, die von den gti motoren ist die beste.
dabei ist die von den tassenstößel-gti etwas anders als die von den hydros. aber die 107 und 112 ps hydros haben alle die selbe, die mit dem G drauf. die bringt auch spürbare verbesserung... (eigene erfahrung auf nem 1,6er und nem gx...)

das interessiert mich jetzt recht herzlich wenig .
wenns nur 2° unterschied zu 026 109 101 G macht es net viel aus

mich interessiert nun was welche für ne gradzahl hat und die hat scheinbar keiner

ausserdem find mal ne pf nocke für 10 eus

edit
rechne ich nach steuerzeiten aus der tabelle komm ich auf das

PN, RF Öffnung:202 schliessen:214
EZ Öffnung:206 schliessen:224
RH Öffnung:216 schliessen:232
GU Öffnung:218 schliessen:220
GX Öffnung:223 schliessen:220
RP Öffnung:216/216 schliessen:224/218 ( ja hier gabs 8.88 geänderte steuerzeiten)
1P, RD, RV Öffnung:220 schliessen:220
HT, PG Öffnung:220 schliessen:220
RG, EV, GZ Öffnung:227 schliessen:233
PF, PB Öffnung:226 schliessen:220
PL Öffnung:200 schliessen:226
KR Öffnung:212 schliessen:226

nehm ich mir aber jetzt die teileliste her stimmen einige der wwerte net mehr weil sie die selbe teilenummer haben aber unterscheiedliche steuerzeiten siehe zb GX und PG oder RP und GU oder EV und PF

Demnach wäre dann die nocke ausm EV die schärfste aber himeno was sind das für andere motoren neben dem EV da??

Hab ich ja noch nie gehört von 😰

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

gz ist ev lief halt nur in schwedenund der schweiss als gz und rg ist ein 107pser ukat

So zu sagen halber PF nur mit Super Plus oda 😁

🙂 Grüße Jakob

ne benzin und k-jetronic also der rg, der gz ist ja der ev der brauch super plus

doch noch glück gehabt und für 10,50 ne gti nocke ersteigert

Zitat:

Gti 8 V Nockenwelle 1,8 Liter für einen Golf 2.

Sie hat 80 tausend km gelaufen.

mal sehn welche das ist

Die Werte oben stimmen wegen Rechenfehlern nicht ganz.
Doppelwobber gibt folgende Steuerzeiten an:

Nocke Einlasswinkel Auslasswinkel

Golf2:

PN, RF: 202° 202° (1.6er Vergaser)

EZ: 206° 218°

1H, PG: 220° 220° (G60 Digifant 160PS)

GX: 223° 220° (1.8 K-Jet 90PS)

RP: 216° 216° (1.8er Monojet 90PS)

EV: 227° 217° (GTI 112PS)

1P, RD, RV: 220° 214° (GTI 107 bzw. 112PS)
PB, PF: 226° 214°

Golf1:

EG: 230° 230° (1.6er GTI K-Jet 110PS)

DX: 235° 233° (1.8er GTI K-Jet 112PS)

Die schärfsten Nockenwellen waren nach Doppelwobber im Golf1 GTi allerdings ohne Hydrostössel.

Ich hoffe, die Werte sind jetzt richtig ausgerechnet???

jepp bis auf das g1

EG: 230° 230° (1.6er GTI K-Jet 110PS bis 11.79)
EG: 235° 233° (1.6er GTI K-Jet 110PS ab 12.79 G-NW)

 

aber die frage wieso verscheiedene motoren die selbe nocke laut teilenummer haben aber unterschiedliche steuerzeiten ist noch net geklärt

kleiner erweiterung die mehr verwirrung bringt
2E 221° 221°

und wieder eine nocke die bei 3 motoren 3 unterschiedliche steuerzeiten und gradzahlen hat aber eine und die selbe teilenumme

Hi

Wie siehts mit den Golf 2 1,3er aus??

MH, NZ usw.

MH hat ne minimal schärfere als NZ 🙂

Mfg

ohne steuerzeiten kann man das net ausrechnen und bei dw stehen se net und ien reperaturhandbuch kauf ich mir da nicht extra

guck mal nach den baujahren der motoren. den gu zum beispiel gab es mit tassenstößeln, später dann mit hydros. das war bei einigen anderen motoren auch so. deshalb sind teilenummern gleich. wenn man sie aber bestellt, dann geht das bis motornummer und ab... die tassennocke passt nicht in nen hydromotor und andersrum.
ich weiß auch das nen gti nocke bei etwa 50 euro legt. die pg oder gx nocke gibt es öfter, nur bringt die nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen