Unterschied Intellilink Navi900 zum Navi5.0 ?

Opel Insignia B

Hallo,

kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen Navi900 und dem Navi5.0 im Grandland X ist?

Hat der Insignia ein veraltetes Infotainmentsystem? Er hat ja auch keine Müdigkeitserkennung?

Vielen Dank! Für die Mühe.

Gruß Jan.

Beste Antwort im Thema

Mich hat das Navi 900 überall hingebracht, was daran schlecht sein soll weis ich nicht. Natürlich kommt es von der Darstellung nicht an das 2.500€ teure Navi Professional von BMW ran, muss es aber auch nicht - kostet ja auch nicht so viel 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Trotzdem bleibt es eine Verbesserung vom uralten TMC zum angestaubten TMC Pro. 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. August 2017 um 21:24:16 Uhr:



Zitat:

@R129MB schrieb am 17. Aug. 2017 um 21:18:43 Uhr:


Das RtI Road Traffic im Volvo verwendet , obwohl des irreführenden Namen, nur TMC Daten und keine echten RTTI Daten.....über was für einen Volvo sprechen wir denn ? Die ständigen Routenänderungen deuten nämlich ebenfalls auf TMC hin....

Über einen V60 und das Sensus verwendet, nach Update, Daten von Inrix.
Nur mit TMC stellt dich der Volvo zielsicher in jede Vollsperrung. 😁

http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...

....Ja klar, TMC aktualisiert alle 15Minuten , das taugt nichts.Aber Inrix.... das sind dann ja die Handy Daten der User. Sogar Volkswagen hat sich 2015 davon losgelöst. Warum die 2 schlechte Lösungen einbauen ist eher schon komisch....sorry !
Live Dienst ist eben nicht Live-Dienst .....fahr mal einen aktuellen BMW oder Audi; das ist kein Vergleich und daher sollte man die Live-Dienste schon auch unterscheiden.

@Ehle-Stromer
Ein schwacher Trost.... 🙂

Ich sage ja, dass das Navi im V60 nervt.... 🙂 Immerhin ist es mal ein Fortschritt zum TMC.

Zitat:

@R129MB schrieb am 17. August 2017 um 21:34:03 Uhr:



Zitat:

@bondi-beach schrieb am 17. August 2017 um 21:07:46 Uhr:


Hat der Insignia wirklich TMC pro oder nur TMC? In D?? Mein A4 hat TMC pro und das funktioniert aber nicht in D. In F schon...
Das TMC schön reden bringt nicht wirklich was.. ich verstehe Opel an der Stelle überhaupt nicht. Kein live traffic anzubieten ist schon ein Ding. Mir hat das so viele Stunden auf der AB eingespart...
Klar kann man Android Auto nehmen... aber warum dann überhaupt ein Navi kaufen??

Alle Insignias ab Gen2, also auch der A , letztes Modelljahr)mit IL900Gen2 können TMCPro. Der Neue Insignia hat ebenfalls das IL900Gen2 ( ja oder Gen2,5) mitTMC /TMCpro.
.....richtig, bezüglich Verkehrsdienste ist das für die Tonne und für ein neues Modell Jahrgang 2017 eine merkwürdige Modellpolitik.

Wie willst du jedem neuen Modell ein neues Invotainement mit auf den Weg geben? Grundsätzlich passt es zwar nicht zum Flaggschiffanspruch Opels, aber teilweise ist auch die Erwartungshaltung das Problem.

Ähnliche Themen

ich fahre über 20 Jahre Opel, der VFL war in Punkto Navi besser als das FL. Der Neue ist bestellt und ich hoffe, das es bis zum Dez. vielleicht eine Änderung beim Navi gibt. Wir fahren privat, einen 2er Bj. 8/15 und es sind Welten zwischen dem jetzigen Navi im Insingnia und dem BMW. Durch den zeitnahnen Hinweis auf Gefahren und Staus, gibt das ganze auch eine Sicherheit, die man nicht unterschätzen sollte. Teilweise werden stehende Fahrzeuge oder Personen, fast auf den Meter genau angezeigt. Ich bin gespannt, zur Zeit spinnt mein Navi und die ganze Elektronik wieder, bei meinem FL.

Ihr habt aber alle die Möglichkeit Android Auto anzuschließen und damit habt ihr dann wiederum die besten Verkehrsdaten der Welt und eine minutengenaue Ankunftszeit, die wirklich immer stimmt.

Zitat:

@schakal87 schrieb am 18. August 2017 um 13:48:25 Uhr:


Ihr habt aber alle die Möglichkeit Android Auto anzuschließen und damit habt ihr dann wiederum die besten Verkehrsdaten der Welt und eine minutengenaue Ankunftszeit, die wirklich immer stimmt.

Das Gegenteil durfte ich schon auf der A9 erfahren. Auch das ist nicht perfekt, aber sicher besser als TMCPro. Ich denke, am IL und damit auch am Insignia B wird da nichts mehr passieren - man hätte es schon längst für Europa haben müssen. Das Navi 80 IL vom BusinessTransporter hats interessanterweise... ist das ein Renault-System?

Die PKWs sind eben nicht für gewerbliche Zwecke gedacht..... 😁

Zitat:

@pinkman schrieb am 18. August 2017 um 06:40:40 Uhr:



Zitat:

@R129MB schrieb am 17. August 2017 um 21:34:03 Uhr:


Alle Insignias ab Gen2, also auch der A , letztes Modelljahr)mit IL900Gen2 können TMCPro. Der Neue Insignia hat ebenfalls das IL900Gen2 ( ja oder Gen2,5) mitTMC /TMCpro.
.....richtig, bezüglich Verkehrsdienste ist das für die Tonne und für ein neues Modell Jahrgang 2017 eine merkwürdige Modellpolitik.

Wie willst du jedem neuen Modell ein neues Invotainement mit auf den Weg geben? Grundsätzlich passt es zwar nicht zum Flaggschiffanspruch Opels, aber teilweise ist auch die Erwartungshaltung das Problem.

Ja genau dies möchte ich und andere Marken modernisieren ihre Geräte laufend - TMC hatte ich bereits im letzten Omega. Ich sehe auch nicht mehr in einen Röhrenfernseher, aber gehen tut das natürlich auch. Es geht auch nicht darum, wie das Gerät sich benennt, sonder was es eben kann. Es ist auch nicht die Erwartungshaltung sondern auch der Stand der Technik. In dieser Beziehung hinkt Opel aber ständig hinterher und schreitet nicht mehr voran. Selbst französische Marken wie Renault oder japanische , wie Mazda, verwenden Live-Daten. Wenn ich 2017 ein neues Fahrzeug vorstelle, dann darf sowas nicht passieren.

Zitat:

@OSDW schrieb am 18. August 2017 um 14:10:50 Uhr:



Zitat:

Das Gegenteil durfte ich schon auf der A9 erfahren. Auch das ist nicht perfekt, aber sicher besser als TMCPro. Ich denke, am IL und damit auch am Insignia B wird da nichts mehr passieren - man hätte es schon längst für Europa haben müssen. Das Navi 80 IL vom BusinessTransporter hats interessanterweise... ist das ein Renault-System?

Ja

Momentan hat man das Gefühl, als wenn einige Hersteller eher rückwärts als vorwärts bei den Navis gehen. Fahre jetzt 7 Jahre Ford Mondeo FL. Das Navi von damals ist noch immer super. Prima Anzeige, Routenführung ist gut und die Abbiegehinweise und Fahrspurassistent aus. Beim hochgelobten aktuellen Sync 3 sieht das auch komplett anders aus. Die Darstellung ist zwar ein klein wenig besser als im Insignia, aber sonst ist das auch grottig.

Ich nutze das Navi im Auto zwar auch nicht geschäftlich, aber wenn ich es mal nutzen will, dann erwarte ich schon, dass es korrekt funktioniert. Bin gespannt, wie es sich dann in der Praxis schlägt.

Es gibt zwar die Möglichkeit, die Routenführung von Android oder Apple auf den Bildschirm zu bringen, aber die Frage ist dann, kann man dann eigentlich Musik aus dem Radio hören? Höre ich Musik aus der Konserve, bekomme ich dann Verkehrsfunkdurchsagen? Dazu ist nirgends was beschreiben. Weiß das von Euch jemand?

t4y

Radio funktioniert, wenn Android Auto mit Maps aktiv ist. Warum auch nicht?!
Ist ja nichts andrres, als wenn das normale Navi läuft.

Bei den Autoherstellern weiß man doch nie, wo die noch überall einsparen :-).

Bringt eigentlich DAB etwas hinsichtlich Verkehrsmeldungen?

DAB+ bringt dir rauschfreies Radio und einen deutlich besseren Klang sowie eine umfangreichere Senderauswahl -> Letztere hängt natürlich von der Abdeckung ab. Im Ruhrgebiet 1A

Ansonsten nein. Es ist nach wie vor Radio, nur halt digital. Wie es beim Fernsehen auch analoges Kabel gab... damals... :-D

Danke für die Info. In Österreich lohnt sich DAB nicht wirklich. Interessant wäre es halt nur, wenn es hinsichtlich Verkehrsmeldungen etwas bringen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen