1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Unterschied Navigation Business oder Professional beim F30 / F31

Unterschied Navigation Business oder Professional beim F30 / F31

BMW 3er F30

Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen BMW 318D Touring F31 zu bestellen. Letzter offener Punkt ist das Navi. Entweder das Business mit der erweiterten Instrumentenkombination und dem Hifi Lautsprechern oder das Navi Professional in dem die Instrumentenkombination ja bereits enthalten ist. Preis ist am Ende derselbe.
Derzeit tendiere ich zum Business:
Die wesentlichen Unterschiede sind ja soweit ich das verstanden habe das Display inkl. der 3D Kartendarstellung und die Festplatte. Beides brauche ich nicht unbedingt. Bei meinem aktuellen Passat mit RNS510 benutze ich ausschließlich die 2D Darstellung. Festplatte erübrigt sich wegen der Möglichkeit einen ipod anzuschließen. Hat mich schon beim Passat genervt 10GB zu kopieren.
Mich würde eure Meinung und Erfahrungen zu dem Thema interssieren. Gibt es beim Prof. noch weitere Feature die einen UNterschied ausmachen die ich übersehen habe.
Ich konnte leider die Hifi Lautsprecher bisher nicht probehören. Können die wirklich "viel mehr" als die Standard Lautsprecher.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hatte im Sommer zufällig Gelegenheit, mit beiden Versionen die fast gleiche Tour zu machen, waren je mehr als 3.000 km.
Die für mich wichtigsten Unterschiede:
Sprachausgabe
Die ist im Business schlechter verständlich als im Professional. Die Aussprache der letzte Silbe des letzten Wortes der Ansage wird mehr oder weniger "verschluckt". Hat was von Angela Merkel auf Red Bull. Straßen- und insbesondere Ortsnamen im Ausland werden vom Business ausschließlich "vorgelesen". Abgesehen vom manchmal sehr ulkigen Effekt ist es dann aber leider sehr schwierig, das Gehörte der tatsächlichen Beschilderung zuzuordnen. Das Professional "liest" nur dann vor, wenn es die korrekte Aussprache des Namens nicht in der Datenbank hat. Den Unterschied zwischen einem kompletten Namen aus der Datenbank und einem "Vorleseversuch" hört man sofort.
Splitscreen
Der Bildschirmrahmen ist bei beiden gleich groß, die Anzeigefläche aber nicht. Sieht beim Business aufgrund der dicken Balken rechts und links schon auf den ersten Blick so aus, als obs' nicht wirklich in den Rahmen passt. Wichtiger ist jedoch der beim Business fehlende Splitscreen, der in Kombination mit der schlechteren Sprachausgabe im Ausland einem bei großen Autobahnkreuzen schon ins Grübeln oder Schwitzen kommen läßt, je nach Verkehrsdichte. Beim Professional reicht ein Blick auf die Kreuzungsdarstellung und die Sache ist klar, auch wenn man akustisch nichts verstanden haben sollte (was beim Professional aufgrund der wesentlich besseren Sprachausgabe seltener passiert).
Routenführung
Das Business hatte auf der Route zweimal etwas "gerissen", was ich zuvor noch bei keinem fest eingebauten Navi gesehen habe: Nach einem kurzen Stopp auf einem (dem Navi anscheinend nicht bekannten) Autobahnparkplatz im Ausland (Motor aus, Auto abgeschlossen), war es fest davon überzeugt, ich würde mich ca. 20 km nordwestlich auf einem Acker befinden. Weiterfahren auf der Autobahn half nichts: Auch nach über einer Stunde bewegte ich mich zwar weiter auf der Autobahn, die Kartendarstellung zeigte mich aber sonstwo in der Pampa. Ständig kam die Meldung, dass eine Routenführung an dem Ort, an dem ich mich angeblich befände, nicht möglich sei. Witzig wurde es, wenn mein Phantom-Ich dann zufällig mit 130 über eine Ortschaft "flog": Die Anweisungen überschlugen sich nur so. Um den Spuk zu beenden musste man das Auto für längere Zeit (1 Stunde reichte aus) abgeschlossen stehen lassen. Das spricht nicht gerade für qualitative Software. Auch wenn über eine Stunde lang unter freiem Himmel kein GPS-Signal ankommen sollte, ist das Navi gut beraten, die Streckenführung aufzugeben.
Bootzeit
Das Hochfahren nach Motor-Aus dauert beim Professional leider etwas länger. Schade, bei dem (Auf-)Preis.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Totalix


Also, lieber tom76de, Deine Antwort hat mir sehr geholfen, ich habe es heute nachmittag explizit mit dem Obi Baumarkt nach Deiner Anleitung ausprobiert und es war super einfach. Ich kann es kaum verstehen. Ich sah jedoch, bei Ort stand bei mir immer Zielort, vielleicht klappte es deswegen nicht. Daher danke.
Quastra, die Zeit, einen Tipp auszuprobieren, benötigt es schon. Ansonsten hast Du bezüglich meiner leicht übertriebenen Aufregung vermutlich recht. Zu den 10% nicht BMW-Informatiker (oder Deppen?) zu gehören, dazu steh ich gern.
Egal wie, jetzt, wo das heute so einfach war, freue ich mich sehr darüber.

War mir eine Freude

:)

Und probier den Concierge Service mal aus. Das ist perfekt, wenn man sich auch etwas dekadent dabei fühlt. Ich benutz das immer wieder, wenn ich zu einem Hotel oder Restaurant navigieren will, aber die Adresse nicht kenne (in einer Großstadt scrollst Du sonst ewig, bis Du das passende Sonderziel findest), unterwegs Hunger bekomme und zum nächsten BK möchte, den Tank beim telefonieren zu leer gefahren habe und die nächstgelegene Shell/Aral/Esso brauche, die noch offen hat, usw...

Die suchen Dir fast alles raus, notfalls buchen sie Dir auch ein Hotelzimmer, und schicken die Adresse direkt aufs Navi, Du musst dann nur noch "Zielführung starten" drücken.

Wenn Du es eh abonniert hast, unbedingt ausprobieren

:)

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


noch nix in der Richtung gehört, sind die denn mittlerweile legal?

Naja, in vielen portablen Geräten ist der Radarwarner immerhin schon vor installiert.

Es ist auch nicht verboten ein solches Gerät zu besitzen oder sogar zu betreiben. Allerdings darf man das nicht als Fahrer eines PKW. Der Beifahrer dürfte einen Blitzerwarner bedienen. Klingt seltsam, ist aber so.

Da es aber für den Fahrer illegal ist, wird wohl kaum ein Hersteller in einem Festeinbau so einen Warner installieren.

Zitat:

Original geschrieben von tourio


Nachrüstbar?

Früher konnte man in den Navis eines BMW "POI's" impotieren. Somit hatte man zumindest alles fest installierten Blitzer.
Hierbei wurde man aber auch nicht gewarnt, man hat die Blitzer nur auf der Karte gesehen wie z.B. Parkplätze.

Soweit ich weiß kann man zur Zeit keine eigenen POI's importieren. Wenn doch wäre ich auch über Informationen dankbar.

Hole das mal hoch. Würde mich auch interessieren ob bei den aktuellen BMW Navis die Möglichkeit besteht, eigene SOZ zu importieren und eine akustische Annäherungswarnung einzustellen. In der BDA habe ich auf die schnelle nichts dazu gefunden.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 31. August 2015 um 07:57:14 Uhr:


http://abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/soz.php

Bei mir kam da irgendwie die Assoziation zu Engsoz (

Eric Arthur Blair

lässt grüßen).

SOZ=Sonderziele oder POI's (= points of interest)
BDA= Bedienungsanleitung
Gehts oder gehts nicht??

Das business navi ist m. E. ziemlicher Mist. Neben der schlechten Sprachausgabe ist die Routenführung eine Katastrophe. Bei der Einstellung schnellste Route führt er mich innerstädtisch mit teilweise dem doppelten an Umweg gegenüber der kürzesten Route über den verstopften Innenstadtring und dass, obwohl es erkennt und anzeigt, dass sich dort ein Stau befindet. In mir völlig unbekannten Gegenden lasse ich häufig parallel mein iPhone mitlaufen, da ich dem navi nicht mehr vertraue und das hat sich schon einige mal gelohnt, weil die Streckenführung unter aller sau ist. Hinzu kommt, dass die aktuelle Kartensoftware von 2013, die drauf war, Streckenführungen, die bereits im Jahr 2009 geändert wurden, nicht kannte. Ach und der Hammer: im Jahr 2015 bietet mir BMW eine Uhr an, die alle vier Wochen fünf Minuten vorgeht. Meines Erachtens ist das business navi kaum zu gebrauchen.

Das alte Business-Navi ist ja meistens nicht gerade gelobt worden.
Seit Anfang/Mitte 2014 gibt's aber ein neues Business-Navi, das deutlich besser geworden ist. Wenn es um Neukauf geht, sollte man es auch erwähnen.

Zitat:

@TePee schrieb am 3. September 2015 um 15:52:20 Uhr:


Das alte Business-Navi ist ja meistens nicht gerade gelobt worden.
Seit Anfang/Mitte 2014 gibt's aber ein neues Business-Navi, das deutlich besser geworden ist. Wenn es um Neukauf geht, sollte man es auch erwähnen.

..weiß jemand von Euch ob bei der aktuellen Generation vom Business es immer noch diese zwei unterschiedlichen Ansagstimmen gibt? Das ist ja sowas von Abartig, jedes Billignavi klingt da besser...

Gruß Andy

Da hast du vollkommen recht! Nervt mich auch dermaßen, daß das Navi bei mir dauerhaft auf stumm steht.
Das aktuelle hat dieses Problem allerdings nicht mehr!
Gruß Mario

Zitat:

@skyberni schrieb am 3. September 2015 um 12:58:32 Uhr:


Das business navi ist m. E. ziemlicher Mist. Neben der schlechten Sprachausgabe ist die Routenführung eine Katastrophe. Bei der Einstellung schnellste Route führt er mich innerstädtisch mit teilweise dem doppelten an Umweg gegenüber der kürzesten Route über den verstopften Innenstadtring und dass, obwohl es erkennt und anzeigt, dass sich dort ein Stau befindet. In mir völlig unbekannten Gegenden lasse ich häufig parallel mein iPhone mitlaufen, da ich dem navi nicht mehr vertraue und das hat sich schon einige mal gelohnt, weil die Streckenführung unter aller sau ist. Hinzu kommt, dass die aktuelle Kartensoftware von 2013, die drauf war, Streckenführungen, die bereits im Jahr 2009 geändert wurden, nicht kannte. Ach und der Hammer: im Jahr 2015 bietet mir BMW eine Uhr an, die alle vier Wochen fünf Minuten vorgeht. Meines Erachtens ist das business navi kaum zu gebrauchen.

Hm. Ich komme damit seit 1,5 Jahren in ganz Deutschland problemlos überall hin, wo ich hin will. Eine generelle Aussage, dass das Navi Business Mist ist, ist jedenfalls nicht haltbar. Ich glaube auch nicht, dass der Zielführungsalgorithmus ein anderer ist als beim Navi Prof, ev. sind weniger Input-Paameter vorhanden.

Was das Navi Business mit der Uhr zu tun hat verstehe ich nicht.

ich habe bei meinem neu bestellen x3 ebenfalls "nur" das keine geordert, irgendwo ist auch mal schluß.
man kann nicht immer nur das beste und teuerste haben.
mein versicherungsvertreter hat bei seinem x3 35d gar kein navi geordet... persönlich hätte ich jetzt nicht zwingend eins gebracht aber im hinblick die karre irgendwann mal wieder verkaufen zu wollen hab ich halt zum "kleinen" gegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80