Unterschied Intellilink Navi900 zum Navi5.0 ?
Hallo,
kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen Navi900 und dem Navi5.0 im Grandland X ist?
Hat der Insignia ein veraltetes Infotainmentsystem? Er hat ja auch keine Müdigkeitserkennung?
Vielen Dank! Für die Mühe.
Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Mich hat das Navi 900 überall hingebracht, was daran schlecht sein soll weis ich nicht. Natürlich kommt es von der Darstellung nicht an das 2.500€ teure Navi Professional von BMW ran, muss es aber auch nicht - kostet ja auch nicht so viel 😉
63 Antworten
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 21. August 2017 um 09:39:07 Uhr:
Ich habe gestern auf dem weg aus dem Urlaub zurück in meinem Stau gestanden und bin um einen herum geführt worden und darf nur mit TMC. Niemand redet irgendwas klein ich komme damit sehr gut zurecht.
...ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber hier geht es ja nicht nur um "Deinen Stau". Generell wird dies bei der Mehrheit, die vermutlich auch schon seit nahezu 10Jahrern auf Wunsch und eben per Bezahlung , mit Live -Daten versorgt werden anders wahrgenommen; vor allem in Fuhrparks bei denen man den aktuellen Stand der Technik kennt. Ich stimme aber gerne zu, dass das System für einfache Ansprüche genügt, da es ja sonst schnell und zügig navigiert - aber wie gesagt, dass ist kein vernünftiges BusinesSystem und hat auch nichts mit der gerne genommenen Premium oder nicht Argumentation zu tun, da diese Technik bei vielen Japanern/Koreanern und auch bei unseren französischen Nachbarn angekommen ist.
... und auch Stand der Technik ist.
Ich komme p. a. auf gut 50.000km und da muss ich nicht noch zusätzliche Zeit im Stau stehen. Für mal im Urlaub, ist es ok.
Das Sensus (noch ohne RTTI) hätte mich einige Male in Vollsperrungen z. B. auf der A3 und kleinen Staus von +10km gestellt, obwohl es in den Verkehrsnachrichten schon bekannt war....
Ein weiterer Vorteil der Live-Daten ist, dass Google & Co auch noch die Ausweichstrecken prüft und entsprechende Empfehlungen gibt.
Trotzdem freue ich mich meinen B.... 🙂
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 21. August 2017 um 09:39:07 Uhr:
Ich habe gestern auf dem weg aus dem Urlaub zurück in meinem Stau gestanden und bin um einen herum geführt worden und darf nur mit TMC. Niemand redet irgendwas klein ich komme damit sehr gut zurecht.
Bei vielen gleichzeitig zu meldenden Verkehrsereignissen stößt dein altes TMC recht schnell an seine Grenzen, es ist im Prinzip das analoge Modem unter den Übertragungsmedien. Die neueren Medien wie TMC Pro oder Live Traffic sind hier klar überlegen.
Liegt natürlich nur ein Verkehrsereignis im Sendegebiet vor, kann das TMC-System auch mal relativ schnell eine Verkehrsmeldung übertragen. Im Jahr 2017 sind in modernen nagelneuen Autos, Systeme wie TMC und TMC Pro nicht mehr zeitgemäß, so meine Meinung.
Die Navigationsbild des Navi 5.0 ähnelt sehr des TomTom Navigationsbildschirm.
Ich gehe davon aus, dass es tatsächlich TomTom ist.
Dann verstehe ich allerdings nicht warum im Opel die TomTom Staumeldungen nicht drin sind.
Schließlich hat jede Opel eine SimKarte (für OnStar) an Board und damit die Möglichkeit die entsprechende Daten aus der Netzt zu fischen.