Unterschied Intellilink Navi900 zum Navi5.0 ?

Opel Insignia B

Hallo,

kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen Navi900 und dem Navi5.0 im Grandland X ist?

Hat der Insignia ein veraltetes Infotainmentsystem? Er hat ja auch keine Müdigkeitserkennung?

Vielen Dank! Für die Mühe.

Gruß Jan.

Beste Antwort im Thema

Mich hat das Navi 900 überall hingebracht, was daran schlecht sein soll weis ich nicht. Natürlich kommt es von der Darstellung nicht an das 2.500€ teure Navi Professional von BMW ran, muss es aber auch nicht - kostet ja auch nicht so viel 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@R129MB schrieb am 18. August 2017 um 15:59:43 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 18. August 2017 um 06:40:40 Uhr:


Wie willst du jedem neuen Modell ein neues Invotainement mit auf den Weg geben? Grundsätzlich passt es zwar nicht zum Flaggschiffanspruch Opels, aber teilweise ist auch die Erwartungshaltung das Problem.

Ja genau dies möchte ich und andere Marken modernisieren ihre Geräte laufend - TMC hatte ich bereits im letzten Omega. Ich sehe auch nicht mehr in einen Röhrenfernseher, aber gehen tut das natürlich auch. Es geht auch nicht darum, wie das Gerät sich benennt, sonder was es eben kann. Es ist auch nicht die Erwartungshaltung sondern auch der Stand der Technik. In dieser Beziehung hinkt Opel aber ständig hinterher und schreitet nicht mehr voran. Selbst französische Marken wie Renault oder japanische , wie Mazda, verwenden Live-Daten. Wenn ich 2017 ein neues Fahrzeug vorstelle, dann darf sowas nicht passieren.

Das hast du bei anderen Marken auch nicht. Die Hardware mit einem Modell ausgerollt und auf andere übertragen. Es gibt eben Eigenschaften die bei Opel mehr betont werden als bei der Konkurrenz und welche die geringer betont werden. Bei Instrumentierung und Infotainment war Opel noch nie die Speerspitze, daran ändert auch das Jahr 2017 nichts. Die Rede ist von einem Merkmal eines Navis. Das System als solches tut seinen Dienst.

Wenn das Paket unterm Strich nicht passt muss man sich halt was anderes suchen. Aber irgendeinen Kompromiss wird man immer eingehen müssen wenn man aufs Geld schaut.

Sehe ich etwas anders. Der Insignia B ist das Top-Modell von Opel und da kann und darf man schon etwas erwarten.
Was hindert Opel daran, z. B. ein einfaches Navi mit TMC und eine gehobene Version mit RTTI anzubieten?
Die 3. Variante wäre dann halt nur mit Andriod Auto. Leider läßt Google ja nur Maps als Navi zu. Navigon oder TomTom etc. auf dem Display wäre auch nicht schlecht.

Kann man Here mit Android-Auto nicht spiegeln?

Zitat:

@teddy4you schrieb am 20. August 2017 um 21:00:38 Uhr:


Kann man Here mit Android-Auto nicht spiegeln?

Kann Android-Auto mehr als Car-Play?

Ähnliche Themen

Dann gibt's ja ne Alternative zum IL 900. Konnte mich bei der Probefahrt auch nicht wirklich überzeugen. Aber auch bei Ford sieht es nicht besser aus. Nach meinem Empfinden ist das Sync 3 beim aktuellen Mondeo ein Rückschritt gegen das Navi von Vorgängermodell. Leider kann ich a aus meinem jetzigen Mondeo nicht mitnehmen.

Wobei ich es im Grunde auch so sehe, dass Opel hier im Spitzenmodell auch ein ordentliches Navi anbieten sollte. Wäre da auch bereit, etwas mehr zu bezahlen. Geht ja weiter mit den Kartenupdates. Bei Ford haben die um die 89,00 EURO gekostet. In Aktion 59,00 - 69,00 EURO. Bei Opel ist das schon happig mit 149,00 EURO. Wobei Ford ab 2018 die Kartenupdates kostenfrei anbieten will. Zudem ist es wesentlich praktischer, die SD-Karten auszutauschen, als 4 Stunden Kartenupdate beim Insignia. Wirkt nicht wirklich alles Modern und passt sicher auch nicht zur aktuellen Werbung. Damit ärgert man sicher auch nicht die Oberklasse. Im Gegenteil ...

Zitat:

@teddy4you schrieb am 20. August 2017 um 21:00:38 Uhr:


Kann man Here mit Android-Auto nicht spiegeln?

Soweit ich weiß nicht.

Google und der angefressene Appel legen soweit ich weiß fest welche Apps benutzt werden können. Für Android (dat andere is keine Option für mich) habe ich noch keine Lösung gefunden es zu umgehen und mehr bzw alle Apps zu nutzen

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 20. August 2017 um 22:18:47 Uhr:


Google und der angefressene Appel legen soweit ich weiß fest welche Apps benutzt werden können.

Und was bringt es den beiden?

Ich finde es nur nervig und obwohl ich CP besitze, nutze ich es nicht, weil mir die paar freigegebenen Apps nichts bringen.

Passt eigentlich wieder mal ins Bild ... Soweit ich weiß, muss man mit Google Maps doch ständig online sein, oder kann man die Karten auch herunterladen?

Die Karten kann man herunterladen

Offline-Karten nennt sich die Funktion. Kostet halt nur je nach Ausschnitt einiges an Speicherplatz

Ist doch heute kein Problem mehr bei den Preisen der Micro-SD-Karten.

Spekuliere evtl. darauf, mir das neue Nokia 8. Das hätte auch 65 GB Speicher schon integriert. Wollte da eigentlich Here als Navigation installieren.

Bin eigentlich Fan von Windows 10 Mobil, aber das hat MS leider verkackt und es geht nicht wirklich weiter. Liebe zwar mein Lumia 950, aber hoffe dass das Nokia 8 auch so eine prima Kamera hat.

Ich nutze im Vivaro ausschließlich Google Maps als Handwerker fahre ich relativ viel und auch oft an unbekannte Adressen. Die Karte für mein Gebiet ist runtergeladen aber für RTTI ist es immer online. Ich hab 4,5GB Daten im Monat und meistens bin ich weit unter 2GB allerdings bin ich auch kein f******k Opfer 😉 i
Und wie gesagt SD Karten kosten auch nix mehr für den "Vertretervielüberallfahrer" mal abgesehen davon das ich mit dem IL 900 sehr zufrieden bin. Meine persönliche Meinung die ich auch nicht diskutieren möchte 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. August 2017 um 20:57:02 Uhr:


Sehe ich etwas anders. Der Insignia B ist das Top-Modell von Opel und da kann und darf man schon etwas erwarten.
Was hindert Opel daran, z. B. ein einfaches Navi mit TMC und eine gehobene Version mit RTTI anzubieten?
Die 3. Variante wäre dann halt nur mit Andriod Auto. Leider läßt Google ja nur Maps als Navi zu. Navigon oder TomTom etc. auf dem Display wäre auch nicht schlecht.

Da hast Du absolut recht - es reicht sogar ein Navi und die Online Dienste eben nach Bedarf und Geldbeutel freischalten - im Prinzip ist ja dies genau das System der Mitbewerber. Wenn hier einige gern im TMC Stau stehen ist dies doch in Ordung. Aber warum darf man dies bei Opel nicht selbst entscheiden ?
Es ist aber schon erstaunlich , wie hier im Opel-Forum, selbst die offensichtlichsten Mängel klein geredet werden. Zusammen mit einigen anderen ineffizenten Entscheidungen ist dieses Navi ein Now-Go für viele Interessenten; bei unserem Insignia A FL konnte ich dies alles noch akzeptieren, aber jetzt sind wir fast 3 Jahre weiter.
Für einen echten Vielfahrer ist das System, im Bezug auf TrafficMeldungen, eine Zumutung aus der Steinzeit, sowie nicht auf Augenhöhe mit dem aktuellen Standard.

Ich habe gestern auf dem weg aus dem Urlaub zurück in meinem Stau gestanden und bin um einen herum geführt worden und darf nur mit TMC. Niemand redet irgendwas klein ich komme damit sehr gut zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen