Unterschied Navigation Business oder Professional beim F30 / F31
Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen BMW 318D Touring F31 zu bestellen. Letzter offener Punkt ist das Navi. Entweder das Business mit der erweiterten Instrumentenkombination und dem Hifi Lautsprechern oder das Navi Professional in dem die Instrumentenkombination ja bereits enthalten ist. Preis ist am Ende derselbe.
Derzeit tendiere ich zum Business:
Die wesentlichen Unterschiede sind ja soweit ich das verstanden habe das Display inkl. der 3D Kartendarstellung und die Festplatte. Beides brauche ich nicht unbedingt. Bei meinem aktuellen Passat mit RNS510 benutze ich ausschließlich die 2D Darstellung. Festplatte erübrigt sich wegen der Möglichkeit einen ipod anzuschließen. Hat mich schon beim Passat genervt 10GB zu kopieren.
Mich würde eure Meinung und Erfahrungen zu dem Thema interssieren. Gibt es beim Prof. noch weitere Feature die einen UNterschied ausmachen die ich übersehen habe.
Ich konnte leider die Hifi Lautsprecher bisher nicht probehören. Können die wirklich "viel mehr" als die Standard Lautsprecher.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich hatte im Sommer zufällig Gelegenheit, mit beiden Versionen die fast gleiche Tour zu machen, waren je mehr als 3.000 km.
Die für mich wichtigsten Unterschiede:
Sprachausgabe
Die ist im Business schlechter verständlich als im Professional. Die Aussprache der letzte Silbe des letzten Wortes der Ansage wird mehr oder weniger "verschluckt". Hat was von Angela Merkel auf Red Bull. Straßen- und insbesondere Ortsnamen im Ausland werden vom Business ausschließlich "vorgelesen". Abgesehen vom manchmal sehr ulkigen Effekt ist es dann aber leider sehr schwierig, das Gehörte der tatsächlichen Beschilderung zuzuordnen. Das Professional "liest" nur dann vor, wenn es die korrekte Aussprache des Namens nicht in der Datenbank hat. Den Unterschied zwischen einem kompletten Namen aus der Datenbank und einem "Vorleseversuch" hört man sofort.
Splitscreen
Der Bildschirmrahmen ist bei beiden gleich groß, die Anzeigefläche aber nicht. Sieht beim Business aufgrund der dicken Balken rechts und links schon auf den ersten Blick so aus, als obs' nicht wirklich in den Rahmen passt. Wichtiger ist jedoch der beim Business fehlende Splitscreen, der in Kombination mit der schlechteren Sprachausgabe im Ausland einem bei großen Autobahnkreuzen schon ins Grübeln oder Schwitzen kommen läßt, je nach Verkehrsdichte. Beim Professional reicht ein Blick auf die Kreuzungsdarstellung und die Sache ist klar, auch wenn man akustisch nichts verstanden haben sollte (was beim Professional aufgrund der wesentlich besseren Sprachausgabe seltener passiert).
Routenführung
Das Business hatte auf der Route zweimal etwas "gerissen", was ich zuvor noch bei keinem fest eingebauten Navi gesehen habe: Nach einem kurzen Stopp auf einem (dem Navi anscheinend nicht bekannten) Autobahnparkplatz im Ausland (Motor aus, Auto abgeschlossen), war es fest davon überzeugt, ich würde mich ca. 20 km nordwestlich auf einem Acker befinden. Weiterfahren auf der Autobahn half nichts: Auch nach über einer Stunde bewegte ich mich zwar weiter auf der Autobahn, die Kartendarstellung zeigte mich aber sonstwo in der Pampa. Ständig kam die Meldung, dass eine Routenführung an dem Ort, an dem ich mich angeblich befände, nicht möglich sei. Witzig wurde es, wenn mein Phantom-Ich dann zufällig mit 130 über eine Ortschaft "flog": Die Anweisungen überschlugen sich nur so. Um den Spuk zu beenden musste man das Auto für längere Zeit (1 Stunde reichte aus) abgeschlossen stehen lassen. Das spricht nicht gerade für qualitative Software. Auch wenn über eine Stunde lang unter freiem Himmel kein GPS-Signal ankommen sollte, ist das Navi gut beraten, die Streckenführung aufzugeben.
Bootzeit
Das Hochfahren nach Motor-Aus dauert beim Professional leider etwas länger. Schade, bei dem (Auf-)Preis.
65 Antworten
Weiß jemand, ab wann genau das neue Business Navi verbaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber wer sagt denn, dass dies für alle Strecken gilt? Ein Navi kann bei 500 Strecken schlechter sein und bei 1000 besser - wer will das repräsentativ überprüfen?Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Wenn Du den exakten Streckenvergleich hast, dann ist das eine sehr praxisnahe Erfahrung, die mMn einen hohen Stellenwert hat.
Was nutzt denn die schöne Prospektwerbung und tollen Funktionsangaben des Herstellers, wenn das, was man mit dem Navi individuell macht, einfach nicht optimal ist für diesen individuellen Zweck oder weniger optimal ist als Vorgängersysteme.
Da hast Du natürlich recht, daher mit "individuell" andeutungsweise meine Einschränkung, u.a. auch diesbezüglich.
Ich neige ja dazu, an meinem Kfz eher alles madig zu machen, als es - wie manch andere - überschwenglich als das allerbeste zu loben.
Mein Navi Prof. hat eine sehr gute Streckenführung, auch die Rtti real time traffic info ist super. Die Display-Anzeige mit Zoom sogar auf 10m Skalierung, oder mit 3D was sogar das Rathaus oder das Fußballstadion darstellt, ist sehr genial.
Ich bin nur zu blöd, das Ding zu bedienen. Es dauert bei mir ewig das "richtige" Ziel einzubringen. Da lobe ich meine simple Handyapp mit sogar ziemlich aktuellen Karten über das Internet.
Es gibt ja den Begriff "Dau" für dümmst anzunehmender user.
Ich meine, ein System sollte den Anspruch haben, dass auch z.B. meine Großmutter (oder ich) damit umgehen kann.
Mir geht es auch gar nicht darum, das Auto madig zu machen. Im Gegenteil: Ich erfreue mich jeden Tag an dem tollen Design meines weißen F31, fahre gerne eine Extrarunde mit toller Musik und selbst das oft kritisierte Interieur gefällt mir.
Was ich aber ärgerlich finde, ist dass BMW so dreist und so offensichtlich Käufer dazu animieren möchte, noch mehr Geld als ohnehin schon, für ein Fahrzeug auszugeben und dass indem die Basis- oder kleineren Ausstattungsvarianten von offenbar mäßiger Qualität sind. Wenn man die Premiumvariante wählt, erhält man das Non Plus Ultra, aber alles darunter ist sein Geld nicht wert: Das Business-Navi wirkt auf mich unfertig, die Basissitze sind ein schlechter Witz, das normale Lederlenkrad ist im Vergleich zum M-Lenkrad spröde und rauh anzufassen, die Basis-Lautsprecher sind grottig, die normale Hifi-Variante nicht viel besser.
Ich finde das sehr ärgerlich, weil das Auto in der Grundausstattung bereits sehr teuer ist und wenn man es mit den kleineren Ausstattungsvarianten befüllt, umso teurer. Man bekommt dafür aber keinen enstprechenden Gegenwert - in meinem Fall das ungute Gefühl, einfach kein Premium zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
... Man bekommt dafür aber keinen enstprechenden Gegenwert - in meinem Fall das ungute Gefühl, einfach kein Premium zu haben.
Das ist dann wohl der Moment, wo der Hersteller beginnt, den Kunden zu verlieren. Denn ohne das Gefühl Premium zu fahren, verliert BMW hier seine Legitimation in dieser hohen Preiskategorie.
Möglicherweise fühlt man sich in einem Kia Optima oder Hyundai nicht viel schlechter, spart aber die Hälfte des Geldes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Das ist dann wohl der Moment, wo der Hersteller beginnt, den Kunden zu verlieren. Denn ohne das Gefühl Premium zu fahren, verliert BMW hier seine Legitimation in dieser hohen Preiskategorie.
Möglicherweise fühlt man sich in einem Kia Optima oder Hyundai nicht viel schlechter, spart aber die Hälfte des Geldes.
Haha, so ein Blödsinn: "Legitimation in dieser hohen Preiskategorie"... Wozu braucht man das? Niemand wird gezwungen einen BMW zu kaufen, jeder kann selbst entscheiden. Was passiert, wenn sich die Leute gegen eine Marke entscheiden hat man bei SAAB gesehen. Im Moment sieht es bei den 3 deutschen "Premium" Herstellern ja nicht so aus, als wenn die keine Autos mehr verkaufen... Also scheint das "Premiumgefühl" bei den derzeit verarbeiteten Materialien doch noch zu passen...
Habe übrigens auch Seriensitze und Serienaudio und finde beides für mich sehr gut. Beim Navi (um wieder auf das Thema zu kommen) habe ich mich aber für das Professionell entschieden, da mir der Splitscreen wichtig war...
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Was ich aber ärgerlich finde, ist dass BMW so dreist und so offensichtlich Käufer dazu animieren möchte, noch mehr Geld als ohnehin schon, für ein Fahrzeug auszugeben und dass indem die Basis- oder kleineren Ausstattungsvarianten von offenbar mäßiger Qualität sind. Wenn man die Premiumvariante wählt, erhält man das Non Plus Ultra, aber alles darunter ist sein Geld nicht wert: Das Business-Navi wirkt auf mich unfertig, die Basissitze sind ein schlechter Witz, das normale Lederlenkrad ist im Vergleich zum M-Lenkrad spröde und rauh anzufassen, die Basis-Lautsprecher sind grottig, die normale Hifi-Variante nicht viel besser.
Ich finde die Basisausstattung im F30/31 angemessen. Du hast Klimaautomatik, 4 el Fenster, beheizte Spiegel , el. Heckklappe, Radio Prof mit Farbdisplay, Reifendruckkontrolle, Telematik Dienste mit Notruf, Multifunktionslenkrad mit Speedlimiter, Nebelscheinwerfer, Regensensor, FSE mit BT, Bordcomputer, Mittelarmlehne vorne usw
Das Navi Business funktioniert gut, die Basissitze sind in Ordnung und auch die Lautsprecher sind zufriedenstellend. Und wenn einem das alles nicht passt muss mal halt mehr ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von b@c@rdi
Weiß jemand, ab wann genau das neue Business Navi verbaut wurde?
Mein F34 vom 25.2.2014 hat noch das alte Navi Business, Fahrzeuge von Anfang März laut Meldungen hier im Forum das neue.
KH
Es ist doch immer wieder schön, welche Stilblüten hier zu Tage kommen.
Erst sich tierisch aufregen (Totalix) in einer Wortwahl die ich hier nicht wiedergeben möchte und dann wird gezielt auf eine Frage geantwortet und dann kommt so etwas dabei heraus. Ganz ehrlich ich habe in den letzten beiden BMW (5er, X3) als auch in dem GT meiner Frau absolut keine Probleme mit dem Navi Prof. Etwas zu suchen oder eine Zieleingabe ist kinderleicht. Nicht umsonst ist das BMW Navi bei so gut wie allen Test von eingebauten Navigationsgeräte das Beste. Auch was die Stauumfahrung mit RTTI angeht. Absolut keine Probleme. Setze Dich bitte mal in eine C/E-Klasse von MB und bediene mal das Comand System. Da bekommst Du ne Krise.
Ich möchte echt nicht Dein Verkäufer sein. Frust kann ich zwar verstehen, aber es gibt eine Regel die besagt, dass ca. 90% der Fehler vor dem Gerät sitzen/stehen. Zu welcher Kategorie Du gehörst mag ich nicht bewerten.
Also, lieber tom76de, Deine Antwort hat mir sehr geholfen, ich habe es heute nachmittag explizit mit dem Obi Baumarkt nach Deiner Anleitung ausprobiert und es war super einfach. Ich kann es kaum verstehen. Ich sah jedoch, bei Ort stand bei mir immer Zielort, vielleicht klappte es deswegen nicht. Daher danke.
Quastra, die Zeit, einen Tipp auszuprobieren, benötigt es schon. Ansonsten hast Du bezüglich meiner leicht übertriebenen Aufregung vermutlich recht. Zu den 10% nicht BMW-Informatiker (oder Deppen?) zu gehören, dazu steh ich gern.
Egal wie, jetzt, wo das heute so einfach war, freue ich mich sehr darüber.
Ich bin auch kein Informatiker, jedoch habe ich es mir abgewöhnt mich gleich aufzuregen.
In der Ruhe liegt die Kraft und eigentlich müsstest Du super zufrieden sein. Tolles Auto und ich weiß wovon ich spreche.
Klar hat auch BMW seine Schwächen, aber die findet man überall.
Also weiterhin viel Freude am Fahren und das nächste Mal bevor Du dich aufregst, frag das Forum.
Mir hat es auch schon oft geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Das ist dann wohl der Moment, wo der Hersteller beginnt, den Kunden zu verlieren. Denn ohne das Gefühl Premium zu fahren, verliert BMW hier seine Legitimation in dieser hohen Preiskategorie.Zitat:
Original geschrieben von skyberni
... Man bekommt dafür aber keinen enstprechenden Gegenwert - in meinem Fall das ungute Gefühl, einfach kein Premium zu haben.
Möglicherweise fühlt man sich in einem Kia Optima oder Hyundai nicht viel schlechter, spart aber die Hälfte des Geldes.
Marktwirtschaft funktioniert nun mal so, dass ein Unternehmen Gewinnmaximierung anstrebt. Insofern zahlt der Kunde den Preis, der dies sicherstellt. Ob man persönlich diesen Preis zahlen möchte, ist ein anderes Blatt...
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Ich bin nur zu blöd, das Ding zu bedienen. Es dauert bei mir ewig das "richtige" Ziel einzubringen. Da lobe ich meine simple Handyapp mit sogar ziemlich aktuellen Karten über das Internet.Es gibt ja den Begriff "Dau" für dümmst anzunehmender user.
Ich meine, ein System sollte den Anspruch haben, dass auch z.B. meine Großmutter (oder ich) damit umgehen kann.
Wenn ich irgendwelche größeren Fahrten habe, mache ich es inzwischen so, dass ich die Adresse einfach in das Adressbuch meiner Kontakte auf dem Computer eingebe. Diese werden mit meinem iPhone gesynct und auf die kann ich dann im Navi zugreifen.
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Was ich aber ärgerlich finde, ist dass BMW so dreist und so offensichtlich Käufer dazu animieren möchte, noch mehr Geld als ohnehin schon, für ein Fahrzeug auszugeben und dass indem die Basis- oder kleineren Ausstattungsvarianten von offenbar mäßiger Qualität sind. Wenn man die Premiumvariante wählt, erhält man das Non Plus Ultra, aber alles darunter ist sein Geld nicht wert: Das Business-Navi wirkt auf mich unfertig,
Ich kann das für alles nachvollziehen, aber nicht für's Navi Business, erst recht nicht für's neue. Früher gab's gerade mal Pfeildarstellung beim kleinen Navi, jetzt gibt's 3D-Karte, Verkehrsinfo, Spurassi im erweiterten Instrumentendisplay, Ansage der Straßennamen (wenn auch nicht perfekt), etc.
Ein Bekannter von mir arbeitet bei dem Hersteller, der mit BMW an den Navis arbeitet und er sagt dass es bzgl. der Qualität keine Unterschiede gäbe nur bzgl. der Features und ev. bzgl. der Geschwindigkeit. Die Qualität der Navigation ist immer von der Aktualität der verfügbaren daten abhängig, d.h. Stand des Kartenmaterials und Qualität der Verkehrsinfos.
Als potenzieller 3-er GT Käufer habe ich mal eine - vielleicht - recht einfältige Fragde: hat das Professional eine Radarfallen Warnung oder kann man die irgendwie ergänzen?
Gruss, tourio
noch nix in der Richtung gehört, sind die denn mittlerweile legal?