Unterschied Navigation Business oder Professional beim F30 / F31

BMW 3er F30

Hallo,

ich stehe kurz davor mir einen BMW 318D Touring F31 zu bestellen. Letzter offener Punkt ist das Navi. Entweder das Business mit der erweiterten Instrumentenkombination und dem Hifi Lautsprechern oder das Navi Professional in dem die Instrumentenkombination ja bereits enthalten ist. Preis ist am Ende derselbe.

Derzeit tendiere ich zum Business:
Die wesentlichen Unterschiede sind ja soweit ich das verstanden habe das Display inkl. der 3D Kartendarstellung und die Festplatte. Beides brauche ich nicht unbedingt. Bei meinem aktuellen Passat mit RNS510 benutze ich ausschließlich die 2D Darstellung. Festplatte erübrigt sich wegen der Möglichkeit einen ipod anzuschließen. Hat mich schon beim Passat genervt 10GB zu kopieren.

Mich würde eure Meinung und Erfahrungen zu dem Thema interssieren. Gibt es beim Prof. noch weitere Feature die einen UNterschied ausmachen die ich übersehen habe.
Ich konnte leider die Hifi Lautsprecher bisher nicht probehören. Können die wirklich "viel mehr" als die Standard Lautsprecher.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hatte im Sommer zufällig Gelegenheit, mit beiden Versionen die fast gleiche Tour zu machen, waren je mehr als 3.000 km.

Die für mich wichtigsten Unterschiede:

Sprachausgabe

Die ist im Business schlechter verständlich als im Professional. Die Aussprache der letzte Silbe des letzten Wortes der Ansage wird mehr oder weniger "verschluckt". Hat was von Angela Merkel auf Red Bull. Straßen- und insbesondere Ortsnamen im Ausland werden vom Business ausschließlich "vorgelesen". Abgesehen vom manchmal sehr ulkigen Effekt ist es dann aber leider sehr schwierig, das Gehörte der tatsächlichen Beschilderung zuzuordnen. Das Professional "liest" nur dann vor, wenn es die korrekte Aussprache des Namens nicht in der Datenbank hat. Den Unterschied zwischen einem kompletten Namen aus der Datenbank und einem "Vorleseversuch" hört man sofort.

Splitscreen

Der Bildschirmrahmen ist bei beiden gleich groß, die Anzeigefläche aber nicht. Sieht beim Business aufgrund der dicken Balken rechts und links schon auf den ersten Blick so aus, als obs' nicht wirklich in den Rahmen passt. Wichtiger ist jedoch der beim Business fehlende Splitscreen, der in Kombination mit der schlechteren Sprachausgabe im Ausland einem bei großen Autobahnkreuzen schon ins Grübeln oder Schwitzen kommen läßt, je nach Verkehrsdichte. Beim Professional reicht ein Blick auf die Kreuzungsdarstellung und die Sache ist klar, auch wenn man akustisch nichts verstanden haben sollte (was beim Professional aufgrund der wesentlich besseren Sprachausgabe seltener passiert).

Routenführung

Das Business hatte auf der Route zweimal etwas "gerissen", was ich zuvor noch bei keinem fest eingebauten Navi gesehen habe: Nach einem kurzen Stopp auf einem (dem Navi anscheinend nicht bekannten) Autobahnparkplatz im Ausland (Motor aus, Auto abgeschlossen), war es fest davon überzeugt, ich würde mich ca. 20 km nordwestlich auf einem Acker befinden. Weiterfahren auf der Autobahn half nichts: Auch nach über einer Stunde bewegte ich mich zwar weiter auf der Autobahn, die Kartendarstellung zeigte mich aber sonstwo in der Pampa. Ständig kam die Meldung, dass eine Routenführung an dem Ort, an dem ich mich angeblich befände, nicht möglich sei. Witzig wurde es, wenn mein Phantom-Ich dann zufällig mit 130 über eine Ortschaft "flog": Die Anweisungen überschlugen sich nur so. Um den Spuk zu beenden musste man das Auto für längere Zeit (1 Stunde reichte aus) abgeschlossen stehen lassen. Das spricht nicht gerade für qualitative Software. Auch wenn über eine Stunde lang unter freiem Himmel kein GPS-Signal ankommen sollte, ist das Navi gut beraten, die Streckenführung aufzugeben.

Bootzeit

Das Hochfahren nach Motor-Aus dauert beim Professional leider etwas länger. Schade, bei dem (Auf-)Preis.

65 weitere Antworten
65 Antworten

hängt wohl stark an den Anwendungsfällen, für mich tuts sehr gute Dienste (prof.)

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


hängt wohl stark an den Anwendungsfällen, für mich tuts sehr gute Dienste (prof.)

Danke für Deine Antwort.

Ich bin wahrscheinlich nur zu doof. Ich kann mit diesem Scheißteil nichts, aber auch gar nichts anfangen. Ich kotze regelrecht in den Aschenbecher, wenn ich bei diesem Scheißding eine Adresse eingeben oder einspechen möchte. Ich komme aus Hannover, da ist die Aussprache eigentlich ganz gut.

Na ja, ich hab ja noch mein Handy. Und kleb mir den Handyhalter vor diesem beschissenen Display.

Sorry, ich kann nicht glauben, dass damit jemand zufrieden sein kann.

Ich weiß nicht was Du für Probleme hast. Ich nutze in den verschiedensten Fahrzeugen die unterschiedlichsten Navis, einschließlich Smartphone. Das Professional ist von der Bedienbarkeit und der Routenführung her das beste was es gibt. Wer damit nicht klar kommt ist wahrscheinlich wirklich blöd.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich weiß nicht was Du für Probleme hast. Ich nutze in den verschiedensten Fahrzeugen die unterschiedlichsten Navis, einschließlich Smartphone. Das Professional ist von der Bedienbarkeit und der Routenführung her das beste was es gibt. Wer damit nicht klar kommt ist wahrscheinlich wirklich blöd.

Dann gib mir bitte mal einen Tipp. Ich möchte z.b. die Route zum nächsten Obi Baumarkt, die genaue Adresse /Strasse weiß ich nicht, was mache ich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Totalix



Dann gib mir bitte mal einen Tipp. Ich möchte z.b. die Route zum nächsten Obi Baumarkt, die genaue Adresse /Strasse weiß ich nicht, was mache ich?

Zieleingabe --> Sonderziel --> Google Lokale Suche --> Obi --> Go!

oder:

Concierge Service anrufen, den nächsten Obi raussuchen und aufs Navi schicken lassen.

(OK, nur mit aktivierten Connected Drive Services)

Ich finde sogar das Navigation Business vorbildlich in Bedienung und Zielführung. Ich hab die letzten Jahre sicher 10 aktuelle Festeinbau Navis gehabt. Davon ist das Navigation Business sicherlich das beste gewesen. Lediglich mein MMI Plus aus dem 2010er A4 war ähnlich gut.

Aber ich kenne auch meistens die Adresse die ich anfahren will. Falls nicht wird gegoogelt.

Ich habe das Business Navi und muss sagen, es ist bei Zielführung und Ansagen bei weitem das schlechteste Navi, das ich je hatte. Selbst mein sieben Jahre alter Mini hatte eine exaktere Zielführung, was ich in Berlin direkt vergleichen konnte. Während der Mini bei der Einstellung "schnellste Route" tatsächlich eine sinnvollen Weg wählte, schickt mich das Business bei einer Strecke von bestenfalls 3 km über den verstopften Stadtring und nimmt dabei einen Umweg von 2 km in Kauf, also fast das doppelte der Strecke des Mini und das in der Großstadt.

Die Ansage klingt bei Ortsangaben nicht nur blechern und ausgekotzt, sondern ist manchmal wirklich unfreiwillig lustig. Aus Charlottenburg wird Karlottenburg, aus Hannover Hannower mit Betonung auf der ersten Silbe. Zudem war die Software gefühlt auf dem Stand meines sieben Jahre alten Mini: Einbahnstraßen, die bereits seit Jahren umgekehrt verliefen, waren noch falsch drin. Ähnlich ist es bei neuen Straßen, die es bereits seit etwa fünf Jahren gibt, die noch gar nicht berücksichtigt sind. Hier will BMW wohl dazu animieren, sofort eine neue CD zu kaufen.

Die Stimme in meinem Mini war dazu viel freundlicher und angenehmer. Ich jedenfalls bin nicht überzeugt von diesem völlig veralteten Navi und habe das Gefühl, dass BMW bei fast allen Ausstattungsvarianten eine sehr gute Premiumlösung, aber eine dafür extrem miese Basisvariante, damit man dazu animiert wird, mehr Geld auszugeben. Das gilt m.E für Hifi-Systeme, Sitze und vieles weitere.

Zitat:

Ich jedenfalls bin nicht überzeugt von diesem völlig veralteten Navi und habe das Gefühl, dass BMW bei fast allen Ausstattungsvarianten eine sehr gute Premiumlösung, aber eine dafür extrem miese Basisvariante, damit man dazu animiert wird, mehr Geld auszugeben. Das gilt m.E für Hifi-Systeme, Sitze und vieles weitere.

Diese Aussage würde ich so unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x



Zitat:

Ich jedenfalls bin nicht überzeugt von diesem völlig veralteten Navi und habe das Gefühl, dass BMW bei fast allen Ausstattungsvarianten eine sehr gute Premiumlösung, aber eine dafür extrem miese Basisvariante, damit man dazu animiert wird, mehr Geld auszugeben. Das gilt m.E für Hifi-Systeme, Sitze und vieles weitere.

Diese Aussage würde ich so unterschreiben.

Ich auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von skyberni


Ich habe das Business Navi und muss sagen, es ist bei Zielführung und Ansagen bei weitem das schlechteste Navi, das ich je hatte. Selbst mein sieben Jahre alter Mini hatte eine exaktere Zielführung, was ich in Berlin direkt vergleichen konnte. Während der Mini bei der Einstellung "schnellste Route" tatsächlich eine sinnvollen Weg wählte, schickt mich das Business bei einer Strecke von bestenfalls 3 km über den verstopften Stadtring und nimmt dabei einen Umweg von 2 km in Kauf, also fast das doppelte der Strecke des Mini und das in der Großstadt.

Die Ansage klingt bei Ortsangaben nicht nur blechern und ausgekotzt, sondern ist manchmal wirklich unfreiwillig lustig. Aus Charlottenburg wird Karlottenburg, aus Hannover Hannower mit Betonung auf der ersten Silbe. Zudem war die Software gefühlt auf dem Stand meines sieben Jahre alten Mini: Einbahnstraßen, die bereits seit Jahren umgekehrt verliefen, waren noch falsch drin. Ähnlich ist es bei neuen Straßen, die es bereits seit etwa fünf Jahren gibt, die noch gar nicht berücksichtigt sind. Hier will BMW wohl dazu animieren, sofort eine neue CD zu kaufen.

Das Navigation Business ist das kleine Navi von BMW. Bei anderen "Premium" Herstellern sagt dir das kleine Navi gar keine Ortsnamen. Da heißt es "rechts auf die A8". Da ist nix mit "Richtung Hannover".

Und der Mini BJ 2007 hat ein MK4 Navigationssystem von BMW. Dieses habe ich als Navigation Professional auch im X3. Da lache ich mich schlapp wenn die Software da gefühlt auf dem gleichen Stand wie bei einem 2014er Business sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von Totalix



Dann gib mir bitte mal einen Tipp. Ich möchte z.b. die Route zum nächsten Obi Baumarkt, die genaue Adresse /Strasse weiß ich nicht, was mache ich?
Zieleingabe --> Sonderziel --> Google Lokale Suche --> Obi --> Go!

oder:

Concierge Service anrufen, den nächsten Obi raussuchen und aufs Navi schicken lassen.

(OK, nur mit aktivierten Connected Drive Services)

Danke für den Tipp. Hatte ich zwar schon ausprobiert, nicht sonderlich erfolgreich, aber ich probiere es nochmal aus mit der Bedienungsanleitung in der Hand.

Bzw. wenn ich irgendwann mal Zeit habe, mich für eine Stunde ins Auto zu setzen.

Connected Drive, concierge usw. habe ich zwar, aber noch nie benutzt.

Das Navigation Business ist das kleine Navi von BMW. Bei anderen "Premium" Herstellern sagt dir das kleine Navi gar keine Ortsnamen. Da heißt es "rechts auf die A8". Da ist nix mit "Richtung Hannover".

Und der Mini BJ 2007 hat ein MK4 Navigationssystem von BMW. Dieses habe ich als Navigation Professional auch im X3. Da lache ich mich schlapp wenn die Software da gefühlt auf dem gleichen Stand wie bei einem 2014er Business sein soll.ich kann hier nur meine Erfahrungen mitteilen. Bei meinem Mini habe ich das Gefühl, dass das Navi runder läuft, bei meinem 3er wirkt alles sehr lieblos. Und bei der Streckenführung habe ich sogar den direkten Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von skyberni


ich kann hier nur meine Erfahrungen mitteilen. Bei meinem Mini habe ich das Gefühl, dass das Navi runder läuft, bei meinem 3er wirkt alles sehr lieblos. Und bei der Streckenführung habe ich sogar den direkten Vergleich.

Wenn Du den exakten Streckenvergleich hast, dann ist das eine sehr praxisnahe Erfahrung, die mMn einen hohen Stellenwert hat.

Was nutzt denn die schöne Prospektwerbung und tollen Funktionsangaben des Herstellers, wenn das, was man mit dem Navi individuell macht, einfach nicht optimal ist für diesen individuellen Zweck oder weniger optimal ist als Vorgängersysteme.

Zitat:

Original geschrieben von skyberni



[/quote

Das Navigation Business ist das kleine Navi von BMW. Bei anderen "Premium" Herstellern sagt dir das kleine Navi gar keine Ortsnamen. Da heißt es "rechts auf die A8". Da ist nix mit "Richtung Hannover".

Und der Mini BJ 2007 hat ein MK4 Navigationssystem von BMW. Dieses habe ich als Navigation Professional auch im X3. Da lache ich mich schlapp wenn die Software da gefühlt auf dem gleichen Stand wie bei einem 2014er Business sein soll.

[/quote

ich kann hier nur meine Erfahrungen mitteilen. Bei meinem Mini habe ich das Gefühl, dass das Navi runder läuft, bei meinem 3er wirkt alles sehr lieblos. Und bei der Streckenführung habe ich sogar den direkten Vergleich.

ich muss auch sagen, dass ich die Kritik am kleinen Navi (=Business) nicht nachvollziehen kann. Klar, die Ortsnamen werden nicht alle korrekt ausgesprochen, weil die Stimme künstlich erzeugt wird, aber die Navigation ist wirklich top. Gerade in Großstädten habe ich mit Spurassistent im erweiterten Display, Ansage und 3D-Karte null Probleme. ich komme aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, wo die Aussprache normalerweise nicht so toll ist, und habe null Probleme mit der Spracherkennung.

Zitat:

Original geschrieben von Totalix



Zitat:

Original geschrieben von skyberni


ich kann hier nur meine Erfahrungen mitteilen. Bei meinem Mini habe ich das Gefühl, dass das Navi runder läuft, bei meinem 3er wirkt alles sehr lieblos. Und bei der Streckenführung habe ich sogar den direkten Vergleich.
Wenn Du den exakten Streckenvergleich hast, dann ist das eine sehr praxisnahe Erfahrung, die mMn einen hohen Stellenwert hat.
Was nutzt denn die schöne Prospektwerbung und tollen Funktionsangaben des Herstellers, wenn das, was man mit dem Navi individuell macht, einfach nicht optimal ist für diesen individuellen Zweck oder weniger optimal ist als Vorgängersysteme.

Aber wer sagt denn, dass dies für alle Strecken gilt? Ein Navi kann bei 500 Strecken schlechter sein und bei 1000 besser - wer will das repräsentativ überprüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen