Unterschied GT 170PS TDI zu Sportline 140PS?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin

Liebäugle mit dem neuen Golf GT bzw Sportline.

Mal ne frage, seh ich das richtig das die UNterschiede wie folgt sind:

- Zierleisten im Innenraum
- Front und Heckstoßstange
- Endrohr
- Motor

?

Worin liegt der Unterschied von 140 P S TDI zum 170PS? Is da nur was an der Software geändert oder hat der nen größeren Turbo o.ä.?

Sind immerhin 2200 Eur unteschied im Preis.....

209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


ja, und eigentlich ist die MFA PLUS unverzichtbar. ist ähnlich wie Audi FIS.
zeigt auch den Radiosender an, oder?

Ja,aber warum sollte die unverzichtbar sein,ist ganz ok,aber kein Muß?

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


@Marc777

Schönes Auto - und nicht ganz billig! 🙂

Und was die fehlende DSG-Schaltung in deiner Zusammenstellung für Deinen neuen GT-TDI betrifft:
@trollfan versucht hier schon seit längerem, jeden von dieser genialen Schaltung zu überzeugen - ein Auto ohne DSG ist anscheinend für @trollfan nicht mehr fahrbar.

Auch ich habe meinen GT-TDI ohne DSG bestellt, obwohl ich "Vielfahrer" bin (70/90.000km Jahr) und lt. @trollfan ist es dann ja geradezu eine Pflicht dieses Teil zu bestellen. Aber ich bin bisher ohne Automat ausgekommen, und gedenke es in Zukunft auch weiterhin so zu handhaben.
Also jedem das seine! - und @trollfan sein DSG. 😉

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 111.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme

Was heisst überzeugen, die meisten kennen DSG gar nicht richtig. Kennen Wandlerautomatiken und schon meinen sie alles übers DSG zu wissen.

Nur DSG fahren macht sauviel Spass und hat schon viele überzeugte Handschalterfahrer zum DSG bekehrt 😁.

Deswegen kann ich nur jedem raten, unbedingt mal einen längeren Tag) DSG fahren und dann entscheiden ob es was für einen ist.

Die meisten sagen doch schon von vornerein,Automatik? Will ich nicht.

Aber das rgument, man ist bisher ohne xy auskommen ist ja mal absoluter Schwachsinn.
Man ist bisher zB auch ohne 170 PS Pumpe Düse ausgekommen bei VW, also warum dann auf einmal einen bauen??
Oder man hatte bisher immer keine Klimaanalge im Auto und hat überlebt, also warum sich jetzt eine kaufen???

Zumal bei 70-90t KM im Jahr man in der Regel viel Stau und Stop and go Verker hat und sorry,dort ist Handschaltung der letzte Dreck.

Glaube viele wissen gar nicht wieviel Spass ihnen mit DSG entgeht.

Wäre ich vorher bei meiner Meinung geblieben: "ein VW kommt mir niemals ins Haus",hätte ich zB sehr viel Spass verpasst mit meinem GTI.

Deswegen, alles mal ausführlich testen und wenn es einem nicht gefällt, lässt man es weg.

Aber wer nicht will, der kann auch weiterhin Zwanghaft schalten müssen statt wahlweise.
Ich schalte wann ich es will selbst und dann so wie Schumi am Lenkrad. 😁

Wie gesagt, wegen mir kann sich jeder nur noch ein 75 PS Basis Golf bestellen,wenn er damit glücklich wird. Ich werde ihm aber dann weiterhin in meinen Augen sinnvolle Dinge empfehlen, wird aber keine rgewzungen die Dinge dann auch zu kaufen 😁

@trollfan

Hallo!

Ich glaube, sehr viele Golf-Käufer kennen inzwischen den Unterschied zwischen einer "normalen" Automatic und dem "DSG".
Und trotzdem werden weiterhin nicht alle Käufer das "DSG" für Ihren neuen Golf bestellen, was sicherlich auch mit dem hohen Preis für dieses Teil zusammenhängen wird.

Und wie Du selber schreibst: es ist jedem selber zu überlassen, ob er "DSG" fährt, oder weiterhin per Hand kuppeln will.
"DSG fahren macht sauviel Spass" für Dich und wenn für Dich das "DSG" das "Gelbe vom Ei" ist und Du a la Schumacher u.a. über Paddel am Lenkrad schalten willst: prima für Dich.

Das "DSG" ist sicherlich u.a. für diejenigen Fahrer nützlich, die "Autofahren" mit "Arbeit" verbinden und sich das Fahren erleichtern wollen.

Und sehr erleichtert wird ebenfalls das Bankkonto, wenn man sich für's "DSG" entscheidet. 😉

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 112.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme

Die Paddel am Lenkrad sind meines Erachtens nur
show😉
DSG-hin oder her-eine tolle Erfindung!
Habe mich damals aber für die Standheizung entschieden,
die für mich einen höheren Nutzwert hat.

Da ich das Gölfchen aber länger behalten möchte-habe
ich dementsprechend länger als Andere über der
Extras-Liste gebrütet.
Bestellt&gekauft ist schnell-Ärgern wegen Falschzusammenstellung tut mann sich ewig!

Meine Kiste hätte 33t gekostet-das muß mann sich
erstmal durch den Kopf gehenlassen-und greift sich
schnell an den selbigen, soviel Geld-für sowenig Auto🙁

Die Extras erst, machen den Bock so fett!

Ähnliche Themen

Sorry, die Paddels sind absolut keine Show. Ich schalter jede BAB Auffahrt,bei jedem Überholvorgang,vor Kreisel usw immer selbst.,aber absolut nie in der Mittelkonsole sondern IMMER am Lenkrad.

Ist auch deutlich sicherer wenn man imme rbeide Hände am lenkrad hat.

Ach ja, mein GTI hat auch 33t Eruo gekostet, hat Standheizung UND DSG 😁
Geht als problemlos beides für 33k.

Abe rhast schon recht, für einen popligen VW Golf 33t Euro zu zahlen ist eigentlich schon bescheuert.

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Aber oben rum.. naja.. da merkt man dann doch ganz schnell : da fehlt Hubraum !!! Meinem ca. 160PS TDCi würde er ab 120 nicht mehr so stark Folgen können. Ab 160 schon gar nicht mehr.

Ab 120 und weiter bin ich mir aber sicher dass der GT TDI klar die Nase vorne hat. Hubraum und Drehmoment sind doch nicht so schnell durch Kompressoren und Turbos in Kombi zu ersetzen.

Dieser Unsinn schon wieder. Was hat den der Hubraum mit der Leistung und damit auch der Beschleunigung zu tun?

Das TSI Konzept ist super, und die Aussage das der Motor ab 120km/h nachlässt weil er nur 1.4Liter Hubraum hat ist Lächerlich. Dann würde zB der 170PS Audi A6 2.4 ja Kreise um den 2.0TFSI 170PS im gleichen Modell fahren. Aber das ist natürlich nicht so. Oder zweites Beispiel was passiert den wenn ein A4 1.8T mit 150PS ab 120km/h wenn der A4 150PS 2.6 V6 neben ihm beschleunigt

Hier mal ein Vergleich der beiden Golf V GT Modelle. Habe hier mal ein paar Testdaten zusammengeschrieben:

Autobild (AB) und Autozeitung (AZ) hatten den Golf GT TSI schon getestet:

0- 80km/h= AZ 5,4sec
0- 100km/h= AB 8,0sec und AZ 7,6sec
0- 120Km/h= AZ 10,9sec
0- 140km/h= AZ 15,2sec
0- 160km/h= AZ 20,8sec
0- 180km/h= AZ 30,8sec
60- 100km/h= AB 4. Gang 5,8sec und AZ durchgeschaltet 4,1sec
80- 120km/h= AB 6. Gang 9,9sec und AZ durchgeschaltet 5,5sec

Hier die mir vorliegenden aktuellen Daten der Auto Motor und Sport für den Golf GT TDI

0- 80km/h= 5,7sec
0- 100km/h= 7,9sec
0- 120Km/h= 11,3sec
0- 140km/h= 15,1sec
0- 160km/h= 21,6sec

60- 100km/h= 4. Gang 5,5sec
80- 120km/h= 6. Gang 9,9sec

Und zum Thema Verbrauch aknn man momentan nur die Auto Motor und Sport heranziehen weil sie als einzigste beide Modelle getestet hat.

GT TSI:

http://www.short-link.de/3039

GT TDI:

http://www.short-link.de/3038

Demnach ist der Diesel bei gleicher Fahrleistung satte 0,9L/100km sparsamer.

Das ist doch der große TSI Vorteil!

Neben den 200PS und 300NM nach einem Chiptuning.

Der Diesel ist meiner Meinung nach total überflüssig! Das fängt bei dem Mehrpreis von 2.500€ an, und hört bei den Unterhaltskosten auf. Zumal man diese Kaufpreisdifferrenz bei einem Verbrauchsunterschied von 1,2L bei diesen beiden Motorkonzepten eh nicht wieder reinholt. Und selbst wenn, würde ich mir das dröhnige Gerappel nicht antun.

Nichts desto Trotz ist der Golf V GT aber trotzdem eine Fehlentwicklung. Die Karre ist einfach zu teuer für das was sie bietet, für einen Aufpreis der sich im Rahmen eines Autoradios ab Werk befindet bekommt man einen deutlich besseren GTI.

Den TSI als normalen Motor im Sportline, so wie er ja jetzt als 140PS Version im Touran kommt hätte vollkommen gereicht.

Gruß

Manuel

Laut den Links:

TSI
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang 10.9 s

TDI
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang 9.9 s

Der Diesel wird also gefühlt besser durchziehen, was ja auch kein Wunder ist.
Auf die Verbrauchswerte im Alltag bin ich trotzdem gespannt. Wenn das im Schnitt "nur" 0,9l sind, würde ich mich wundern.

+ ich persönlich verzichte nur zu gern auf langweiliges 4-Zylinder-Benziner-Gesäusel.

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Die Paddel am Lenkrad sind meines Erachtens nur
show😉
DSG-hin oder her-eine tolle Erfindung!
Habe mich damals aber für die Standheizung entschieden,
die für mich einen höheren Nutzwert hat.

Da ich das Gölfchen aber länger behalten möchte-habe
ich dementsprechend länger als Andere über der
Extras-Liste gebrütet.
Bestellt&gekauft ist schnell-Ärgern wegen Falschzusammenstellung tut mann sich ewig!

Meine Kiste hätte 33t gekostet-das muß mann sich
erstmal durch den Kopf gehenlassen-und greift sich
schnell an den selbigen, soviel Geld-für sowenig Auto🙁

Die Extras erst, machen den Bock so fett!

Wieso steht auf der Club Homepage bei dir denn 16V 2.0 Liter TDI?? 🙂))

Also war heute bei 2 VW Händlern, ahbe mir denselben Golf zusammengestellt.

Beim einen kostet er laut Liste 31.486 € und beim anderen 31491€. Wie das kommt bei gleicher AUsstattung ist mir Schleierhaft!

Hinzukommen beim einen 300 Eur für die Abholung in WOB und beim anderern satte 475 Eur!

Nachlass bei beiden Identisch mit 7% mit dem Kommentar: AUf GT GT und R32 gibts nicht viel Rabatt, da die sich von selbst verkaufen.

Finanzierungsangebot 36 oder 48 monate bei 0,9% sofern ich auch die Versicherung über die VVD mache, dann gibts noch Garantieverlängerung bis zu 48 Monaten dazu.

Meine Frage nun: Hat jemand mehr als 7% beim GT bekommen bei ner 0,9er finanzierung??

und wieso sinds einmal 300 und einmal 475 eur dafür, dass ich nach WOB fahre und das ding abhole?

Und das beste zum Schluss, erklärung der RSV Plus:

"Und bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit übernimmt sie sechs Wochen nach Eintritt der Arbeitslosigkeit in den ersten 24 Monaten Ihres Vertrages (nach einer einmaligen Wartezeit von 3 Monaten zu Beginn Ihres Vertrages) bis zu 12 Monatsraten."

Zitat:

Original geschrieben von loschu


Laut den Links:

TSI
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang 10.9 s

TDI
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang 9.9 s

Der Diesel wird also gefühlt besser durchziehen, was ja auch kein Wunder ist.
Auf die Verbrauchswerte im Alltag bin ich trotzdem gespannt. Wenn das im Schnitt "nur" 0,9l sind, würde ich mich wundern.

+ ich persönlich verzichte nur zu gern auf langweiliges 4-Zylinder-Benziner-Gesäusel.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Dort brauch der TSI ebenfalls nur 9.8 Sekunden für den 80-120 Spurt.

Ach ja, langweiliges 4 Zylinder Benziner Gesäusel ist doch besser als ein lauter 4 Zylinder Traktormotor 😁

Ufffz

hab jetzt Prospekte gewälzt

Also mit dem 170PS TDI gibts keine RME Ausführung.

Und so wie es im Prospekt steht, hat der keine elektrisch einstellbaren Außenspiegel? Das vermag ich ja net zu glauben.

ach ja, Hat jemand ein Foto von dem Stoffbezug der im GT auf den Sitzen is?

Thx

hi,

laut der vw-homepage sind die spiegel elektrisch einstellbar. ist mir aber auch aufgefallen, dass das alles nicht so durchschaubar ist in den prospekten...

schau einfach mal hier nach beim gt, ist in der "funktionsausstattung" versteckt😉
(der 3. punkt in der liste, wenn der link funktioniert)

http://www.volkswagen.de/.../ausstattungsvergleich.3.html

mfg Jochen

@ trollfan
nur mal eine frage. hast du schon mal nen gt tdi gesehen? also live? oder biste mitgefahren? oder gar selber mal ein ründchen?
würde mich mal interessieren so wie du hier seit wochen bei jeder gelegenheit versuchst die kiste schlecht zu machen.

ps was fährst du eigentlich fürn auto wenn ich fragen darf

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Dort brauch der TSI ebenfalls nur 9.8 Sekunden für den 80-120 Spurt.

Ach ja, langweiliges 4 Zylinder Benziner Gesäusel ist doch besser als ein lauter 4 Zylinder Traktormotor 😁

Stopuhren scheinen eine hohe Meßtoleranz zu haben ..

Ich wollte eigentlich auch mehr ausdrücken, dass die "Beweißlinks" den Angaben von 'Manuel A4 TDI' sozusagen widersprechen und mir das zufällig aufgefallen ist.
Zur Zeit kann man wohl keinem Wert vertrauen.
Dass der Diesel vom Gefühl her besser durchzieht, scheint trotzdem wahrscheinlich. Irgendwo müssen die 110 NM hin.

Zitat:

Original geschrieben von Toni1980


@ trollfan
nur mal eine frage. hast du schon mal nen gt tdi gesehen? also live? oder biste mitgefahren? oder gar selber mal ein ründchen?
würde mich mal interessieren so wie du hier seit wochen bei jeder gelegenheit versuchst die kiste schlecht zu machen.

ps was fährst du eigentlich fürn auto wenn ich fragen darf

Wo mache ich denn den GT Diesel schlecht??

Weil ich andere 80-120 Werte für den TSI gepostet habe??

Oder weil ich Traktormotor sagte?? Das war eine Antwort auf langweiliges 4 Zylinder Benziner Gesäusel und wohl kaum toternst von mir gemeint^^.

Ich habe absolut null gegen den GT TDI. Bräuchte ich einen Diesel und wollte den in einem Golf haben, würde es zu 100% der GT Diesel werden.

Das einzige was ich immer sage ist nur, das der GT TDI wahrscheinlich deutlich länger braucht um sich gegenüber dem TSI finanziell zu lohnen als es beim 140 PS TDI gegenüber dem 150 PS Benziner ist.

Naja was heißt finanziell lohnen..

Meines erachtens kannst du für diese Frage nur die gefahrenen Kilometer, Versciherungs und Steuerkosten und die Spritsorte berücksichtigen.

Ob der eine 2500 eur mehr kostet in der Anschaffung oder nicht, das bleibt ja jedem selbst überlassen. Außerdem ist er ja dann logischerweie am ende (also nach 3 oder 4 jahren) auch mehr wert als der TSI....

Fahrleistung: 25tkm / Jahr

Verbrauch:
TSI 7 Liter
TDI 6 Liter

TSI: 1,40 /l Super Plus
TDI: 1,15 /l Diesel

TSI: Steuer von 95 Eur
TDI: Steuer von 309 Eur

TSI 25.000 / 100 * 7 * 1,40 + 95 = 2545 Eur
TDI 25.000 / 100 * 6 * 1,15 + 309 = 2034 Eur

Versicherung, hab ich mit den TDI ausrechnen lassen von VW, kostet mich 78 mit Vollkasko. der TSI wird wohl net mehr wie 10 eur günstiger sein / Monat, wenn überhaupt.
Also ziehen wir von der plusdifferenz noch meinetwegen 120 Eur ab, bleiben dennoch ein Sparvorteil von ungerade 400 Eur / Jahr übrig.

Fährt man die Kiste 4 Jahre spart man also ca. 1600 eur.

Gegenüber dem Mehrpreis hat man also noch ca. 900 Eur "minus", die sich wohl im Wiederverkauf finden sollten.

Oder?

Abgesehen davon, im Prospekt ist der Kraftstoffunterschied sogar mit 1,5 Liter angegeben. Dann läge der JAHRESUNTERSCHIED bei ca. 650 Eur......

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen